Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur

Index Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur

Das Literarische Comptoir Zürich und Winterthur (auch Litterarisches Comptoir Zürich/Winterthur) war ein Buch- und Zeitschriftenverlag mit politisch-propagandistischer Zielsetzung.

10 Beziehungen: Adolf Ludwig Follen, Albert Dulk, Eduard Bobrik, Friedrich Wilhelm Schulz, Gesammelte Gedichte (Gottfried Keller), Gottfried Keller, Julius Fröbel, Liste deutschsprachiger Verlage, Ludwig Buhl (Schriftsteller), Michail Alexandrowitsch Bakunin.

Adolf Ludwig Follen

Adolf Ludwig Follen, eigentlich August Adolf Ludwig Follenius, (* 21. Januar 1794 in Gießen; † 26. Dezember 1855 in Bern) war ein liberaler deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Adolf Ludwig Follen · Mehr sehen »

Albert Dulk

Albert Friedrich Benno Dulk 1855 Albert Friedrich Benno Dulk (* 17. Juni 1819 in Königsberg; † 29. Oktober 1884 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Revolutionär, Sozialist und Freidenker.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Albert Dulk · Mehr sehen »

Eduard Bobrik

Eduard Bobrik Johann Friedrich Eduard Bobrik (* 15. November 1802 in Symiatizce, Neuostpreußen; † 13. Mai 1870 in Schwetz an der Weichsel, Westpreußen) war ein deutscher Seemann und Hochschullehrer.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Eduard Bobrik · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schulz

Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers. Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz-Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Hottingen, Schweiz) war ein hessischer Offizier und deutscher radikaldemokratischer Publizist.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Friedrich Wilhelm Schulz · Mehr sehen »

Gesammelte Gedichte (Gottfried Keller)

Gesammelte Gedichte ist der Titel der von dem Schweizer Dichter Gottfried Keller (1819–1890) selbst besorgten Gesamtausgabe seiner Gedichte, die einige Erstdrucke enthält.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Gesammelte Gedichte (Gottfried Keller) · Mehr sehen »

Gottfried Keller

rahmenlos Gottfried Keller, Gemälde von Karl Stauffer-Bern, 1886 Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Gottfried Keller · Mehr sehen »

Julius Fröbel

Julius Fröbel 1848. Kreidelithographie von Valentin Schertle Carl Ferdinand Julius Fröbel (Pseudonym: C. Junius) (* 16. Juli 1805 in Griesheim (Thüringen); † 6. November 1893 in Zürich) war ein deutscher Geologe, Mineraloge und führender Politiker der demokratischen Bewegung bereits im Vormärz.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Julius Fröbel · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Verlage

Diese alphabetische Liste enthält Verlage und Verlagsgruppen mit überwiegend deutschsprachigen Publikationen.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Liste deutschsprachiger Verlage · Mehr sehen »

Ludwig Buhl (Schriftsteller)

Ludwig Hermann Franz Buhl (* 20. Juni 1814 in Berlin; † 1882) war ein deutscher Schriftsteller, Junghegelianer, Übersetzer und Journalist.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Ludwig Buhl (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

Neu!!: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur und Michail Alexandrowitsch Bakunin · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »