Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ulrich K. Preuß

Index Ulrich K. Preuß

Ulrich K. Preuß (2011) Ulrich Klaus Preuß (* 6. Dezember 1939 in Marienburg, Westpreußen) ist ein deutscher Rechts- und Politikwissenschaftler.

42 Beziehungen: Alexandra Kemmerer, Astrid Proll, Öffentliches Recht, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christoph Möllers, Claudio Franzius, Deutscher Bundestag, Die Welt, Dieter Grimm, Diether Posser, Ehrendoktor, Emeritierung, Fellow, Freie Universität Berlin, Heinrich Hannover, Hertie School, Justus-Liebig-Universität Gießen, Malbork, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Neues Forum, Otto-Suhr-Institut, Princeton University, Promotion (Doktor), Rechtsanwalt, Runder Tisch, Sozialistisches Anwaltskollektiv, Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen, Tellkampfschule, Thüringen, The New School, Tine Stein, Ulf G. Stuberger, Ulrike Meinhof, Universität Bremen, University of Chicago, Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Verfassung des Freistaats Thüringen, Wissenschaftskolleg zu Berlin, 1939, 6. Dezember.

Alexandra Kemmerer

Alexandra Kemmerer (* 1972 in Seligenstadt am Main) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin, Rechtswissenschaftshistorikerin und Publizistin.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Alexandra Kemmerer · Mehr sehen »

Astrid Proll

Astrid Proll (2011) Astrid Proll (* 29. Mai 1947 in Kassel) ist eine deutsche Mitgründerin der linksextremistischen terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF).

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Astrid Proll · Mehr sehen »

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Öffentliches Recht · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Berlin · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Christoph Möllers

Christoph Möllers 2014 Christoph Möllers (* 7. Februar 1969 in Bochum) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Christoph Möllers · Mehr sehen »

Claudio Franzius

Claudio Franzius, 2011 Claudio Franzius (* 12. Juni 1963 in Hannover) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Bremen.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Claudio Franzius · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Die Welt · Mehr sehen »

Dieter Grimm

Dieter Grimm (2023) Dieter Grimm (* 11. Mai 1937 in Kassel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Dieter Grimm · Mehr sehen »

Diether Posser

1977 in Dortmund Mit Bundespräsident Heinrich Lübke, 1968 Diether Posser (* 9. März 1922 in Essen; † 9. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Politiker (GVP, SPD).

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Diether Posser · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Emeritierung · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Fellow · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Heinrich Hannover

Heinrich Hannover (2016) Heinrich Hannover (* 31. Oktober 1925 in Anklam, Provinz Pommern; † 14. Januar 2023 in Worpswede) war ein deutscher Strafverteidiger und Buchautor.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Heinrich Hannover · Mehr sehen »

Hertie School

Die Hertie School (ehemals Hertie School of Governance) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Promotionsrecht in Berlin.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Hertie School · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Malbork · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (kurz MPIB) ist eine Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Max-Planck-Institut für Bildungsforschung · Mehr sehen »

Neues Forum

Das Neue Forum (Abkürzung: NF, Kurzbezeichnung: Forum) war eine der Bürgerbewegungen, die in der Zeit der friedlichen Revolution in der DDR entstanden sind und die Wende wesentlich mitprägten.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Neues Forum · Mehr sehen »

Otto-Suhr-Institut

Gebäudeansicht Ihnestr. 22: ehemaliges Kaiser-Wilhelm-Institut. Gedenktafel zur Erinnerung an die NS-Verbrechen Otto-Suhr-Institut während einer Besetzung im Dezember 2000 Das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft (OSI) ist ein Institut der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Otto-Suhr-Institut · Mehr sehen »

Princeton University

Die ''Nassau Hall'', ältestes Gebäude auf dem Campus (1756) Die Blair Hall (1896) Das Konzerthaus der Universität, die ''Alexander Hall'' (1894) Die ''Firestone Library'' (1948) Carl C. Icahn Laboratory'' (2005; Die großen Lamellen dienen der Beschattung, sie folgen dem Stand der Sonne) Die Princeton University ist eine in der Stadt Princeton im US-Bundesstaat New Jersey gelegene Privatuniversität.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Princeton University · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Runder Tisch

Ein Runder Tisch wird oft als symbolische Sitzordnung eingesetzt, bei der keine Hierarchie, sondern die Gleichberechtigung aller Teilnehmer herausgestellt wird.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Runder Tisch · Mehr sehen »

Sozialistisches Anwaltskollektiv

Das Sozialistische Anwaltskollektiv war eine kollektiv betriebene Anwaltskanzlei in West-Berlin, die vor allem Studenten der 68er-Bewegung in Strafsachen verteidigte und in der Öffentlichkeit besonders durch die Verteidigung mehrerer Mitglieder der Rote Armee Fraktion (RAF) im Stammheim-Prozess bekannt wurde.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Sozialistisches Anwaltskollektiv · Mehr sehen »

Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen

Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen ist das Verfassungsgericht dieses Bundeslandes (Art 140 Abs. 1 Bremische Landesverfassung (BremLV)).

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Tellkampfschule

Die Tellkampfschule ist ein Gymnasium sowie eine Umweltschule, Europaschule und Partnerschule in Hannover im Stadtteil Südstadt.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Tellkampfschule · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Thüringen · Mehr sehen »

The New School

The New School ist eine 1919 als New School for Social Research gegründete Universität in New York City.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und The New School · Mehr sehen »

Tine Stein

Tine Stein (2019) Tine Stein (* 11. Oktober 1965 in Lindlar) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Tine Stein · Mehr sehen »

Ulf G. Stuberger

Ulf Günter Stuberger (* 5. September 1949 in Oberhausen-Sterkrade; † 4. Oktober 2015 in Pforzheim) war ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Ulf G. Stuberger · Mehr sehen »

Ulrike Meinhof

Ulrike Meinhof, vor 1964 Eigenhändige Unterschrift als Redakteurin des SFB. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Universität Bremen

Die Universität Bremen ist mit dem Gründungsjahr 1971 eine der jüngeren staatlichen Universitäten Deutschlands und mit etwa 18.700 Studenten und etwa 2.300 Wissenschaftlern die größte Hochschule des Landes Freie Hansestadt Bremen.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Universität Bremen · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und University of Chicago · Mehr sehen »

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

In ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation dienten und somit trotz mancher Widersprüchlichkeit stets die konstitutionellen Grundfesten des Staates bildeten.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Verfassung des Freistaats Thüringen

Die Verfassung des Freistaats Thüringen ist die Landesverfassung Thüringens, sie hat in diesem Bundesland zusammen mit dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Geltung.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Verfassung des Freistaats Thüringen · Mehr sehen »

Wissenschaftskolleg zu Berlin

Wallotstraße in Berlin-Grunewald, 2010 Das Wissenschaftskolleg zu Berlin (Institute for Advanced Study) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und Wissenschaftskolleg zu Berlin · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und 1939 · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: Ulrich K. Preuß und 6. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »