Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schnaken

Index Schnaken

Die Schnaken (Tipulidae) sind eine Familie in der Ordnung der Zweiflügler (Diptera).

51 Beziehungen: Atmung, Bakterien, Begattung, Bernsteinvorkommen, Björn Schnake, Cellulose, Cercus, Ctenophora festiva, Ctenophora flaveolata, Ctenophora ornata, Dictenidia bimaculata, Dominikanischer Bernstein, Familie (Biologie), Fühler (Biologie), Gefleckte Wiesenschnake, Gelbbindige Schnake, Große Zitterspinne, Haltere, Heiko Bellmann, Holarktis, Klaus Honomichl, Kohlschnake, Krähenschnaken, Kreide (Geologie), Libanon-Bernstein, Libellen, Made, Mandibel, Mücken, Michael Chinery, Miozän, Moosmücken, Mundwerkzeuge, Ordnung (Biologie), Osmoregulation, Pierre André Latreille, Riesenschnake, Ringelnatter, Schwarze Kammschnake, Stechmücken, Stelzmücken, Tertiär, Tipula confusa, Tipula lateralis, Tipula varipennis, Tipula vernalis, Tipuloidea, Trachee (Wirbellose), Weberknechte, Wiesenschnake, ..., Zweiflügler. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Schnaken und Atmung · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Schnaken und Bakterien · Mehr sehen »

Begattung

Schmetterlinge bei der Begattung Begattung, Kopulation, Kopula oder Paarung bezeichnet die geschlechtliche Vereinigung eines männlichen und eines weiblichen Menschen oder Tieres, die zur Befruchtung und somit zur Fortpflanzung führen kann.

Neu!!: Schnaken und Begattung · Mehr sehen »

Bernsteinvorkommen

Weltweit sind Bernsteinvorkommen von mehr als 200 Fundorten aus allen Kontinenten (mit Ausnahme der Antarktis) bekannt.

Neu!!: Schnaken und Bernsteinvorkommen · Mehr sehen »

Björn Schnake

Björn Schnake (* 13. Dezember 1971 in Hildesheim) ist ein deutscher Sportler und Tischtennisspieler in der Startklasse TT7.

Neu!!: Schnaken und Björn Schnake · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Schnaken und Cellulose · Mehr sehen »

Cercus

Cerci und Ovipositor der parasitischen Wespe ''Scambus calobatus'' Als Cercus (von; auch Afterraife, Analraife, Afterfühler, Raife) werden die paarigen Hinterleibs-Anhänge am letzten Hinterleibssegment bei Tracheentieren bezeichnet, also bei den Sechsfüßern (Insekten, Springschwänze, Doppelschwänze und Beintastler) und Tausendfüßern.

Neu!!: Schnaken und Cercus · Mehr sehen »

Ctenophora festiva

Abb. 2: Männchen, Aufsicht Weibchen Abb. 3: Fühler: A: Männchen B:Weibchen C:einzelnes Fühlerglied des gekämmten Teils des Fühlers beim Männchen mit vier Anhängen (Strahlen) Ctenophora festiva ist ein Zweiflügler aus der Familie der Schnaken und der Gattung der Kammschnaken (Ctenophora).

Neu!!: Schnaken und Ctenophora festiva · Mehr sehen »

Ctenophora flaveolata

Ctenophora flaveolata ist ein Zweiflügler aus der Gattung der Kammschnaken (Ctenophora).

Neu!!: Schnaken und Ctenophora flaveolata · Mehr sehen »

Ctenophora ornata

Ctenophora ornata, synonym Cnemoncosis ornata, auch Gelbe Kammschnake genannt, ist eine Schnakenart aus der Gattung der Kammschnaken (Ctenophora).

Neu!!: Schnaken und Ctenophora ornata · Mehr sehen »

Dictenidia bimaculata

Dictenidia bimaculata ist ein Zweiflügler aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Dictenidia bimaculata · Mehr sehen »

Dominikanischer Bernstein

Blauer Bernstein Blau-grün fluoreszierender Bernstein aus der Dominikanischen Republik Dominikanischer Bernstein wird auf der Insel Hispaniola, nahezu ausschließlich im Hoheitsgebiet der Dominikanischen Republik gefunden.

Neu!!: Schnaken und Dominikanischer Bernstein · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Schnaken und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Fühler (Biologie)

Gemeinen Waldschwebfliege (''Volucella pellucens''). Die Arista ist die gefiederte Fühlerborste am dritten Antennenglied. Als Fühler oder Antennen bezeichnet man in der Zoologie das am Kopf der meisten Gliederfüßer auftretende, gegliederte Extremitätenpaar, das mit Sensillen (Tastsinn, Geruchssinn) ausgestattet ist.

Neu!!: Schnaken und Fühler (Biologie) · Mehr sehen »

Gefleckte Wiesenschnake

Gefleckte Wiesenschnaken bei der Paarung Gefleckte Wiesenschnake, Detail der Flügeladerung. Die Gefleckte Wiesenschnake (auch Gefleckte Wiesen-Krähenschnake, Nephrotoma appendiculata) ist eine Schnake aus der Gattung der Krähenschnaken (Nephrotoma) in der Ordnung der Zweiflügler (Diptera).

Neu!!: Schnaken und Gefleckte Wiesenschnake · Mehr sehen »

Gelbbindige Schnake

Gelbbindige Schnake, Weibchen, Seitenansicht Die Gelbbindige Schnake (Nephrotoma crocata) ist eine Mücke aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Gelbbindige Schnake · Mehr sehen »

Große Zitterspinne

Die Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) ist eine Webspinnenart aus der Familie der Zitterspinnen (Pholcidae).

Neu!!: Schnaken und Große Zitterspinne · Mehr sehen »

Haltere

Schnake mit keulenförmigen Schwingkölbchen neben den Flügelansätzen. Als Halteren werden die zu so genannten Schwingkölbchen reduzierten Flügel bezeichnet.

Neu!!: Schnaken und Haltere · Mehr sehen »

Heiko Bellmann

Heiko Bellmann 2010 Heiko Bellmann (* 17. März 1950 in Rothenburg (Wümme); † 7. März 2014 in Geislingen an der Steige) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Schnaken und Heiko Bellmann · Mehr sehen »

Holarktis

Holarktis (hier grün koloriert) Die Holarktis (und ἀρκτικός arktikos, arktisch) ist eine biogeographische Region und stellt sowohl eines der sechs Florenreiche als auch ein Faunenreich dar.

Neu!!: Schnaken und Holarktis · Mehr sehen »

Klaus Honomichl

Klaus Honomichl (* 1943 in Trautenau) ist ein deutscher Zoologe, der an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Privatdozent lehrte.

Neu!!: Schnaken und Klaus Honomichl · Mehr sehen »

Kohlschnake

Die Kohlschnake (Tipula oleracea) gehört wie alle Schnaken zur Ordnung der Zweiflügler.

Neu!!: Schnaken und Kohlschnake · Mehr sehen »

Krähenschnaken

Die Krähenschnaken (Nephrotoma) sind eine Gattung der Familie der Tipulidae (Schnaken) in der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) mit beinahe weltweiter Verbreitung.

Neu!!: Schnaken und Krähenschnaken · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Schnaken und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Libanon-Bernstein

Bedeutende Bernsteinfundstellen liegen in der Umgebung von Bcharreh, Hammana und Jezzine. Unter Libanon-Bernstein (auch Libanesischer Bernstein) wird unterkreidezeitlicher Bernstein verstanden, der vorwiegend im Libanongebirge gefunden wird.

Neu!!: Schnaken und Libanon-Bernstein · Mehr sehen »

Libellen

Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta).

Neu!!: Schnaken und Libellen · Mehr sehen »

Made

Eine Mückenlarve der Tipuloidea. Diese beinlosen Larven ohne erkennbare Kopfkapsel werden oft Maden genannt Als Made bezeichnet man umgangssprachlich eine Larve der Zweiflügler, vor allem die der Fliegen.

Neu!!: Schnaken und Made · Mehr sehen »

Mandibel

Mandibel eines Grashüpfers (Beschriftung in Englisch) Mandibeln (in grün dargestellt) bei'''A''': Grashüpfer; '''B''': Honigbiene;'''C''': Schmetterling; '''D''': Stechmücke. Grille. Mundwerkzeuge mit schaufelartigen Mandibeln der Biene ''Dianthidium ulkei'' (Megachilidae). Die Mandibeln sind die typischen Mundwerkzeuge einiger großer Gruppen der Gliederfüßer wie der Krebstiere, Insekten, Hundertfüßer und Tausendfüßer, die taxonomisch auch als Mandibeltiere (Mandibulata) zusammengefasst werden.

Neu!!: Schnaken und Mandibel · Mehr sehen »

Mücken

Die Mücken (Nematocera) sind neben den Fliegen (Brachycera) eine von zwei Unterordnungen der Zweiflügler (Diptera).

Neu!!: Schnaken und Mücken · Mehr sehen »

Michael Chinery

Michael Chinery, FLS, (* 5. Juni 1938 in London, England) ist ein britischer Naturforscher und Sachbuchautor.

Neu!!: Schnaken und Michael Chinery · Mehr sehen »

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Neu!!: Schnaken und Miozän · Mehr sehen »

Moosmücken

Die Moosmücken (Cylindrotomidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Mücken (Nematocera).

Neu!!: Schnaken und Moosmücken · Mehr sehen »

Mundwerkzeuge

Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge (auch Mundgliedmaßen) werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, die der Nahrungsaufnahme dienen.

Neu!!: Schnaken und Mundwerkzeuge · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Schnaken und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Osmoregulation

Mangrovenbaums ''Avicennia germinans'' Als Osmoregulation wird in der Biologie die Regulation des osmotischen Drucks der Körperflüssigkeiten eines Organismus bezeichnet.

Neu!!: Schnaken und Osmoregulation · Mehr sehen »

Pierre André Latreille

Pierre André Latreille Geburtshaus in Brive-la-Gaillarde Pierre André Latreille (* 29. November 1762 in Brive-la-Gaillarde; † 6. Februar 1833 in Paris) war ein französischer Insektenkundler.

Neu!!: Schnaken und Pierre André Latreille · Mehr sehen »

Riesenschnake

Die Riesenschnake (Tipula maxima) ist eine Mücke aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Riesenschnake · Mehr sehen »

Ringelnatter

Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist eine Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae).

Neu!!: Schnaken und Ringelnatter · Mehr sehen »

Schwarze Kammschnake

''Tanyptera atrata'', Männchen Die Schwarze Kammschnake (Tanyptera atrata), gelegentlich auch Holzschnake genannt, ist ein Zweiflügler aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Schwarze Kammschnake · Mehr sehen »

Stechmücken

Stechmücken (Culicidae) sind eine Familie von Insekten innerhalb der Ordnung der Zweiflügler.

Neu!!: Schnaken und Stechmücken · Mehr sehen »

Stelzmücken

''Neolimonia dumetorum'' bei der Paarung. (Video, 1m 28s) ''Achyrolimonia decemmaculata'' bei der Eiablage auf einem Buchenstumpf (Video, 2m 24s) Die Stelzmücken (Limoniidae), auch bekannt als Sumpfmücken, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden dort den Mücken (Nematocera) zugeordnet.

Neu!!: Schnaken und Stelzmücken · Mehr sehen »

Tertiär

Das Tertiär war ein Erdzeitalter im Rang eines Systems (beziehungsweise einer Periode), das den älteren und weitaus längeren Abschnitt des Känozoikums (der Erdneuzeit) umfasste.

Neu!!: Schnaken und Tertiär · Mehr sehen »

Tipula confusa

''Tipula cf. confusa'' Tipula confusa ist eine Mücke aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Tipula confusa · Mehr sehen »

Tipula lateralis

Tipula lateralis ist eine Mücke aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Tipula lateralis · Mehr sehen »

Tipula varipennis

Tipula varipennis ist ein Zweiflügler aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Tipula varipennis · Mehr sehen »

Tipula vernalis

Nahaufnahme des Kopfes Dorsalansicht Tipula vernalis ist eine Mücke aus der Familie der Schnaken (Tipulidae).

Neu!!: Schnaken und Tipula vernalis · Mehr sehen »

Tipuloidea

Die Tipuloidea sind eine Überfamilie innerhalb der Zweiflügler (Diptera), die Familien der Moosmücken (Cylindrotomidae), Stelzmücken (Limoniidae), Pediciidae und Schnaken (Tipulidae) umfasst.

Neu!!: Schnaken und Tipuloidea · Mehr sehen »

Trachee (Wirbellose)

Tracheen einer Küchenschabe. Die Präparation findet meist unter Wasser statt, wodurch die mit Luft gefüllten Tracheen silbrig glänzend erscheinen Tracheen (Singular: Trachee oder Trachea) sind verzweigte Kanäle zur Versorgung der Gewebe eines Tieres mit Luft.

Neu!!: Schnaken und Trachee (Wirbellose) · Mehr sehen »

Weberknechte

Die Weberknechte (Opiliones), auch Geist, Habergeiß, Habermann, Kanker, (Opa) Langbein, Mähder, Schneider, Schneidergeiß, Schuster, Tod, Waldschreit, Weber und Zimmermann genannt, sind eine Ordnung der Kieferklauenträger (Chelicerata).

Neu!!: Schnaken und Weberknechte · Mehr sehen »

Wiesenschnake

Die Wiesenschnake oder auch Sumpfschnake (Tipula paludosa) ist eine Art aus der Familie der Schnaken.

Neu!!: Schnaken und Wiesenschnake · Mehr sehen »

Zweiflügler

Gelben Dungfliege Dungfliege mit ausgeprägtem Putzverhalten Die Zweiflügler (Diptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera).

Neu!!: Schnaken und Zweiflügler · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schnake, Tipulidae.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »