Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Shimizu (Shizuoka)

Index Shimizu (Shizuoka)

Shimizu (jap. 清水市, -shi) war eine japanische Stadt in der Präfektur Shizuoka.

28 Beziehungen: Central Japan Railway Company, Chūō-ku (Kōbe), Chiyoda, Daisuke Ichikawa, Edo-Zeit, Garten-Chrysantheme, Japan, Japanische Schrift, Jun’ya Sano, Kazuki Saitō (Fußballspieler, 1988), Ku (Japan), Machi, Mura (Japan), Myrica rubra, Präfektur Shizuoka, Ritsuryō, Rosen, Seirei shitei toshi, Shi (Japan), Shizuoka, Shizuoka-Shimizu-Linie, Tōkai-Universität, Tōkaidō, Tōkaidō-Hauptlinie, Tōmei-Autobahn, Yūichi Suzumoto, Yūki Satō (Leichtathlet), Yoshio Mochizuki.

Central Japan Railway Company

Central Japan Railway Company (東海旅客鉄道株式会社, Tōkai ryokaku tetsudō kabushiki-gaisha), kurz JR Central (JR東海, JR Tōkai), ist einer der sieben Nachfolger der 1987 privatisierten Japanese National Railways.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Central Japan Railway Company · Mehr sehen »

Chūō-ku (Kōbe)

Chūō-ku (jap. 中央区, dt. „Bezirk Mitte“) ist ein Stadtbezirk (ku) von Kōbe.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Chūō-ku (Kōbe) · Mehr sehen »

Chiyoda

Parlamentsgebäude in Chiyoda Burg Edo Das 1957 fertiggestellte ehemalige Gebäude der Präfekturverwaltung Tokio (''Tōkyō-to-chōsha'', engl. ''Tokyo Metropolitan Government Building'') in Marunouchi um 1960. Chiyoda (or literally Chiyoda Ward) ist einer der 23 „Sonderbezirke“ im Osten der japanischen Präfektur Tokio.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Chiyoda · Mehr sehen »

Daisuke Ichikawa

Daisuke Ichikawa (jap. 市川 大祐, Ichikawa Daisuke; * 14. Mai 1980 in Shimizu, Präfektur Shizuoka) ist ein japanischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Daisuke Ichikawa · Mehr sehen »

Edo-Zeit

Tokugawa Ieyasu, erster Shogun des Tokugawa-Shogunats Als Edo-Zeit (japanisch 江戸時代, Edo jidai), genannt auch Jedo-Periode, oder Tokugawa-Zeit wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa-Shogune herrschten.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Edo-Zeit · Mehr sehen »

Garten-Chrysantheme

Die Garten-Chrysantheme (Chrysanthemum ×grandiflorum, Syn.: Dendranthema × grandiflorum Kitam.) ist eine Zierpflanze aus der Gattung der Chrysanthemen (Chrysanthemum).

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Garten-Chrysantheme · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Jun’ya Sano

Jun’ya Sano (jap. 佐野 淳哉, Sano Jun’ya; * 9. Januar oder 3. November 1982 in Shimizu, Präfektur Shizuoka) ist ein japanischer Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Jun’ya Sano · Mehr sehen »

Kazuki Saitō (Fußballspieler, 1988)

Kazuki Saitō (jap. 齊藤 和樹, Saitō Kazuki; * 21. November 1988 in Shimizu, Präfektur Shizuoka) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Kazuki Saitō (Fußballspieler, 1988) · Mehr sehen »

Ku (Japan)

''ku'' in Japan (außer Hokkaidō) Ein Ku (japanisch 区), oft als Stadtbezirk übersetzt, ist eine Verwaltungseinheit in einigen Großstädten in Japan, die dem englischen Borough (grob „Gemeinde, Bezirk“) nahekommt.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Ku (Japan) · Mehr sehen »

Machi

Machi (jap. 町; in der Kun-Lesung) oder Chō (ebenfalls 町; in der On-Lesung) bezeichnet zwei Arten von Verwaltungseinheiten in Japan.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Machi · Mehr sehen »

Mura (Japan)

Mura oder Son (beides jap. 村, dt. „Dorf“, entspricht chin. 村, pinyin „cūn“) ist eine kommunale Verwaltungseinheit in Japan.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Mura (Japan) · Mehr sehen »

Myrica rubra

Myrica rubra (Syn.: Morella rubra), auch Pappelpflaume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Myrica in der Familie der Gagelstrauchgewächse (Myricaceae).

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Myrica rubra · Mehr sehen »

Präfektur Shizuoka

Die Präfektur Shizuoka (jap. 静岡県, Shizuoka-ken) ist eine japanische Präfektur.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Präfektur Shizuoka · Mehr sehen »

Ritsuryō

Ritsuryō (japanisch 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan, wobei ritsu das Straf- und ryō das Verwaltungsrecht meint.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Ritsuryō · Mehr sehen »

Rosen

Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Rosen · Mehr sehen »

Seirei shitei toshi

Lage der seit 2012 20 ''seirei shitei toshi'' in Japan. Seirei shitei toshi (jap. 政令指定都市, dt. etwa „durch Regierungsverordnung bestimmte Stadt“, kurz seirei-shi (政令市) oder shitei toshi (指定都市); engl. unter anderem city designated by government ordinance, decree-designated cities, government-appointed major cities) sind eine Sonderform für große kreisfreie Städte (shi) in Japan.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Seirei shitei toshi · Mehr sehen »

Shi (Japan)

''shi'' in Japan (außer Hokkaidō; Stand: 2007) Shi (jap. 市) ist eine kommunale Verwaltungseinheit in Japan.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Shi (Japan) · Mehr sehen »

Shizuoka

Shizuoka (jap. Shizuoka-shi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Shizuoka an der Südostküste von Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Shizuoka · Mehr sehen »

Shizuoka-Shimizu-Linie

| Die Shizuoka-Shimizu-Linie (jap. 静岡清水線, Shizuoka-Shimizu-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Shizuoka-Shimizu-Linie · Mehr sehen »

Tōkai-Universität

Tokai-Universität in Takanawa Die Tōkai-Universität (Tōkai Daigaku) ist eine im Jahre 1942 gegründete private Universität mit Hauptsitz in Tokio und Campus in den Präfekturen Kanagawa, Shizuoka, Hokkaidō und Kumamoto.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Tōkai-Universität · Mehr sehen »

Tōkaidō

Die sieben ''-dō'' und die innere Hauptstadtregion (Kinai) im Altertum Der Tōkaidō war eine der wichtigsten Post- und Handelsstraßen (Kaidō) des frühneuzeitlichen Japan.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Tōkaidō · Mehr sehen »

Tōkaidō-Hauptlinie

Die Tōkaidō-Hauptlinie (jap. 東海道本線, Tōkaidō-honsen) ist eine Eisenbahnstrecke in Japan.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Tōkaidō-Hauptlinie · Mehr sehen »

Tōmei-Autobahn

120px Die Tōmei-Autobahn (jap. 東名高速道路, Tōmei Kōsokudōro) ist die wichtigste Ost-West-Autobahn in Japan und durchquert die japanische Hauptinsel Honshū von Setagaya bis Komaki und trifft hier auf die Meishin-Autobahn.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Tōmei-Autobahn · Mehr sehen »

Yūichi Suzumoto

Yūichi Suzumoto (jap. 涼元 悠一, Suzumoto Yūichi, * 13. Januar 1969 in Shimizu (heute: Shimizu-ku, Shizuoka), Japan) ist ein japanischer Romanautor.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Yūichi Suzumoto · Mehr sehen »

Yūki Satō (Leichtathlet)

Yūki Satō (jap. 佐藤 悠基, Satō Yūki; * 26. November 1986 in Shimizu) ist ein japanischer Leichtathlet, der sich auf den Langstreckenlauf spezialisiert hat.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Yūki Satō (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Yoshio Mochizuki

Yoshio Mochizuki (2014) Yoshio Mochizuki (japanisch 望月 義夫, Mochizuki Yoshio; Eigentranskription ins Lateinische als Mochiduki; * 2. Mai 1947 in Shimizu-shi (heute: Shimizu-ku, Shizuoka-shi), Präfektur Shizuoka; † 19. Dezember 2019 ebenda) war ein japanischer Politiker, Abgeordneter im Shūgiin, dem Unterhaus des nationalen Parlaments, für den 4.

Neu!!: Shimizu (Shizuoka) und Yoshio Mochizuki · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »