Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Repräsentation (Psychologie) und Verdrängung (Psychoanalyse)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Repräsentation (Psychologie) und Verdrängung (Psychoanalyse)

Repräsentation (Psychologie) vs. Verdrängung (Psychoanalyse)

Repräsentationen (mentale Repräsentationen oder Repräsentanzen) sind Konstrukte der Psychologie, mit deren Hilfe Wissenschaftler verschiedener Disziplinen versuchen, psychische Prozesse zu beschreiben und messbar zu machen (zu operationalisieren). Verdrängung bezeichnet in der psychoanalytischen Theorie einen Abwehrmechanismus, der innerseelische oder zwischenmenschliche Konflikte reguliert, indem tabuierte oder bedrohliche Sachverhalte oder Vorstellungen von der bewussten Wahrnehmung ferngehalten werden.

Ähnlichkeiten zwischen Repräsentation (Psychologie) und Verdrängung (Psychoanalyse)

Repräsentation (Psychologie) und Verdrängung (Psychoanalyse) haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Affekt, Psychoanalyse.

Affekt

Ein Affekt ist eine Gemütserregung oder ein Gefühl, das durch äußere Anlässe oder innere psychische Vorgänge ausgelöst wird.

Affekt und Repräsentation (Psychologie) · Affekt und Verdrängung (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Psychoanalyse und Repräsentation (Psychologie) · Psychoanalyse und Verdrängung (Psychoanalyse) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Repräsentation (Psychologie) und Verdrängung (Psychoanalyse)

Repräsentation (Psychologie) verfügt über 18 Beziehungen, während Verdrängung (Psychoanalyse) hat 50. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 2.94% = 2 / (18 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Repräsentation (Psychologie) und Verdrängung (Psychoanalyse). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »