Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Proszenium

Index Proszenium

Eine Rekonstruktion des Dionysostheaters in Athen mit Orchestra, Proskenion und Skene in einem Stich aus einer Enzyklopädie von 1891 Proszeniumslogen (im Konzerthaus Ravensburg) Das Proszenium oder Proskenion (von „vor“ und σκήνη skene „Bühne“) ist der vorderste Bereich einer Theaterbühne.

10 Beziehungen: Athen, Bühne (Theater), Christoph Höcker, Eiserner Vorhang (Theater), Intendant, Kulisse (Bühne), Lever de rideau, Loge (Zuschauerraum), Skene (Theater), Theater.

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Proszenium und Athen · Mehr sehen »

Bühne (Theater)

Blick auf die Bühne des Royal Alexandra Theatre, Toronto Theater Heidelberg Die Bühne (auch Szene) ist der Ort, an dem sich eine Aufführung – zum Beispiel ein Konzert oder eine Theateraufführung – ereignet.

Neu!!: Proszenium und Bühne (Theater) · Mehr sehen »

Christoph Höcker

Christoph Höcker (* 1957 in Kiel; † 3. Mai 2022 in Augsburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe, Architekturhistoriker und freiberuflicher Sachbuchautor.

Neu!!: Proszenium und Christoph Höcker · Mehr sehen »

Eiserner Vorhang (Theater)

Blick auf die Bühne der Dresdner Semperoper mit geschlossenem eisernen Vorhang Der eiserne Vorhang (Schutzvorhang) ist eine bauliche Brandschutzeinrichtung in Versammlungsstätten, die das Bühnenhaus als Brandabschnitt vom Zuschauerraum in Form eines Feuerschutzabschlusses trennt, um eine sichere Flucht der Zuschauer zu gewährleisten und den Übergriff des Feuers in andere Gebäudeteile zu verhindern.

Neu!!: Proszenium und Eiserner Vorhang (Theater) · Mehr sehen »

Intendant

Als Intendanten oder Intendantin (abgeleitet von, „einen Weg einschlagen“) bezeichnet man im deutschsprachigen Raum gesamtverantwortliche Geschäftsführer und künstlerische Leiter eines Festspielhauses, eines Theaters, eines Opernhauses, eines Sinfonieorchesters, eines Festivals oder einer ähnlichen Institution oder das oberste Organ einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.

Neu!!: Proszenium und Intendant · Mehr sehen »

Kulisse (Bühne)

Kulissen (von französisch coulisse) waren ursprünglich die Gleitbahnen, in denen die Schiebewände, respektive die Teile der Dekoration bei Theateraufführungen oder Filmaufnahmen verschoben wurden.

Neu!!: Proszenium und Kulisse (Bühne) · Mehr sehen »

Lever de rideau

Ein Lever de rideau (frz. für Aufziehen des Vorhangs) ist im französischen Theater ein kurzes, wenig anspruchsvolles Theaterstück, das als Vorspiel vor dem Hauptteil einer Vorstellung aufgeführt wird, und zwar üblicherweise auf dem Proszenium, jenem Teil der Bühne, der sich vor dem Vorhang befindet.

Neu!!: Proszenium und Lever de rideau · Mehr sehen »

Loge (Zuschauerraum)

Eugénie und ihr Gefolge vorgesehene Ehrenloge gegenüber.''Petite Encyclopédie illustrée de l’Opéra de Paris'', 2. Auflage, Ed. Théâtre National de l’Opéra de Paris, Paris 1978 In Sälen, die keine Proszeniumlogen besitzen, dient die mittlere der ersten Logen als Ehrenloge. Als Balkon wird der erhöhte Bereich des Parketts bezeichnet. Eine Loge ist ein kleiner, an die Rück- oder Seitenwände im Inneren des Zuschauerraumes eines Theaters, Opernhauses oder Kinos gebauter, zur Bühne hin offener Raum mit mehreren Sitzplätzen.

Neu!!: Proszenium und Loge (Zuschauerraum) · Mehr sehen »

Skene (Theater)

Das Dionysostheater in Athen mit Orchestra, Proskenion und Skene Die Skene (lat. scaena) bezeichnete im griechischen Theatron eine am Rand der Orchestra errichtete Hütte aus Holz.

Neu!!: Proszenium und Skene (Theater) · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Proszenium und Theater · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Paraskenion, Proskenion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »