Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rueland Frueauf der Ältere und Salzburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Rueland Frueauf der Ältere und Salzburg

Rueland Frueauf der Ältere vs. Salzburg

Christus als Schmerzensmann Belvedere, Wien Belvedere, Wien Rueland Frueauf der Ältere (* um 1430/50 in Salzburg oder Obernberg am Inn; † 12. Mai 1507 in Passau) war ein deutscher bzw. Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Ähnlichkeiten zwischen Rueland Frueauf der Ältere und Salzburg

Rueland Frueauf der Ältere und Salzburg haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichische Galerie Belvedere, Christi Himmelfahrt, Michael Pacher, Rueland Frueauf der Jüngere, Salzburg.

Österreichische Galerie Belvedere

Die Österreichische Galerie Belvedere, seit 2007 kurz Belvedere genannt (traditionelle Aussprache ohne Schluss-e)lokale italienische bzw.

Österreichische Galerie Belvedere und Rueland Frueauf der Ältere · Österreichische Galerie Belvedere und Salzburg · Mehr sehen »

Christi Himmelfahrt

Elfenbeinrelief, Mailand oder Rom um 400 (sogenannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum, München) Darstellung der Himmelfahrt im Rabbula-Evangeliar (sechstes Jahrhundert, Folio 13v) Christi Himmelfahrt („Análēpsis tou kyríou“‚ die Aufnahme des Herrn‘, ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel.

Christi Himmelfahrt und Rueland Frueauf der Ältere · Christi Himmelfahrt und Salzburg · Mehr sehen »

Michael Pacher

Pacher-Altars'' in St. Wolfgang im Salzkammergut Kirchenväteraltar, Flügelaußenseite: ''Der Teufel weist dem hl. Augustinus das Buch der Laster vor'', um 1480, Alte Pinakothek, München Die Michael Pacher zugeschriebene „Schöne Madonna“, das Prunkstück von Adolph Johannes Fischers Sammlung Michael Pacher (* um 1435 vermutlich in Mühlen bei Pfalzen, Tirol; † 1498 in Salzburg) war ein Tiroler Maler und Bildschnitzer.

Michael Pacher und Rueland Frueauf der Ältere · Michael Pacher und Salzburg · Mehr sehen »

Rueland Frueauf der Jüngere

hatz“ (Wildschweinjagd) Rueland Frueauf der Jüngere (* um 1470 in Salzburg oder Passau; † 1547 in ebenda) war ein Maler am Übergang von der Gotik zur Renaissance und Ratsherr in Passau.

Rueland Frueauf der Ältere und Rueland Frueauf der Jüngere · Rueland Frueauf der Jüngere und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Rueland Frueauf der Ältere und Salzburg · Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Rueland Frueauf der Ältere und Salzburg

Rueland Frueauf der Ältere verfügt über 19 Beziehungen, während Salzburg hat 814. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.60% = 5 / (19 + 814).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Rueland Frueauf der Ältere und Salzburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »