Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jürgen Stroech

Index Jürgen Stroech

Jürgen Stroech (* 2. November 1930 in Swinemünde; † 31. Juli 2023 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

14 Beziehungen: Świnoujście, Berlin-Adlershof, Bruno Kaiser, Fritz Opel (Gewerkschafter), Heinz Voßke, Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED, Liste der Biografien/Stro, Liste von Persönlichkeiten der Humboldt-Universität zu Berlin, Literaturjahr 1930, Martineum (Halberstadt), Nekrolog Juli 2023, Otto Franke (Politiker), Pädagogische Hochschule Berlin, 1930.

Świnoujście

Stadt-Panorama Mühlenbake auf der Westmole (Wahrzeichen Swinemündes) Mündung der Swine in die Ostsee Luftbild der gesamten Stadt, links die Mündung der Swine in die Ostsee Lage der Stadt auf den Inseln Usedom und Wolin Świnoujście (Swinemünde, Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Jürgen Stroech und Świnoujście · Mehr sehen »

Berlin-Adlershof

Adlershof (endbetont, damit ungleich zum nahegelegenen Adlergestell) ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Jürgen Stroech und Berlin-Adlershof · Mehr sehen »

Bruno Kaiser

Bruno Kaiser (* 5. Februar 1911 in Berlin; † 27. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Marxist, Bibliothekar und Germanist.

Neu!!: Jürgen Stroech und Bruno Kaiser · Mehr sehen »

Fritz Opel (Gewerkschafter)

Caspar Fritz Magnus Opel (* 26. August 1912 in Hindenburg; † 1973 in Frankfurt am Main) war ein deutscher politischer Aktivist, Redakteur, Herausgeber und Gewerkschafter.

Neu!!: Jürgen Stroech und Fritz Opel (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Heinz Voßke

Heinz Voßke (* 8. Mai 1929 in Anklam) ist ein deutscher marxistisch-leninistischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Jürgen Stroech und Heinz Voßke · Mehr sehen »

Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED

Ehemaliges Kaufhaus Jonaß, von 1959 bis 1990 Sitz des Instituts für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED Das Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (IML) wurde 1949 unter dem Namen Marx-Engels-Lenin-Institut in Ost-Berlin gegründet und 1953 zu Ehren des verstorbenen Josef Stalin in Marx-Engels-Lenin-Stalin-Institut umbenannt.

Neu!!: Jürgen Stroech und Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Stro

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Jürgen Stroech und Liste der Biografien/Stro · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Humboldt-Universität zu Berlin

Auf dieser Liste finden sich ehemalige und gegenwärtige bekannte Angehörige der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), darunter 29 Nobelpreisträger.

Neu!!: Jürgen Stroech und Liste von Persönlichkeiten der Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Literaturjahr 1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jürgen Stroech und Literaturjahr 1930 · Mehr sehen »

Martineum (Halberstadt)

Das Martineum war eines der beiden Gymnasien in Halberstadt in Sachsen-Anhalt und ist seit dem Schuljahr 2023/24 Teil des Gymnasiums Halberstadts als Haus „Martineum“.

Neu!!: Jürgen Stroech und Martineum (Halberstadt) · Mehr sehen »

Nekrolog Juli 2023

__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__.

Neu!!: Jürgen Stroech und Nekrolog Juli 2023 · Mehr sehen »

Otto Franke (Politiker)

Otto Franke (* 15. September 1877 in Rixdorf; † 12. Dezember 1953 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Jürgen Stroech und Otto Franke (Politiker) · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule Berlin

Die Pädagogische Hochschule Berlin (PH Berlin) war von 1948 bis 1980 eine Pädagogische Hochschule in West-Berlin.

Neu!!: Jürgen Stroech und Pädagogische Hochschule Berlin · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jürgen Stroech und 1930 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stroech.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »