Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels

Index Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels

Die Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels war eine schweizerische Referendumsabstimmung.

16 Beziehungen: Botschaft des Bundesrates, Bundesamt für Strassen, Bundeskanzlei, Bundesrat (Schweiz), Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesversammlung (Schweiz), Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr», Fakultatives Referendum, Gotthard-Strassentunnel, Kanton (Schweiz), Nationalrat (Schweiz), Schweiz, Schweizer Franken, Souverän, Ständerat, 20 Minuten.

Botschaft des Bundesrates

Die Botschaft des Bundesrates ist in der Schweiz ein Bericht des Bundesrates, in welchem er seinen Entwurf für einen parlamentarischen Erlass (Bundesgesetz, Verordnung der Bundesversammlung, Bundesbeschluss, einfacher Bundesbeschluss) erläutert.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Botschaft des Bundesrates · Mehr sehen »

Bundesamt für Strassen

Das Bundesamt für Strassen ASTRA ist eine Bundesbehörde der Schweiz.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Bundesamt für Strassen · Mehr sehen »

Bundeskanzlei

Viktor Rossi ist der Bundeskanzler und Vorsteher der Bundeskanzlei. Die schweizerische Bundeskanzlei (BK) in Bern ist die Stabsstelle des Bundesrates, der Schweizer Landesregierung (Exekutive).

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Bundeskanzlei · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Original der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12. September 1848 (Bild zum Blättern) Schweizer Bundesverfassung: Umschlag der amtlichen Ausgabe Erste Seite der Bundesverfassung (Stand 1. Januar 2008) Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Schweiz)

Die Bundesversammlung ist das Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Bundesversammlung (Schweiz) · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr»

Die eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» (auch bekannt als Alpeninitiative) war eine Schweizer Volksinitiative, die am 20. Februar 1994 zur Abstimmung gelangte und von Volk und Ständen angenommen wurde.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» · Mehr sehen »

Fakultatives Referendum

Das fakultative Referendum ist eine spezielle Ausformung des Referendums und ein Instrument der direkten Demokratie.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Fakultatives Referendum · Mehr sehen »

Gotthard-Strassentunnel

Der Gotthard-Strassentunnel ist mit 16,9 Kilometern Länge der viertlängste Strassentunnel der Welt und der längste Strassentunnel in den Alpen.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Gotthard-Strassentunnel · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Nationalrat (Schweiz)

Der Nationalrat (abgekürzt NR;, CN) ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern und bildet gemeinsam mit dem Ständerat die Bundesversammlung.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Nationalrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Souverän

Unter einem Souverän (von mittellateinisch superanus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man den Inhaber der Staatsgewalt.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Souverän · Mehr sehen »

Ständerat

Ständeratssaal Der Ständerat (oder Cussegl dals chantuns) ist die kleine Kammer der Bundesversammlung, des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und Ständerat · Mehr sehen »

20 Minuten

20 Minuten bzw.

Neu!!: Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels und 20 Minuten · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »