Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jürgen Heideking

Index Jürgen Heideking

Jürgen Heideking (* 17. April 1947 in Hameln; † 10. März 2000 in Brühl) war ein deutscher Historiker.

39 Beziehungen: Alfred Schwarz (Nachrichtendienstmitarbeiter), Amerikanische Revolution, Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten, Chester A. Arthur, Christof Mauch, Common Sense (Pamphlet), Drei-Fünftel-Klausel, Dreizehn Kolonien, Dwight D. Eisenhower, Erich Angermann, Franz Knipping (Historiker), Freedmen, Gerhard Schulz (Historiker), Geschichte der Dreizehn Kolonien, Geschichte der Vereinigten Staaten, Heike Bungert, Henry Clay, Herbert Hoover, James Madison, John Adams, John F. Kennedy, Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten, Lee Harvey Oswald, Liste der Biografien/Heid, Ludwig Perlitius, Marc Frey, Martin Van Buren, McCarthy-Ära, Nekrolog 2000, Operation Sunrise, Otto Dann, Report on Manufactures, Sands of Sorrow, Schiller-Gymnasium Hameln, Sokrates, Stewart W. Herman, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, Verfassung der Vereinigten Staaten, Volker Press.

Alfred Schwarz (Nachrichtendienstmitarbeiter)

Alfred Schwarz, Deckname Dogwood (* 25. April 1904 in Prostějov, Österreich-Ungarn; † 13. August 1988 in Luzern) war ein international tätiger Geschäftsmann, der während des Zweiten Weltkriegs in Istanbul für den britischen Geheimdienst Secret Intelligence Service (MI6) und ab Frühjahr 1943 für den amerikanischen Auslandsgeheimdienst Office of Strategic Services (OSS) tätig war.

Neu!!: Jürgen Heideking und Alfred Schwarz (Nachrichtendienstmitarbeiter) · Mehr sehen »

Amerikanische Revolution

Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten.

Neu!!: Jürgen Heideking und Amerikanische Revolution · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten

Unter Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten werden organisierte Zusammenschlüsse zur Verteidigung und Verbesserung von Arbeiterrechten in den Vereinigten Staaten von Amerika zusammengefasst.

Neu!!: Jürgen Heideking und Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Chester A. Arthur

Unterschrift von C.A. Arthur Chester Alan Arthur (* 5. Oktober 1829 in Fairfield, Vermont; † 18. November 1886 in New York City, New York) war vom 4. März bis zum 20. September 1881 Vizepräsident und anschließend bis zum 4. März 1885 der 21. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jürgen Heideking und Chester A. Arthur · Mehr sehen »

Christof Mauch

Christof Mauch (* 9. Februar 1960 in Sindelfingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jürgen Heideking und Christof Mauch · Mehr sehen »

Common Sense (Pamphlet)

Titelseite von Thomas Paines Streitschrift ''Common Sense'' Common Sense ist der Titel eines Pamphlets, das Thomas Paine am 10.

Neu!!: Jürgen Heideking und Common Sense (Pamphlet) · Mehr sehen »

Drei-Fünftel-Klausel

Die Drei-Fünftel-Klausel (engl. Three-Fifths Compromise) war ein Kompromiss zwischen den Südstaaten und den Nordstaaten der USA, der 1787 auf der verfassunggebenden Constitutional Convention in Philadelphia erreicht wurde.

Neu!!: Jürgen Heideking und Drei-Fünftel-Klausel · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Neu!!: Jürgen Heideking und Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Neu!!: Jürgen Heideking und Dwight D. Eisenhower · Mehr sehen »

Erich Angermann

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Erich Angermann (* 2. März 1927 in Chemnitz; † 9. November 1992 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Historiker für nordamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln.

Neu!!: Jürgen Heideking und Erich Angermann · Mehr sehen »

Franz Knipping (Historiker)

Franz Knipping (* 9. März 1944 in Höxter) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jürgen Heideking und Franz Knipping (Historiker) · Mehr sehen »

Freedmen

Ankunft von freedmen und ihren Familien in Baltimore, Zeitungsillustration 1865 Freigelassene, freedmen und freedwomen in der männlichen und weiblichen Form, beziehen sich in den Vereinigten Staaten auf Sklaven, die während und nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg durch die Emancipation Proclamation von 1863 und das 13. Amendment emanzipiert, also freigelassen wurden.

Neu!!: Jürgen Heideking und Freedmen · Mehr sehen »

Gerhard Schulz (Historiker)

Gerhard Schulz (* 24. August 1924 in Sommerfeld; † 14. April 2004 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jürgen Heideking und Gerhard Schulz (Historiker) · Mehr sehen »

Geschichte der Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien. Abgesoftete Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten. Die Geschichte der Dreizehn Kolonien umfasst den Zeitraum von der ersten Gründung britischer Kolonien an der nordamerikanischen Ostküste im Jahr 1607 bis zum Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs und dem Frieden von Paris 1783.

Neu!!: Jürgen Heideking und Geschichte der Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: Jürgen Heideking und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Heike Bungert

Heike Bungert (* 1967 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Jürgen Heideking und Heike Bungert · Mehr sehen »

Henry Clay

Unterschrift von Henry Clay Henry Clay (* 12. April 1777 im Hanover County, Virginia; † 29. Juni 1852 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Pflanzer und Politiker.

Neu!!: Jürgen Heideking und Henry Clay · Mehr sehen »

Herbert Hoover

Unterschrift von Herbert Hoover Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jürgen Heideking und Herbert Hoover · Mehr sehen »

James Madison

alternativtext.

Neu!!: Jürgen Heideking und James Madison · Mehr sehen »

John Adams

Unterschrift von John Adams John Adams (* In England und damit auch in den britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jürgen Heideking und John Adams · Mehr sehen »

John F. Kennedy

hochkant John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas), privat „Jack“ genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Jürgen Heideking und John F. Kennedy · Mehr sehen »

Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten

Außengebiete der Vereinigten Staaten Spanisch-Amerikanischen Krieg erworbenen Territorien Philippinen, Puerto Rico, Kuba und Hawaii, in seinen Unterricht aufnimmt und ihnen einschärft, den amerikanischen Herrschaftsanspruch nicht zu hinterfragen. Die Vereinigten Staaten etablierten sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Weltmacht und wurden damit zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz der europäischen imperialistischen Mächte wie Großbritannien und Frankreich.

Neu!!: Jürgen Heideking und Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Lee Harvey Oswald

Lee Harvey Oswald nach der Verhaftung (1963) Lee Harvey Oswald (* 18. Oktober 1939 in New Orleans, Louisiana; † 24. November 1963 in Dallas, Texas) war der mutmaßliche Mörder des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy.

Neu!!: Jürgen Heideking und Lee Harvey Oswald · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Heid

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Jürgen Heideking und Liste der Biografien/Heid · Mehr sehen »

Ludwig Perlitius

Ludwig Perlitius Ludwig Perlitius (* 5. August 1872 in Bralin, Provinz Schlesien; † 16. November 1938 in Glatz, Landkreis Glatz) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Jürgen Heideking und Ludwig Perlitius · Mehr sehen »

Marc Frey

Marc Frey (* 28. September 1963 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer, Inhaber des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Beziehungen an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg und Studiendekan der Fakultät.

Neu!!: Jürgen Heideking und Marc Frey · Mehr sehen »

Martin Van Buren

Unterschrift Van Burens Martin Van Buren (* 5. Dezember 1782 in Kinderhook, Columbia County, New York; † 24. Juli 1862 ebenda) war vom 4. März 1837 bis zum 4.

Neu!!: Jürgen Heideking und Martin Van Buren · Mehr sehen »

McCarthy-Ära

Joseph McCarthy (1954) „Es wird gegen ihn ermittelt; sein Blut ist rot und sein Herz ist links der Mitte!“ „Wenn man das so sieht, kriegen wir alle Ärger …“. Karikatur von Arthur Szyk aus dem Jahr 1949 McCarthy-Ära (auch McCarthyismus) bezeichnet einen Zeitabschnitt der jüngeren Geschichte der Vereinigten Staaten in der Anfangsphase des Kalten Krieges.

Neu!!: Jürgen Heideking und McCarthy-Ära · Mehr sehen »

Nekrolog 2000

|.

Neu!!: Jürgen Heideking und Nekrolog 2000 · Mehr sehen »

Operation Sunrise

Als Operation Sunrise wurden die im März 1945 stattfindenden Kapitulationsverhandlungen zwischen deutschen Offizieren und Amerikanern in der Endphase des Zweiten Weltkriegs genannt.

Neu!!: Jürgen Heideking und Operation Sunrise · Mehr sehen »

Otto Dann

Otto Dann (* 24. August 1937 in Gersdorf/Pommern; † 1. Oktober 2014 in Hürth) war ein deutscher Historiker und Professor der Universität zu Köln.

Neu!!: Jürgen Heideking und Otto Dann · Mehr sehen »

Report on Manufactures

Der US-amerikanische Finanzminister Alexander Hamilton verfasste den Report on Manufactures. Gemälde von John Trumbull aus dem Jahr 1792 Der Report on the Subject of Manufactures („Bericht zum Thema des Gewerbes“), genannt Report on Manufactures, war der vierte bedeutende Finanzbericht des ersten Finanzministers der Vereinigten Staaten von Amerika, Alexander Hamilton.

Neu!!: Jürgen Heideking und Report on Manufactures · Mehr sehen »

Sands of Sorrow

Sands of Sorrow ist ein 1950 gedrehter Dokumentarfilm von 28 Minuten Länge über die Situation arabischer Flüchtlinge nach dem Palästinakrieg.

Neu!!: Jürgen Heideking und Sands of Sorrow · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium Hameln

Das Schiller-Gymnasium Hameln ist das älteste Gymnasium in Hameln.

Neu!!: Jürgen Heideking und Schiller-Gymnasium Hameln · Mehr sehen »

Sokrates

Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

Neu!!: Jürgen Heideking und Sokrates · Mehr sehen »

Stewart W. Herman

Stewart Winfield Herman, Jr.

Neu!!: Jürgen Heideking und Stewart W. Herman · Mehr sehen »

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten

Originalurkunde der Unabhängigkeitserklärung (Juli 1776) In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (offiziell: de) proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden.

Neu!!: Jürgen Heideking und Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Verfassung der Vereinigten Staaten

Gemälde von Howard Chandler Christy (1940) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die am 17.

Neu!!: Jürgen Heideking und Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Volker Press

Volker Press (* 28. März 1939 in Erding; † Oktober 1993 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jürgen Heideking und Volker Press · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heideking.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »