Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schädling

Index Schädling

Der Ausdruck „Schädling“ ist eine Kollektivbezeichnung für Organismen, die den wirtschaftlichen Erfolg des Menschen schmälern, sei es als Zerstörer von Kulturpflanzen, als Nahrungskonkurrent oder durch Zerstörung von Bauwerken.

81 Beziehungen: Ackerbohnenkäfer, Apfelwickler, Bauwerk, Biologische Schädlingsbekämpfung, Biologischer Pflanzenschutz, Blattläuse, Blattrandkäfer, Blauer Kiefernprachtkäfer, Borkenkäfer, Brandkrustenpilz, Braune Wegameise, Brauner Kellerschwamm, Deutsche Schabe, Echter Hausschwamm, Eichen-Prozessionsspinner, Eichenwickler, Fransenflügler, Fruchtschalenwickler, Gemeine Fichten-Gespinstblattwespe, Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe, Gemeiner Holzbock, Gemeiner Nagekäfer, Gemeiner Wurzelschwamm, Getreideplattkäfer, Hallimasche, Hausbock, Hausmaus, Kalamität, Kaninchen, Kartoffelkäfer, Kieferneule, Kiefernspanner, Kirschfruchtfliege, Kleidermotte, Kleine Fichtenblattwespe, Kornkäfer, Krankheitserreger, Kulturpflanze, Lästling, Liste von Schädlingen und Lästlingen im Haushalt, Lyctus, Maikäfer, Maiszünsler, Mehlmotte, Mottenschildläuse, Nagekäfer, Nationalsozialistische Propaganda, Nützling, Nonne (Schmetterling), Pathogenität, ..., Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum, Pflaumenwickler, Phytophthora, Protisten, Quarantäneschaderreger, Ratten, Reblaus, Rhododendren, Rosskastanienminiermotte, Rothirsch, Saateule, Schadprogramm, Schädlinge (Film), Schädlingsbekämpfung, Schildläuse, Schwammspinner, Speckkäfer, Spinnmilben, Termiten, Traubenwickler, Ungeziefer, Unkraut, Volksschädling, Walnussfruchtfliege, Wellensittich, Westlicher Maiswurzelbohrer, Wirtschaft, Zaun-Blättling, Zikaden, Zinnoberroter Pustelpilz, Zunderschwamm. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Ackerbohnenkäfer

Ackerbohnenkäfer Durch Ackerbohnenkäfer geschädigte Bohnen Der Ackerbohnenkäfer (Bruchus rufimanus), auch Pferdebohnenkäfer genannt, ist eine Art aus der Unterfamilie der Samenkäfer (Bruchinae).

Neu!!: Schädling und Ackerbohnenkäfer · Mehr sehen »

Apfelwickler

Jungraupe an einem Apfelkerngehäuse ausgewachsene Raupe Der Apfelwickler (Cydia pomonella, Syn.: Carpocapsa pomonella, Laspeyresia pomonella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).

Neu!!: Schädling und Apfelwickler · Mehr sehen »

Bauwerk

Schiffshebewerk Palast (Potala-Palast) BKK) Mauer (Chinesische Mauer) Der 2010 fertiggestellte Burj Khalifa in Dubai ist mit 828 Metern Höhe das gegenwärtig (September 2023) höchste Bauwerk der Welt Als Bauwerk (in der Schweiz auch eine Baute) wird in der Architektur und im Bauwesen eine von Menschen mit Hilfe der Baukunst und Baukonstruktion errichtete bauliche Anlage bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil nur schwer trennbar mit dem Untergrund verbunden ist oder als Scheinbestandteil zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht.

Neu!!: Schädling und Bauwerk · Mehr sehen »

Biologische Schädlingsbekämpfung

Asiatische Marienkäfer (''Harmonia axyridis'') wurde in den USA und Europa zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingeführt. Unter biologischer Schädlingsbekämpfung versteht man die bewusste Einbringung von Viren oder Lebewesen durch den Menschen, um die Population bestimmter („schädlicher“) Tiere oder Pflanzen zu dezimieren (Schädlingsbekämpfung).

Neu!!: Schädling und Biologische Schädlingsbekämpfung · Mehr sehen »

Biologischer Pflanzenschutz

Der biologische Pflanzenschutz ist in der Literatur nicht einheitlich definiert.

Neu!!: Schädling und Biologischer Pflanzenschutz · Mehr sehen »

Blattläuse

Die Blattläuse oder Aphidoidea gehören zu den Pflanzenläusen (Sternorrhyncha).

Neu!!: Schädling und Blattläuse · Mehr sehen »

Blattrandkäfer

Die Blattrandkäfer, auch Graurüssler (Sitona) bilden eine Gattung in der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae).

Neu!!: Schädling und Blattrandkäfer · Mehr sehen »

Blauer Kiefernprachtkäfer

Der Blaue Kiefernprachtkäfer (Phaenops cyanea) ist ein Käfer aus der Familie der Prachtkäfer und der Unterfamilie Buprestinae.

Neu!!: Schädling und Blauer Kiefernprachtkäfer · Mehr sehen »

Borkenkäfer

Brutgänge des Buchdruckers Larve eines Borkenkäfers Meyers 1888 Kiefernmarkkäfer Borkenkäfer in einem Stück Fichtenrinde Die Borkenkäfer (Scolytinae) sind eine Unterfamilie der Rüsselkäfer (Curculionidae).

Neu!!: Schädling und Borkenkäfer · Mehr sehen »

Brandkrustenpilz

Der Brand-Krustenpilz (Kretzschmaria deusta, Syn. Hypoxylon deustum und Ustulina deusta) aus der Familie der Holzkeulenverwandten lebt sowohl parasitisch als auch saprobiontisch in und an verschiedenen Laubbäumen, besonders häufig an Linden und Buchen.

Neu!!: Schädling und Brandkrustenpilz · Mehr sehen »

Braune Wegameise

Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) gehört in der Unterfamilie der Schuppenameisen (Formicinae) zur Gattung der Wegameisen (Lasius).

Neu!!: Schädling und Braune Wegameise · Mehr sehen »

Brauner Kellerschwamm

Der Braune Kellerschwamm (Coniophora puteana), auch Brauner Warzenschwamm oder Dickhäutiger Braunsporrindenpilz genannt, ist eine holzzersetzende Pilzart aus der Familie der Braunsporrindenpilzverwandten.

Neu!!: Schädling und Brauner Kellerschwamm · Mehr sehen »

Deutsche Schabe

Die Deutsche Schabe (Blattella germanica), veraltet auch Schwabenkäfer, Preuße, Russe, Franzose u. a., und wie die Gemeine Küchenschabe (Blatta orientalis) auch als Küchenschabe (Kakerlake) bezeichnet, ist eine Art der Schaben.

Neu!!: Schädling und Deutsche Schabe · Mehr sehen »

Echter Hausschwamm

Echter Hausschwamm Frisches Luftmycel des Echten Hausschwamms an einer lange nicht geöffneten Kellertür Holzbalken mit intensivem Befall (Mycelstränge deutlich sichtbar) Schadbild einer durch den Echten Hausschwamm verursachten Braunfäule Schadbilder des Echten Hausschwamms Typischer Fruchtkörper mit weißem Zuwachsrand Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist ein holzzerstörender Pilz.

Neu!!: Schädling und Echter Hausschwamm · Mehr sehen »

Eichen-Prozessionsspinner

Die Prozession Raupen des Eichen-Prozessionsspinners im Nest am Stamm einer Eiche Eichen-Prozessionsspinner:a Raupe; b Puppe nebst Kokon;c Schmetterling;d Stück eines Gespinnstballens nach einer der letzten Häutungen Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).

Neu!!: Schädling und Eichen-Prozessionsspinner · Mehr sehen »

Eichenwickler

Der Eichenwickler (Tortrix viridana) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).

Neu!!: Schädling und Eichenwickler · Mehr sehen »

Fransenflügler

Fransenflügler (Thysanoptera), auch Thripse oder Blasenfüße genannt, sind eine Ordnung in der Klasse der Insekten.

Neu!!: Schädling und Fransenflügler · Mehr sehen »

Fruchtschalenwickler

Der Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) ist ein Schmetterling aus der Familie der Wickler (Tortricidae).

Neu!!: Schädling und Fruchtschalenwickler · Mehr sehen »

Gemeine Fichten-Gespinstblattwespe

Die Gemeine Fichten-Gespinstblattwespe (Cephalcia abietis) ist eine Pflanzenwespe aus der Familie der Gespinstblattwespen (Pamphiliidae).

Neu!!: Schädling und Gemeine Fichten-Gespinstblattwespe · Mehr sehen »

Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe

Die Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini) ist eine Art aus der Familie der Buschhornblattwespen (Diprionidae) innerhalb der Hautflügler.

Neu!!: Schädling und Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe · Mehr sehen »

Gemeiner Holzbock

Weibchen auf einem Grashalm Männchen (links) und Weibchen auf einem Grashalm Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) ist die bekannteste Art der Schildzecken.

Neu!!: Schädling und Gemeiner Holzbock · Mehr sehen »

Gemeiner Nagekäfer

Der Gemeine oder Gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punctatum), umgangssprachlich wegen der Aktivität der Larven auch Holzwurm genannt, ist eine Art der Nagekäfer (Ptinidae).

Neu!!: Schädling und Gemeiner Nagekäfer · Mehr sehen »

Gemeiner Wurzelschwamm

Der Gemeine Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum) ist eine Pilzart aus der Familie der Bergporlingsverwandten.

Neu!!: Schädling und Gemeiner Wurzelschwamm · Mehr sehen »

Getreideplattkäfer

Der Getreideplattkäfer (Oryzaephilus surinamensis) ist ein Käfer aus der Familie der Raubplattkäfer (Silvanidae).

Neu!!: Schädling und Getreideplattkäfer · Mehr sehen »

Hallimasche

Die Hallimasche oder Honigpilze (Armillaria) sind eine Pilzgattung aus der Familie Physalacriaceae mit mehreren, schwer unterscheidbaren Arten beziehungsweise Kleinarten.

Neu!!: Schädling und Hallimasche · Mehr sehen »

Hausbock

mini Der Hausbock (Hylotrupes bajulus, auch Balkenbock oder Großer Holzwurm) ist ein Vertreter der Bockkäfer (Cerambycidae) der Gattung Hylotrupes.

Neu!!: Schädling und Hausbock · Mehr sehen »

Hausmaus

Die Hausmaus (Mus musculus) ist eine zu den Altweltmäusen (Murinae) gezählte kleine Art der Langschwanzmäuse (Muridae) aus der Ordnung der Nagetiere.

Neu!!: Schädling und Hausmaus · Mehr sehen »

Kalamität

Der Begriff Kalamität leitet sich aus für Halm ab und daraus mit der ursprünglichen Bedeutung „Misswuchs des Getreides“.

Neu!!: Schädling und Kalamität · Mehr sehen »

Kaninchen

Das Wildkaninchen ist eine der als Kaninchen bezeichneten Arten. Als Kaninchen bezeichnet man mehrere Gattungen und Arten aus der Familie der Hasen (Leporidae); sie gehören zu den Säugetieren.

Neu!!: Schädling und Kaninchen · Mehr sehen »

Kartoffelkäfer

Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata – etwa: „Zehnstreifen-Leichtfuß“), auch Erdäpfelkäfer oder Coloradokäfer genannt, ist eine Art aus der Familie der Blattkäfer.

Neu!!: Schädling und Kartoffelkäfer · Mehr sehen »

Kieferneule

Kieferneule (''Panolis flammea''), Seitenansicht Raupe Die Kieferneule (Panolis flammea), auch als Forleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Neu!!: Schädling und Kieferneule · Mehr sehen »

Kiefernspanner

Kiefernspanneroben: Männchenunten: Weibchen Raupe Eier Der Kiefernspanner (Bupalus piniaria), auch Gemeiner Kiefernspanner oder Gemeiner Lichtwald-Kiefernspanner ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Neu!!: Schädling und Kiefernspanner · Mehr sehen »

Kirschfruchtfliege

Die Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi) ist eine Fliege aus der Familie der Bohrfliegen (Tephritidae).

Neu!!: Schädling und Kirschfruchtfliege · Mehr sehen »

Kleidermotte

Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Echten Motten (Tineidae) mit weltweiter Verbreitung.

Neu!!: Schädling und Kleidermotte · Mehr sehen »

Kleine Fichtenblattwespe

Die Kleine Fichtenblattwespe (Pristiphora abietina) gehört zur Familie der Echten Blattwespen (Tenthredinidae).

Neu!!: Schädling und Kleine Fichtenblattwespe · Mehr sehen »

Kornkäfer

Der Kornkäfer (Sitophilus granarius) ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae), der vermutlich ursprünglich – wie auch die Vorfahren der heutigen Getreidearten – aus Vorderasien stammt.

Neu!!: Schädling und Kornkäfer · Mehr sehen »

Krankheitserreger

Krankheitserreger, in der Medizin auch als Keime, Krankheitskeime (lateinisch semina morbi) oder Infektionserreger bezeichnet, sind Mikroorganismen oder subzelluläre Erreger, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Abläufe verursachen.

Neu!!: Schädling und Krankheitserreger · Mehr sehen »

Kulturpflanze

Das Einkorn gilt als eine der ältesten in Kultur genommenen Getreidearten. Karte der Verbreitungsbezirke der wichtigsten Kulturgewächse 1849 Eine Kulturpflanze ist eine Pflanze, die durch das Eingreifen der Menschen zielgerichtet als Nutz- oder Zierpflanze angebaut, kultiviert und züchterisch bearbeitet wird.

Neu!!: Schädling und Kulturpflanze · Mehr sehen »

Lästling

Als Lästlinge werden Tiere bezeichnet, die keine Schädlinge im Sinne des Begriffes sind, deren Anwesenheit jedoch als störend empfunden wird.

Neu!!: Schädling und Lästling · Mehr sehen »

Liste von Schädlingen und Lästlingen im Haushalt

Die Liste von Schädlingen und Lästlingen im Haushalt stellt verschiedene Schädlinge, Lästlinge und Parasiten in mitteleuropäischen Haushalten vor, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Neu!!: Schädling und Liste von Schädlingen und Lästlingen im Haushalt · Mehr sehen »

Lyctus

Lyctus ist eine Käfergattung innerhalb der Familie der Bohrkäfer (Bostrichidae).

Neu!!: Schädling und Lyctus · Mehr sehen »

Maikäfer

Weibchen des Feldmaikäfers (''Melolontha melolontha'') Männchen des Feldmaikäfers (''Melolontha melolontha'') Larve (Engerling) des Maikäfers Die Maikäfer (Melolontha) sind eine Gattung von Käfern in der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae).

Neu!!: Schädling und Maikäfer · Mehr sehen »

Maiszünsler

Der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) ist ein Kleinschmetterling aus der Familie der Crambidae.

Neu!!: Schädling und Maiszünsler · Mehr sehen »

Mehlmotte

Mehlmotte mit geschlossenen Flügeln Die Mehlmotte (Ephestia kuehniella) ist ein Schmetterling aus der Familie der Zünsler (Pyralidae).

Neu!!: Schädling und Mehlmotte · Mehr sehen »

Mottenschildläuse

Die Mottenschildläuse (Aleyrodoidea) sind eine Überfamilie der Pflanzenläuse (Sternorrhyncha) mit der einzigen Familie Aleyrodidae.

Neu!!: Schädling und Mottenschildläuse · Mehr sehen »

Nagekäfer

Hellfarbener Nagekäfer (''Hedobia imperialis'') Die Nagekäfer (Ptinidae), auch als Poch- oder Klopfkäfer bekannt, stellen eine Familie der Käfer dar.

Neu!!: Schädling und Nagekäfer · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Schädling und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nützling

Als Nützlinge bezeichnet man in der Regel Kleintiere, die für den Menschen in irgendeiner Weise nützlich sind, vor allem dadurch, dass Insekten, die als Schädlinge bezeichnet werden, ihnen als Nahrung oder Wirt dienen.

Neu!!: Schädling und Nützling · Mehr sehen »

Nonne (Schmetterling)

Weibchen der Dunklen Form Raupe der Nonne, Hinterende oben Die Nonne (Lymantria monacha; älteres Synonym: Liparis monacha) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Neu!!: Schädling und Nonne (Schmetterling) · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Schädling und Pathogenität · Mehr sehen »

Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum

Mitgliedstaaten der EPPO Die Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum (EPPO) ist eine internationale Organisation zur Zusammenarbeit der europäischen Länder im Bereich des Pflanzenschutzes.

Neu!!: Schädling und Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Pflaumenwickler

Raupe Vom Pflaumenwickler befallene Früchte (etwa eine Woche nach der Blüte) Der Pflaumenwickler (Grapholita funebrana, Syn.: Cydia funebrana) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).

Neu!!: Schädling und Pflaumenwickler · Mehr sehen »

Phytophthora

Durch ''Phytophthora ramorum'' verursachtes Eichensterben in Kalifornien Phytophthora (von griechisch ϕυτόν phytón, „Pflanze“ und ϕϑορά phthorá, „Vernichtung, Zerstörung“; „die Pflanzenvernichtende“) ist eine Gattung pflanzenschädigender Protisten aus der Familie der Peronosporaceae.

Neu!!: Schädling und Phytophthora · Mehr sehen »

Protisten

''Dysnectes brevis'', Trophozoit (Fornicata) (lichtmikroskopische Aufnahme, Differentialinterferenzkontrast) ''Glaucocystis'' (Glaucocystaceae)(lichtmikroskopische Aufnahme, Differentialinterferenzkontrast) Thecamoeba striata'' (Flabellinea) (lichtmikroskopische Aufnahme) sekundärelektronenmikroskopische Aufnahme) ''Gephyrocapsa oceanica'' (Haptophyta) (sekundärelektronenmikroskopische Aufnahme, die Länge des weißen Striches entspricht 1 Mikrometer) Die Protisten (Protista, „Urwesen“, „Erstlinge“) sind eine Gruppe nicht näher verwandter mikroskopischer Lebewesen, die jedoch lange als Taxon (systematische Einheit) betrachtet wurde.

Neu!!: Schädling und Protisten · Mehr sehen »

Quarantäneschaderreger

Als Quarantäneschaderreger oder Quarantäneschadorganismus werden Organismen eingestuft, die als Schädling betrachtet werden und deren Eindringen in neue Gebiete verhindert werden soll.

Neu!!: Schädling und Quarantäneschaderreger · Mehr sehen »

Ratten

Die Ratten (Rattus) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae).

Neu!!: Schädling und Ratten · Mehr sehen »

Reblaus

Die Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae, Syn.: Viteus vitifoliae) ist eine Pflanzenlaus aus der Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae).

Neu!!: Schädling und Reblaus · Mehr sehen »

Rhododendren

Illustration von ''Rhododendron ambiguum'' Illustration von ''Rhododendron augustinii'' Illustration von ''Rhododendron auriculatum'' Die Rhododendren (Singular laut Duden: der oder das Rhododendron, von griechisch ῥόδον.

Neu!!: Schädling und Rhododendren · Mehr sehen »

Rosskastanienminiermotte

Die Rosskastanienminiermotte (Cameraria ohridella), auch Balkan-Miniermotte genannt, ist ein Kleinschmetterling aus der Familie der Miniermotten (Gracillariidae).

Neu!!: Schädling und Rosskastanienminiermotte · Mehr sehen »

Rothirsch

Hirschkuh Jungtier Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche.

Neu!!: Schädling und Rothirsch · Mehr sehen »

Saateule

Die Saateule (Agrotis segetum), auch Getreide-Saateule genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Neu!!: Schädling und Saateule · Mehr sehen »

Schadprogramm

Trojanische Pferde aus. Als Schadprogramm, Schadsoftware oder zunehmend als Malware – englisch badware, evilware, junkware oder malware (Kofferwort aus malicious ‚bösartig‘ und software) – bezeichnet man Computerprogramme, die entwickelt wurden, um, aus Sicht des Opfers, unerwünschte und gegebenenfalls schädliche Funktionen auszuführen.

Neu!!: Schädling und Schadprogramm · Mehr sehen »

Schädlinge (Film)

Schädlinge ist ein britischer computeranimierter Kurzfilm von Marc Craste aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Schädling und Schädlinge (Film) · Mehr sehen »

Schädlingsbekämpfung

Vogelabwehrspitzen auf dem Schriftzug eines Firmengebäudes. Unter Schädlingsbekämpfung oder Schädlingskontrolle versteht man Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen des Menschen.

Neu!!: Schädling und Schädlingsbekämpfung · Mehr sehen »

Schildläuse

Schildläuse Männliche Schildlaus Weibliche Schildlaus Röhrenschildläuse (''Orthezia urticae'') an einer Brennnessel Die Schildläuse oder Coccoidea sind eine Überfamilie der Insekten und gehören zu den Pflanzenläusen (Sternorrhyncha).

Neu!!: Schädling und Schildläuse · Mehr sehen »

Schwammspinner

Raupe des Schwammspinners Kopf der Raupe Großen Puppenräubers hat eine Schwammspinnerraupe erbeutet Schwammspinner-Weibchen mit von Afterwolle bedecktem Gelege (Eispiegel) Der Schwammspinner (Lymantria dispar) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Erebidae.

Neu!!: Schädling und Schwammspinner · Mehr sehen »

Speckkäfer

Die Speckkäfer (Dermestidae) stellen eine Familie der Käfer dar, die weltweit ca.

Neu!!: Schädling und Speckkäfer · Mehr sehen »

Spinnmilben

Die Spinnmilben (Tetranychidae) sind eine ca.

Neu!!: Schädling und Spinnmilben · Mehr sehen »

Termiten

Termiten (Termitoidae, Termitoidea oder Isoptera) sind eine staatenbildende, in warmen Erdregionen vorkommende Epifamilie der zu den Insekten gehörenden Schaben.

Neu!!: Schädling und Termiten · Mehr sehen »

Traubenwickler

Unter dem Begriff Traubenwickler versteht man folgende Insekten: * Einbindiger Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella).

Neu!!: Schädling und Traubenwickler · Mehr sehen »

Ungeziefer

Als Ungeziefer bezeichnet man im Allgemeinen kleinere Tiere, die unerwünscht sind.

Neu!!: Schädling und Ungeziefer · Mehr sehen »

Unkraut

Klatschmohn und Kornblume als unerwünschte Beikräuter in Getreide Haferfeld mit Disteln Als Unkraut bezeichnet man Pflanzen der spontanen „Begleitvegetation“ in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens, über Wurzelausläufer oder über Zuflug der Samen zur Entwicklung kommen.

Neu!!: Schädling und Unkraut · Mehr sehen »

Volksschädling

Volksschädling ist eine Tiermetapher, die seit 1896 in der Literatur Erwähnung findet und Anfang des 20.

Neu!!: Schädling und Volksschädling · Mehr sehen »

Walnussfruchtfliege

Männchen Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa, Syn.: Rhagoletis suavis ssp. completa) ist eine Fliege aus der Familie der Bohrfliegen (Tephritidae).

Neu!!: Schädling und Walnussfruchtfliege · Mehr sehen »

Wellensittich

Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) ist eine Vogelart, die zur Familie der Altweltpapageien (Psittacidae) gehört.

Neu!!: Schädling und Wellensittich · Mehr sehen »

Westlicher Maiswurzelbohrer

Westlicher Maiswurzelbohrer Der Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) ist eine Käferart aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae).

Neu!!: Schädling und Westlicher Maiswurzelbohrer · Mehr sehen »

Wirtschaft

Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.

Neu!!: Schädling und Wirtschaft · Mehr sehen »

Zaun-Blättling

Der Zaun-Blättling (Gloeophyllum sepiarium, syn. Daedalea sepiaria, Lenzites crocata und L. sepiaria) ist eine Pilzart aus der Familie der Blättlingsverwandten (Gloeophyllaceae).

Neu!!: Schädling und Zaun-Blättling · Mehr sehen »

Zikaden

Larve der Binsenschmuckzikade (''Cicadella viridis'') Die Zikaden (von lateinisch cicada; Auchenorrhyncha.

Neu!!: Schädling und Zikaden · Mehr sehen »

Zinnoberroter Pustelpilz

Der Zinnoberrote Pustelpilz oder Rot-Pustelpilz (Nectria cinnabarina) ist ein Schlauchpilz aus der Ordnung der Krustenkugelpilzartigen (Hypocreales).

Neu!!: Schädling und Zinnoberroter Pustelpilz · Mehr sehen »

Zunderschwamm

Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten (Polyporaceae).

Neu!!: Schädling und Zunderschwamm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schadinsekt, Schädlinge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »