Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Péry

Index Péry

Péry ist ein Ort in der Gemeinde Péry-La Heutte, die im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz liegt.

57 Beziehungen: Alternative Linke, Antiklinale, Autobahn A16 (Schweiz), Bahnstrecke Biel/Bienne–La Chaux-de-Fonds, Bévilard, Bürgerlich-Demokratische Partei, Berner Jura, Biel/Bienne, Chasseral, Christlichdemokratische Volkspartei, Département Haut-Rhin, Département Mont-Terrible, Eidgenössisch-Demokratische Union, Evangelische Volkspartei, Fürstbistum Basel, Frankreich, Freisinnig-Demokratische Partei, Gießen (Metall), Gotik, Grüne Schweiz, Grünliberale Partei, Herrschaft Erguel, Johann Franz von Schönau, Jura (Gebirge), Kalkstein, Kanton (Schweiz), Kanton Bern, Klassizismus, Klus (Tal), La Chaux-de-Fonds, La Heutte, Landwirtschaft, Malleray, Martinsklafter, Montoz, Orvin, Péry-La Heutte, Piratenpartei Schweiz, Politische Gemeinde, Reconvilier, Romont BE, Rondchâtel, Ruine Châtillon, Sauge, Sägewerk, Schüss, Schweiz, Schweizer Parlamentswahlen 2011, Schweizerische Volkspartei, Sorvilier, ..., Sozialdemokratische Partei der Schweiz, Ste-Marie (Péry), Tavannes, Vallon de Saint-Imier, Verwaltungskreis Berner Jura, Wiener Kongress, Zement. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Alternative Linke

Logo Logo der Alternativen Linken in der Romandie Tessin Die Alternative Linke (französisch La Gauche, italienisch La Sinistra) ist eine politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Alternative Linke · Mehr sehen »

Antiklinale

Antiklinale Eine Antiklinale, Antikline, Antiklinorium oder geologischer Sattel ist eine durch Faltung erzeugte Aufwölbung geschichteter Gesteine.

Neu!!: Péry und Antiklinale · Mehr sehen »

Autobahn A16 (Schweiz)

Die Schweizer Autobahn A16 und Autostrasse A16 ist eine 84 km lange Verkehrsachse, die den Jura auf dem Gebiet der Kantone Bern (Berner Jura) und Jura durchquert und deshalb auch Transjurane genannt wird.

Neu!!: Péry und Autobahn A16 (Schweiz) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Biel/Bienne–La Chaux-de-Fonds

| Die Bahnstrecke Biel/Bienne–La Chaux-de-Fonds ist eine eingleisige normalspurige Eisenbahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Neu!!: Péry und Bahnstrecke Biel/Bienne–La Chaux-de-Fonds · Mehr sehen »

Bévilard

Bévilard ist ein Ort in der Gemeinde Valbirse, die im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz liegt.

Neu!!: Péry und Bévilard · Mehr sehen »

Bürgerlich-Demokratische Partei

Die Bürgerlich-Demokratische Partei Schweiz (BDP Schweiz),,,, war eine politische Partei in der Schweiz, die auf nationaler Ebene am 1. November 2008 als gemässigte Abspaltung der Schweizerischen Volkspartei (SVP) gegründet wurde.

Neu!!: Péry und Bürgerlich-Demokratische Partei · Mehr sehen »

Berner Jura

Gemeinden des Berner Jura im Kanton Bern Der Berner Jura, seit November 2022 auch Grand Chasseral genannt, ist ein französischsprachiger Teil des Kantons Bern mit rund 52'000 Einwohnern.

Neu!!: Péry und Berner Jura · Mehr sehen »

Biel/Bienne

Logo der Stadt Biel/Bienne Rechts das Volkshaus im Bahnhofsquartier, dahinter ein Teil der Bahnhofstrasse mit den typischen Häusern der 1920er Jahre Biel/Bienne (Bieler Dialekt:, seltener)Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Péry und Biel/Bienne · Mehr sehen »

Chasseral

Der Chasseral ist mit die höchste Erhebung im Berner Jura.

Neu!!: Péry und Chasseral · Mehr sehen »

Christlichdemokratische Volkspartei

Die Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (CVP) war (und ist teilweise noch) eine politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Christlichdemokratische Volkspartei · Mehr sehen »

Département Haut-Rhin

Das Département du Haut-Rhin (wörtlich Hoch-Rhein, in üblicher Bezeichnung Ober-Rhein) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 68.

Neu!!: Péry und Département Haut-Rhin · Mehr sehen »

Département Mont-Terrible

Département Mont-Terrible Das Département Mont-Terrible war ein von 1793 bis 1800 zum zentralistischen System der Ersten Französischen Republik gehörendes Département, das heute mehrheitlich auf dem Territorium der Kantone Bern, Jura und Basel-Landschaft in der Schweiz liegt.

Neu!!: Péry und Département Mont-Terrible · Mehr sehen »

Eidgenössisch-Demokratische Union

Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ist eine christliche und nationalkonservative politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Eidgenössisch-Demokratische Union · Mehr sehen »

Evangelische Volkspartei

Die Evangelische Volkspartei der Schweiz ist eine christliche Schweizer Partei und zählt sich selbst zur politischen Mitte.

Neu!!: Péry und Evangelische Volkspartei · Mehr sehen »

Fürstbistum Basel

Basler Münster und Münsterpfalz, bis zur Reformation 1529 Kathedrale des Bistums und Residenz des Fürstbischofs Schloss Pruntrut, 1527 bis 1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe Das Fürstbistum Basel war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel, die hier als Fürstbischöfe auch Reichsfürsten waren.

Neu!!: Péry und Fürstbistum Basel · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Péry und Frankreich · Mehr sehen »

Freisinnig-Demokratische Partei

Ein dreidimensionales Schweizerkreuz symbolisierte seit April 2006 als FDP-Auftritt die liberalen Zukunftsperspektiven der Schweiz. Das Symbol wurde von der «FDP.Die Liberalen» übernommen. Die Freisinnig-Demokratische Partei der Schweiz (FDP) –,, – (kurz auch «der Freisinn» oder «die freisinnige Partei») war eine der beiden Rechtsvorgängerinnen der FDP.Die Liberalen.

Neu!!: Péry und Freisinnig-Demokratische Partei · Mehr sehen »

Gießen (Metall)

Gießen von Gusseisen in eine Sandform Prozessfolge beim Gießen von Zinnsoldaten Das Gießen (auch der Guss oder das Werk) von Metallen und Legierungen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke (Gussstücke) aus flüssigem Metall – der Schmelze – hergestellt werden.

Neu!!: Péry und Gießen (Metall) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Péry und Gotik · Mehr sehen »

Grüne Schweiz

GRÜNE Schweiz (zuvor: Grüne Partei der Schweiz (GPS), kurz: GRÜNE) ist eine grünpolitische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Grüne Schweiz · Mehr sehen »

Grünliberale Partei

Die Grünliberale Partei Schweiz (GLP; PVL; PVL;, PVL) ist eine politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Grünliberale Partei · Mehr sehen »

Herrschaft Erguel

Ruine des Château d’Erguël bei Sonvilier Erguel war eine Herrschaft (Vogtei) im Fürstbistum Basel, die vom 13.

Neu!!: Péry und Herrschaft Erguel · Mehr sehen »

Johann Franz von Schönau

Johann Franz von Schönau nach Peter II. Aubry um 1655 Die Residenz der Fürstbischöfe von Basel in Pruntrut Kardiotaph des Johann Franz von Schönau auf dem Gottesacker in Waldshut Johann Franz von Schönau (* 15. Juli 1619 in Ensisheim; † 30. November 1656 in Pruntrut) war ab 1653 für drei Jahre Fürstbischof von Basel.

Neu!!: Péry und Johann Franz von Schönau · Mehr sehen »

Jura (Gebirge)

Die Gebirgs- oder Höhenzugsbezeichnung Jura wird heute vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes und des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura verwendet, die eine geologisch-tektonische Einheit bilden.

Neu!!: Péry und Jura (Gebirge) · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Péry und Kalkstein · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Péry und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Péry und Kanton Bern · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Péry und Klassizismus · Mehr sehen »

Klus (Tal)

Court und Moutier. Hauptstrasse, Birs und SBB-Bahnlinie in der Klus von Moutier Eine Klus (vom lateinischen clusa.

Neu!!: Péry und Klus (Tal) · Mehr sehen »

La Chaux-de-Fonds

La Chaux-de-Fonds (und umgangssprachlich,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 496. la tscho) ist eine Schweizer Stadt im Kanton Neuenburg.

Neu!!: Péry und La Chaux-de-Fonds · Mehr sehen »

La Heutte

La Heutte ist ein Ort in der Gemeinde Péry-La Heutte, die im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz liegt.

Neu!!: Péry und La Heutte · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Péry und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Malleray

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015 Malleray ist ein Ort in der Gemeinde Valbirse, die im Verwaltungskreis Berner Jura des schweizerischen Kantons Bern liegt.

Neu!!: Péry und Malleray · Mehr sehen »

Martinsklafter

Das Martinsklafter befindet sich an der Schlüsselstelle eines römischen Verkehrswegs in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Martinsklafter · Mehr sehen »

Montoz

Der Montoz ist ein hoher Bergrücken im Schweizer Jura.

Neu!!: Péry und Montoz · Mehr sehen »

Orvin

Orvin ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Orvin · Mehr sehen »

Péry-La Heutte

Péry-La Heutte ist eine auf den 1.

Neu!!: Péry und Péry-La Heutte · Mehr sehen »

Piratenpartei Schweiz

Die Piratenpartei Schweiz (PPS), ist eine politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Piratenpartei Schweiz · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Péry und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Reconvilier

Reconvilier ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Reconvilier · Mehr sehen »

Romont BE

Romont ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Romont BE · Mehr sehen »

Rondchâtel

Rondchâtel ist ein Ort in der politischen Gemeinde Péry-La Heutte im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Rondchâtel · Mehr sehen »

Ruine Châtillon

Die Ruine Châtillon ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Hügel südlich bei Péry im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Ruine Châtillon · Mehr sehen »

Sauge

Sauge (frz.) ist eine per 1.

Neu!!: Péry und Sauge · Mehr sehen »

Sägewerk

Ein Sägewerk (regional auch Säge, Sägemühle, Sägerei (CH), Schneidemühle, Bordmühle, Brettmühle oder Brettsäge genannt) ist ein Betrieb, der von der Forstwirtschaft angeliefertes Rundholz zu Brettern, Kanthölzern und Balken verarbeitet.

Neu!!: Péry und Sägewerk · Mehr sehen »

Schüss

Die Schüss ist ein 43 km langer Fluss im Berner Jura und in Biel.

Neu!!: Péry und Schüss · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Péry und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Parlamentswahlen 2011

Bundeshaus in Bern. Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2011 wurden die 200 Mandate des Nationalrates sowie 45 der 46 Sitze im Ständerat neu besetzt.

Neu!!: Péry und Schweizer Parlamentswahlen 2011 · Mehr sehen »

Schweizerische Volkspartei

Die Schweizerische Volkspartei (SVP Schweiz), (UDC), (UDC), (PPS), ist eine 1971 gegründete rechtspopulistische, europaskeptische, nationalkonservative und wirtschaftsliberale politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Schweizerische Volkspartei · Mehr sehen »

Sorvilier

Sorvilier ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Sorvilier · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP),,,, ist eine sozialdemokratische Partei der Schweiz.

Neu!!: Péry und Sozialdemokratische Partei der Schweiz · Mehr sehen »

Ste-Marie (Péry)

Chapelle Ste-Marie in Péry Die Chapelle Ste-Marie ist die römisch-katholische Pfarrkirche in Péry in der Agglomeration Biel im Kanton Bern.

Neu!!: Péry und Ste-Marie (Péry) · Mehr sehen »

Tavannes

Tavannes ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Péry und Tavannes · Mehr sehen »

Vallon de Saint-Imier

Blick von der Burgruine Erguel auf Saint-Imier Das Vallon de Saint-Imier (deutsch Sankt-Immer-Tal) ist ein Längstal im Jura, im Nordwesten des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Péry und Vallon de Saint-Imier · Mehr sehen »

Verwaltungskreis Berner Jura

Der Verwaltungskreis Berner Jura im Kanton Bern wurde auf den 1.

Neu!!: Péry und Verwaltungskreis Berner Jura · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Péry und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zement

größte Kuppelbau der Welt Ein zum Durchmischen vorbereiteter Haufen Sand (braun) und Zement (grau) In Säcke abgefüllter Zement in Tunesien Zement (über älteres Cement und cementum wohl gebildet aus lateinisch caementum „Bruchstein“, „Stein“, „Baustein“, von caedere „brechen“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff.

Neu!!: Péry und Zement · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »