Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

José Gervasio Artigas

Index José Gervasio Artigas

José Gervasio Artigas, Porträt von Juan Manuel Blanes Artigas’ Unterschrift von 1813 José Gervasio Artigas (* 19. Juni 1764 in Montevideo, Vizekönigreich des Río de la Plata; † 23. September 1850 in Ibiray bei Asunción, Paraguay) war ein uruguayischer General und Politiker.

56 Beziehungen: Antonio González Balcarce, Argentinischer Peso, Artigas, Banda Oriental, Bartolomé Hidalgo, Biblioteca Ayacucho, Bulevar Artigas, Canelones (Stadt), Carmelo (Uruguay), Cerro Artigas, Cisplatina, Colonia del Sacramento, Curuguaty, Die dreiunddreißig Orientalen, Donaupark, Estadio Gran Parque Central, Flagge Argentiniens, Flagge Uruguays, Flaggen und Wappen der Provinzen Argentiniens, Florida (Uruguay), Freiburg (A 1413), General Artigas, Geschichte Uruguays, Gouverneur von Montevideo, João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, José Artigas, La Blanqueada, Las Piedras (Canelones), Liste der Biografien/Art, Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Donaustadt, Liste der Nationalstraßen in Uruguay, Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Donaustadt, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Montevideo, Manuel Barreiro, Manuel Belgrano, Minas (Uruguay), Montevideo (Minnesota), Montevideo Estación Central General Artigas, Nekrolog 1850, Pando (Uruguay), Plaza Independencia (Montevideo), Puente General Artigas, Römisch-katholische Kirche in Uruguay, Ruta 3 (Uruguay), San José de Mayo, Südamerikanische Unabhängigkeitskriege, Schlacht von Cepeda (1820), Uruguay, Uruguayische Fußballnationalmannschaft, Uruguayische Literatur, ..., Vertrag von Pilar, 1764, 1811, 1850, 19. Juni, 23. September. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Antonio González Balcarce

Antonio González Balcarce Antonio González Balcarce (* 1774 in Buenos Aires; † 1819 oder 1820 ebenda) war ein argentinischer Offizier und Politiker.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Antonio González Balcarce · Mehr sehen »

Argentinischer Peso

Der Argentinische Peso (‚Gewicht‘) ist seit dem 1.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Argentinischer Peso · Mehr sehen »

Artigas

Artigas ist die Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Artigas · Mehr sehen »

Banda Oriental

Banda Oriental (spanisch für „Östliches Ufer“) wurde in der spanischen Kolonialzeit das heutige Uruguay genannt.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Banda Oriental · Mehr sehen »

Bartolomé Hidalgo

Bartolomé Hidalgo, (* 24. August 1788 in Montevideo; † 28. November 1822 in Morón (Argentinien), im heutigen Großraum Buenos Aires) war ein Dichter der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Bartolomé Hidalgo · Mehr sehen »

Biblioteca Ayacucho

Die Biblioteca Ayacucho (Ayacucho-Bibliothek) ist eine 1974 gegründete öffentliche Einrichtung (Fundación Biblioteca Ayacucho) in Venezuela, deren Aufgabe die Neuausgabe und Veröffentlichung der Klassiker der Literatur der lateinamerikanischen und karibischen Länder und zeitgenössischer Texte ist.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Biblioteca Ayacucho · Mehr sehen »

Bulevar Artigas

Bulevar General José Artigas bezeichnet eine der wichtigsten Straßen in der uruguayischen Landeshauptstadt Montevideo.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Bulevar Artigas · Mehr sehen »

Canelones (Stadt)

Canelones ist eine Stadt und ein Municipio in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Canelones (Stadt) · Mehr sehen »

Carmelo (Uruguay)

Carmelo ist eine Stadt im Südwesten Uruguays.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Carmelo (Uruguay) · Mehr sehen »

Cerro Artigas

Der Cerro Artigas (ehemals: Cerro Ventura) ist ein Berg in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Cerro Artigas · Mehr sehen »

Cisplatina

Die Provinz Cisplatina oder Provinz Cisplatine (portugiesisch: Província Cisplatina) war eine brasilianische Provinz, die von 1817 bis 1828 bestand und durch die luso-brasilianische Annexion der Banda Oriental entstand.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Cisplatina · Mehr sehen »

Colonia del Sacramento

Colonia del Sacramento ist eine am Río de la Plata gelegene Stadt in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Colonia del Sacramento · Mehr sehen »

Curuguaty

Curuguaty (Guaraní: Kuruguaty) ist eine Stadt und ein Verwaltungsbezirk (distrito) im Nordosten der südamerikanischen Republik Paraguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Curuguaty · Mehr sehen »

Die dreiunddreißig Orientalen

Der Schwur der Dreiunddreißig Orientalen, von Juan Manuel Blanes. Die Dreiunddreißig Orientalen (span. Los Treinta y Tres Orientales) war eine Gruppe von Freiheitskämpfern unter Führung Juan Antonio Lavallejas, die 1825 einen bewaffneten Aufstand aus dem heutigen Argentinien verübte.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Die dreiunddreißig Orientalen · Mehr sehen »

Donaupark

Donaupark mit Donauturm Lageplan des Donauparks Der Donaupark ist eine rund 632.966 m² große Parkanlage im 22.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Donaupark · Mehr sehen »

Estadio Gran Parque Central

Das Estadio Gran Parque Central, auch kurz Parque Central, ist ein Fußballstadion in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Estadio Gran Parque Central · Mehr sehen »

Flagge Argentiniens

Die Flagge Argentiniens zeigt drei gleich breite horizontale Streifen: hellblau („himmelblau“) oben und unten, weiß dazwischen.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Flagge Argentiniens · Mehr sehen »

Flagge Uruguays

Die Flagge Uruguays stammt aus der Zeit, als sich die Banda Oriental del Uruguay (das östliche Ufer des Uruguays) von den Vereinigten Provinzen des Río de la Plata (Provincias Unidas del Río de la Plata aus denen später Argentinien hervorging) ablöste: Die Flagge war himmelblau-weiß mit einer goldenen Sonne – Symbole, die ebenfalls Bestandteil der Flagge Argentiniens sind.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Flagge Uruguays · Mehr sehen »

Flaggen und Wappen der Provinzen Argentiniens

Wappen Argentiniens Diese Liste zeigt und erläutert die Flaggen und Wappen der Provinzen Argentiniens.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Flaggen und Wappen der Provinzen Argentiniens · Mehr sehen »

Florida (Uruguay)

Florida (1809 gegründet als Villa de San Fernando de la Florida) ist eine Stadt in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Florida (Uruguay) · Mehr sehen »

Freiburg (A 1413)

Das Trossschiff Freiburg war von 1968 bis 2003 ein Versorgungsschiff der Deutschen Marine.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Freiburg (A 1413) · Mehr sehen »

General Artigas

General Artigas, ein Distrikt im Departamento Itapúa von Paraguay, wurde 1789 von dem Gouverneur Joaquín Alos y Brú unter dem Namen Cango-Voví gegründet.

Neu!!: José Gervasio Artigas und General Artigas · Mehr sehen »

Geschichte Uruguays

Flagge Uruguays Lage Uruguays in Südamerika Karte Uruguays Die Geschichte Uruguays umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Östlich des Uruguay von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Geschichte Uruguays · Mehr sehen »

Gouverneur von Montevideo

Das Amt des Gouverneurs von Montevideo (die Gobernación de Montevideo) wurde kurz nach dem Vertrag von Madrid im Jahre 1750 von Ferdinand dem VI. von Spanien geschaffen, um eine effizientere Kontrolle des Gebietes am linken Ufer des Río de la Plata zu gewährleisten, welches als Folge des Vertrages Spanien zugeschlagen worden war.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Gouverneur von Montevideo · Mehr sehen »

João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun

João Carlos Gregório Domingos Vicente Francisco de Saldanha Oliveira e Daun, 1. Graf, 1. Markgraf und 1. Herzog von Saldanha Herzog von Saldanha, ca. 1870 João Carlos Gregório Domingos Vicente Francisco de Saldanha Oliveira e Daun, 1.

Neu!!: José Gervasio Artigas und João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun · Mehr sehen »

José Artigas

José Artigas ist der Name folgender Personen: * José Gervasio Artigas (1764–1850), uruguayischer General und Politiker.

Neu!!: José Gervasio Artigas und José Artigas · Mehr sehen »

La Blanqueada

Lage von ''La Blanqueada'' in Montevideo Plan von La Blanqueada Hospital Militar in ''La Blanqueada'' La Blanqueada ist ein Stadtviertel (barrio) der uruguayischen Hauptstadt Montevideo.

Neu!!: José Gervasio Artigas und La Blanqueada · Mehr sehen »

Las Piedras (Canelones)

Las Piedras ist eine Stadt in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Las Piedras (Canelones) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Art

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Liste der Biografien/Art · Mehr sehen »

Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Donaustadt

Diese Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in der Donaustadt enthält die im „Wien Kulturgut“ (digitalen Kulturstadtplan der Stadt Wien) gelisteten Kunstwerke im öffentlichen Raum (Public Art) im Bezirk Donaustadt.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Nationalstraßen in Uruguay

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Rutas Nacionales del Uruguay, die uruguayischen Fernstraßen.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Liste der Nationalstraßen in Uruguay · Mehr sehen »

Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Donaustadt

Diese Liste umfasst jene Parks und Gartenanlagen, die sich im 22.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Montevideo

Wappen der Stadt Montevideo Diese Liste umfasst – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – in der Stadt Montevideo geborene und in der deutschsprachigen Wikipedia mit einem Artikel vertretene Personen.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Montevideo · Mehr sehen »

Manuel Barreiro

Manuel Barreiro, vollständiger Name Manuel José Máximo Barreiro, (* 1787; † 1838) war ein uruguayischer Politiker und katholischer Geistlicher.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Manuel Barreiro · Mehr sehen »

Manuel Belgrano

Gemälde von Casimir Carbonnier, 1815 Manuel Belgrano Manuel José Joaquín del Corazón de Jesús Belgrano (* 3. Juni 1770 in Buenos Aires; † 20. Juni 1820 ebenda) war ein argentinischer Anwalt, Politiker und General.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Manuel Belgrano · Mehr sehen »

Minas (Uruguay)

Minas ist die Hauptstadt des Departamento Lavalleja in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Minas (Uruguay) · Mehr sehen »

Montevideo (Minnesota)

Montevideo ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) und Verwaltungssitz des Chippewa County im mittleren Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Minnesota.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Montevideo (Minnesota) · Mehr sehen »

Montevideo Estación Central General Artigas

Der Bahnhof ''Estación Central General Artigas'' in Montevideo Der Bahnhof Estación Central General Artigas war der Hauptbahnhof der uruguayischen Hauptstadt Montevideo.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Montevideo Estación Central General Artigas · Mehr sehen »

Nekrolog 1850

Keine Beschreibung.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Nekrolog 1850 · Mehr sehen »

Pando (Uruguay)

Pando ist eine Stadt im Süden Uruguays.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Pando (Uruguay) · Mehr sehen »

Plaza Independencia (Montevideo)

Plaza Independencia von der Westseite aus gesehen Blick aus nordöstlicher Richtung auf die Plaza Independencia Die Plaza Independencia um 1900 Die Plaza Independencia ist ein Platz in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Plaza Independencia (Montevideo) · Mehr sehen »

Puente General Artigas

Die Puente General Artigas (deutsch: General-Artigas-Brücke) ist eine internationale Straßenbrücke in Südamerika.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Puente General Artigas · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Uruguay

Die Kathedrale von Montevideo Unsere Liebe Frau der Dreiunddreißiger, Schutzpatronin von Uruguay Die römisch-katholische Kirche in Uruguay ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Römisch-katholische Kirche in Uruguay · Mehr sehen »

Ruta 3 (Uruguay)

Die Ruta 3, General José Gervasio Artigas ist eine Straße in Uruguay.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Ruta 3 (Uruguay) · Mehr sehen »

San José de Mayo

San José de Mayo ist die Hauptstadt des Departamento San José.

Neu!!: José Gervasio Artigas und San José de Mayo · Mehr sehen »

Südamerikanische Unabhängigkeitskriege

Die südamerikanischen Unabhängigkeitskriege fanden in der Zeit zwischen 1809 und 1825 statt und richteten sich gegen die Kolonialmacht Spanien, aber auch gegen die Kreolen, die weiterhin zu Spanien standen.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Südamerikanische Unabhängigkeitskriege · Mehr sehen »

Schlacht von Cepeda (1820)

Die Schlacht von Cepeda von 1820 fand am 1.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Schlacht von Cepeda (1820) · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Uruguay · Mehr sehen »

Uruguayische Fußballnationalmannschaft

Die uruguayische Fußballnationalmannschaft repräsentiert Uruguay bei Fußballspielen auf internationaler Ebene.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Uruguayische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Uruguayische Literatur

Die uruguayische Literatur ist die spanischsprachige Literatur Uruguays.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Uruguayische Literatur · Mehr sehen »

Vertrag von Pilar

Der Vertrag von Pilar (spanisch: Tratado del Pilar) war ein Vertrag zwischen den argentinischen Provinzen Entre Ríos, Santa Fe (zusammen Föderale Liga) und dem unitarischen Buenos Aires, der als Grundlage für die föderalistische Organisation der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata gilt.

Neu!!: José Gervasio Artigas und Vertrag von Pilar · Mehr sehen »

1764

Keine Beschreibung.

Neu!!: José Gervasio Artigas und 1764 · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: José Gervasio Artigas und 1811 · Mehr sehen »

1850

''Zwischen mir und mein Volk soll sich kein Blatt Papier drängen'', Karikatur zur Einführung der Verfassung.

Neu!!: José Gervasio Artigas und 1850 · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: José Gervasio Artigas und 19. Juni · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: José Gervasio Artigas und 23. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »