Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eidgenössisches Departement

Index Eidgenössisches Departement

Die Eidgenössischen Departemente der Schweiz sind unmittelbar dem Bundesrat (Regierung) unterstehende, nach Sachgebieten gegliederte Verwaltungseinheiten auf Bundesebene (Bundesverwaltung).

33 Beziehungen: Admin.ch, Bundesamt (Schweiz), Bundeskanzlei, Bundeskanzler (Schweiz), Bundesrat (Schweiz), Bundesurkunde, Bundesversammlung (Schweiz), Bundesverwaltung, Bundesverwaltung (Schweiz), Eidgenössisches Departement des Innern, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, Eidgenössisches Finanzdepartement, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, Helvetische Republik, Helvetisches Direktorium, Historisches Lexikon der Schweiz, Italienische Schweiz, Kanton (Schweiz), Kanton Appenzell Innerrhoden, Kollegialsystem, Ministerium, Politische Gemeinde, Politisches System der Schweiz, Regierung, Romandie, Schweiz, Schweizer Bundesverfassung 1848, Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung 1874, Urs Altermatt, Verwaltung.

Admin.ch

«Corporate Design Bund» admin.ch («Admin» als Kurzform von «Administration») ist die Website der Schweizer Bundesverwaltung.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Admin.ch · Mehr sehen »

Bundesamt (Schweiz)

Ein Bundesamt ist die oberste Verwaltungseinheit der Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundesamt (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundeskanzlei

Viktor Rossi ist der Bundeskanzler und Vorsteher der Bundeskanzlei. Die schweizerische Bundeskanzlei (BK) in Bern ist die Stabsstelle des Bundesrates, der Schweizer Landesregierung (Exekutive).

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundeskanzlei · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Schweiz)

Der Bundeskanzler ist der Kanzler der Schweizerischen Eidgenossenschaft und leitet die Bundeskanzlei (BK).

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundeskanzler (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesurkunde

Karikatur auf die Kommissionsarbeiten zur Bundesrevision 1833 von Heinrich von Arx Die Bundesurkunde vom 15.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundesurkunde · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Schweiz)

Die Bundesversammlung ist das Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundesversammlung (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesverwaltung

Unter dem Begriff Bundesverwaltung wird die öffentliche Verwaltung eines föderalen Bundesstaats oder Staatenbundes verstanden, die auf der obersten bzw.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundesverwaltung · Mehr sehen »

Bundesverwaltung (Schweiz)

Logo der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft Der Bundesrat ist Teil der Bundesverwaltung. Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Bundesverwaltung (Schweiz) · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement des Innern

Das Eidgenössische Departement des Innern EDI ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Eidgenössisches Departement des Innern · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, so bezeichnet seit 1979, ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung, des Bundesrates.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Eidgenössisches Finanzdepartement

Das Eidgenössische Finanzdepartement EFD ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung, es entspricht im Aufgabenbereich den Finanzministerien in anderen Staaten.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Eidgenössisches Finanzdepartement · Mehr sehen »

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Helvetisches Direktorium

David Ludwig Bay Frédéric-César de la Harpe Peter Ochs in der Amtstracht eines Direktors Johann Rudolf Dolder Pierre-Maurice Glayre Das helvetische Direktorium war von 1798 bis 1803 die Exekutive in der Helvetischen Republik.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Helvetisches Direktorium · Mehr sehen »

Historisches Lexikon der Schweiz

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist eine Enzyklopädie, welche den Stand des Wissens über die Geschichte der Schweiz darstellt.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Historisches Lexikon der Schweiz · Mehr sehen »

Italienische Schweiz

282x282px Die italienische Schweiz (Svizzera italiana) umfasst die Regionen der Schweiz mit einer italienischsprachigen Bevölkerungsmehrheit.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Italienische Schweiz · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Appenzell Innerrhoden

Logo des Kantons Appenzell Innerrhoden Appenzell Innerrhoden (Kürzel AI; im lokalen) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Kanton Appenzell Innerrhoden · Mehr sehen »

Kollegialsystem

Das Kollegialsystem ist eine Organisation der Führungsspitze einer Instanz (z. B. eines Unternehmens).

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Kollegialsystem · Mehr sehen »

Ministerium

Ein Ministerium (lateinisch „Dienst“), schweizerisch Departement (aus französisch département, wörtlich für „Abteilung“), ist eine oberste Behörde eines Staates.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Ministerium · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Politisches System der Schweiz

Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen, rechtsstaatlichen und föderalistischen Prinzip.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Politisches System der Schweiz · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Regierung · Mehr sehen »

Romandie

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Als Romandie bzw.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Romandie · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Bundesverfassung 1848

Die erste Seite der Bundesverfassung auf Deutsch Die Schweizer Bundesverfassung 1848 begründete den Schweizer Bundesstaat in der in den Grundzügen heute noch bestehenden Form.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Schweizer Bundesverfassung 1848 · Mehr sehen »

Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung 1874

Gedenkblatt zur Abstimmung über die Bundesverfassung vom 19. April 1874 Die Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung 1874 war das Thema einer Volksabstimmung in der Schweiz.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung 1874 · Mehr sehen »

Urs Altermatt

Urs Altermatt (1988) Urs Altermatt (* 18. Juli 1942 in Biberist) ist ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Urs Altermatt · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Eidgenössisches Departement und Verwaltung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »