Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina

Index Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina

Der Olympia Bob Run St.

34 Beziehungen: Alfonso de Portago, Anthony Nash, Bob-Weltmeisterschaft 1957, Bob-Weltmeisterschaft 2013, Bobbahn Arosa, Bobsport, Celerina/Schlarigna, Cresta Run, Dracula (Roman), G-Kraft, Gunter Sachs, Innsbruck, Italien, Mille Miglia, Monobob, Neue Zürcher Zeitung, Nino Bibbia, Olympische Jugend-Winterspiele 2020, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 1928, Olympische Winterspiele 1948, Olympische Winterspiele 1964/Bob, Rennrodel-Europameisterschaften 2022, Rennrodel-Weltcup, Rennrodel-Weltcup 2020/21, Rennrodel-Weltcup 2021/22, Rennrodeln, Robin Dixon, 3. Baron Glentoran, Südtirol, Schweiz, Skeleton (Sportart), St. Moritz, Vereinigtes Königreich, 3sat.

Alfonso de Portago

Alfonso Antonio Vicente Eduardo Ángel Blas Francisco de Borja Cabeza de Vaca y Leighton, Carvajal y Are, Conde de la Mejorada, Marqués de Portago, (* 11. Oktober 1928 in London; † 12. Mai 1957 nahe Guidizzolo, Italien) war ein spanischer Automobilrennfahrer und Bobsportler.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Alfonso de Portago · Mehr sehen »

Anthony Nash

Anthony James Dillon „Tony“ Nash, MBE (* 18. März 1936 in Amersham, Buckinghamshire; † 17. März 2022) war ein britischer Bobpilot und Olympiasieger.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Anthony Nash · Mehr sehen »

Bob-Weltmeisterschaft 1957

Die 16.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Bob-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Bob-Weltmeisterschaft 2013

Die 59.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Bob-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Bobbahn Arosa

Die Bobbahn Arosa, Rennszene beim Rütland auf halber Strecke Die Bobbahn Arosa im Schweizer Kur- und Sportort Arosa war eine der ältesten Bob- und Rennschlittenbahnen der Welt.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Bobbahn Arosa · Mehr sehen »

Bobsport

Bobfahrer beim Anschieben am Start Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Bobsport · Mehr sehen »

Celerina/Schlarigna

Celerina/Schlarigna (/ Celerina) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Celerina/Schlarigna · Mehr sehen »

Cresta Run

Die Cresta Run ist eine Eisbahn in der Schweizer Gemeinde St. Moritz.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Cresta Run · Mehr sehen »

Dracula (Roman)

Deutsche Erstausgabe, Max Altmann, Leipzig 1908 Dracula ist ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Dracula (Roman) · Mehr sehen »

G-Kraft

Beispiel: Verdreifachung der ''g''-Kraft in einem Flugzeug durch Flug in einer aufwärts gekrümmten Bahn g-Kräfte werden Belastungen genannt, die aufgrund starker Änderung von Größe und/oder Richtung der Geschwindigkeit auf den menschlichen Körper, einen Gebrauchsgegenstand oder ein Fahrzeug einwirken.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und G-Kraft · Mehr sehen »

Gunter Sachs

Gunter Sachs (1978) Fritz Gunter Sachs (* 14. November 1932 in Mainberg bei Schweinfurt; † 6. Mai 2011 in Gstaad), früher auch Gunter Sachs von Opel genannt, In: Der Spiegel. 26.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Gunter Sachs · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Innsbruck · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Italien · Mehr sehen »

Mille Miglia

Mille-Miglia-Wegweiser Alfa Romeo 6C 2300B Mille Miglia Spyder, Bj. 1938 Das BMW 328 Touring-Coupé, mit dem von Hanstein/Bäumer 1940 die Ersatz-Mille-Miglia gewannen BMW 328 Roadster „Mille Miglia“ Pressekonferenz zur Mille Miglia 2018 mit Franco Gussalli Beretta, Jacky Ickx und Sponsor Karl-Friedrich Scheufele Mille Miglia (Abkürzung: MM; italienisch: Mille „Tausend“, Miglia „Meilen“) bezeichnete ein Autorennen über öffentliche Straßen auf einem Dreieckkurs im Norden von Italien in den Jahren von 1927 bis 1957.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Mille Miglia · Mehr sehen »

Monobob

Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 Monobob ist eine Disziplin des Bobsports, bei der die Athleten in dem gleichnamigen, für eine Person ausgelegten Sportgerät eine Bobbahn befahren.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Monobob · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Nino Bibbia

Nino Bibbia (* 15. März 1922 in Bianzone; † 28. Mai 2013 in St. Moritz) war ein italienischer Wintersportler.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Nino Bibbia · Mehr sehen »

Olympische Jugend-Winterspiele 2020

|- ! colspan.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Olympische Jugend-Winterspiele 2020 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1928

Die Olympischen Winterspiele 1928 (auch II. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 11.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Olympische Winterspiele 1928 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948

Die Olympischen Winterspiele 1948 (auch V. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 30.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Olympische Winterspiele 1948 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964/Bob

Bei den IX. Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck fanden zwei Wettbewerbe im Bobfahren statt.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Olympische Winterspiele 1964/Bob · Mehr sehen »

Rennrodel-Europameisterschaften 2022

Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 Die 53.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Rennrodel-Europameisterschaften 2022 · Mehr sehen »

Rennrodel-Weltcup

Der Rennrodel-Weltcup (derzeitiger offizieller Sponsorenname: Eberspächer-Weltcup) ist eine jährlich während des Winters ausgetragene Wettkampfserie im Rennrodeln auf Kunstbahn.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Rennrodel-Weltcup · Mehr sehen »

Rennrodel-Weltcup 2020/21

Der Rennrodel-Weltcup 2020/21 wurde in neun Weltcuprennen in vier Ländern ausgetragen.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Rennrodel-Weltcup 2020/21 · Mehr sehen »

Rennrodel-Weltcup 2021/22

Der Rennrodel-Weltcup 2021/22 wurde in neun Weltcuprennen in sieben Ländern ausgetragen.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Rennrodel-Weltcup 2021/22 · Mehr sehen »

Rennrodeln

Rennrodeln auf Naturbahn. Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht (AUT) im Doppelsitzer Rennrodeln ist eine Wintersportart.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Rennrodeln · Mehr sehen »

Robin Dixon, 3. Baron Glentoran

Thomas Robin Valerian Dixon, 3.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Robin Dixon, 3. Baron Glentoran · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Südtirol · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Schweiz · Mehr sehen »

Skeleton (Sportart)

Skeleton (.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Skeleton (Sportart) · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und St. Moritz · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

3sat

3sat ist ein werbefreies deutschsprachiges öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm.

Neu!!: Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina und 3sat · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bobrun, Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina, Olympia Bobrun, Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina, Olympia Bobrun St. Moritz–Celerina, Olympia Bobrun St.Moritz-Celerina.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »