Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stralsund

Index Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

393 Beziehungen: Abitur, Adesso SE, Adventisten, Agglomeration Stettin, Albert Georg Schwartz, Alexander Badrow, Altefähr, Alter Markt (Stralsund), Alternative für Deutschland, Altstädte von Stralsund und Wismar, Amt Landhagen, Amt Miltzow, Amtsgericht Stralsund, Andershof, Andreas Behm, Andrew Thorndike, Antenne MV, Anzeigenblatt, Arbeitsgericht Stralsund, Artushof Stralsund, Atlantischer Hering, Auferstehungskirche (Stralsund), Öresundregion, Backsteingotik, Bahnhof Bergen auf Rügen, Bahnhof Ostseebad Binz, Bahnhof Sassnitz, Bahnstrecke Angermünde–Stralsund, Bahnstrecke Stralsund–Rostock, Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz, Baptisten, Barth, Böhlau Verlag, Böttcherstraße 23 (Stralsund), Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerschaft (Vertretungsorgan), Bergen auf Rügen, Berliner Nordbahn, Berufsbildende Schule, Bier, Biowissenschaften, Bismarckhering, Bombenangriff auf Stralsund am 6. Oktober 1944, Borgwallsee, Boulogne-sur-Mer, Boxen, Brunnenaue, BSG Motor Stralsund, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, ..., Bundesautobahn 20, Bundesstraße, Bundesstraße 105, Bundesstraße 194, Bundesstraße 96, Campus, Captain Capa, Christianisierung, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Cinestar, Commandantenhus, Dänemark, Dänholm, DDR-Liga, DDR-Oberliga (Fußball), DEFA, DEFA-Stiftung, Detlev Brunner, Deutsche Alleenstraße, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Deutsche Marine, Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Devin (Stralsund), Die Linke, Die PARTEI, Dominikaner, Doppelturmfassade, Dreißigjähriger Krieg, Dreifaltigkeitskirche (Stralsund), Einkaufsstraße, Elim-Gemeinden, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Stralsund, Ernst Heinrich Zober, Erster Weltkrieg, Euroregion Pomerania, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelische Kirche, Fähre, Förderschule (Deutschland), Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Festung, Flughafen, Flughafen Barth, Flughafen Rostock-Laage, Flugplatz Rügen, Flugplatz Stralsund, Frachtschiff, Frankendamm (Stralsund), Frankenstraße (Stralsund), Frankreich, Franziskaner (OFM), Freie Demokratische Partei, Freikirche, Friede von Stralsund, Frieden von Frederiksborg, Friedenskirche (Stralsund), Friedensreich Hundertwasser, Friedrich (Schweden), Fußball, Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24, Galeria Kaufhof, Gewichtheben, Glaubensgemeinschaft, Gorch Fock (Schiff, 1933), Grünhufe (Stralsund), Greifswald, Grimmen, Groß Lüdershagen, Große kreisangehörige Stadt, Grundschule, Gustav Kratz, Gymnasiale Oberstufe, Gymnasium, Gymnasium Stralsund, Handball-Bundesliga, Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund, Hanse, Hansestadt, Hansetag der Neuzeit, Hansische Ostseestraße, Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, Heilgeisthospital (Stralsund), Heilgeistkirche (Stralsund), Hektar, Helga Porsch, Helios Hanseklinikum Stralsund, Helios Kliniken, Herbert Ewe, Herr von Grau, Herzogtum Pommern, Hiddensee, Hiddenseer Goldschmuck, Historischer Stadtkern, Historisches Ereignis, Hochbrücke, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hochschule Stralsund, Hochschulranking, Hochschulreife, Huangshan (Stadt), Informationstechnik, Integrierte Gesamtschule, Intercity (Deutschland), Intercity-Express, Internationale Grüne Woche Berlin, Jürgen Brähmer, Jürgen Heuser, Johanniskloster (Stralsund), Juden, Kabelfernsehen, Kai Homilius Verlag, Katharinenkloster (Stralsund), Kaufhaus, Kütertor (Stralsund), Kensington Road, Kiel, Kirchenkreis Stralsund, Kniepertor, Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019, Kopfblatt, Kramerhof, Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011, Kreisstadt, Kreuzfahrtschiff, Kulturkirche, Kunstgeschichtliche Städtebücher, Landeskirchliche Gemeinschaft, Landgericht Stralsund, Landkreis Nordvorpommern, Landkreis Rügen, Landkreis Vorpommern-Rügen, Lange Nacht der Museen, Lübeck, Lübisches Recht, Lüssow (bei Stralsund), Leonhard Tietz, Lettland, Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Stralsund, Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Gewichtheben, Liste der Naturdenkmale in Stralsund, Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern, Lotse, Lotsenbrüderschaft Wismar-Rostock-Stralsund, Lotsenhaus Stralsund, Lutherkirche (Stralsund), Malmö, Marina (Hafen), Marinemuseum Dänholm, Marineschule Stralsund, Marinetechnikschule, Marteria, Massaker von Piaśnica, Mönchstraße (Stralsund), Mönchstraße 41 (Stralsund), MC Fitti, MC Nordstern Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburgische Brauerei Lübz, Meerenge, Meeresmuseum Stralsund, Metropolregion, Metropolregion Hamburg, Meyerfeldtsches Palais, Mittelalter, Mittelstadt, Mittlerer Schulabschluss, Mittwochsregatta, Museum, Musikfestival, Musikschule, MV Werften, Namenszusatz, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Nationalsozialismus, Natureum Darßer Ort, Nautineum Stralsund, NDR Fernsehen, Neonschwarz, Neuapostolische Kirche, Neubrandenburg, Neue Hanse, Neuer Markt (Stralsund), Norddeutscher Rundfunk, Nordmann Unternehmensgruppe, Oberbürgermeister, Oberpostdirektion Stettin, Ossenreyerstraße (Stralsund), Ostdeutsche Eisenbahn, Ostsee, Ostsee-Zeitung, Ostseeküsten-Route (EV10), Ostseeküstenroute (D2), Ostseepokal (Boxen), Ostseestaal, Ostseewelle, Ottfried Neubecker, Otto Fock, Otto von Bismarck, Ozeaneum Stralsund, Parow, Paul-Greifzu-Stadion (Stralsund), Pütter See, Plattenbau, Polen, Pommern, Pommernfeldzug 1715/1716, Pommersche Evangelische Kirche, Pommersche Volksbank, Pori, Preußen, Privileg, Profanbau, Programmkino, Prohn, Propst, Protestantismus, Putbus, Römisch-katholische Kirche, Rügen, Rügen TV, Rügenbrückenlauf, Rechenzentrum, Redendes Wappen, Reederei, Reformation, Regatta, Regionale Schule, Regionaler Planungsverband, Regiopole, Ribnitz-Damgarten, Rostock, Rote Armee, Rundfunk-Sendeanlagen auf Rügen, Słupsk, Schüttgut, Scheelehaus (Stralsund), Schiffercompagnie, Schleswig-Holstein, Schweden, Schwedisch-Pommern, Schwimmbad, Seehafen, Seenotrettungsboot, Seestraße (Stralsund), Segeln, Semlower Tor, Siegel, Slawische Sprachen, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Soziale Stadt, Sozialgericht Stralsund, Speedway-Bundesliga, St. Annen und Brigitten (Stralsund), St.-Jakobi-Kirche (Stralsund), St.-Marien-Kirche (Stralsund), St.-Nikolai-Kirche (Stralsund), Stadion der Freundschaft (Stralsund), Stadtarchiv Stralsund, Stadtbus, Stadthalle Greifswald, Stadtumbau, Stargard, Städtebauförderung, Städtebaulicher Denkmalschutz, Störtebeker Braumanufaktur, Stückgut, Stefan Kroll, Steinhagen (Vorpommern), Stettin, Straßenbahn Stralsund, Stralsund Hauptbahnhof, Stralsund Museum, Stralsunder Friedhöfe, Stralsunder HV, Stralsunder Rathaus, Stralsunder Stadtbefestigungen, Stralsunder Stadtteiche, Stralsunder Straßennamen, Stralsunder Theater, Strelasund, Strelasundquerung, Sundpromenade, Sundschwimmen, Supershirt, Svendborg, SWS Stadtwerke Stralsund, Synagoge, Taktfahrplan, Tatzenkreuz, Täglicher Hafenbericht, Teschenhagen, Theater Vorpommern, Thomas Helms Verlag, Tischtennis, Tonne (Einheit), Tourismus, Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Trelleborg, TSV 1860 Stralsund, Ummanz, Umschlag (Logistik), UNESCO, UNESCO-Welterbe, Ventspils, Verband für Filmkommunikation, Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen, Voigdehagen, Volkshochschule, Volksrepublik China, Volkswerft Stralsund, Volkszählung, Volleyball, Vorpommern, Wald, Wallenstein, Wallensteintage, Warnemünde, Wasser, Weiße Flotte (Stralsund), Weimar, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wendorf, Wertheim-Konzern, Westfalen, Wismar, Wohnbevölkerung, World Beer Cup, Wulflamhaus, Wulflamufer, Yardstick, Zitterpenningshagen, Zoo Stralsund, Zweiter Weltkrieg, 1. VC Stralsund, 1234, 2. Deutsche Volleyball-Bundesliga (Frauen). Erweitern Sie Index (343 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Stralsund und Abitur · Mehr sehen »

Adesso SE

Adesso SE, Hauptsitz Dortmund Adesso SE, Standort Aachen Die Adesso SE (Eigenschreibweise adesso SE) ist ein börsennotiertes Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Dortmund.

Neu!!: Stralsund und Adesso SE · Mehr sehen »

Adventisten

Als Adventisten (von) (anfangs Milleriten genannt) werden Mitglieder einer freikirchlichen Konfessionsfamilie bezeichnet, die Anfang des 19.

Neu!!: Stralsund und Adventisten · Mehr sehen »

Agglomeration Stettin

Stettin und Umland Die Agglomeration Stettin um die Stadt Stettin (Szczecin) stellt einen der neun funktionalen Verflechtungsräume im Siedlungssystem der Republik Polen dar.

Neu!!: Stralsund und Agglomeration Stettin · Mehr sehen »

Albert Georg Schwartz

Albert Georg Schwartz Albert Georg (von) Schwartz (auch Abrecht Georg) (* 16. April 1687 in Horst; † 14. Juni 1755 in Greifswald) war ein deutscher Professor für Geschichte und Philosophie.

Neu!!: Stralsund und Albert Georg Schwartz · Mehr sehen »

Alexander Badrow

Alexander Badrow (2018) Alexander Badrow (* 25. Oktober 1973 in Stollberg/Erzgeb.) ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und seit dem Jahr 2008 Oberbürgermeister von Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Alexander Badrow · Mehr sehen »

Altefähr

Das Seebad Altefähr ist eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Rügen.

Neu!!: Stralsund und Altefähr · Mehr sehen »

Alter Markt (Stralsund)

Der Alte Markt in Stralsund ist ein Marktplatz im Stadtgebiet Altstadt und gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar.

Neu!!: Stralsund und Alter Markt (Stralsund) · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Stralsund und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Altstädte von Stralsund und Wismar

Altstädte von Stralsund und Wismar (englisch: Historic Centres of Stralsund and Wismar) ist der Name eines am 27.

Neu!!: Stralsund und Altstädte von Stralsund und Wismar · Mehr sehen »

Amt Landhagen

Das Amt Landhagen liegt im Norden des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Stralsund und Amt Landhagen · Mehr sehen »

Amt Miltzow

Das Amt Miltzow liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Stralsund und Amt Miltzow · Mehr sehen »

Amtsgericht Stralsund

Gebäude des Amtsgerichts Stralsund Das Amtsgericht Stralsund ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Bezirk des Landgerichts Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Amtsgericht Stralsund · Mehr sehen »

Andershof

Andershof ist ein Stadtteil im Stadtgebiet Süd von Stralsund mit einer Fläche von 264,74ha.

Neu!!: Stralsund und Andershof · Mehr sehen »

Andreas Behm

Andreas Behm (* 28. November 1962 in Stralsund; † 27. Dezember 2021 ebenda) war ein deutscher Gewichtheber in der Leichtgewichtsklasse, der für die BSG Motor Stralsund und den TSV 1860 Stralsund startete.

Neu!!: Stralsund und Andreas Behm · Mehr sehen »

Andrew Thorndike

Andrew Thorndike (* 30. August 1909 in Frankfurt am Main; † 14. Dezember 1979 in Berlin) war für den Dokumentarfilm der DDR als Regisseur, Drehbuchautor und Szenarist tätig.

Neu!!: Stralsund und Andrew Thorndike · Mehr sehen »

Antenne MV

Ehemaliges Funkhaus in Plate Antenne MV (1999–2008: Antenne Mecklenburg-Vorpommern, 2008–2009: Hitradio Antenne Mecklenburg-Vorpommern) war der erste private Hörfunksender in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Antenne MV · Mehr sehen »

Anzeigenblatt

Ein Anzeigenblatt ist ein Druckerzeugnis und gehört der Gattung der Zeitung an.

Neu!!: Stralsund und Anzeigenblatt · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Stralsund

Gemeinsames Gebäude des Landgerichts, Sozialgerichts und Arbeitsgerichts Stralsund Das Arbeitsgericht Stralsund ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Arbeitsgericht Stralsund · Mehr sehen »

Artushof Stralsund

Der Artushof ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Artushof Stralsund · Mehr sehen »

Atlantischer Hering

Heringsschwarm Olaus Magnus: Fischfang (1555) großen Holzfässern ins Inland transportiert und daraus verkauft. Im heutigen Handel spielt dieses Gebinde aber nur noch eine nachgeordnete Rolle. Der Atlantische Hering (Clupea harengus) ist einer der häufigsten Fische der Welt, einer der bedeutendsten Speisefische und gehört zur Gattung der Echten Heringe.

Neu!!: Stralsund und Atlantischer Hering · Mehr sehen »

Auferstehungskirche (Stralsund)

Die Auferstehungskirche in Stralsund Die Auferstehungskirche Stralsund ist ein Kirchengebäude in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Auferstehungskirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Öresundregion

Lage der Öresundregion (2018) Die Öresundregion (dänisch: Øresundsregionen, schwedisch: Öresundsregionen) ist eine Europäische Metropolregion und erstreckt sich beiderseits des Öresunds transnational nach Dänemark und Schweden.

Neu!!: Stralsund und Öresundregion · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Stralsund und Backsteingotik · Mehr sehen »

Bahnhof Bergen auf Rügen

Der Bahnhof Bergen auf Rügen ist der Bahnhof der Stadt Bergen auf Rügen.

Neu!!: Stralsund und Bahnhof Bergen auf Rügen · Mehr sehen »

Bahnhof Ostseebad Binz

Der Bahnhof Ostseebad Binz ist einer von zwei Bahnhöfen des Ostseebades Binz auf der Insel Rügen.

Neu!!: Stralsund und Bahnhof Ostseebad Binz · Mehr sehen »

Bahnhof Sassnitz

Der Bahnhof Sassnitz (bis 1993 Saßnitz) ist ein Bahnhof in der Stadt Sassnitz auf Rügen.

Neu!!: Stralsund und Bahnhof Sassnitz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Angermünde–Stralsund

| Die Bahnstrecke Angermünde–Stralsund ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn im Nordosten der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die ursprünglich von der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Stralsund und Bahnstrecke Angermünde–Stralsund · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stralsund–Rostock

| Die Bahnstrecke Stralsund–Rostock verbindet die beiden Hansestädte im Norden von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Bahnstrecke Stralsund–Rostock · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz

| Die Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz · Mehr sehen »

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Neu!!: Stralsund und Baptisten · Mehr sehen »

Barth

Barth ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Barth · Mehr sehen »

Böhlau Verlag

Erinnerungstafel an Hermann Böhlau und seinen Verlag am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Der Böhlau Verlag ist ein Wissenschaftsverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH & Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH & Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar.

Neu!!: Stralsund und Böhlau Verlag · Mehr sehen »

Böttcherstraße 23 (Stralsund)

Das Gebäude mit der postalischen Adresse Böttcherstraße 23 ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Böttcherstraße in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Böttcherstraße 23 (Stralsund) · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgerschaft (Vertretungsorgan)

Bürgerschaft ist der Name des Stadtrats in Hansestädten.

Neu!!: Stralsund und Bürgerschaft (Vertretungsorgan) · Mehr sehen »

Bergen auf Rügen

Luftbild der Stadt Bergen auf Rügen Panorama von Westen Bergen auf Rügen liegt im Zentrum der Insel Rügen im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Bergen auf Rügen · Mehr sehen »

Berliner Nordbahn

| Die Bahnstrecke Berlin–Stralsund, auch Berliner Nordbahn genannt, ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Berliner Nordbahn · Mehr sehen »

Berufsbildende Schule

Die Bezeichnung berufsbildende Schule (auch berufliche Schule) steht als Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Schulformen.

Neu!!: Stralsund und Berufsbildende Schule · Mehr sehen »

Bier

Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.

Neu!!: Stralsund und Bier · Mehr sehen »

Biowissenschaften

Biowissenschaften, Lebenswissenschaften oder Life Sciences sind Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen oder an denen Lebewesen beteiligt sind.

Neu!!: Stralsund und Biowissenschaften · Mehr sehen »

Bismarckhering

Als Bismarckhering (in der DDR Delikateßhering) werden Heringslappen bezeichnet, die in eine saure Marinade aus Essig, Speiseöl, Zwiebeln, Senfkörnern und Lorbeerblättern eingelegt sind.

Neu!!: Stralsund und Bismarckhering · Mehr sehen »

Bombenangriff auf Stralsund am 6. Oktober 1944

Der Bombenangriff auf Stralsund am 6.

Neu!!: Stralsund und Bombenangriff auf Stralsund am 6. Oktober 1944 · Mehr sehen »

Borgwallsee

Der Borgwallsee ist ein See südwestlich der Stadt Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Borgwallsee · Mehr sehen »

Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer (oder Beunen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais (62) in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Stralsund und Boulogne-sur-Mer · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Stralsund und Boxen · Mehr sehen »

Brunnenaue

Die Brunnenaue ist eine Parkanlage in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Brunnenaue · Mehr sehen »

BSG Motor Stralsund

Die BSG Motor Stralsund war eine Betriebssportgemeinschaft in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und BSG Motor Stralsund · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Stralsund und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (Abkürzung: BFP) ist ein Zusammenschluss deutscher evangelisch-pfingstlicher Freikirchen, in Selbstbezeichnung meist als Freie Christengemeinden auftretend und als solcher Teil der weltweiten Pfingstbewegung.

Neu!!: Stralsund und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden · Mehr sehen »

Bundesautobahn 20

Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20) – ist mit 345,2 km der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939 und löste die Bundesautobahn 61 als längste zweistellig benannte Autobahn Deutschlands ab.

Neu!!: Stralsund und Bundesautobahn 20 · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Stralsund und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundesstraße 105

Die Bundesstraße 105 (Abkürzung: B 105) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Bundesstraße 105 · Mehr sehen »

Bundesstraße 194

Die Bundesstraße 194 (Abkürzung: B 194) ist eine Bundesstraße in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Bundesstraße 194 · Mehr sehen »

Bundesstraße 96

Die Bundesstraße 96 (Abkürzung: B 96) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Bundesstraße 96 · Mehr sehen »

Campus

Technischen Universität Bergakademie Freiberg Der Campus (Plural: Campus, umgangssprachlich auch Campusse) ist der zusammenhängende Komplex von Gebäuden, die zur selben Universität, Hochschule (Hochschulzentrum, Universitätszentrum) oder zum selben Forschungsinstitut gehören.

Neu!!: Stralsund und Campus · Mehr sehen »

Captain Capa

Captain Capa ist eine deutsche Electronic-Band aus Bad Frankenhausen (Thüringen).

Neu!!: Stralsund und Captain Capa · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Stralsund und Christianisierung · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Cinestar

''Lichtspiele Hoffnung'', 1949–2004 Stammhaus der Kiefts in Lübeck Stadthalle Lübeck CineStar Metropolis in Frankfurt am Main CineStar ist ein Betreiber von 46 Kinos, mit 367 Leinwänden, 83.533 Plätzen und 493 Rollstuhlplätzen Marktführer in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Cinestar · Mehr sehen »

Commandantenhus

Das Commandantenhus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund am Alten Markt 14.

Neu!!: Stralsund und Commandantenhus · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Stralsund und Dänemark · Mehr sehen »

Dänholm

Sternschanze Hauptgebäude des Marinemuseums Nautineum auf dem Dänholm Der Dänholm ist eine Insel vor der deutschen Ostseeküste im Strelasund zwischen Stralsund und Rügen und gehört zur Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Dänholm · Mehr sehen »

DDR-Liga

Als DDR-Liga oder auch Fußball-Liga, kurz Liga, wurde von 1950 bis 1990 die zweithöchste Spielklasse im Deutschen Fußball-Verband der DDR (DFV) bezeichnet.

Neu!!: Stralsund und DDR-Liga · Mehr sehen »

DDR-Oberliga (Fußball)

Die DDR-Oberliga war im Fußballspielbetrieb der DDR die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR-Meister.

Neu!!: Stralsund und DDR-Oberliga (Fußball) · Mehr sehen »

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Stralsund und DEFA · Mehr sehen »

DEFA-Stiftung

Die DEFA-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Stralsund und DEFA-Stiftung · Mehr sehen »

Detlev Brunner

Detlev Brunner (* 14. September 1959 in Weißenburg in Bayern) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Stralsund und Detlev Brunner · Mehr sehen »

Deutsche Alleenstraße

Verlauf der Deutschen Alleenstraße von Rügen im Nordosten nach Konstanz im Südwesten Die Deutsche Alleenstraße ist eine durch ganz Deutschland – von der Ostsee bis zum Bodensee – führende, rund 2900 km lange Ferienstraße, die überwiegend über Alleen verläuft.

Neu!!: Stralsund und Deutsche Alleenstraße · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Stralsund und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

DGzRS-Zentrale in Bremen Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen Teil der Nord- und Ostsee auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist.

Neu!!: Stralsund und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Stralsund und Deutsche Marine · Mehr sehen »

Deutsche Rentenversicherung Bund

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein bundesweit tätiger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Deutsche Rentenversicherung Bund · Mehr sehen »

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ist eine deutsche Stiftung, die sich die Bewahrung von Kulturdenkmalen und die Werbung für den Gedanken des Denkmalschutzes zur Aufgabe gemacht hat.

Neu!!: Stralsund und Deutsche Stiftung Denkmalschutz · Mehr sehen »

Devin (Stralsund)

Devin ist ein Stadtteil im Stadtgebiet Süd von Stralsund, direkt am Strelasund gelegen.

Neu!!: Stralsund und Devin (Stralsund) · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Die Linke · Mehr sehen »

Die PARTEI

Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Kurzbezeichnung: Die PARTEI) ist eine Kleinpartei in Deutschland, die sich oftmals satirischer Mittel bedient.

Neu!!: Stralsund und Die PARTEI · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Stralsund und Dominikaner · Mehr sehen »

Doppelturmfassade

St-Étienne de Caen, 1077 eingeweiht Doppelturmfassade, auch Zweiturmfassade, bezeichnet ein prägendes Gestaltungsmotiv großer Kirchengebäude, deren Hauptportal, das sich üblicherweise an der westlichen Schmalseite befindet, von den Giebel überragenden Ecktürmen flankiert wird.

Neu!!: Stralsund und Doppelturmfassade · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Stralsund und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Stralsund)

Dreifaltigkeitskirche in Stralsund (2007) Wandgestaltung „Rotes Meer“ (2007) Die Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ (auch: Dreifaltigkeitskirche) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Dreifaltigkeitskirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Einkaufsstraße

Westenhellweg, Dortmund Eine Einkaufsstraße, auch Einkaufsmeile, Shopping-Meile, ist eine Straße in einer Innenstadt mit zahlreichen Geschäften, die eine hohe Frequentierung an Passanten und damit potentiellen Kunden aufweist.

Neu!!: Stralsund und Einkaufsstraße · Mehr sehen »

Elim-Gemeinden

Die Elim-Christengemeinde Hannover hat ein architektonisch interessantes Gemeindezentrum Elim-Gemeinden sind freikirchlich orientierte Gemeinden.

Neu!!: Stralsund und Elim-Gemeinden · Mehr sehen »

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Stralsund

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Stralsund aufgelistet.

Neu!!: Stralsund und Ergebnisse der Kommunalwahlen in Stralsund · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Zober

Ernst Heinrich Zober (Heinrich Paul, 1862) Ernst Heinrich Zober (* 25. April 1799 in Königsberg in der Neumark; † 6. November 1869 in Stralsund) war ein deutscher evangelischer Theologe, Historiker, Gymnasiallehrer und Bibliothekar.

Neu!!: Stralsund und Ernst Heinrich Zober · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Stralsund und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Euroregion Pomerania

Die Euroregion Pomerania ist eine grenzüberschreitende Europaregion im nordwestlichen Polen und im nordöstlichen Deutschland und erinnert an die heute geteilte frühere preußische Provinz Pommern.

Neu!!: Stralsund und Euroregion Pomerania · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: Stralsund und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Stralsund und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Fähre

Fähren auf der Donau in Galați (Rumänien) Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.

Neu!!: Stralsund und Fähre · Mehr sehen »

Förderschule (Deutschland)

Als Förderschule wird in Deutschland eine Schulvariante der Pflichtschule bezeichnet, historisch hieß sie Hilfsschule.

Neu!!: Stralsund und Förderschule (Deutschland) · Mehr sehen »

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

mini Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein klassisches Musikfestival, das seit 1990 jährlich an Spielorten im ganzen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.

Neu!!: Stralsund und Festspiele Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Stralsund und Festung · Mehr sehen »

Flughafen

Flughafens Zürich Mit Flughafen, seltener auch Lufthafen, wird ein Flugplatz samt Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet.

Neu!!: Stralsund und Flughafen · Mehr sehen »

Flughafen Barth

Der Flughafen Barth ist ein Verkehrsflughafen im Landkreis Vorpommern-Rügen und liegt auf den Gemarkungen von Barth und Divitz-Spoldershagen.

Neu!!: Stralsund und Flughafen Barth · Mehr sehen »

Flughafen Rostock-Laage

Der Flughafen Rostock-Laage ist ein militärischer Flugplatz mit ziviler Mitbenutzung in Mecklenburg-Vorpommern und wird als regionaler Verkehrsflughafen verstanden.

Neu!!: Stralsund und Flughafen Rostock-Laage · Mehr sehen »

Flugplatz Rügen

Turm und Hangars auf dem Flugplatz Rügen Der Verkehrslandeplatz Rügen ist der einzige Flugplatz der Insel Rügen.

Neu!!: Stralsund und Flugplatz Rügen · Mehr sehen »

Flugplatz Stralsund

Der Flugplatz Stralsund ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Stralsund und Flugplatz Stralsund · Mehr sehen »

Frachtschiff

Ein Frachtschiff, kurz Frachter, ist ein Handelsschiff, das von der Konstruktion her ausschließlich oder vorzugsweise zum Transport von Frachtgut vorgesehen ist.

Neu!!: Stralsund und Frachtschiff · Mehr sehen »

Frankendamm (Stralsund)

Der Frankendamm ist eine Straße in den Stadtgebieten Altstadt und Franken in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Frankendamm (Stralsund) · Mehr sehen »

Frankenstraße (Stralsund)

Die Frankenstraße ist eine als Stadtstraße angelegte Straße in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Frankenstraße (Stralsund) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Stralsund und Frankreich · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Stralsund und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Stralsund und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Neu!!: Stralsund und Freikirche · Mehr sehen »

Friede von Stralsund

Der Friede von Stralsund wurde am 24. Mai 1370 in Stralsund zwischen dem Bündnis der Hansestädte und dem dänischen König Waldemar IV. geschlossen.

Neu!!: Stralsund und Friede von Stralsund · Mehr sehen »

Frieden von Frederiksborg

Rittersaal von Schloss Frederiksborg Der Frieden von Frederiksborg wurde am zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden im Rittersaal von Schloss Frederiksborg geschlossen.

Neu!!: Stralsund und Frieden von Frederiksborg · Mehr sehen »

Friedenskirche (Stralsund)

Die Friedenskirche Stralsund ist eine Kirche in der Frankensiedlung in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Friedenskirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Friedensreich Hundertwasser

Hundertwasser 1998 in Neuseeland Ernst Fuchs, Arik Brauer, Friedensreich Hundertwasser, 1973 Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (bürgerlich: Friedrich Stowasser, * 15. Dezember 1928 in Wien; † 19. Februar 2000 an Bord der Queen Elizabeth 2 vor Brisbane) war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war.

Neu!!: Stralsund und Friedensreich Hundertwasser · Mehr sehen »

Friedrich (Schweden)

Friedrich von Hessen-Kassel, später König von Schweden Friedrich von Hessen-Kassel (* in Kassel; † in Stockholm) aus dem Haus Hessen war von 1720 bis 1751 König von Schweden und ab 1730 als Friedrich I. auch Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Stralsund und Friedrich (Schweden) · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Stralsund und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern

Die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern ist die höchstklassige Fußball-Liga auf dem Gebiet des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24

Die Saison 2023/24 wird die 33.

Neu!!: Stralsund und Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24 · Mehr sehen »

Galeria Kaufhof

Logo des Nachfolgeunternehmens Galeria Karstadt Kaufhof vom 25. März 2019 bis 19. August 2021 Logo von 2006 bis 25. März 2019 Die Galeria Kaufhof GmbH war eine deutsche Warenhauskette.

Neu!!: Stralsund und Galeria Kaufhof · Mehr sehen »

Gewichtheben

Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Gewichtheber mit selbstgebauten Langhanteln Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird.

Neu!!: Stralsund und Gewichtheben · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: Stralsund und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schiff, 1933)

Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock I bezeichnet, ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff.

Neu!!: Stralsund und Gorch Fock (Schiff, 1933) · Mehr sehen »

Grünhufe (Stralsund)

Grünhufe ist ein Stadtgebiet im Westen von Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Grünhufe (Stralsund) · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Greifswald · Mehr sehen »

Grimmen

Grimmen ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Grimmen · Mehr sehen »

Groß Lüdershagen

Groß Lüdershagen ist ein Ort innerhalb der Gemeinde Wendorf im Landkreis Vorpommern-Rügen, unweit der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Groß Lüdershagen · Mehr sehen »

Große kreisangehörige Stadt

Große kreisangehörige Stadt ist ein Begriff aus dem Kommunalrecht in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Neu!!: Stralsund und Große kreisangehörige Stadt · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Stralsund und Grundschule · Mehr sehen »

Gustav Kratz

Gustav Adolf Kratz (* 19. November 1829 in Wintershagen; † 7. November 1864 in Stettin) war ein deutscher Historiker, der sich vorrangig mit der Geschichte Pommerns befasste.

Neu!!: Stralsund und Gustav Kratz · Mehr sehen »

Gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe (GOSt / GOS) im Bildungssystem Deutschlands umfasst die der Sekundarstufe II zugerechneten oberen Jahrgangsstufen des Gymnasiums, des beruflichen Gymnasiums (auch: Fachgymnasium) und der Gesamtschule und führt vom Mittleren Schulabschluss (MSA, auch Mittlere Reife, Realschulabschluss) zum Abitur (Allgemeine Hochschulreife).

Neu!!: Stralsund und Gymnasiale Oberstufe · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Stralsund und Gymnasium · Mehr sehen »

Gymnasium Stralsund

Kulturhistorischen Museum Ehemaliger Eingang des Gymnasiums (2014) Lageplan des gesamten Klosters vor 1885. Das Gymnasium Stralsund, auch (Stral)Sundisches Gymnasium, lat. Gymnasium Sundense, Gymnasium im Katharinenkloster, war ein 1560 gegründetes humanistisches Gymnasium in Stralsund, das bis 1945 bestand.

Neu!!: Stralsund und Gymnasium Stralsund · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga

Die Handball-Bundesliga (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor Liqui Moly Handball-Bundesliga) ist seit 1966 die höchste Spielklasse im bundesdeutschen Handball der Männer.

Neu!!: Stralsund und Handball-Bundesliga · Mehr sehen »

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Hansa-Gymnasium Das Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund ist ein Gymnasium in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Stralsund und Hanse · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Stralsund und Hansestadt · Mehr sehen »

Hansetag der Neuzeit

Rathaus von Tartu Hansetage in Lübeck 2014 Die Hansetage der Neuzeit sind die Zusammenkünfte der Neuen Hanse, die alljährlich in einer der Mitgliedsstädte durchgeführt werden.

Neu!!: Stralsund und Hansetag der Neuzeit · Mehr sehen »

Hansische Ostseestraße

Die Hansische Ostseestraße stellte zur Zeit der Hanse den wichtigsten Landhandelsweg entlang der Ostseeküste dar, verlief von Lübeck bis Stettin und spielte eine wichtige Rolle in der deutschen Ostkolonisation im Mittelalter.

Neu!!: Stralsund und Hansische Ostseestraße · Mehr sehen »

Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist eine europäische Metropolregion, die das Gesamtgebiet der Länder Berlin und Brandenburg umfasst.

Neu!!: Stralsund und Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Heilgeisthospital (Stralsund)

Das Heilgeisthospital zu Stralsund, heute häufig auch Heilgeistkloster oder Kloster zum Heiligen Geist genannt, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäudeensemble im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Heilgeisthospital (Stralsund) · Mehr sehen »

Heilgeistkirche (Stralsund)

Heilgeistkirche von Süden betrachtet (2004) Altar in der Heilgeistkirche (2006) Die Heilgeistkirche (Kirche zum Heiligen Geist) in der Hansestadt Stralsund ist ein aus dem 14.

Neu!!: Stralsund und Heilgeistkirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Stralsund und Hektar · Mehr sehen »

Helga Porsch

Helga Porsch (* 28. August 1943 in Schulzendorf als Helga Döring; † 2. Oktober 2010 in Stolzenhagen) war eine deutsche Dokumentarfilmregisseurin.

Neu!!: Stralsund und Helga Porsch · Mehr sehen »

Helios Hanseklinikum Stralsund

Das Helios Hanseklinikum Stralsund ist ein Klinikum in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Helios Hanseklinikum Stralsund · Mehr sehen »

Helios Kliniken

Helios-Zentrale in Berlin Die Helios-Kliniken-Gruppe ist – gemessen an der Zahl der Mitarbeiter und am Umsatz – einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Europa.

Neu!!: Stralsund und Helios Kliniken · Mehr sehen »

Herbert Ewe

Herbert Ewe (* 20. Juli 1921 in Wilhelmsdorf bei Pölitz; † 3. April 2006 in Stralsund) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Stralsund und Herbert Ewe · Mehr sehen »

Herr von Grau

Herr von Grau ist ein ehemaliges deutsches Rapduo aus Niedersachsen.

Neu!!: Stralsund und Herr von Grau · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Stralsund und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Hiddensee

Hiddensee ist eine deutsche Insel in der Ostsee.

Neu!!: Stralsund und Hiddensee · Mehr sehen »

Hiddenseer Goldschmuck

Der Hiddenseer Goldschmuck, auch als Goldschatz von Hiddensee bezeichnet, ist ein aus 16 Teilen bestehendes Sammlungsstück der archäologischen Sammlung des Stralsund Museums in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Hiddenseer Goldschmuck · Mehr sehen »

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z. B.

Neu!!: Stralsund und Historischer Stadtkern · Mehr sehen »

Historisches Ereignis

Ein historisches Ereignis bezeichnet in der Geschichtswissenschaft eine Begebenheit, die eine geschichtliche Veränderung herbeiführt.

Neu!!: Stralsund und Historisches Ereignis · Mehr sehen »

Hochbrücke

Rendsburger Hochbrücke und Norwegian Dream In der kaiserlichen Bauordnung für den Kaiser-Wilhelm-Kanal, heute Nord-Ostsee-Kanal, wurde als Hochbrücke eine Brücke bezeichnet, deren lichte Durchfahrtshöhe über der Wasserstraße mindestens 42 Meter und deren Stützweite mindestens 140 Meter betragen muss.

Neu!!: Stralsund und Hochbrücke · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Stralsund und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hochschule Stralsund

Altstadtinsel im Vordergrund. Der Campus der Hochschule (orange hervorgehoben) liegt im Norden der Stadt direkt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee. Das Strandbad von Stralsund schließt direkt südlich an. Bild 2) Bild 2) Haus 21, Fakultät Wirtschaft Haus 9 – Planetarium Bibliothek Logo der Hochschule bis Februar 2017 Die Hochschule Stralsund (bis 28. Februar 2017: Fachhochschule Stralsund) ist eine Fachhochschule mit technisch-wirtschaftlichem Profil in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Hochschule Stralsund · Mehr sehen »

Hochschulranking

Hochschulrankings bewerten die Qualität von Hochschulen, Fachbereichen oder Studiengängen anhand verschiedener Indikatoren zumeist im internationalen, aber auch nationalen Vergleich.

Neu!!: Stralsund und Hochschulranking · Mehr sehen »

Hochschulreife

Als Hochschulreife oder Universitätsreife wird die Berechtigung zu einem Studium an einer Hochschule bezeichnet.

Neu!!: Stralsund und Hochschulreife · Mehr sehen »

Huangshan (Stadt)

Lage Huangshans in Anhui Song-Straße in Huangshan Song-Straße in Huangshan bei Nacht Huangshan ist eine bezirksfreie Stadt in der Provinz Anhui, im Süden der Volksrepublik China.

Neu!!: Stralsund und Huangshan (Stadt) · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Stralsund und Informationstechnik · Mehr sehen »

Integrierte Gesamtschule

Integrierte Gesamtschule (IGS) Aurich Eine integrierte Gesamtschule (IGS) ist eine Schule, in der alle Schüler, ob mit Hauptschul-, Realschul- oder Gymnasialempfehlung, gemeinsam unterrichtet werden.

Neu!!: Stralsund und Integrierte Gesamtschule · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Neu!!: Stralsund und Intercity (Deutschland) · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Stralsund und Intercity-Express · Mehr sehen »

Internationale Grüne Woche Berlin

Logo der Grünen Woche in der 2006 aktualisierten Version Die Internationale Grüne Woche Berlin, meist kurz Grüne Woche genannt, ist eine Messe in Berlin, auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse (im weitesten Sinne) von Herstellern und Vermarktern der weltweiten Agrarindustrie präsentiert werden und die nicht nur Fachbesuchern, sondern auch dem allgemeinen Publikum offensteht.

Neu!!: Stralsund und Internationale Grüne Woche Berlin · Mehr sehen »

Jürgen Brähmer

Jürgen Brähmer (* 5. Oktober 1978 in Stralsund) ist ein deutscher Profiboxer und Boxtrainer.

Neu!!: Stralsund und Jürgen Brähmer · Mehr sehen »

Jürgen Heuser

Jürgen Heuser (* 13. März 1953 in Barth) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Stralsund und Jürgen Heuser · Mehr sehen »

Johanniskloster (Stralsund)

Das Johanniskloster im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner und wurde im Jahre 1254 errichtet.

Neu!!: Stralsund und Johanniskloster (Stralsund) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Stralsund und Juden · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Neu!!: Stralsund und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Kai Homilius Verlag

Der Kai Homilius Verlag ist ein Buchverlag mit Sitz in Werder an der Havel.

Neu!!: Stralsund und Kai Homilius Verlag · Mehr sehen »

Katharinenkloster (Stralsund)

Das Katharinenkloster, auch: Kloster St.

Neu!!: Stralsund und Katharinenkloster (Stralsund) · Mehr sehen »

Kaufhaus

Kaufhaus in Frankfurt am Main Ein Kaufhaus ist die Betriebsform eines Einzelhandelsgeschäfts, das Handelswaren aus einer oder wenigen bestimmten Warengruppe(n) in hoher Sortimentstiefe und Sortimentsbreite auf einer Verkaufsfläche von mindestens 1500 m² bietet.

Neu!!: Stralsund und Kaufhaus · Mehr sehen »

Kütertor (Stralsund)

Das Kütertor im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist eines der Stadttore Stralsunds.

Neu!!: Stralsund und Kütertor (Stralsund) · Mehr sehen »

Kensington Road

Kensington Road ist eine deutsche Rockband um den Sänger und Songwriter Stefan Tomek, die musikalisch in die Kategorien Indie-Rock und Alternative eingeordnet werden kann.

Neu!!: Stralsund und Kensington Road · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Stralsund und Kiel · Mehr sehen »

Kirchenkreis Stralsund

Der Kirchenkreis Stralsund war einer von vier Kirchenkreisen der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Neu!!: Stralsund und Kirchenkreis Stralsund · Mehr sehen »

Kniepertor

Feldseite Das Kniepertor (auch Knieper-Tor) ist eines der zehn ehemaligen Stadttore der Hansestadt Stralsund und nach einer Bürgerfamilie des 13. Jahrhunderts benannt.

Neu!!: Stralsund und Kniepertor · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019

Die Kommunalwahlen 2019 in Mecklenburg-Vorpommern fanden am 26.

Neu!!: Stralsund und Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019 · Mehr sehen »

Kopfblatt

Kopfblatt (auch: Mantelzeitung oder Nebenausgabe) heißen Lokalzeitungen, die den überregionalen Mantel vom Hauptblatt des Verlages, meist einer Regionalzeitung, beziehen und nur den Lokalteil selbst produzieren.

Neu!!: Stralsund und Kopfblatt · Mehr sehen »

Kramerhof

Herrenhaus Groß Kedingshagen Herrenhaus Parow Kramerhof ist eine Gemeinde nordwestlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Stralsund und Kramerhof · Mehr sehen »

Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011

Auswirkungen der Kreisgebietsreform 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Die am 4. September 2011 in Kraft getretene Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern war eine Gebietsreform im bezeichneten Bundesland.

Neu!!: Stralsund und Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 · Mehr sehen »

Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.

Neu!!: Stralsund und Kreisstadt · Mehr sehen »

Kreuzfahrtschiff

''Wonder of the Seas'',Momentan größtes Kreuzfahrtschiff der Welt (August 2021) Abfahrt der ''Oasis of the Seas'' von Rotterdam (Oktober 2014) Ein Kreuzfahrtschiff ist ein Passagierschiff, dessen Hauptzweck nicht die Beförderungsleistung von einem Hafen zu einem anderen, sondern die Reise (Kreuzfahrt) an sich ist.

Neu!!: Stralsund und Kreuzfahrtschiff · Mehr sehen »

Kulturkirche

„Kulturkirche“ ist eine Wortneuschöpfung von kirchlichen Verantwortlichen und wird nicht einheitlich gebraucht.

Neu!!: Stralsund und Kulturkirche · Mehr sehen »

Kunstgeschichtliche Städtebücher

Kunstgeschichtliche Städtebücher war der Titel einer vom E. A. Seemann-Verlag in Leipzig herausgegebenen Schriftenreihe.

Neu!!: Stralsund und Kunstgeschichtliche Städtebücher · Mehr sehen »

Landeskirchliche Gemeinschaft

Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Niederschlema Die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) sind der Gemeinschaftsbewegung angehörende, organisatorisch selbstständige Gruppen innerhalb der evangelischen Landeskirchen mit dem Status freier Werke.

Neu!!: Stralsund und Landeskirchliche Gemeinschaft · Mehr sehen »

Landgericht Stralsund

Dienstgebäude am Frankendamm Das Landgericht Stralsund ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern und eines von vier Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Rostock.

Neu!!: Stralsund und Landgericht Stralsund · Mehr sehen »

Landkreis Nordvorpommern

Der Landkreis Nordvorpommern war ein Landkreis, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 vergrößert und wenige Tage später in Landkreis Vorpommern-Rügen umbenannt wurde.

Neu!!: Stralsund und Landkreis Nordvorpommern · Mehr sehen »

Landkreis Rügen

Der Landkreis Rügen war ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen aufging.

Neu!!: Stralsund und Landkreis Rügen · Mehr sehen »

Landkreis Vorpommern-Rügen

Der Landkreis Vorpommern-Rügen ist ein seit dem Jahr 2011 bestehender Landkreis im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Landkreis Vorpommern-Rügen · Mehr sehen »

Lange Nacht der Museen

Ledermuseum Nacht der Museen 2012 im Kunstpavillon Zagreb, Kroatien Als Lange Nacht der Museen (in der Schweiz Museumsnacht) werden Gemeinschaftsaktionen mehrerer Museen eines Ortes bezeichnet, die an einem vereinbarten Aktionstag ihre Öffnungszeiten bis in die Nacht verlängern und diese Veranstaltung gemeinsam vermarkten.

Neu!!: Stralsund und Lange Nacht der Museen · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Stralsund und Lübeck · Mehr sehen »

Lübisches Recht

Bardewiker Kodex des lübischen Rechts, in der Stadtkanzelei zu Lübeck 1294 entstanden Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte.

Neu!!: Stralsund und Lübisches Recht · Mehr sehen »

Lüssow (bei Stralsund)

Lüssow ist eine Gemeinde südwestlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Stralsund und Lüssow (bei Stralsund) · Mehr sehen »

Leonhard Tietz

Leonhard Tietz.jpg|Leonhard Tietz Tietz-Elberfeld Flora & Leonhard 19.

Neu!!: Stralsund und Leonhard Tietz · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Stralsund und Lettland · Mehr sehen »

Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum

Auf dieser Liste sind die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschsprachigen Raum aufgeführt, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800).

Neu!!: Stralsund und Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Stralsund

Die Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Stralsund ist eine unvollständige Aufzählung der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Stralsund, einer Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Stralsund und Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Stralsund · Mehr sehen »

Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Gewichtheben

Piktogramm „Gewichtheben“. Im Gewichtheben wird der Titel Deutscher Meister auch an Mannschaften vergeben.

Neu!!: Stralsund und Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Gewichtheben · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Stralsund

Die Liste der Naturdenkmale in Stralsund nennt die Naturdenkmale in Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Liste der Naturdenkmale in Stralsund · Mehr sehen »

Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern listet alle Oberzentren und Mittelzentren im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern auf.

Neu!!: Stralsund und Liste der Ober- und Mittelzentren in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Lotse

Übernahme des Lotsen vom Lotsenboot Ein Lotse ist in der Seefahrt meist (in Deutschland grundsätzlich) ein erfahrener Nautiker (Kapitän) mit mehrjähriger praktischer Erfahrung, der bestimmte Gewässer so gut kennt, dass er die Führer von Schiffen sicher durch Untiefen, vorbei an Schifffahrtshindernissen und dem übrigen Schiffsverkehr geleiten kann.

Neu!!: Stralsund und Lotse · Mehr sehen »

Lotsenbrüderschaft Wismar-Rostock-Stralsund

Die Lotsenbrüderschaft Wismar-Rostock-Stralsund ist die jüngste der neun Lotsenbrüderschaften in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Lotsenbrüderschaft Wismar-Rostock-Stralsund · Mehr sehen »

Lotsenhaus Stralsund

Das Lotsenhaus in Stralsund. Im Vordergrund die ''Hertha Jeep'', im Hintergrund das Ozeaneum Stralsund. Das Lotsenhaus Stralsund ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Hafen der Stadt Stralsund in der Hafenstraße mit der postalischen Adresse Hafenstraße 50.

Neu!!: Stralsund und Lotsenhaus Stralsund · Mehr sehen »

Lutherkirche (Stralsund)

Die Lutherkirche Stralsund ist ein Kirchengebäude im Stadtteil Tribseer von Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Lutherkirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: Stralsund und Malmö · Mehr sehen »

Marina (Hafen)

Marina der ''Yachthafenresidenz Hohe Düne'', Rostock. Yachthafen in Helsinki Eine Marina (auch Yachthafen genannt) ist ein Hafen, dessen Anlegestellen, Liegeplätze und Einrichtungen auf die Bedürfnisse der Sportschifffahrt (Segel- und Motoryachten) ausgerichtet sind und der meist gewerblich betriebenBundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland. 2013, S. 9.

Neu!!: Stralsund und Marina (Hafen) · Mehr sehen »

Marinemuseum Dänholm

Hauptgebäude und Freifläche im Marinemuseum Dänholm in Stralsund Das Marinemuseum Dänholm ist eine Außenstelle des Stralsund Museums und befindet sich auf der kleinen Insel Dänholm zwischen Festland und Rügen.

Neu!!: Stralsund und Marinemuseum Dänholm · Mehr sehen »

Marineschule Stralsund

Wappen Die Marineschule Stralsund war 1990/91 eine Militärschule der Deutschen Marine in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Marineschule Stralsund · Mehr sehen »

Marinetechnikschule

Die Marinetechnikschule (MTS) in Parow ist die technische Schule der Deutschen Marine.

Neu!!: Stralsund und Marinetechnikschule · Mehr sehen »

Marteria

Marteria bei Rock am Ring 2017 Marteria (* 4. Dezember 1982 in Rostock; bürgerlich Marten Laciny) ist ein deutscher Rapper, auch unter dem Namen Marsimoto bekannt.

Neu!!: Stralsund und Marteria · Mehr sehen »

Massaker von Piaśnica

Opfer vor der Erschießung (1939) Massaker von Piaśnica (1939) Die Massaker von Piaśnica gelten als erste systematisch durchgeführte Mordaktion der Nationalsozialisten im deutsch besetzten Europa.

Neu!!: Stralsund und Massaker von Piaśnica · Mehr sehen »

Mönchstraße (Stralsund)

Die Mönchstraße im Stadtgebiet Altstadt in Stralsund ist eine als Stadtstraße angelegte Straße.

Neu!!: Stralsund und Mönchstraße (Stralsund) · Mehr sehen »

Mönchstraße 41 (Stralsund)

Das Gebäude Mönchstraße 41 in Stralsund ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Mönchstraße.

Neu!!: Stralsund und Mönchstraße 41 (Stralsund) · Mehr sehen »

MC Fitti

MC Fitti (2013) MC Fitti (* 10. Januar 1976 in Gifhorn; bürgerlich Dirk Witek) ist ein deutscher Rapper.

Neu!!: Stralsund und MC Fitti · Mehr sehen »

MC Nordstern Stralsund

Der MC Nordstern Stralsund ist ein Motorsportverein aus Stralsund.

Neu!!: Stralsund und MC Nordstern Stralsund · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Stralsund und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburgische Brauerei Lübz

''Lübzer Schwarzbier'' 2014 Die Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH in der mecklenburgischen Stadt Lübz ist eine der größten Brauereien Norddeutschlands.

Neu!!: Stralsund und Mecklenburgische Brauerei Lübz · Mehr sehen »

Meerenge

Großbritannien und Frankreich (Ärmelkanal) Eine Meerenge, auch Meeresstraße (kurz Straße) oder Kanal, regional auch Sund oder Belt genannt, ist eine Stelle eines Meeres, an der sich zwei Landmassen nahekommen und so einen Engpass des Meeres bilden.

Neu!!: Stralsund und Meerenge · Mehr sehen »

Meeresmuseum Stralsund

Das Meeresmuseum Stralsund, zuvor auch Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium und Deutsches Meeresmuseum, in Stralsund ist das Haupthaus der Stiftung Deutsches Meeresmuseum; daneben gibt es drei weitere Standorte der Stiftung, das Ozeaneum, das Nautineum und das Natureum.

Neu!!: Stralsund und Meeresmuseum Stralsund · Mehr sehen »

Metropolregion

Die Metropolregion Tokio ist die größte Metropolregion der Welt. Satellitenbild, das die New York Metropolitan Area – die Metropolregion rund um New York City – bei Nacht zeigt. Eine Metropolregion (in der Schweiz meist Metropolitanraum) ist der mit ihr verbundene Umlandraum einer Metropole.

Neu!!: Stralsund und Metropolregion · Mehr sehen »

Metropolregion Hamburg

Die Europäische '''Metropolregion''' Hamburg ist eine von zwölf Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Metropolregion Hamburg · Mehr sehen »

Meyerfeldtsches Palais

Das Schwedische Regierungspalais im Jahr 2006 Das Meyerfeldtsche Palais, auch Schwedisches Regierungspalais genannt, ist ein aus dem Jahre 1730 stammendes Gebäude in der Hansestadt Stralsund, in der Badenstraße Nr. 17.

Neu!!: Stralsund und Meyerfeldtsches Palais · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Stralsund und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelstadt

Stralsund, Mittelstadt in Vorpommern mit rund 58.000 Einwohnern Hof (Saale) in Bayern mit rund 47.000 Einwohnern Mittelstadt ist ein vorwiegend in Deutschland genutzter Ausdruck für die Klassifikation einer Stadt mit mindestens 20.000 und unter 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Stralsund und Mittelstadt · Mehr sehen »

Mittlerer Schulabschluss

Der Mittlere Schulabschluss (in den meisten Bundesländern als Realschulabschluss bezeichnet, in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen als Fachoberschulreife, in Mecklenburg-Vorpommern als Mittlere Reife, in Rheinland-Pfalz als Qualifizierter Sekundarabschluss I, im Saarland als Mittlerer Bildungsabschluss) ist im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland ein Bildungsabschluss, der üblicherweise am Ende der 10.

Neu!!: Stralsund und Mittlerer Schulabschluss · Mehr sehen »

Mittwochsregatta

Die Mittwochsregatta – in den USA Wednesday Night Race oder salopp Beer Can Race genannt – ist eine Sitte der Segler, sich mitten in der Woche zu einem sportlich-entspannten Wettstreit zu treffen.

Neu!!: Stralsund und Mittwochsregatta · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Stralsund und Museum · Mehr sehen »

Musikfestival

Musikfestivals sind in der Regel jährlich wiederkehrende musikalische Großveranstaltungen.

Neu!!: Stralsund und Musikfestival · Mehr sehen »

Musikschule

Als Musikschule wird eine Bildungseinrichtung bezeichnet, in der Musik und die mit ihr in Verbindung stehenden Künste wie Tanz und Musiktheater unterrichtet werden.

Neu!!: Stralsund und Musikschule · Mehr sehen »

MV Werften

MV Werften war der Name einer Unternehmensgruppe, die in Mecklenburg-Vorpommern Schiffswerften betrieb.

Neu!!: Stralsund und MV Werften · Mehr sehen »

Namenszusatz

Namenszusätze sind vor oder hinter dem Namen einer Person, einer geographischen Bezeichnung oder einer Sache vermerkte Beifügungen.

Neu!!: Stralsund und Namenszusatz · Mehr sehen »

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist mit einer Fläche von offiziell 786 km² der größte Nationalpark des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der drittgrößte in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Stralsund und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Natureum Darßer Ort

Natureum Darßer Ort mit Leuchtturm Das Natureum Darßer Ort ist eine seit dem Jahr 1991 bestehende Außenstelle des Meeresmuseums Stralsund am Darßer Ort, der Nordspitze des Darßes.

Neu!!: Stralsund und Natureum Darßer Ort · Mehr sehen »

Nautineum Stralsund

Das Nautineum ist eine im Jahr 1999 eröffnete Außenstelle des Stralsunder Meeresmuseums auf der zu Stralsund gehörenden Insel Dänholm.

Neu!!: Stralsund und Nautineum Stralsund · Mehr sehen »

NDR Fernsehen

NDR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Norddeutschen Rundfunks, das gemeinsam mit Radio Bremen für die Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein produziert wird.

Neu!!: Stralsund und NDR Fernsehen · Mehr sehen »

Neonschwarz

Neonschwarz ist eine deutsche Hip-Hop-Band aus Hamburg.

Neu!!: Stralsund und Neonschwarz · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Stralsund und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Neue Hanse

Logo Die Neue Hanse bzw.

Neu!!: Stralsund und Neue Hanse · Mehr sehen »

Neuer Markt (Stralsund)

Der Neue Markt (von 1970 bis 1990 Leninplatz) im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist einer von zwei historischen Marktplätzen in der Stadt am Strelasund.

Neu!!: Stralsund und Neuer Markt (Stralsund) · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Stralsund und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Nordmann Unternehmensgruppe

Die Nordmann Unternehmensgruppe ist eine im Bereich Gastronomie, Großhandel und Einzelhandel mit Getränken tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Wildeshausen (Stammhaus) und Stralsund (Sitz der Holding).

Neu!!: Stralsund und Nordmann Unternehmensgruppe · Mehr sehen »

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Oberpostdirektion Stettin

Gebäude der ehemaligen Oberpostdirektion Stettin, um 1910 Die Oberpostdirektion Stettin war eine Mittelbehörde der Postverwaltung, die 1850 durch das Königreich Preußen gegründet wurde, nach Gründung der Reichspost auf diese überging und nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 aufgelöst wurde.

Neu!!: Stralsund und Oberpostdirektion Stettin · Mehr sehen »

Ossenreyerstraße (Stralsund)

Die Ossenreyerstraße in Stralsund verbindet den Alten Markt beim Stralsunder Rathaus mit der Judenstraße, der Papenstraße und dem Apollonienmarkt.

Neu!!: Stralsund und Ossenreyerstraße (Stralsund) · Mehr sehen »

Ostdeutsche Eisenbahn

Wartungshalle der ODEG in Eberswalde Kupferhammer Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist ein im Juni 2002 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen zu jeweils 50 % der Prignitzer Eisenbahn (Teil der Netinera-Gruppe) und der BeNEX.

Neu!!: Stralsund und Ostdeutsche Eisenbahn · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Stralsund und Ostsee · Mehr sehen »

Ostsee-Zeitung

Kopf des Titelblatts der ''Ostsee-Zeitung und Neuer Stettiner Zeitung'' vom 5. Juni 1908 Kopf des Titelblatts der Mecklenburgischen ''Ostsee-Zeitung, Neues Wismarsches Tageblatt'' vom 19. September 1893 Die Ostsee-Zeitung (Eigenschreibweise: OSTSEE-ZEITUNG) ist eine regionale Tageszeitung in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Ostsee-Zeitung · Mehr sehen »

Ostseeküsten-Route (EV10)

Die EuroVelo-Route EV10 (Ostseeküsten-Route), auch Ostseeküsten-Radweg, Hansa-Route, international Baltic Sea Cycle Route (Hansa circuit) genannt, ist ein europäischer Fernradweg.

Neu!!: Stralsund und Ostseeküsten-Route (EV10) · Mehr sehen »

Ostseeküstenroute (D2)

Die D-Route D2 (Ostseeküstenroute), auch Ostseeradfernweg ist ein Radfernweg an der Ostseeküste in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Ostseeküstenroute (D2) · Mehr sehen »

Ostseepokal (Boxen)

Der Ostseepokal ist ein landesweites Boxturnier für Nachwuchsamateure, welches seit 1970 jährlich stattfindet.

Neu!!: Stralsund und Ostseepokal (Boxen) · Mehr sehen »

Ostseestaal

Werkhalle der Ostseestaal GmbH in Stralsund (2013) Werkhalle der Tochterfirma MFB in Stralsund (2013) Die Bleche der Fassade des Ozeaneums in Stralsund wurden bei der Ostseestaal GmbH geformt Wasserbus ''Solaaris'' in Münster (2012) Die Ostseestaal GmbH & Co.

Neu!!: Stralsund und Ostseestaal · Mehr sehen »

Ostseewelle

Ostseewelle-Funkhaus im Rostocker Stadthafen Andrea Sparmann und Uwe Worlitzer moderieren Sendung „Der Gute Morgen“ Ostseewelle ist ein privater Radiosender in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Stralsund und Ostseewelle · Mehr sehen »

Ottfried Neubecker

Offizielle Gestaltung des Berliner Bären als Landessymbol seit 1954, von Ottfried Neubecker Ottfried Neubecker (* 22. März 1908 in Charlottenburg; † 8. Juli 1992 in Wiesbaden) war ein deutscher Heraldiker und Vexillologe.

Neu!!: Stralsund und Ottfried Neubecker · Mehr sehen »

Otto Fock

Otto Fock Otto Fock (* 29. April 1819 in Schwarbe auf Wittow; † 24. Oktober 1872 in Stralsund; vollständiger Name Friedrich Otto Heinrich Fock) war ein deutscher evangelischer Theologe und Landeshistoriker.

Neu!!: Stralsund und Otto Fock · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Stralsund und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Ozeaneum Stralsund

Das Ozeaneum in Stralsund ist ein zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehörendes Naturkundemuseum mit dem Schwerpunkt Meer.

Neu!!: Stralsund und Ozeaneum Stralsund · Mehr sehen »

Parow

Parow ist ein kleiner Ort in Mecklenburg-Vorpommern, der zirka fünf Kilometer nördlich von Stralsund und in der Nähe des Strelasunds, der Meerenge zwischen Rügen und dem Festland, liegt.

Neu!!: Stralsund und Parow · Mehr sehen »

Paul-Greifzu-Stadion (Stralsund)

Das Paul-Greifzu-Stadion ist ein Mehrzweckstadion für Fußball- und Speedway-Veranstaltungen an der Barther Straße im Stadtteil Stadtkoppel in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Paul-Greifzu-Stadion (Stralsund) · Mehr sehen »

Pütter See

Der Pütter See ist ein See in der Gemeinde Lüssow im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Stralsund und Pütter See · Mehr sehen »

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Neu!!: Stralsund und Plattenbau · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Stralsund und Polen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Stralsund und Pommern · Mehr sehen »

Pommernfeldzug 1715/1716

Im Pommernfeldzug 1715/1716 im Großen Nordischen Krieg eroberte ein alliiertes Heer, bestehend aus Preußen, Dänen und Sachsen, vom 1. Mai 1715 bis zum 19. April 1716 sämtliche noch in schwedischem Besitz befindliche bzw.

Neu!!: Stralsund und Pommernfeldzug 1715/1716 · Mehr sehen »

Pommersche Evangelische Kirche

Die Pommersche Evangelische Kirche (PEK) mit Sitz in Greifswald war von 1945/47 bis 1969 und ab 1991 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Stralsund und Pommersche Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Pommersche Volksbank

Die Pommersche Volksbank eG war eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Pommersche Volksbank · Mehr sehen »

Pori

Pori (schwedisch: Björneborg) ist eine alte Hafen- und Industriestadt am Fluss Kokemäenjoki in Südwestfinnland mit einer Bevölkerung von Einwohnern (Stand).

Neu!!: Stralsund und Pori · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Stralsund und Preußen · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Stralsund und Privileg · Mehr sehen »

Profanbau

Fridericianum in Kassel aus dem Jahr 1779, eines der ersten öffentlichen Museen auf dem europäischen Kontinent Ein Profanbau (profan.

Neu!!: Stralsund und Profanbau · Mehr sehen »

Programmkino

Cinema Ostertor in Bremen, das 1969 gegründet wurde Ein Programmkino, auch Filmkunstkino oder Arthouse, ist ein Filmtheater, das vorwiegend Filme außerhalb des Mainstreams zeigt.

Neu!!: Stralsund und Programmkino · Mehr sehen »

Prohn

Prohn ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen, etwa sechs Kilometer nordwestlich der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Prohn · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Stralsund und Propst · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Stralsund und Protestantismus · Mehr sehen »

Putbus

Luftbild von Putbus auf der Insel Rügen (2009) Putbus ist eine Landstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Stralsund und Putbus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Stralsund und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Stralsund und Rügen · Mehr sehen »

Rügen TV

Rügen TV ist ein privater Fernsehsender der Insel Rügen.

Neu!!: Stralsund und Rügen TV · Mehr sehen »

Rügenbrückenlauf

Rügenbrückenlauf im Oktober 2007 Der Rügenbrückenlauf oder auch Rügenbrücken-Marathon ist eine jährlich durchgeführte Laufsportveranstaltung in Stralsund sowie auf der Insel Rügen.

Neu!!: Stralsund und Rügenbrückenlauf · Mehr sehen »

Rechenzentrum

Rechenzentrum im CERN Server im Rechenzentrum von CERN Mit Rechenzentrum (kurz: RZ; oder auch: Datacenter) bezeichnet man sowohl das Gebäude als auch die Räumlichkeiten, in denen die zentrale Rechentechnik (z. B. Rechner, aber auch die zum Betrieb notwendige Infrastruktur) einer oder mehrerer Unternehmen bzw.

Neu!!: Stralsund und Rechenzentrum · Mehr sehen »

Redendes Wappen

Als redendes Wappen (französisch stets im Plural gebraucht armes parlantes), auch sprechendes Wappen oder Namenswappen, bezeichnet man in der Heraldik solche Wappen, die im Fall von Familiennamen auf den Namen des Inhabers oder im Falle von Ortswappen auf die (oft volksetymologische) Deutung des Ortsnamens entweder anspielen oder ihn rebusartig darstellen.

Neu!!: Stralsund und Redendes Wappen · Mehr sehen »

Reederei

Eine Reederei ist ein Schifffahrts­unternehmen.

Neu!!: Stralsund und Reederei · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Stralsund und Reformation · Mehr sehen »

Regatta

Regatta der 420er Jollen auf dem See von Maubuisson (Carcans) Als Regatta (von ital. (venez.) regata: Gondelwettfahrt; Plural: Regatten) werden Sportwettfahrten zu Wasser bezeichnet.

Neu!!: Stralsund und Regatta · Mehr sehen »

Regionale Schule

Bundesländer mit teilintegrativen Gesamtschulen (ohne gymnasialen Zweig) Die Regionale Schule oder Regionalschule ist eine Schulart in Deutschland, in der nach Klasse 9 die Berufsreife und nach Klasse 10 die mittlere Reife erworben werden kann.

Neu!!: Stralsund und Regionale Schule · Mehr sehen »

Regionaler Planungsverband

Regionale Planungsverbände sind Organisationen, die als Träger der Regionalplanung die räumliche Entwicklung einer Region koordinieren.

Neu!!: Stralsund und Regionaler Planungsverband · Mehr sehen »

Regiopole

Alle Städte, die aufgrund der angewandten Kriterien als mögliche Regiopolen identifiziert wurden, sind mit roten Kreisen dargestellt. Typisierung 33 potenzieller Regiopolen, nach Entfernung zum nächsten größeren Metropolen-Kern. Masse der Stadt entsprechend regionalem Bevölkerungspotenzial und nach dem Metropolfunktionen-Index. Die Regiopole ist ein Begriff der deutschen Raumordnung und Stadtplanung, mit dem Städte außerhalb von Metropolregionen bezeichnet werden, die als regionale Entwicklungsmotoren dienen.

Neu!!: Stralsund und Regiopole · Mehr sehen »

Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Stralsund und Ribnitz-Damgarten · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Stralsund und Rostock · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Stralsund und Rote Armee · Mehr sehen »

Rundfunk-Sendeanlagen auf Rügen

Sendeanlage bei Garz Für die Hör- und Fernsehrundfunk-Versorgung werden auf der Insel Rügen drei Sendestandorte genutzt.

Neu!!: Stralsund und Rundfunk-Sendeanlagen auf Rügen · Mehr sehen »

Słupsk

Słupsk, (slowinzisch Slãpsk(ɵ)), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Verwaltungssitz des Powiat Słupski.

Neu!!: Stralsund und Słupsk · Mehr sehen »

Schüttgut

Sand gehört zu den Schüttgütern Siloanlage für Schüttgüter Mannheimer Industriehafen Beladung eines Frachtschiffs mit Kohle als Schüttgut Beladung eines Feederschiffs mit Rapsschrot als Schüttgut Schüttgut ist ein pulvriges, körniges oder auch stückiges Gemenge, das in einer schüttfähigen Form vorliegt.

Neu!!: Stralsund und Schüttgut · Mehr sehen »

Scheelehaus (Stralsund)

Das Gebäude mit der postalischen Adresse Fährstraße 23, auch Scheelehaus genannt, ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Scheelehaus (Stralsund) · Mehr sehen »

Schiffercompagnie

Die Schiffercompagnie, auch historisch Schiffer-Kompanie geschrieben, ist ein seit 1488 in der Hansestadt Stralsund bestehender Zusammenschluss Stralsunder Seefahrer zum Zwecke des gegenseitigen Schutzes und der Zusammenarbeit sowie der sozialen Sicherung von Hinterbliebenen.

Neu!!: Stralsund und Schiffercompagnie · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Stralsund und Schweden · Mehr sehen »

Schwedisch-Pommern

Großes Neunfeldriges Wappen von Pommern Blaeu-Atlas'') Schwedisch-Pommern war der westliche Teil des Herzogtums Pommern, mit dem infolge der Teilung Pommerns nach dem Aussterben des Greifenhauses im Westfälischen Frieden 1648 der König von Schweden innerhalb des Heiligen Römischen Reichs belehnt worden war.

Neu!!: Stralsund und Schwedisch-Pommern · Mehr sehen »

Schwimmbad

Hallenbad in einem Hotel Schwimmbäder dienen der Erholung und der sportlichen Betätigung im, am und unter Wasser.

Neu!!: Stralsund und Schwimmbad · Mehr sehen »

Seehafen

Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.

Neu!!: Stralsund und Seehafen · Mehr sehen »

Seenotrettungsboot

Aktuelles Seenotrettungsboot Seenotrettungsboot (Präfix SRB) ist die Eigenbezeichnung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für kleinere Rettungsboote von bis zu 12 Meter Länge.

Neu!!: Stralsund und Seenotrettungsboot · Mehr sehen »

Seestraße (Stralsund)

Die Seestraße ist eine Stadtstraße im Stadtgebiet Altstadt in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Seestraße (Stralsund) · Mehr sehen »

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Neu!!: Stralsund und Segeln · Mehr sehen »

Semlower Tor

Das Semlower Tor in Stralsund (1910), Altstadtseite Das Semlower Tor war eines der Stadttore der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Semlower Tor · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Stralsund und Siegel · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Stralsund und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Stralsund und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Stralsund und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Stralsund und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Soziale Stadt

Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt ist ein seit 1999 bestehendes Programm der deutschen Städtebauförderung.

Neu!!: Stralsund und Soziale Stadt · Mehr sehen »

Sozialgericht Stralsund

Gemeinsames Gebäude des Landgerichts, Sozialgerichts und Arbeitsgerichts Stralsund Das Sozialgericht Stralsund ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Sozialgericht Stralsund · Mehr sehen »

Speedway-Bundesliga

Die Speedway-Bundesliga ist die höchste deutsche Liga im Speedwaysport.

Neu!!: Stralsund und Speedway-Bundesliga · Mehr sehen »

St. Annen und Brigitten (Stralsund)

Kapelle St. Annen und Brigitten Die Kapelle St.

Neu!!: Stralsund und St. Annen und Brigitten (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Jakobi-Kirche (Stralsund)

Die St.-Jakobi-Kirche (Kirche St. Jakobi, Jakobikirche, auch: Jacobi) im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund wurde im Jahr 1303 erstmals erwähnt und ist damit die jüngste der drei evangelischen Stralsunder Pfarrkirchen.

Neu!!: Stralsund und St.-Jakobi-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Stralsund)

Die St.-Marien-Kirche im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist eine dreischiffige Kirche mit Querhaus, westlichem Pseudoquerhaus, Chorumgang und Kapellenkranz.

Neu!!: Stralsund und St.-Marien-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die St.-Nikolai-Kirche (auch Sankt Nikolai bzw. Nikolaikirche) im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund ist die älteste der drei großen evangelischen Pfarrkirchen der Stadt.

Neu!!: Stralsund und St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

Stadion der Freundschaft (Stralsund)

Das Stadion der Freundschaft ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage (Aschenbahn) in der Hansestadt Stralsund am Frankendamm, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Stadion der Freundschaft (Stralsund) · Mehr sehen »

Stadtarchiv Stralsund

Verwaltungsgebäude des Stadtarchivs (2006) Badenstraße 13, Hauptstelle des Stadtarchivs bis 2001, heute Stadtbibliothek Johanniskloster, Außenstelle seit 1964, vom Fährwall aus Gründungsurkunde von 1234 Das Stadtarchiv Stralsund ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Stadt Stralsund, das über einen umfangreichen Bestand an Akten, Urkunden, Fotos, Karten, Rissen und Büchern verfügt.

Neu!!: Stralsund und Stadtarchiv Stralsund · Mehr sehen »

Stadtbus

Als Stadtbus wird ein innerstädtisches Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf Basis der Verkehrsmittel Omnibus beziehungsweise Oberleitungsbus bezeichnet.

Neu!!: Stralsund und Stadtbus · Mehr sehen »

Stadthalle Greifswald

Stadthalle Greifswald Die Stadthalle Greifswald ist einer der zentralen Konzert- und Veranstaltungsorte und gleichzeitig eine der Sehenswürdigkeiten der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Stralsund und Stadthalle Greifswald · Mehr sehen »

Stadtumbau

Stadtumbau bezeichnet städtebauliche Maßnahmen in Stadtteilen oder ganzen Städten, die in besonderem Maße von Strukturwandel und Rückgang der Bevölkerung betroffen sind.

Neu!!: Stralsund und Stadtumbau · Mehr sehen »

Stargard

320px Stargard (1950–2015 Stargard Szczeciński, Stargard in Pommern) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Stralsund und Stargard · Mehr sehen »

Städtebauförderung

Die Städtebauförderung ist ein differenziertes Förderprogramm des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von Städten, aber auch Dörfern.

Neu!!: Stralsund und Städtebauförderung · Mehr sehen »

Städtebaulicher Denkmalschutz

Der städtebauliche Denkmalschutz dient dem Schutz von historischen Stadtkernen als Flächendenkmal, damit diese als wichtiges kulturelles Erbe dauerhaft erhalten bleiben und dabei nicht verfälscht oder beeinträchtigt werden.

Neu!!: Stralsund und Städtebaulicher Denkmalschutz · Mehr sehen »

Störtebeker Braumanufaktur

Stralsunder Brauerei mit Gasthaus „Alter Fritz“ Die Störtebeker Braumanufaktur GmbH ist eine seit 1827 bestehende mittelständische Brauerei in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Störtebeker Braumanufaktur · Mehr sehen »

Stückgut

Verladung von nummeriertem Stückgut, in Jute eingenäht, vom Schiff auf die Eisenbahn, Varna 1920 Transport eines großen Werksteins in Lübeck, 1929 Stückgut-Spezialladung, Mini-U-Boot, für Nassau (Bahamas) (1964) Stückgut bezeichnet in der Logistik jedes Transportgut, das sich im Gegensatz zu Flüssigkeiten und Schüttgut einzeln am Stück transportieren lässt.

Neu!!: Stralsund und Stückgut · Mehr sehen »

Stefan Kroll

Stefan Kroll (* 27. Juni 1965 in Buxtehude) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Stralsund und Stefan Kroll · Mehr sehen »

Steinhagen (Vorpommern)

Steinhagen ist eine Gemeinde südwestlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Stralsund und Steinhagen (Vorpommern) · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Stralsund und Stettin · Mehr sehen »

Straßenbahn Stralsund

Alten Markt (7. April 1966) Streckenkarte der Stralsunder Straßenbahn (Kartengrundlage: um 1930) Die Straßenbahn Stralsund war ein öffentliches Nahverkehrsmittel, das von 1900 bis 1966 in Stralsund verkehrte.

Neu!!: Stralsund und Straßenbahn Stralsund · Mehr sehen »

Stralsund Hauptbahnhof

Stralsund Hauptbahnhof (offiziell Stralsund Hbf) ist ein Eisenbahnknotenpunkt in der Hansestadt Stralsund in Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Stralsund Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Stralsund Museum

Eingangsbereich zum Kulturhistorischen Museum im Katharinenkloster (2014) Stralsund Museum (bis 2015: Kulturhistorisches Museum) ist der Name eines Museums in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Stralsund Museum · Mehr sehen »

Stralsunder Friedhöfe

In der Hansestadt Stralsund existieren mehrere Friedhöfe, von denen nicht mehr alle bewirtschaftet werden.

Neu!!: Stralsund und Stralsunder Friedhöfe · Mehr sehen »

Stralsunder HV

Der Stralsunder HV ist ein Handballverein (HV) aus Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Stralsunder HV · Mehr sehen »

Stralsunder Rathaus

Das Stralsunder Rathaus im Stadtgebiet Altstadt der Stadt Stralsund ist ein im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht.

Neu!!: Stralsund und Stralsunder Rathaus · Mehr sehen »

Stralsunder Stadtbefestigungen

Die Stralsunder Stadtbefestigungen waren ein System aus fester Stadtmauer, Stadttoren sowie Bastionen und Teichen, die die Hansestadt Stralsund seit der Mitte des 13. Jahrhunderts umgaben und sie vor Angriffen schützen sollten.

Neu!!: Stralsund und Stralsunder Stadtbefestigungen · Mehr sehen »

Stralsunder Stadtteiche

Als Stralsunder Stadtteiche werden der Frankenteich, der Knieperteich und der Moorteich, auf stralsund.de, abgerufen am 23.

Neu!!: Stralsund und Stralsunder Stadtteiche · Mehr sehen »

Stralsunder Straßennamen

Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Stralsunder Straßennamen · Mehr sehen »

Stralsunder Theater

Olof-Palme-Platz, 2017 Das Stralsunder Theater ist ein Bühnengebäude der vorpommerschen Stadt Stralsund und gehört seit der Fusion der Theater der Städte Stralsund und Greifswald 1994 zum heutigen Theater Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Stralsunder Theater · Mehr sehen »

Strelasund

Der Strelasund ist ein Meeresarm der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Strelasund · Mehr sehen »

Strelasundquerung

Mit dem Begriff Strelasundquerung werden sowohl die beiden Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund zum vorpommerschen Festland bei Stralsund, die Rügenbrücke und der Rügendamm, als auch die regelmäßig betriebenen Fährverbindungen zwischen Stralsund und Altefähr sowie Stahlbrode und Glewitz bezeichnet.

Neu!!: Stralsund und Strelasundquerung · Mehr sehen »

Sundpromenade

Die Sundpromenade ist eine entlang des Ufers des Strelasundes angelegte Promenade in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Sundpromenade · Mehr sehen »

Sundschwimmen

Sundschwimmen am 26. August 1951, ausgetragen als ''II. Meeresmeisterschaften der DDR'' mit 286 Teilnehmern Das Sundschwimmen ist Deutschlands ältester, jährlich ausgetragener internationaler Schwimmwettkampf.

Neu!!: Stralsund und Sundschwimmen · Mehr sehen »

Supershirt

Supershirt war eine deutsche Electronic-Band aus der Umgebung von Rostock, mittlerweile leben die Bandmitglieder aber in Berlin.

Neu!!: Stralsund und Supershirt · Mehr sehen »

Svendborg

Die dänische Hafenstadt Svendborg (deutsch Schwenburg) ist nach Odense die zweitgrößte Stadt auf Fünen und gehört zur Region Syddanmark (Region Süddänemark).

Neu!!: Stralsund und Svendborg · Mehr sehen »

SWS Stadtwerke Stralsund

Die SWS Stadtwerke Stralsund GmbH ist ein öffentliches Versorgungsunternehmen mit Sitz in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und SWS Stadtwerke Stralsund · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Stralsund und Synagoge · Mehr sehen »

Taktfahrplan

Taktfahrplan der Zillertalbahn im Bahnhof Strass im Zillertal Ein Taktfahrplan ist ein Fahrplan, bei dem Linien des öffentlichen Personenverkehrs in regelmäßigen, sich periodisch wiederholenden Abständen betrieben werden.

Neu!!: Stralsund und Taktfahrplan · Mehr sehen »

Tatzenkreuz

Tatzenkreuze (das dritte ähnlich dem Prankenkreuz) Ein Tatzenkreuz, auch Templer-, Hanse- oder Kanonenkreuz genannt, ist ein gleicharmiges griechisches Kreuz mit sich verbreiternden Balkenenden.

Neu!!: Stralsund und Tatzenkreuz · Mehr sehen »

Täglicher Hafenbericht

Der Tägliche Hafenbericht (kurz THB – Deutsche Schifffahrts-Zeitung) ist eine seit 1948 erscheinende Fachzeitung mit Nachrichten aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft.

Neu!!: Stralsund und Täglicher Hafenbericht · Mehr sehen »

Teschenhagen

Teschenhagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wendorf und wird durch das Amt Niepars verwaltet.

Neu!!: Stralsund und Teschenhagen · Mehr sehen »

Theater Vorpommern

Das Theater Vorpommern ist ein in der Rechtsform einer GmbH betriebenes Theater.

Neu!!: Stralsund und Theater Vorpommern · Mehr sehen »

Thomas Helms Verlag

Der Thomas Helms Verlag ist ein Fachverlag für norddeutsche Kultur, Denkmalpflege, Orts- und Landeskunde, Geschichte, Kirchen- und Kunstgeschichte und hat seinen Sitz in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Thomas Helms Verlag · Mehr sehen »

Tischtennis

Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.

Neu!!: Stralsund und Tischtennis · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Stralsund und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Stralsund und Tourismus · Mehr sehen »

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

MV tut gut. – Slogan der Landesmarketingkampagne Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern ist ein bedeutender Wirtschaftszweig des Landes.

Neu!!: Stralsund und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Trelleborg

Zuweg zur historischen Trelleborg Rekonstruktionsabschnitt der historischen Burganlage Trelleborg (Standardschwedisch:; städtischer Dialekt) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Stralsund und Trelleborg · Mehr sehen »

TSV 1860 Stralsund

Der TSV 1860 Stralsund ist ein Sportverein in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und TSV 1860 Stralsund · Mehr sehen »

Ummanz

Die Insel Ummanz liegt in der Ostsee, westlich vorgelagert vor der Insel Rügen und gehört wie diese zum Landkreis Vorpommern-Rügen im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Ummanz · Mehr sehen »

Umschlag (Logistik)

Der Güterumschlag benötigt Umschlaggeräte: Verladebrücke im Dortmunder Hafen Der Umschlag (oder Güterumschlag) ist in der Logistik und im Transportwesen beim Gütertransport der Wechsel des Transportmittels und/oder des Transportweges innerhalb einer Liefer- oder Transportkette.

Neu!!: Stralsund und Umschlag (Logistik) · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Stralsund und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Stralsund und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Ventspils

Ventspils,, ist eine Hafenstadt im Westen Lettlands an der Einmündung des Flusses Venta (deutsch ebenfalls Windau) in die Ostsee.

Neu!!: Stralsund und Ventspils · Mehr sehen »

Verband für Filmkommunikation

Logo des Interessenverbands Filmkommunikation e.V. (1993) Der Verband für Filmkommunikation war der Dachverband und die Interessenvertretung der kulturellen Kinos und Filmklubs der Neuen Länder.

Neu!!: Stralsund und Verband für Filmkommunikation · Mehr sehen »

Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen

Bus der VVR in Stralsund Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) ist eine Verkehrsgesellschaft im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen · Mehr sehen »

Voigdehagen

Voigdehagen ein Stadtteil im Stadtgebiet Süd von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Voigdehagen · Mehr sehen »

Volkshochschule

Fotokursus für Fortgeschrittene an der Volkshochschule Frankfurt, 1961 Nürnberger Volkshochschule (Bildungszentrum) Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Neu!!: Stralsund und Volkshochschule · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Stralsund und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volkswerft Stralsund

Die Volkswerft Stralsund ist eine ehemalige Werft in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Volkswerft Stralsund · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Neu!!: Stralsund und Volkszählung · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Stralsund und Volleyball · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Stralsund und Vorpommern · Mehr sehen »

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Neu!!: Stralsund und Wald · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Stralsund und Wallenstein · Mehr sehen »

Wallensteintage

Die Wallensteintage sind ein regelmäßig stattfindendes Volksfest in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Wallensteintage · Mehr sehen »

Warnemünde

Das Ostseebad Warnemünde, offiziell Seebad Warnemünde, ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Warnemünde · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Stralsund und Wasser · Mehr sehen »

Weiße Flotte (Stralsund)

Die Weiße Flotte GmbH ist ein internationales Reedereiunternehmen mit Sitz in Stralsund, das Personen- und Autofährverkehr sowie Ausflugsfahrten insbesondere entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns sowie im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fährverkehr in Berlin anbietet.

Neu!!: Stralsund und Weiße Flotte (Stralsund) · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Stralsund und Weimar · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Stralsund und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wendorf

Wendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Wendorf · Mehr sehen »

Wertheim-Konzern

Detail im ersten Wertheim-Kaufhaus in Stralsund Der Wertheim-Konzern war ein Kaufhaus-Konzern der Familie Wertheim, der seine Ursprünge in der Hansestadt Stralsund hatte.

Neu!!: Stralsund und Wertheim-Konzern · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Stralsund und Westfalen · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Stralsund und Wismar · Mehr sehen »

Wohnbevölkerung

Unter Wohnbevölkerung versteht man in der Bevölkerungsstatistik zumeist alle Einwohner und Personen, die am maßgebenden Ort ihre alleinige Wohnung haben beziehungsweise bei Einwohnern, die mehrere Wohnsitze haben, nur diejenigen, die vom maßgebenden Ort aus ihrer Arbeit, Ausbildung oder Schulbildung nachgehen.

Neu!!: Stralsund und Wohnbevölkerung · Mehr sehen »

World Beer Cup

Beer World Cup logo Der World Beer Cup ist nach eigenen Angaben der größte Bierwettbewerb der Welt.

Neu!!: Stralsund und World Beer Cup · Mehr sehen »

Wulflamhaus

Das Wulflamhaus ist ein aus dem 14.

Neu!!: Stralsund und Wulflamhaus · Mehr sehen »

Wulflamufer

Das Wulflamufer ist eine Straße und eine Parkanlage im Stadtteil Frankenvorstadt in Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Wulflamufer · Mehr sehen »

Yardstick

Hamburger Segel-Club (HSC) Yardstick (nach Yard-Stock, aus dem engl. abgeleitet von Elle) ist ein auf den Engländer Zillwood Milledge zurückgehendes Berechnungssystem für Segelregatten, das es erlaubt, Jollen oder Yachten unterschiedlicher Bauform in einer Regatta gegeneinander antreten zu lassen.

Neu!!: Stralsund und Yardstick · Mehr sehen »

Zitterpenningshagen

Zitterpenningshagen ist ein Dorf in der Gemeinde Wendorf im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Stralsund und Zitterpenningshagen · Mehr sehen »

Zoo Stralsund

Der Zoo Stralsund (auch Stralsunder Tierpark) ist eine Einrichtung der Pflege heimischer Tierarten in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Stralsund und Zoo Stralsund · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Stralsund und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. VC Stralsund

Der 1.

Neu!!: Stralsund und 1. VC Stralsund · Mehr sehen »

1234

Theobald von Champagne.

Neu!!: Stralsund und 1234 · Mehr sehen »

2. Deutsche Volleyball-Bundesliga (Frauen)

Die 2.

Neu!!: Stralsund und 2. Deutsche Volleyball-Bundesliga (Frauen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hansestadt Stralsund.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »