Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Propionibakterien und Propionsäuregärung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Propionibakterien und Propionsäuregärung

Propionibakterien vs. Propionsäuregärung

Propionibakterien, oder auch Propionsäurebakterien genannt, sind gram-positive Stäbchen-Bakterien, die zur natürlichen mikrobiellen Flora der Haut gehören und in manchen Käsesorten die Käselöcher verursachen. Bei der Propionsäuregärung, auch als Propionatgärung bezeichnet, werden durch Bakterien Kohlenhydrate oder Milchsäure (Lactat) zu Propionsäure (Propionat), Essigsäure (Acetat) und Kohlenstoffdioxid (CO2) vergoren.

Ähnlichkeiten zwischen Propionibakterien und Propionsäuregärung

Propionibakterien und Propionsäuregärung haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adenosintriphosphat, Anaerobie, Propionsäure, Substrat (Biochemie), Substratkettenphosphorylierung.

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Adenosintriphosphat und Propionibakterien · Adenosintriphosphat und Propionsäuregärung · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Anaerobie und Propionibakterien · Anaerobie und Propionsäuregärung · Mehr sehen »

Propionsäure

Propionsäure ist der Trivialname der Propansäure, einer Carbonsäure mit stechendem Geruch.

Propionibakterien und Propionsäure · Propionsäure und Propionsäuregärung · Mehr sehen »

Substrat (Biochemie)

In der Biochemie wird als Substrat ein Stoff bezeichnet, der in einer enzymatisch gesteuerten Reaktion umgesetzt wird.

Propionibakterien und Substrat (Biochemie) · Propionsäuregärung und Substrat (Biochemie) · Mehr sehen »

Substratkettenphosphorylierung

Bei der Substratkettenphosphorylierung, auch Substratstufenphosphorylierung oder Substratphosphorylierung genannt, wird das bei allen Organismen als unentbehrlicher Energieüberträger des Zellstoffwechsels fungierende Adenosintriphosphat (ATP) oder Guanosintriphosphat (GTP) gewonnen, und zwar außerhalb der Elektronentransportphosphorylierung.

Propionibakterien und Substratkettenphosphorylierung · Propionsäuregärung und Substratkettenphosphorylierung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Propionibakterien und Propionsäuregärung

Propionibakterien verfügt über 21 Beziehungen, während Propionsäuregärung hat 57. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 6.41% = 5 / (21 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Propionibakterien und Propionsäuregärung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »