Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tanna

Index Tanna

Im Hintergrund die Kirche, davor die inzwischen abgerissene Alte Schule und rechts das Rathaus in Tanna Stadtkirche von Tanna Tanna ist eine Kleinstadt im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

69 Beziehungen: Architekt, Bad Blankenburg, Bad Lobenstein, Bahnstrecke Schönberg–Hirschberg, Berliner Dom, Bundesautobahn 9, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Devon (Geologie), Die Linke, Ebersberg (Tanna), Eduard Knoch, Fichtelgebirge, Frankenwald, Freie Demokratische Partei, Freie Wähler in Thüringen, Gefell, Heinrich Göll, Kalkstein, Karl Neupert, Karl Zeuner (Politiker), Künsdorf, Kurt Müller (Politiker, 1858), Ludwig Eckner, Lukaskirche (Dresden), Mühltroff, Mielesdorf, Nikolaus Schmidt-Küntzel, Oberkoskau, Ostthüringer Zeitung, Parteiloser, Polen, Raumplanung, Reformation, Reuß jüngerer Linie, Reuß-Schleiz, Robert Lang (Politiker), Rosenbach/Vogtl., Rosenbühl (Tanna), Rothenacker, Saalburg-Ebersdorf, Saalburger Marmor, Saale, Saale-Orla-Kreis, Sachsen, Schilbach (Tanna), Schleiz, Schnaittach, Seubtendorf, So weit die Füße tragen (2001), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ..., Spielmes, St. Andreas (Tanna), Stelzen (Tanna), Tanna (Begriffsklärung), Thüringen, Thüringer Wald, Unterkoskau, Verwaltungsgemeinschaft Gefell, Verwaltungsgemeinschaft Tanna, Vogtland, Vogtlandkreis, Weischlitz, Wettera, Willersdorf (Tanna), Wisenta, Wolfgang Kahl (Autor), Zollgrün, Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Tanna und Architekt · Mehr sehen »

Bad Blankenburg

Rathaus Bad Blankenburg (bis 1911 Blankenburg) ist eine Kleinstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen, die an der Thüringer Porzellanstraße liegt.

Neu!!: Tanna und Bad Blankenburg · Mehr sehen »

Bad Lobenstein

Bad Lobenstein und Umgebung, diverse Ansichten. 1878 gezeichnet von J.J. Kirchner Blick vom Burgberg über die Altstadt Rathaus Bad Lobenstein, bis 2005 Lobenstein, ist eine Kleinstadt im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Bad Lobenstein · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schönberg–Hirschberg

| Die Bahnstrecke Schönberg–Hirschberg ist eine eingleisige Nebenbahn in Sachsen und Thüringen, die ursprünglich von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Tanna und Bahnstrecke Schönberg–Hirschberg · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Tanna und Berliner Dom · Mehr sehen »

Bundesautobahn 9

Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet.

Neu!!: Tanna und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Tanna und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Tanna und Devon (Geologie) · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Tanna und Die Linke · Mehr sehen »

Ebersberg (Tanna)

Ebersberg ist eine Siedlung in der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Ebersberg (Tanna) · Mehr sehen »

Eduard Knoch

Eduard Knoch (* 19. Juni 1814 in Schilbach; † 6. Mai 1891 in Blankenburg) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Tanna und Eduard Knoch · Mehr sehen »

Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens.

Neu!!: Tanna und Fichtelgebirge · Mehr sehen »

Frankenwald

Der Frankenwald ist ein 300 bis hohes und 925 km² großes deutsches Mittelgebirge im Nordosten Frankens (nördliches Bayern).

Neu!!: Tanna und Frankenwald · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Tanna und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freie Wähler in Thüringen

Freie Wähler in Thüringen ist eine Landesvereinigung der Partei Freie Wähler.

Neu!!: Tanna und Freie Wähler in Thüringen · Mehr sehen »

Gefell

Blick auf Gefell Gefell ist eine Landstadt im thüringischen Saale-Orla-Kreis im Vogtland unweit von Bayern und Sachsen.

Neu!!: Tanna und Gefell · Mehr sehen »

Heinrich Göll

Heinrich Gottlieb Göll (* 20. Februar 1796 in Tanna; † 5. Dezember 1879 in Schleiz) war ein deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Tanna und Heinrich Göll · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Tanna und Kalkstein · Mehr sehen »

Karl Neupert

Karl Neupert um 1959 Karl Neupert (* 1. Oktober 1910 in Tanna; † 29. Dezember 1991 in Schnaittach) war ein deutscher Architekt und Raumplaner.

Neu!!: Tanna und Karl Neupert · Mehr sehen »

Karl Zeuner (Politiker)

Karl Friedrich Zeuner (* 9. November 1824 in Tanna; † 12. Januar 1859 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Tanna und Karl Zeuner (Politiker) · Mehr sehen »

Künsdorf

Künsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Künsdorf · Mehr sehen »

Kurt Müller (Politiker, 1858)

Kurt Müller (* 4. April 1858 in Tanna; † nach 1912) war ein deutscher Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Tanna und Kurt Müller (Politiker, 1858) · Mehr sehen »

Ludwig Eckner

Otto Ludwig Eckner (* 23. April 1850 in Tanna; † 27. Dezember 1923 ebenda) war ein deutscher Bürgermeister und Politiker.

Neu!!: Tanna und Ludwig Eckner · Mehr sehen »

Lukaskirche (Dresden)

Südwestansicht der Lukaskirche (2007) Die Lukaskirche in der Dresdner Südvorstadt ist der Kirchenbau der evangelischen Lukaskirchgemeinde in Dresden.

Neu!!: Tanna und Lukaskirche (Dresden) · Mehr sehen »

Mühltroff

Mühltroff ist ein Ortsteil der Stadt Pausa-Mühltroff im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Tanna und Mühltroff · Mehr sehen »

Mielesdorf

Mielesdorf ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Mielesdorf · Mehr sehen »

Nikolaus Schmidt-Küntzel

Nikolaus Schmidt-Küntzel (* 20. Januar 1606 in Rothenacker; † 26. Juni 1671) war ein deutscher Landwirt.

Neu!!: Tanna und Nikolaus Schmidt-Küntzel · Mehr sehen »

Oberkoskau

Oberkoskau ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Oberkoskau · Mehr sehen »

Ostthüringer Zeitung

Version des Logos Die Ostthüringer Zeitung (OTZ) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Gera.

Neu!!: Tanna und Ostthüringer Zeitung · Mehr sehen »

Parteiloser

Als Parteiloser (auch freier Abgeordneter oder Unabhängiger) gilt, wer ein politisches Amt oder Mandat ausübt bzw.

Neu!!: Tanna und Parteiloser · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Tanna und Polen · Mehr sehen »

Raumplanung

Unter Raumplanung werden die Maßnahmen zusammengefasst, einen geographischen Raum, oft ein bestimmtes Verwaltungsgebiet, nach seinen naturräumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten zu ordnen und gezielt zu nutzen.

Neu!!: Tanna und Raumplanung · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Tanna und Reformation · Mehr sehen »

Reuß jüngerer Linie

Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen mit Gera als Landeshauptstadt.

Neu!!: Tanna und Reuß jüngerer Linie · Mehr sehen »

Reuß-Schleiz

Als Reuß-Schleiz wird ein Zweig der jüngeren Linie der Grafen (ab 26. August 1673), ab 9.

Neu!!: Tanna und Reuß-Schleiz · Mehr sehen »

Robert Lang (Politiker)

Karl Robert Lang (* 29. September 1866 in Tanna; † 7. September 1955 ebenda) war ein deutscher Bürgermeister und Politiker.

Neu!!: Tanna und Robert Lang (Politiker) · Mehr sehen »

Rosenbach/Vogtl.

Rosenbach/Vogtl. ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis, die am 1.

Neu!!: Tanna und Rosenbach/Vogtl. · Mehr sehen »

Rosenbühl (Tanna)

Der Rosenbühl ist ein Berg im Vogtland im Südosten Thüringens, gelegen zwischen Tanna im Norden und Gefell im Süden in der Nähe des Dreiländerecks zu Sachsen und Bayern.

Neu!!: Tanna und Rosenbühl (Tanna) · Mehr sehen »

Rothenacker

Rothenacker ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Rothenacker · Mehr sehen »

Saalburg-Ebersdorf

Schloss Ebersdorf, ehemalige Residenz der Grafen von Reuß-Ebersdorf Brüdergemeine in Ebersdorf Das Saalburger Rathaus Die Saalburger Stadtkirche Die „Steinerne Rose“ bei Saalburg "Brücke des Friedens" über die Bleilochtalsperre Saalburg-Ebersdorf ist eine Stadt im Saale-Orla-Kreis im thüringischen Vogtland, die am Bleilochstausee, dem größten Stausee Deutschlands, liegt.

Neu!!: Tanna und Saalburg-Ebersdorf · Mehr sehen »

Saalburger Marmor

Saalburger Marmor, Sorte ''Altrot'' Muster ca. 24 × 14 cm Saalburger Marmor ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe thüringisch-vogtländischer Naturwerksteine.

Neu!!: Tanna und Saalburger Marmor · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Tanna und Saale · Mehr sehen »

Saale-Orla-Kreis

Der Saale-Orla-Kreis ist ein Landkreis im Südosten von Thüringen und nach dem Wartburgkreis und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen flächenmäßig der drittgrößte im Freistaat.

Neu!!: Tanna und Saale-Orla-Kreis · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tanna und Sachsen · Mehr sehen »

Schilbach (Tanna)

Schilbach ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Schilbach (Tanna) · Mehr sehen »

Schleiz

Blick von der Bergkirche auf Schleiz Schleiz ist die Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises und liegt im Südosten Thüringens an der Wisenta, einem Nebenfluss der Saale, auf den Hochebenen des Vogtlandes.

Neu!!: Tanna und Schleiz · Mehr sehen »

Schnaittach

Rothenberg Stadttor Rathaus Schnaittach ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Neu!!: Tanna und Schnaittach · Mehr sehen »

Seubtendorf

Seubtendorf ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Seubtendorf · Mehr sehen »

So weit die Füße tragen (2001)

So weit die Füße tragen ist ein deutscher Spielfilm.

Neu!!: Tanna und So weit die Füße tragen (2001) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Tanna und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spielmes

Spielmes ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Spielmes · Mehr sehen »

St. Andreas (Tanna)

Die Kirche in Tanna Innenraum (2023) Innenraum, Blick zur Orgel Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Tanna und St. Andreas (Tanna) · Mehr sehen »

Stelzen (Tanna)

Stelzen ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Stelzen (Tanna) · Mehr sehen »

Tanna (Begriffsklärung)

Tanna bezeichnet.

Neu!!: Tanna und Tanna (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tanna und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Tanna und Thüringer Wald · Mehr sehen »

Unterkoskau

Unterkoskau ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Unterkoskau · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Gefell

In der Verwaltungsgemeinschaft Gefell im heutigen thüringischen Saale-Orla-Kreis hatten sich die Stadt Gefell und fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Tanna und Verwaltungsgemeinschaft Gefell · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Tanna

In der Verwaltungsgemeinschaft Tanna im heutigen thüringischen Saale-Orla-Kreis hatten sich die Stadt Tanna und sechs Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Tanna und Verwaltungsgemeinschaft Tanna · Mehr sehen »

Vogtland

Albin Enders: ''Vogtländische Märzlandschaft'' (1935) Wahrzeichen des Vogtlands: Die Göltzschtalbrücke zwischen Reichenbach im Vogtland und Netzschkau (2012) Vogtländische Landschaft mit der Autobahnbrücke Pirk (2017) Das Vogtland (vogtländisch Vuechtland oder Vuuchtland) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen.

Neu!!: Tanna und Vogtland · Mehr sehen »

Vogtlandkreis

Das Landratsamt des Vogtlandkreises in Plauen, ein ehemaliges Kaufhaus Der Vogtlandkreis ist ein Landkreis im Südwesten des Freistaats Sachsen.

Neu!!: Tanna und Vogtlandkreis · Mehr sehen »

Weischlitz

Weischlitz ist eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Tanna und Weischlitz · Mehr sehen »

Wettera

Die Wettera ist ein rechter Nebenfluss der Saale im Saale-Orla-Kreis im Südosten von Thüringen.

Neu!!: Tanna und Wettera · Mehr sehen »

Willersdorf (Tanna)

Willersdorf ist eine Siedlung in der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Willersdorf (Tanna) · Mehr sehen »

Wisenta

Die Wisenta ist ein etwa 55 km langer, rechter und östlicher Zufluss der Saale im Saale-Orla-Kreis und Vogtlandkreis in Thüringen und Sachsen, Deutschland.

Neu!!: Tanna und Wisenta · Mehr sehen »

Wolfgang Kahl (Autor)

Wolfgang Kahl (* 1951 in Kranichfeld) ist ein deutscher Autor für die mittelalterliche Landesgeschichte Thüringens.

Neu!!: Tanna und Wolfgang Kahl (Autor) · Mehr sehen »

Zollgrün

Zollgrün ist ein Ortsteil der Stadt Tanna im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Tanna und Zollgrün · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Tanna und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Tanna und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »