Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sekundäres Bewusstsein und Verdrängung (Psychoanalyse)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sekundäres Bewusstsein und Verdrängung (Psychoanalyse)

Sekundäres Bewusstsein vs. Verdrängung (Psychoanalyse)

Die Begriffe des primären und des sekundären Bewusstseins entsprechen einem von Josef Breuer und Sigmund Freud in ihren Studien über Hysterie von 1895 eingeführten Konzept, nach dem sich bei der Bildung von Hysterien zunächst ein vom Bewusstsein isolierter hypnoider Zustand einstellt, während dessen Vorstellungen eingetragen werden, die sich in der Folgezeit organisieren und ein zweites, sekundäres Bewusstsein bilden. Verdrängung bezeichnet in der psychoanalytischen Theorie einen Abwehrmechanismus, der innerseelische oder zwischenmenschliche Konflikte reguliert, indem tabuierte oder bedrohliche Sachverhalte oder Vorstellungen von der bewussten Wahrnehmung ferngehalten werden.

Ähnlichkeiten zwischen Sekundäres Bewusstsein und Verdrängung (Psychoanalyse)

Sekundäres Bewusstsein und Verdrängung (Psychoanalyse) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hysterie, Sigmund Freud, Studien über Hysterie.

Hysterie

Hysterie (von, vermutlich beruhend auf indogermanisch ud-tero, „der hervorstehende Körperteil“; vgl. „Uterus“) ist die historische Bezeichnung für Störungen, die z. B. durch ein verändertes Ich-Bewusstsein oder neurologische Symptome (wie Lähmung, Blindheit, Taubheit, Epilepsie-ähnliche Anfälle) gekennzeichnet sind.

Hysterie und Sekundäres Bewusstsein · Hysterie und Verdrängung (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Sekundäres Bewusstsein und Sigmund Freud · Sigmund Freud und Verdrängung (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Studien über Hysterie

Die Studien über Hysterie von Josef Breuer und Sigmund Freud wurden 1895 veröffentlicht und gelten als die erste Abhandlung der klassischen Psychoanalyse.

Sekundäres Bewusstsein und Studien über Hysterie · Studien über Hysterie und Verdrängung (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sekundäres Bewusstsein und Verdrängung (Psychoanalyse)

Sekundäres Bewusstsein verfügt über 19 Beziehungen, während Verdrängung (Psychoanalyse) hat 50. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 4.35% = 3 / (19 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sekundäres Bewusstsein und Verdrängung (Psychoanalyse). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »