Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Höhenfeuer (Film)

Index Höhenfeuer (Film)

Höhenfeuer ist ein Film des Schweizer Filmemachers Fredi M. Murer aus dem Jahr 1985.

24 Beziehungen: Andreas Kilb, Bundesamt für Statistik, Dialog, Die Welt, Dorothea Moritz, Filmdienst, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Everschor, Fredi M. Murer, Goldener Leopard, Griechische Tragödie, Junge, Locarno Film Festival, Oscar/Bester internationaler Film, Oscarverleihung 1986, Pio Corradi, Preis der Ökumenischen Jury, Rolf Illig, Schweizerdeutsch, SonntagsZeitung, Stadtkino (Wien), Tages-Anzeiger, Tilli Breidenbach, Viennale.

Andreas Kilb

Andreas Kilb (* 9. August 1961 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kultur- und Filmkritiker.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Andreas Kilb · Mehr sehen »

Bundesamt für Statistik

Das Bundesamt für Statistik befindet sich in Neuenburg im Gebäude links und im Turm hinten. Das Bundesamt für Statistik (BFS;, OFS;, UST;, UFS) ist das statistische Amt der Schweiz mit Sitz in Neuenburg.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Bundesamt für Statistik · Mehr sehen »

Dialog

Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Dialog · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Die Welt · Mehr sehen »

Dorothea Moritz

Dorothea Moritz, verheiratete Holloway (* 8. Juni 1932 in Weißenfels; † 3. Februar 2017 in Berlin), war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Journalistin.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Dorothea Moritz · Mehr sehen »

Filmdienst

Filmdienst.de ist ein katholisches deutsches Online-Portal für Kino, Filmkultur und Filmkritik.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Filmdienst · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Everschor

Franz Everschor (* 1934 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist, Filmkritiker und Autor.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Franz Everschor · Mehr sehen »

Fredi M. Murer

Alfred «Fredi» Melchior Murer (* 1. Oktober 1940 in Beckenried, Nidwalden) ist ein Schweizer Filmemacher.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Fredi M. Murer · Mehr sehen »

Goldener Leopard

Bild des Preises Mit dem Goldenen Leoparden wird bei dem jährlich veranstalteten Locarno Film Festival der beste Langfilm im internationalen Wettbewerb (Concorso internazionale) prämiert.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Goldener Leopard · Mehr sehen »

Griechische Tragödie

Komödienmaske (''Sklave''), um 250 v. Chr.http://www.agathe.gr/democracy/theater.html Athenian Agora Excavations Die griechische Tragödie (von „Bock, Ziegenbock“ und ōdē „Gesang“, daher im Deutschen auch „Bocksgesang“) entstand im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten in Athen zu Ehren des Weingottes Dionysos.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Griechische Tragödie · Mehr sehen »

Junge

Junge in Galicien Jungen in Deutschland beim Aufführen eines Puppenspiels Jungen in Bangladesch Jungen in Äthiopien Ein Junge oder Bub oder Knabe, vereinzelt auch Bursch(e) oder Bube, ist ein junger Mensch männlichen Geschlechts, der das Erwachsenenalter noch nicht erreicht hat, also ein männliches Kind oder ein männlicher Jugendlicher.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Junge · Mehr sehen »

Locarno Film Festival

Das Locarno Film Festival (bis 2016, 2017 bis 2018 Locarno Festival) findet seit 1946 jährlich im August in Locarno statt.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Locarno Film Festival · Mehr sehen »

Oscar/Bester internationaler Film

Eine Chronologie der Oscars für den besten internationalen Film (bis 2019 bester fremdsprachiger Film, Best Foreign Language Film of the Year, seit der Oscarverleihung 2020 Best International Feature Film).

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Oscar/Bester internationaler Film · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1986

Die Oscarverleihung 1986 fand am 24.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Oscarverleihung 1986 · Mehr sehen »

Pio Corradi

Pio Ante Corradi (* 19. Mai 1940 in Buckten, Kanton Basel-Landschaft bei SIKART.; † 1. Januar 2019 in Zürich) war ein Schweizer Kameramann und Fotograf.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Pio Corradi · Mehr sehen »

Preis der Ökumenischen Jury

Mit dem Preis der Ökumenischen Jury werden auf Filmfestivals hervorragende Filme ausgezeichnet, die wichtige soziale und interreligiöse Themen aufnehmen.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Preis der Ökumenischen Jury · Mehr sehen »

Rolf Illig

Rolf Illig (* 30. Mai 1925 in Berlin; † 24. Februar 2005 in Issing) war ein deutscher Schauspieler und Sprecher literarischer Radioproduktionen.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Rolf Illig · Mehr sehen »

Schweizerdeutsch

Der geografische Sprachraum des Schweizerdeutschen Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü(ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochenen alemannischen Dialekte.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Schweizerdeutsch · Mehr sehen »

SonntagsZeitung

Die SonntagsZeitung ist eine Schweizer Sonntagszeitung aus dem Verlagshaus Tamedia, die seit dem 11.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und SonntagsZeitung · Mehr sehen »

Stadtkino (Wien)

Das Stadtkino mit Programmhinweis (''Waltz with Bashir'', 2008) Das Stadtkino ist eines der ältesten Programmkinos in Wien.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Stadtkino (Wien) · Mehr sehen »

Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger (abgekürzt TA, umgangssprachlich Tagi) ist eine überregionale Schweizer Tageszeitung aus Zürich und gehört zur TX Group.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Tages-Anzeiger · Mehr sehen »

Tilli Breidenbach

Tilli Breidenbach, auch Tilly Breidenbach (* 2. August 1910 in Völklingen; † 23. Oktober 1994 in München) war eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Tilli Breidenbach · Mehr sehen »

Viennale

Logo Die Viennale, auch Vienna International Film Festival, ist mit einer Besucherzahl von rund 90.000 das größte internationale Filmfestival Österreichs.

Neu!!: Höhenfeuer (Film) und Viennale · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »