Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

São Tomé

Index São Tomé

São Tomé ist die Hauptstadt des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe und die Hauptstadt der Provinz São Tomé und des Distrikts Água Grande.

53 Beziehungen: Afrika, Alhambra-Edikt, Arte, Assembleia Nacional de São Tomé e Príncipe, Água Grande, Álvaro de Caminha, Äquator, Bananen, Biblioteca Nacional de São Tomé e Príncipe, Bistum São Tomé und Príncipe, Catedral de Nossa Senhora da Graça (São Tomé), Deutsche Welle, Elsa Garrido (Politikerin), Flughafen São Tomé, Francisco José Tenreiro, Frauenwahlrecht, Gedson Fernandes, Geschichte der Juden von São Tomé, Golf von Guinea, Hauptstadt, Hausa (Sprache), Inselstaat, Joazhifel Soares, João de Santarém, Johann II. (Portugal), José Vianna da Motta, Kakao, Katya Aragão, Kopra, Kreolen, Lehnswesen, Liste der Staatsoberhäupter von São Tomé und Príncipe, Miguel Trovoada, Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe, Naide Gomes, Nuno Espírito Santo, Olímpia Barbosa, Papst, Paul III., Pilot (Seefahrt), Polytechnikum, Príncipe, Römisch-katholische Kirche, Santo António (Príncipe), São Tomé (Insel), São Tomé und Príncipe, STP Airways, Suffragandiözese, Thomas (Apostel), Thomastag, ..., Universidade de São Tomé e Príncipe, Westafrika, 21. Dezember. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: São Tomé und Afrika · Mehr sehen »

Alhambra-Edikt

Unterschriften Ferdinands und Isabellas (''yo el Rey'', ''yo la Reyna''), des königlichen Sekretärs Juan de Coloma und Siegel unter der kastilischen Version des Alhambra-Edikts Das Alhambra-Edikt, auch als Decreto de la Alhambra oder Edicto de Granada bekannt (d. h. Vertreibung aus Spanien) wurde am 31.

Neu!!: São Tomé und Alhambra-Edikt · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: São Tomé und Arte · Mehr sehen »

Assembleia Nacional de São Tomé e Príncipe

Die Assembleia Nacional de São Tomé e Príncipe ist das Parlament im Einkammersystem des westafrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Assembleia Nacional de São Tomé e Príncipe · Mehr sehen »

Água Grande

Água Grande ist ein Distrikt von São Tomé und Príncipe und liegt auf der Insel São Tomé.

Neu!!: São Tomé und Água Grande · Mehr sehen »

Álvaro de Caminha

Álvaro de Caminha (* im 15. Jahrhundert in Faro; † 28. April 1499 in São Tomé) war Lehnsherr (donatário, Gouverneur) der Insel São Tomé.

Neu!!: São Tomé und Álvaro de Caminha · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Neu!!: São Tomé und Äquator · Mehr sehen »

Bananen

Die Bananen (Musa), veraltet Paradiesfeigen, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen).

Neu!!: São Tomé und Bananen · Mehr sehen »

Biblioteca Nacional de São Tomé e Príncipe

Die Biblioteca Nacional de São Tomé e Príncipe in São Tomé ist die Nationalbibliothek von São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Biblioteca Nacional de São Tomé e Príncipe · Mehr sehen »

Bistum São Tomé und Príncipe

Das Bistum São Tomé und Príncipe (lat.: Dioecesis Sancti Thomae in Insula) ist eine auf São Tomé und Príncipe gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in São Tomé und umfasst den Staat São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Bistum São Tomé und Príncipe · Mehr sehen »

Catedral de Nossa Senhora da Graça (São Tomé)

Catedral de Nossa Senhora da Graça São Tomé. Die Catedral de Nossa Senhora da Graça ist eine Kirche in der Stadt São Tomé, der Hauptstadt des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Catedral de Nossa Senhora da Graça (São Tomé) · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: São Tomé und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Elsa Garrido (Politikerin)

Elsa Garrido. Elsa Maria Garrido de Ceita da Graça do Espírito Santo (* 23. Februar 1977 in São Tomé) ist eine Umweltaktivistin und Politikerin des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Elsa Garrido (Politikerin) · Mehr sehen »

Flughafen São Tomé

Der São Tomé International Airport ist der zivil genutzte Flughafen der Insel São Tomé im Golf von Guinea vor der Küste Westafrikas.

Neu!!: São Tomé und Flughafen São Tomé · Mehr sehen »

Francisco José Tenreiro

Francisco José Tenreiro de Vasques (* 20. Januar 1921 auf der Insel São Tomé, São Tomé und Príncipe; † 31. Dezember 1963 in Lissabon, Portugal) war ein são-toméischer Geograph, Lyriker, Essayist und Politiker.

Neu!!: São Tomé und Francisco José Tenreiro · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht

Annie Kenney (links) und Christabel Pankhurst demonstrieren während des Women’s Sunday für das Frauenwahlrecht in Großbritannien (1908) Veranstaltungshinweis zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht (ca. 1908) Frauenwahlrecht bedeutet, dass Frauen eines Landes die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen aktiv und passiv teilzunehmen.

Neu!!: São Tomé und Frauenwahlrecht · Mehr sehen »

Gedson Fernandes

Gedson Carvalho Fernandes (* 9. Januar 1999 in São Tomé, São Tomé und Príncipe) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: São Tomé und Gedson Fernandes · Mehr sehen »

Geschichte der Juden von São Tomé

Lage der Insel São Tomé im Golf von Guinea Die Geschichte der Juden von São Tomé ist die Geschichte von bis zu zweitausend jüdischen Kindern, die 1493 zwangsweise auf die vor der westafrikanischen Küste gelegene Insel São Tomé, heute Hauptinsel des Staates São Tomé und Príncipe, verfrachtet wurden, sowie die Geschichte ihrer Nachkommen einschließlich vermeintlicher und tatsächlicher jüdischer Traditionen auf dieser Insel bis zum 17.

Neu!!: São Tomé und Geschichte der Juden von São Tomé · Mehr sehen »

Golf von Guinea

Golf von Guinea Der Golf von Guinea (früher auch Meerbusen von Guinea) ist ein Teil des Atlantischen Ozeans, er wird im Norden und Osten von Westafrika begrenzt.

Neu!!: São Tomé und Golf von Guinea · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: São Tomé und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hausa (Sprache)

Hausa (Eigenbezeichnung: Harshen Hausa; Hausa-Adschami: هَرْشَن هَوْسَ&lrm) ist die am meisten gesprochene Handelssprache in West-Zentral-Afrika.

Neu!!: São Tomé und Hausa (Sprache) · Mehr sehen »

Inselstaat

mit Landgrenze zu einem anderen Staat; blau: ohne Landgrenze) Ein Inselstaat ist ein Staat, der aus einer oder mehreren Inseln oder Teilen von Inseln besteht und mit keinem Teil der Landfläche eines Kontinents angehört.

Neu!!: São Tomé und Inselstaat · Mehr sehen »

Joazhifel Soares

Joazhifel Soares da Cruz Sousa Pontes (* 19. Januar 1991 in São Tomé), auch in der Schreibweise Joazhifel Soares oder kurz Joci, ist ein são-toméischer Fußballspieler auf der Position des Defensiven Mittelfelds.

Neu!!: São Tomé und Joazhifel Soares · Mehr sehen »

João de Santarém

João de Santarém (Lebensdaten unbekannt) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: São Tomé und João de Santarém · Mehr sehen »

Johann II. (Portugal)

König Johann II. von PortugalJohann II. (portugiesisch Dom João II; * 3. Mai 1455 in Lissabon; † 25. Oktober 1495 in Alvor) aus dem Hause Avis war der dreizehnte König von Portugal.

Neu!!: São Tomé und Johann II. (Portugal) · Mehr sehen »

José Vianna da Motta

José Vianna da Motta (1927), Fotografie von Georg Fayer José Vianna da Motta (urspr. Schreibweise Viana da Mota, * 22. April 1868 auf São Tomé; † 1. Juni 1948 in Lissabon) war ein portugiesischer Pianist, Klavierpädagoge und Komponist.

Neu!!: São Tomé und José Vianna da Motta · Mehr sehen »

Kakao

Kakaobaum Kakao (nach: Kakauwasser) ist ein Begriff, der je nach dem Zusammenhang eine Pflanze, deren Fruchtsaft, deren Samen oder aus diesen hergestellte Produkte bezeichnet.

Neu!!: São Tomé und Kakao · Mehr sehen »

Katya Aragão

Katya Aragão (geb. 1986, São Tomé) ist eine Filmemacherin, Produzentin und Journalistin in São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Katya Aragão · Mehr sehen »

Kopra

Gewinnung von Kopra in Kerala (Indien) Zum Trocknen ausgebreitete Kopra auf Rangiroa (Französisch-Polynesien) Traditionelle Ölmühle zum Verarbeiten von Kopra in einer Kokosplantage auf der Seychellen-Insel La Digue Die Kopra ist das getrocknete Nährgewebe von Kokosnüssen, aus dem Kokosöl gewonnen wird.

Neu!!: São Tomé und Kopra · Mehr sehen »

Kreolen

Mit Kreolen bezeichnet man verschiedene während der Zeit des Kolonialismus entstandene Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: São Tomé und Kreolen · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: São Tomé und Lehnswesen · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter von São Tomé und Príncipe

Präsidentenpalast in São Tomé Diese Liste führt die Staatsoberhäupter des westafrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe seit dessen Unabhängigkeit 1975 auf.

Neu!!: São Tomé und Liste der Staatsoberhäupter von São Tomé und Príncipe · Mehr sehen »

Miguel Trovoada

Miguel Trovoada, 1995 Miguel dos Anjos da Cunha Lisboa Trovoada (* 27. Dezember 1936 in São Tomé) war Premierminister (1975–1979) und Präsident (1991–2001) von São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Miguel Trovoada · Mehr sehen »

Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe

Die Partei Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe (MLSTP) ist eine früher marxistisch orientierte, heute sozialdemokratische Partei auf São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe · Mehr sehen »

Naide Gomes

Naide Gomes bei den Weltmeisterschaften 2009 Naide Gomes (vollständiger Name Enezenaide do Rosario da Vera Cruz Gomes; * 10. November 1979 in São Tomé und Príncipe) ist eine portugiesische Leichtathletin.

Neu!!: São Tomé und Naide Gomes · Mehr sehen »

Nuno Espírito Santo

Nuno Herlander Simões Espírito Santo (* 25. Januar 1974 in São Tomé, Portugal, heute São Tomé und Príncipe) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballtorwart und heutiger -trainer.

Neu!!: São Tomé und Nuno Espírito Santo · Mehr sehen »

Olímpia Barbosa

Olímpia Barbosa (* 28. Februar 1995 in São Tomé) ist eine portugiesische Leichtathletin aus São Tomé und Príncipe, die sich auf den 100-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat.

Neu!!: São Tomé und Olímpia Barbosa · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: São Tomé und Papst · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: São Tomé und Paul III. · Mehr sehen »

Pilot (Seefahrt)

Als Piloten wurden in der Seefahrt auf der Iberischen Halbinsel und auch in anderen romanischen Ländern vom 15.

Neu!!: São Tomé und Pilot (Seefahrt) · Mehr sehen »

Polytechnikum

Als Polytechnikum (kurz für polytechnische Hochschule oder polytechnische Bildungsanstalt) wurden im 19. Jahrhundert Ingenieurschulen bezeichnet.

Neu!!: São Tomé und Polytechnikum · Mehr sehen »

Príncipe

Príncipe (für „Fürst“, „Prinz“), deutsch Prinzeninsel, ist die nördlichere der beiden Hauptinseln von São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Príncipe · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: São Tomé und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Santo António (Príncipe)

Santo António ist der Hauptort von Príncipe und Verwaltungssitz des die Insel umfassenden Distrikts Pagué des äquatorialafrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Santo António (Príncipe) · Mehr sehen »

São Tomé (Insel)

Die Insel São Tomé im Golf von Guinea ist ein Teil des afrikanischen Staates São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und São Tomé (Insel) · Mehr sehen »

São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe, portugiesisch São Tomé e Príncipe, ist ein Inselstaat im Golf von Guinea, etwa 200 km vor der Küste Afrikas westlich vor Äquatorialguinea und Gabun.

Neu!!: São Tomé und São Tomé und Príncipe · Mehr sehen »

STP Airways

STP Airways ist die nationale Fluggesellschaft von São Tomé und Príncipe mit Sitz in São Tomé und Basis auf dem Flughafen São Tomé.

Neu!!: São Tomé und STP Airways · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: São Tomé und Suffragandiözese · Mehr sehen »

Thomas (Apostel)

Der ungläubige Thomas (Gerrit van Honthorst, 17. Jh.) Der Apostel Thomas († der Überlieferung nach in Mailapur, einem Bezirk der indischen Stadt Madras, dem heutigen Chennai, um 72) ist einer der zwölf Apostel bzw.

Neu!!: São Tomé und Thomas (Apostel) · Mehr sehen »

Thomastag

Der hl. Thomas berührt die Wundmale Christi, Altarretabel von Martin Schongauer, zwischen 1450 und 1491 Der Thomastag ist der 21. Dezember.

Neu!!: São Tomé und Thomastag · Mehr sehen »

Universidade de São Tomé e Príncipe

Die Universidade de São Tomé e Príncipe (für: ‚Universität von São Tomé und Príncipe‘, USTP) ist die erste staatliche Universität in São Tomé und Príncipe.

Neu!!: São Tomé und Universidade de São Tomé e Príncipe · Mehr sehen »

Westafrika

Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.

Neu!!: São Tomé und Westafrika · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: São Tomé und 21. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sao Tome.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »