Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ende Gelände 2015

Index Ende Gelände 2015

Ende Gelände 2015 war eine Großaktion der Anti-Kohlekraft-Bewegung zur Besetzung des Braunkohletagebaus Garzweiler von RWE Power durch Aktivisten für den Klimaschutz.

8 Beziehungen: Ende Gelände, Ende Gelände 2016, Ende Gelände 2017, Ende Gelände 2018, Internationale Degrowth-Konferenz, RWE, Tagebau Garzweiler, Wachstumskritische Bewegung.

Ende Gelände

Logo ''Ende Gelände'' bestehend aus dem umgekehrten Schlägel und Eisen Braunkohlekraftwerk Neurath Großtransparent in München, September 2019 Ende Gelände ist nach eigenen Angaben „ein europaweites Bündnis von Menschen aus vielen verschiedenen sozialen Bewegungen“ der Anti-Atom- und Anti-Kohlekraft-Bewegung, das seit 2015 jährlich eine Großaktion (2017 und 2019 zwei) in deutschen Braunkohlerevieren organisiert.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und Ende Gelände · Mehr sehen »

Ende Gelände 2016

Teilnehmer von ''Ende Gelände 2016'' im Tagebau Welzow-Süd Ende Gelände 2016 war eine Großaktion zivilen Ungehorsams im Lausitzer Braunkohlerevier für den Klimaschutz.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und Ende Gelände 2016 · Mehr sehen »

Ende Gelände 2017

Ende-Gelände-Aktivisten im August 2017 Ende Gelände 2017 waren zwei Großaktionen einer Bewegung für Klimagerechtigkeit im Rheinischen Braunkohlerevier, die vom Verfassungsschutz als linksextremistisch beeinflusst eingestuft wird.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und Ende Gelände 2017 · Mehr sehen »

Ende Gelände 2018

''Ende Gelände 2018'', Blockade der Hambachbahn Ende Gelände 2018 waren Großaktionen der Bewegung „Ende Gelände“, die sich u. a.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und Ende Gelände 2018 · Mehr sehen »

Internationale Degrowth-Konferenz

Augusteum 2014, rechts das Konferenzlogo Die Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit (engl. International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity) ist eine internationale Konferenzreihe.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und Internationale Degrowth-Konferenz · Mehr sehen »

RWE

Die RWE AG (bis 1990 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und RWE · Mehr sehen »

Tagebau Garzweiler

Der Tagebau Garzweiler ist ein Braunkohle-Tagebau der RWE Power (bis 2003 der RWE Rheinbraun AG) im nördlichen Rheinischen Braunkohlerevier.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und Tagebau Garzweiler · Mehr sehen »

Wachstumskritische Bewegung

Degrowth-Konferenz, Leipzig, 2014http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/demonstration-fuer-oekologische-nachhaltig-in-leipzig-abschluss-der-degrowth-konferenz/r-citynews-a-253697.html Demonstration für ökologische Nachhaltigkeit in Leipzig – Abschluss der „DeGrowth“-Konferenz, Leipziger Volkszeitung, 6. September 2014. Die wachstumskritische Bewegung ist eine soziale Bewegung von Wissenschaftlern und Aktivisten, die sich mit Wachstumskritik befassen und das vorherrschende Entwicklungsmodell des Wirtschaftswachstums kritisieren.

Neu!!: Ende Gelände 2015 und Wachstumskritische Bewegung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »