Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Tschechien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Tschechien

Schlesische Evangelische Kirche A.B. vs. Tschechien

Die Schlesische evangelische Kirche A.B. in Tschechien (tschechisch: Slezská církev evangelická augsburského vyznání) ist eine protestantische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses, die in jenem Teil Schlesiens beheimatet ist, der 1742 beim Übergang der Provinz an Preußen habsburgisch blieb. Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Ähnlichkeiten zwischen Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Tschechien

Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Tschechien haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichisch-Schlesien, Český Těšín, Cieszyn, Joseph II., Karls-Universität, Majestätsbrief, Ostrava, Rudolf II. (HRR), Tschechoslowakische Hussitische Kirche.

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Österreichisch-Schlesien und Schlesische Evangelische Kirche A.B. · Österreichisch-Schlesien und Tschechien · Mehr sehen »

Český Těšín

Český Těšín, polnisch Czeski Cieszyn ist eine Stadt im Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Český Těšín · Tschechien und Český Těšín · Mehr sehen »

Cieszyn

Piastenturm Schlesischen Beskiden Piastenturm Nikolausrotunde Marktplatz von Westen Marktplatz von Norden Altstadt Habsburger-Schloss Heiligkreuzkirche (ehem. Jesuitenkirche) Zahlreiche Bierkeller in der Altstadt tragen der Brautradition Cieszyns Rechnung Marienkirche Jesuskirche Adam-Mickiewicz-Theater Amtsgericht Nationalhaus Hauptpostamt Alumneum Larisch-Palast Standesamt Elisabethkloster Kommunalfriedhof Evangelischen Friedhof Alter Jüdischer Friedhof Neuer Jüdischer Friedhof Friedenspark Mieszko-I.-Denkmal Joseph-II.-Denkmal Floriansbrunnen Dreibrüder-Brunnen Cieszyn ist der im Süden Polens gelegene Teil der polnisch-tschechischen Doppelstadt Cieszyn / Český Těšín in der Woiwodschaft Schlesien.

Cieszyn und Schlesische Evangelische Kirche A.B. · Cieszyn und Tschechien · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Joseph II. und Schlesische Evangelische Kirche A.B. · Joseph II. und Tschechien · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Karls-Universität und Schlesische Evangelische Kirche A.B. · Karls-Universität und Tschechien · Mehr sehen »

Majestätsbrief

Der Majestätsbrief Als Majestätsbrief werden zwei von Kaiser Rudolf II. im Jahre 1609 ausgestellte Urkunden bezeichnet, die den protestantischen Landständen des Königreichs Böhmen beziehungsweise Schlesiens Religionsfreiheit gewährten.

Majestätsbrief und Schlesische Evangelische Kirche A.B. · Majestätsbrief und Tschechien · Mehr sehen »

Ostrava

Das neue Rathaus in Ostrava Ostrava (polnisch Ostrawa, deutsch Ostrau bzw. bis 1941: Mährisch Ostrau) ist die drittgrößte Stadt in Tschechien.

Ostrava und Schlesische Evangelische Kirche A.B. · Ostrava und Tschechien · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Rudolf II. (HRR) und Schlesische Evangelische Kirche A.B. · Rudolf II. (HRR) und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Hussitische Kirche

St. Nikolaus in der Altstadt in Prag, die Hauptkirche der Neuhussiten in der tschechischen Hauptstadt Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche (Tschechisch: Církev československá husitská, CČSH), bis 1971 nur Tschechoslowakische Kirche (Církev československá, CČS), ist eine christliche Kirche, die in den Jahren 1919/20 durch Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche entstanden ist.

Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Tschechoslowakische Hussitische Kirche · Tschechien und Tschechoslowakische Hussitische Kirche · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Tschechien

Schlesische Evangelische Kirche A.B. verfügt über 61 Beziehungen, während Tschechien hat 827. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.01% = 9 / (61 + 827).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Schlesische Evangelische Kirche A.B. und Tschechien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »