Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sigurd Lewerentz

Index Sigurd Lewerentz

Sigurd Lewerentz (* 29. Juli 1885 in Sandö; † 29. Dezember 1975 in Lund) war einer der bedeutendsten schwedischen Architekten der Moderne, der hauptsächlich durch seine Friedhofs- und Kirchenbauten bekannt wurde.

38 Beziehungen: A+u, Österreich, Berlin, Bruno Möhring, Brutalismus, David Helldén, Erik Lallerstedt, Friedhof, Göteborg, Gunnar Asplund, Italien, Karl Friedrich Schinkel, Kasper-Salin-Preis, Kirche (Bauwerk), Klippan, Lund, Malmö, Markuskirche (Stockholm), Mauerziegel, München, Moderne (Architektur), Musiktheater Malmö, Neoklassizismus (bildende Kunst), Pultdach, Raphael Zuber, Richard Riemerschmid, Schweden, Skogskyrkogården, Stockholm, Stockholmer Ausstellung 1930, Technische Hochschule Chalmers, Theodor Fischer, UNESCO-Welterbe, Werk, Bauen + Wohnen, 1885, 1975, 29. Dezember, 29. Juli.

A+u

A+u (architecture and urbanism) ist ein japanisches Architekturmagazin mit Sitz in Tokio, das monatlich erscheint.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und A+u · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Österreich · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Berlin · Mehr sehen »

Bruno Möhring

1905: Bruno Möhring im Alter von 42 Jahren 1905: Anna Möhring mit den Söhnen Rudolf und Bruno 1928: Der kranke Bruno Möhring mit Hund vor seinem Haus in der Parallelstraße 7 (heute: Bruno-Möhring-Straße 14B) in Berlin-Marienfelde Bruno Möhring (* 11. Dezember 1863 in Königsberg (Ostpreußen); † 25. März 1929 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Designer.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Bruno Möhring · Mehr sehen »

Brutalismus

Die von Francisco Javier Sáenz de Oiza entworfenen und 1961 gebauten Torres Blancas in Madrid nutzen Sichtbeton als Gestaltungsmittel Der Brutalismus (zugehöriges Eigenschaftswort brutalistisch) ist ein Baustil der Moderne, der ab 1950 Verbreitung fand.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Brutalismus · Mehr sehen »

David Helldén

Cityhochhaus Nr. 1 in Stockholm David Helldén (* 17. Januar 1905; † 1990) war ein schwedischer Architekt, der hauptsächlich für die Teilnahme an der Neugestaltung der Stockholmer City bekannt wurde.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und David Helldén · Mehr sehen »

Erik Lallerstedt

Erik Lallerstadt um 1920 ''Trygghuset'', Birger Jarlsgatan 32, Stockholm Erik Lallerstedt (* 19. April 1864; † 2. Februar 1955) war ein schwedischer Architekt und Vertreter der schwedischen Nationalromantik und des schwedischen Klassizismus.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Erik Lallerstedt · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Friedhof · Mehr sehen »

Göteborg

Der ''Hafen von Göteborg'', die ''Poseidon-Statue'' sowie weitere Sehenswürdigkeiten in Göteborg Göteborg (veraltet Gotenburg oder Gothenburg) ist eine Großstadt in den schwedischen Provinzen Västra Götalands län, deren Residenzstadt sie ist, und Hallands län sowie den historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Halland.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Göteborg · Mehr sehen »

Gunnar Asplund

Erik Gunnar Asplund (* 22. September 1885 in Stockholm; † 20. Oktober 1940 ebenda) war einer der bedeutendsten schwedischen Architekten, Hochschullehrer, Designer, und Pioniere der skandinavischen Moderne.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Gunnar Asplund · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Italien · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Kasper-Salin-Preis

Plakette zum Kasper-Salin-Preis Mit dem Kasper-Salin-Preis zeichnet der Schwedische Architektenbund seit 1962 jährlich ein schwedisches Gebäude oder Bauprojekt aus.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Kasper-Salin-Preis · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Klippan

Klippan ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Klippan · Mehr sehen »

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Lund · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Malmö · Mehr sehen »

Markuskirche (Stockholm)

Die Markuskirche (schwedisch Markuskyrkan) ist eine Kirche in Björkhagen im Stadtteil Skarpnäck, südlich von Stockholm.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Markuskirche (Stockholm) · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Mauerziegel · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und München · Mehr sehen »

Moderne (Architektur)

Alfeld (Niedersachsen) gilt als eines der ersten modernistischen Bauwerke. Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Moderne (Architektur) · Mehr sehen »

Musiktheater Malmö

''Malmö Opera och Musikteater'' Das Musiktheater Malmö (schwedisch: Malmö opera och musikteater) ist ein Musik- und Opernhaus in Malmö und gehört zu den größten Opernhäusern Skandinaviens.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Musiktheater Malmö · Mehr sehen »

Neoklassizismus (bildende Kunst)

alternativtext.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Neoklassizismus (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Pultdach

Pultdach Ein Pultdach ist eine Dachform aus nur einer geneigten Dachfläche.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Pultdach · Mehr sehen »

Raphael Zuber

Raphael Zuber (* 5. Juni 1973 in Chur) ist ein international tätiger Schweizer Architekt.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Raphael Zuber · Mehr sehen »

Richard Riemerschmid

Richard Riemerschmid Richard Riemerschmid (* 20. Juni 1868 in München; † 13. April 1957 ebenda) war ein deutscher Architekt, Designer, Hochschullehrer und zählt zu den bedeutenden Künstlern des Jugendstils.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Richard Riemerschmid · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Schweden · Mehr sehen »

Skogskyrkogården

Skogskyrkogården: Kapelle zum heiligen Kreuz Skogskyrkogården (deutsch „Waldfriedhof“) ist ein Friedhof im Südstockholmer Stadtteil Enskede.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Skogskyrkogården · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Stockholm · Mehr sehen »

Stockholmer Ausstellung 1930

Stockholmsutställningen 1930: Das Hauptrestaurant ''Paradiset'' Die Stockholmer Ausstellung 1930 (schwedisch Stockholmsutställningen 1930) war eine nationale Ausstellung für Architektur, Design und Kunsthandwerk im Zeichen der Moderne in Stockholm.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Stockholmer Ausstellung 1930 · Mehr sehen »

Technische Hochschule Chalmers

Haupteingang der Hochschule Die Technische Hochschule Chalmers ist eine Technische Universität in der schwedischen Stadt Göteborg.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Technische Hochschule Chalmers · Mehr sehen »

Theodor Fischer

Theodor Fischer, 1933 Theodor Fischer (* 28. Mai 1862 in Schweinfurt; † 25. Dezember 1938 in München) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Theodor Fischer · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Werk, Bauen + Wohnen

Werk, Bauen + Wohnen (Eigenschreibweise werk, bauen + wohnen) ist eine Schweizer Fachzeitschrift.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und Werk, Bauen + Wohnen · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und 1885 · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und 1975 · Mehr sehen »

29. Dezember

Der 29.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und 29. Dezember · Mehr sehen »

29. Juli

Der 29.

Neu!!: Sigurd Lewerentz und 29. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »