Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Temporale Logik

Index Temporale Logik

Temporale Logiken oder Zeitlogiken sind Erweiterungen der Logik, durch die zeitliche Abläufe erfasst werden können.

18 Beziehungen: Aktualismus (Philosophie), Amir Pnueli, Arthur Norman Prior, Aussagenlogik, Computation Tree Logic, Computerprogramm, Dialogische Logik, John McTaggart Ellis McTaggart, Laufzeit (Informatik), Leslie Lamport, Lineare temporale Logik, Logik, Modallogik, Parallele Programmierung, Philosophie der Zeit, Präsentismus (Philosophie), Temporale Logik der Aktionen, Walther Christoph Zimmerli.

Aktualismus (Philosophie)

Aktualismus (auch: Aktualitätstheorie) ist in der Philosophie ein mehrdeutiger Ausdruck, der verschiedene Lehren der Betonung des Aktes (der Tätigkeit, des Wirkens, des Prozesses, der Evolution, des Werdens etc.) unter Hintanstellung, Relativierung oder Leugnung der Existenz oder Wirkmacht „unveränderlicher idealer Formen“ (Träger, Substanzen) bezeichnet.

Neu!!: Temporale Logik und Aktualismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Amir Pnueli

Amir Pnueli (* 22. April 1941 in Nahalal, Palästina; † 2. November 2009 in New York City, New York) war ein israelischer Informatiker, der wegweisende Verdienste um die Einführung der temporalen Logik in die Informatik sowie die Verifizierung von Programmen und Systemen geleistet und dafür 1996 mit dem Turing Award ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Temporale Logik und Amir Pnueli · Mehr sehen »

Arthur Norman Prior

Arthur Norman Prior (* 4. Dezember 1914 in Masterton, Neuseeland; † 6. Oktober 1969 in Trondheim, Norwegen) war ein neuseeländisch-britischer Logiker und Philosoph, der der analytischen Philosophie der formalen Sprache zuzurechnen ist.

Neu!!: Temporale Logik und Arthur Norman Prior · Mehr sehen »

Aussagenlogik

Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird.

Neu!!: Temporale Logik und Aussagenlogik · Mehr sehen »

Computation Tree Logic

CTL-Formeln visualisiert Die Computation Tree Logic (kurz CTL) ist eine Temporale Logik, deren Modell der Zeit eine baumartige Struktur hat.

Neu!!: Temporale Logik und Computation Tree Logic · Mehr sehen »

Computerprogramm

Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.

Neu!!: Temporale Logik und Computerprogramm · Mehr sehen »

Dialogische Logik

Die dialogische Logik (engl.: dialogical logic auch: game semantics) ist ein von den deutschen Logikern und Philosophen Kuno Lorenz und Paul Lorenzen entwickelter spieltheoretischer, semantiknaher Ansatz zur Logik.

Neu!!: Temporale Logik und Dialogische Logik · Mehr sehen »

John McTaggart Ellis McTaggart

John McTaggart Ellis McTaggart (* 3. September 1866 in London; † 18. Januar 1925 ebenda) war ein englischer Philosoph.

Neu!!: Temporale Logik und John McTaggart Ellis McTaggart · Mehr sehen »

Laufzeit (Informatik)

Der Begriff Laufzeit beschreibt in der Informatik einerseits die Zeitdauer, die ein Programm, ausgeführt durch einen Rechner, zur Bewältigung einer Aufgabe benötigt.

Neu!!: Temporale Logik und Laufzeit (Informatik) · Mehr sehen »

Leslie Lamport

Leslie Lamport Leslie Lamport (* 7. Februar 1941 in New York) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, Informatiker und Programmierer.

Neu!!: Temporale Logik und Leslie Lamport · Mehr sehen »

Lineare temporale Logik

Lineare temporale Logik (LTL oder Linear temporal logic) ist eine formale modale temporale Logik, die zur Modellprüfung aufgestellt und benutzt wird.

Neu!!: Temporale Logik und Lineare temporale Logik · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Temporale Logik und Logik · Mehr sehen »

Modallogik

Die Modallogik ist derjenige Zweig der Logik, der sich mit den Folgerungen um die Modalbegriffe möglich und notwendig befasst.

Neu!!: Temporale Logik und Modallogik · Mehr sehen »

Parallele Programmierung

Parallele Programmierung ist ein Programmierparadigma.

Neu!!: Temporale Logik und Parallele Programmierung · Mehr sehen »

Philosophie der Zeit

Tizian, „Allegorie der Zeit“ – allegorische Darstellung des Verhältnisses von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und der Lebensalter: Der Greis (Vergangenheit) blickt zurück, der Jüngling (die Zukunft) nach vorne; nur der Mann (die Gegenwart) hat sein Gesicht dem Betrachter zugewandt. Das Wort Zeit bezeichnet in der Philosophie die vom menschlichen Bewusstsein wahrgenommene Form der Veränderungen oder der Abfolge von Ereignissen.

Neu!!: Temporale Logik und Philosophie der Zeit · Mehr sehen »

Präsentismus (Philosophie)

Der Präsentismus (engl. presentism, abgeleitet von der Zeitform Präsens, zu lat. praesens „gegenwärtig“) ist eine These innerhalb der philosophischen Disziplin der Ontologie, also jenem Teil der Philosophie, welcher die allgemeinen Strukturen der Realität beschreibt, und innerhalb der Ontologie der Philosophie der Zeit.

Neu!!: Temporale Logik und Präsentismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Temporale Logik der Aktionen

Die Temporale Logik der Aktionen (TLA) wurde von Leslie Lamport entwickelt.

Neu!!: Temporale Logik und Temporale Logik der Aktionen · Mehr sehen »

Walther Christoph Zimmerli

Walther Christoph Zimmerli (* 6. Mai 1945 in Zürich) ist ein Schweizer Professor für Philosophie.

Neu!!: Temporale Logik und Walther Christoph Zimmerli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Temporale Logik für Programme, Temporallogik, Zeitlogik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »