Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Piratenpartei Deutschland

Index Piratenpartei Deutschland

Die Piratenpartei Deutschland (Kurzbezeichnung: Piraten, Eigenschreibweise: PIRATEN) ist eine am 10.

444 Beziehungen: Aachen, Abgeordnetenbestechung, Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik, Abgeordnetenhaus von Berlin, Abgeordneter, Abschnittskontrolle, Alternative für Deutschland, American Football, Amtshilfe, Andreas Baum (Politiker), Angelika Beer, Anke Domscheit-Berg, Anne Helm, Anne Herpertz, Anonymous (Kollektiv), Antifa, Area Bombing Directive, Armin Fuhrer, Arthur Harris, Astrid Geisler (Journalistin), Asylrecht (Deutschland), Atomausstieg, Außenpolitik, Ökologisch-Demokratische Partei, Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption, Česká pirátská strana, Bad Homburg vor der Höhe, Baden-Württemberg, Basisdemokratie, Bayerisches Staatsministerium der Justiz, Bayern, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerrecht, Bürgerschaftswahl in Bremen 2011, Bürgerschaftswahl in Bremen 2015, Bürgerschaftswahl in Bremen 2019, Bürgerschaftswahl in Bremen 2023, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020, Bedingungsloses Grundeinkommen, Beisitzer, Berlin, Bernd Schlömer, Bewegungsprofil, Bezirk Bergedorf, Bezirk Hamburg-Mitte, Bezirkstag (Bayern), Bezirksverordnetenversammlung, ..., Bezirksversammlung, Bielefeld, Bingen am Rhein, Binnen-I, Biologismus, Björn Semrau, Bochum, Brandenburg, Braunschweig, Bremen, Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung, Bruno Kramm, Bruttoinlandsprodukt, Bundesgeschäftsführer, Bundeskriminalamt (Deutschland), Bundestagswahl 2009, Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Bundesverfassungsgericht, C-base, Carsten Sawosch, Causa Bodo T., Chaos Computer Club, Chemnitz, Christian Engström, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christof Leng, Christoph Bieber, Christopher Lauer, Cicero (Zeitschrift), Claus Leggewie, Daniel Domscheit-Berg, Daniel Schwerd, Darmstadt, Datenschutz, Düsseldorf, Denial of Service, Dennis Deutschkämer, Der Spiegel (online), Deutscher Bundestag, Die Grünen/Europäische Freie Allianz, Die Heimat (Partei), Die Linke, Die Linke Nordrhein-Westfalen, Die PARTEI, Die Zeit, Digital Native, Digitale Rechteverwaltung, Digitale Revolution, Direkte Demokratie, Dirk Hillbrecht, Disclaimer, Discourse (Software), Diskriminierung, Droge, Eberhard Karls Universität Tübingen, Ehe, Ehernes Gesetz der Oligarchie, Ehrenamt, Eingetragene Partnerschaft, Eixen, Elektronische Gesundheitskarte, Energiepolitik, Engelbert Sonneborn, Ergebnisse der Bundestagswahlen, Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Erneuerbare Energien, Esperanto, Etherpad, Europawahl 2009, Europawahl 2019, Europawahl in Deutschland 2009, Europawahl in Deutschland 2014, Europawahl in Deutschland 2019, Europäische Piratenpartei, Europäische Union, Europäischer Föderalismus, Europäischer Stabilitätsmechanismus, Europäisches Parlament, Europe beyond division, Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland, FDP Nordrhein-Westfalen, Felix Reda, Femen, Fernmeldegeheimnis, Filesharing, Flüssige Demokratie, Forsa, Fraktionsloser Abgeordneter, Fraktionsvorsitzender, Frankfurter Rundschau, Frauenquote, Freie Demokratische Partei, Fridays for Future, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Funktionär, G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015, Göppingen, Göttingen, Günther Jauch (Fernsehsendung), Gender, Generalsekretär, Generation C64, Generisches Maskulinum, Gerd Rainer Weber, Gerwald Claus-Brunner, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichtsrevisionismus, Geschlechtergerechte Sprache, Grüne Jugend, Großer Lauschangriff, Halle (Saale), Hamburg, Handelsblatt, Hannover, Hanns-Jörg Rohwedder, Hanns-Seidel-Stiftung, Hashtag, Hegemonie, Heidenheim an der Brenz, Heiko Herberg, Herbert Rusche, Holocaust, Holocaustleugnung, Ilmenau, Indymedia, Informationsfreiheit, Informationsgesellschaft, Informationssicherheit, Interessenpartei, Internet der Dinge, Internet Relay Chat, Internetkriminalität, Inzest, Islamfeindlichkeit, IT-System (Elektrotechnik), Jörg Tauss, Jena, Jens Seipenbusch, Joachim Paul (Politiker, 1957), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Johannes Ponader, Julia Schramm, Junge Freiheit, Jungle World, Juristische Person, Kampf der Kulturen, Kandidat, Karlsruher Institut für Technologie, Katharina Nocun, Küstenkoalition, Kernenergie, Kinderpornografie, Kleinpartei, Klimaliste, Kommunalparlament, Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019, Kommunalwahlen in Bayern 2014, Kommunalwahlen in Hessen 2011, Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2011, Kommunalwahlen in Niedersachsen 2011, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2014, Konrad-Adenauer-Stiftung, Kryptographie, Lampertheim, Landesparlament, Landkreis Friesland, Landkreis Main-Spessart, Landkreis Nordwestmecklenburg, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landrat (Deutschland), Landschaftsversammlung Rheinland, Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Landtag des Saarlandes, Landtag Nordrhein-Westfalen, Landtagswahl im Saarland 2009, Landtagswahl im Saarland 2012, Landtagswahl im Saarland 2017, Landtagswahl im Saarland 2022, Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011, Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016, Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021, Landtagswahl in Bayern 2008, Landtagswahl in Bayern 2013, Landtagswahl in Bayern 2018, Landtagswahl in Bayern 2023, Landtagswahl in Brandenburg 2009, Landtagswahl in Brandenburg 2014, Landtagswahl in Brandenburg 2019, Landtagswahl in Hessen 2008, Landtagswahl in Hessen 2009, Landtagswahl in Hessen 2013, Landtagswahl in Hessen 2018, Landtagswahl in Hessen 2023, Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011, Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016, Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021, Landtagswahl in Niedersachsen 2008, Landtagswahl in Niedersachsen 2013, Landtagswahl in Niedersachsen 2017, Landtagswahl in Niedersachsen 2022, Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010, Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012, Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017, Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022, Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011, Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016, Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021, Landtagswahl in Sachsen 2009, Landtagswahl in Sachsen 2014, Landtagswahl in Sachsen 2019, Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011, Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016, Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022, Landtagswahl in Thüringen 2009, Landtagswahl in Thüringen 2014, Landtagswahl in Thüringen 2019, Landtagswahlkreis Karlsruhe I, Lörrach, Löschen statt Sperren, Linksliberalismus, LiquidFeedback, LiquidFriesland, Lothar Schnitzler, Lukas Küffner, Magdeburg, Mandat (Politik), Manfred Güllner, Marina Weisband, Martin Delius, Martin Haase, Martin Heidingsfelder, Martin Kliehm, Martin Sonneborn, Massenmedien, Matthias Schrade, Maurice Conrad, München, Münchner Sicherheitskonferenz, Münster, Mecklenburg-Vorpommern, Medienkompetenz, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Merchingen (Merzig), Merzig, Michael Neyses, Mikuláš Peksa, Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied des Europäischen Parlaments, Mobbing, Musikindustrie, Nachhaltigkeit, Nachrichtendienst, Natürliche Person, Nürnberg, Netzpolitik, Neumarkt in der Oberpfalz, Neumünster, Nichtwähler, Nordrhein-Westfalen, Offenbach am Main, Ogg, Oldenburg (Oldb), Oligarchie, Oliver Helm, Open Access, Orange (Farbe), Oskar Niedermayer, Osnabrück, Ostsee-Zeitung, Paprika-Koalition, Parteiprogramm, Partizipation, Patent, Patrick Breyer, Patrick Schiffer, Pavel Mayer, Pervasive computing, Pirate Parties International, Pirate Security Conference, Piratenpartei, Piratenpartei Österreichs, Piratenpartei Bayern, Piratenpartei Berlin, Piratenpartei Nordrhein-Westfalen, Piratenpartei Saarland, Piratenpartei Schleswig-Holstein, Piratpartiet, Politik & Kommunikation, Politische Linke, Politische Parteien in Deutschland, Politische Rechte (Politik), Postgender, Pragmatismus, Privatkopie, Privatsphäre, Professor, Progressivismus, Prohibition, Protestpartei, Rassismus, Rasterfahndung, Rechenschaftsbericht, Rechtsextremismus, Regelschutzfrist, Regensburg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Regionalrat (Nordrhein-Westfalen), Reisepass, RFID, Richtlinie (EU) 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt), Robert Stein (Politiker), Saarbrücken, Sachsen, Sömmerda, Südschleswigscher Wählerverband, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Sebastian Alscher, Sebastian Nerz, Segregation (Soziologie), Semantic Web, Sexismus, Simon Kowalewski, Simon Weiß, Software, Sonntagsfrage, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sprachwissenschaft, Staatstrojaner, Stalinismus, Stefan Appelius, Stefan Körner (Politiker, 1968), Steffen Hebestreit, Stephan Klecha, Stern (Zeitschrift), Stockheim (Oberfranken), Strafgesetzbuch, Strafprozessrecht (Deutschland), Strausberg, Studentische Vereinigung, Studiengebühr, Studierendenvertretung, Stuttgart, Susanne Wiest, Sven Ambrosy, Sven Schomacker, Tagesspiegel, The Pirate Bay, Thorsten Wirth, Transparenz (Politik), Twitter, Ubiquitäres Computing, Udo Vetter, Ulm, Umweltpolitik, Universität Ulm, Unschuldsvermutung, Urheberrecht, Uwe Bastian, Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, Versammlungsfreiheit, Verwertungsgesellschaft, Videoüberwachung, Vorratsdatenspeicherung, VroniPlag Wiki, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2017, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023, Wahlgerät, Wahlprogramm, Würzburg, Welzheim, Whistleblower, Wiki, Wirtschaftsliberalismus, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswoche, Wolfenbüttel, Wolfgang Dudda, Wolfgang Gründinger, Wolfsburg, Zensur im Internet, Zugangserschwerungsgesetz. Erweitern Sie Index (394 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Aachen · Mehr sehen »

Abgeordnetenbestechung

Die Abgeordnetenbestechung ist eine Straftat, die sich gegen den parlamentarischen Meinungsbildungsprozess richtet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Abgeordnetenbestechung · Mehr sehen »

Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik

Das Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik (abgekürzt PS PČR) ist das Unterhaus des tschechischen Parlaments.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Abgeordnetenhaus von Berlin · Mehr sehen »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Abgeordneter · Mehr sehen »

Abschnittskontrolle

Abschnittskontrollstrecke in Polen Der Begriff Abschnittskontrolle bezeichnet ein System zur Überwachung von Tempolimits im Straßenverkehr, bei dem nicht die Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt gemessen wird, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Abschnittskontrolle · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

American Football

NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und American Football · Mehr sehen »

Amtshilfe

Die Amtshilfe ist die Hilfeleistung einer Behörde für eine andere Behörde.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Amtshilfe · Mehr sehen »

Andreas Baum (Politiker)

Andreas Baum (2010) Andreas Baum (* 5. Juli 1978 in Kassel) ist ein deutscher Politiker (ehemals Piratenpartei DeutschlandKlaus Kurpjuweit: In: Der Tagesspiegel, 4. Oktober 2015, S. 12.) und Journalist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Andreas Baum (Politiker) · Mehr sehen »

Angelika Beer

Angelika Beer (2013) Angelika Beer (* 24. Mai 1957 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Angelika Beer · Mehr sehen »

Anke Domscheit-Berg

alt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Anke Domscheit-Berg · Mehr sehen »

Anne Helm

Anne Helm, 2022 Anne Helm (* 6. Juli 1986 in Rostock) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin und Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Anne Helm · Mehr sehen »

Anne Herpertz

Anne Herpertz (2022) Anne Herpertz (* 6. März 1998 in Meißen) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Anne Herpertz · Mehr sehen »

Anonymous (Kollektiv)

Die kopflose Person im Anzug symbolisiert den führerlosen Charakter der Bewegung. Occupy-Wall-Street-Kundgebung 2011 Guy-Fawkes-Masken Anonymous (amerikanisch-englische Aussprache; von) ist ein Internetphänomen, das innerhalb der Netzkultur verwendet wird, um unter diesem Namen Hacktivismus und öffentliche Demonstrationen zu betreiben.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Anonymous (Kollektiv) · Mehr sehen »

Antifa

schwarzer Fahne Antifa (Kopfwort von Antifaschistische Aktion) wird von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages als ein „Oberbegriff für verschiedene, im Regelfall eher locker strukturierte, ephemere autonome Strömungen der linken bis linksextremen Szene“ definiert.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Antifa · Mehr sehen »

Area Bombing Directive

Cookie“ und Brandbomben vor einem Angriff auf Bremen, September 1942 Die Stadt Wesel wurde 1945 zu 97 % durch mehrere Flächenbombardements und Artilleriebeschuss zerstört. Die auf der Aufnahme ersichtlichen dicht zusammenliegenden großen Bombenkrater weisen auf den massiven Einsatz von Sprengbomben und Luftminen hin. Die Area Bombing Directive (General Directive No.5 (S.46368/D.C.A.S); „Anweisung zum Flächenbombardement“) wurde während des Zweiten Weltkrieges am 14.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Area Bombing Directive · Mehr sehen »

Armin Fuhrer

Armin Fuhrer (* 1963 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Armin Fuhrer · Mehr sehen »

Arthur Harris

Luftmarschall Sir Arthur T. Harris, April 1944 Sir Arthur Travers Harris, 1.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Arthur Harris · Mehr sehen »

Astrid Geisler (Journalistin)

Astrid Geisler (* 1974 in Gießen) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Astrid Geisler (Journalistin) · Mehr sehen »

Asylrecht (Deutschland)

Freiburg-Haslach im September 2015 Das Asylrecht für politisch Verfolgte ist in Deutschland ein im Grundgesetz verankertes Grundrecht.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Asylrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Atomausstieg

Die lachende Sonne mit der Aufschrift ''Atomkraft? Nein danke'' in der jeweiligen Landessprache gilt als das bekannteste Logo der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung Als Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Atomausstieg · Mehr sehen »

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Außenpolitik · Mehr sehen »

Ökologisch-Demokratische Partei

Die Ökologisch-Demokratische Partei (Kurzbezeichnung ÖDP) ist eine Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ökologisch-Demokratische Partei · Mehr sehen »

Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption ist der erste weltweit völkerrechtlich bindende Vertrag zur Bekämpfung der Korruption.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption · Mehr sehen »

Česká pirátská strana

Die Česká pirátská strana (Kurzbezeichnung Piráti, ehemals ČPS),, ist eine liberal-progressive politische Partei in Tschechien.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Česká pirátská strana · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Basisdemokratie

Die Basisdemokratie ist eine begrifflich nur als „diffuser Sammelbegriff“Petra Bendel: Basisdemokratie. In: Dieter Nohlen, Rainer-Olaf Schultze (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft, Band 1: A–M. C.H. Beck, München 2005, S. 63.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Basisdemokratie · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Justizpalast Das Bayerische Staatsministerium der Justiz ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bayerisches Staatsministerium der Justiz · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bayern · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Bremen 2011

Der „Stimmzettel“ im Wahlbereich Bremen ist ein DIN-A4-Heft mit 20 genutzten Seiten. Die Wahl zur 18. Bremischen Bürgerschaft fand am 22.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Bremen 2011 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Bremen 2015

Die Wahl zur 19. Bremischen Bürgerschaft fand am 10.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Bremen 2015 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Bremen 2019

Die Wahl zur 20.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Bremen 2019 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Bremen 2023

Die Bremische Bürgerschaft Rolands Aufruf zur Wahlteilnahme 2023 Die Wahl zur 21.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Bremen 2023 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008

Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg Die Wahl zur 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011

Die Wahl zur 20.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015

An der Wahl zur 21.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020

Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft Die Wahl zur 22.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 · Mehr sehen »

Bedingungsloses Grundeinkommen

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein sozialpolitischer Finanztransfervorschlag, nach dem jeder Bürger – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage – eine gesetzlich festgelegte und für jeden gleiche, vom Staat ausgezahlte finanzielle Zuwendung erhält, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen (Transferleistung).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bedingungsloses Grundeinkommen · Mehr sehen »

Beisitzer

Ein Beisitzer ist eine Person, die in einem Gremium (Vereinsvorstand, Prüfungskommission, Gericht, bei Wahlen etc.) mitwirkt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Beisitzer · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Berlin · Mehr sehen »

Bernd Schlömer

Bernd Schlömer, 2017 Bernd Schlömer (* 20. Februar 1971 in Meppen) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bernd Schlömer · Mehr sehen »

Bewegungsprofil

Ein Bewegungsprofil ist ein durch Datensammlung und -verknüpfung erstellter Datensatz, der es ermöglicht, die Bewegungen (ggf. sogar Handlungen) einer Person nachzuvollziehen und jene dadurch überwachen zu können.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bewegungsprofil · Mehr sehen »

Bezirk Bergedorf

Der Bezirk Bergedorf ist der südöstliche der sieben Bezirke in Hamburg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bezirk Bergedorf · Mehr sehen »

Bezirk Hamburg-Mitte

Stadtteile Der Bezirk Hamburg-Mitte ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bezirk Hamburg-Mitte · Mehr sehen »

Bezirkstag (Bayern)

Der Bezirkstag ist die vom Volk direkt gewählte Vertretung der Bürger in einem bayerischen Bezirk und zugleich oberstes Organ des Bezirks.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bezirkstag (Bayern) · Mehr sehen »

Bezirksverordnetenversammlung

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist die Volksvertretung auf Ebene der Berliner Bezirke.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bezirksverordnetenversammlung · Mehr sehen »

Bezirksversammlung

Alter Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte im City-Hof (1958–2018) Eine Bezirksversammlung (BV) ist in der Freien und Hansestadt Hamburg die Bezeichnung für den nach parlamentarischen Prinzipien arbeitenden Verwaltungsausschuss, der jedem Bezirksamt der sieben Hamburger Bezirke Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Harburg und Wandsbek zugeordnet ist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bezirksversammlung · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bielefeld · Mehr sehen »

Bingen am Rhein

Logo der Stadt Bingen am Rhein Bingen und Bingerbrück von der Elisenhöhe Stadtteil Büdesheim Bingen am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bingen am Rhein · Mehr sehen »

Binnen-I

Binnen-I bezeichnet die Verwendung des Großbuchstabens I im Wortinneren als Mittel der geschlechtergerechten Schreibung im Deutschen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Binnen-I · Mehr sehen »

Biologismus

Biologismus (Begriffsbildung aus Biologie mit dem Suffix -ismus) bezeichnet die Übertragung biologischer Maßstäbe und Begriffe auf nicht oder nicht primär biologische Verhältnisse.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Biologismus · Mehr sehen »

Björn Semrau

Björn Semrau (2013) Björn Niklas Semrau (* 2. Dezember 1978 in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt) ist ein deutscher Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Björn Semrau · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bochum · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Brandenburg · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Braunschweig · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bremen · Mehr sehen »

Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung

Die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung ist die kommunale Stadtvertretung in Bremerhaven.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung · Mehr sehen »

Bruno Kramm

Bruno Kramm, 2012 Bruno Gert Kramm (* 13. Oktober 1967 in München) ist ein deutscher Musiker, Musikproduzent und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen, Piratenpartei Deutschland).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bruno Kramm · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Bundesgeschäftsführer

Der Bundesgeschäftsführer ist eine Person, die die Geschäfte einer politischen Partei oder eines Verbandes auf Bundesebene leitet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bundesgeschäftsführer · Mehr sehen »

Bundeskriminalamt (Deutschland)

Dienstmarke, Rückseite (Dienstnummer unkenntlich gemacht) Dienstmarke, Vorderseite Das Bundeskriminalamt (BKA) als Zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei ist eine dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nachgeordnete Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Standorten in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und Meckenheim bei Bonn.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bundeskriminalamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2009

Die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag fand am 27. September 2009 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bundestagswahl 2009 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2013

Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag fand am 22.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bundestagswahl 2013 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2017

Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag fand am 24. September 2017 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bundestagswahl 2017 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

C-base

Innenraum der c-base Der c-base e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der eine fiktive, abgestürzte Raumstation rekonstruiert, die einen Hackerspace hat.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und C-base · Mehr sehen »

Carsten Sawosch

Carsten Sawosch, 2021 Carsten Sawosch (* 22. Juni 1968 in Hannover) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Carsten Sawosch · Mehr sehen »

Causa Bodo T.

Unter der Causa Bodo T. werden die Ereignisse um das Mitglied der Piratenpartei Bodo T. im Zusammenhang mit dessen geschichtsrevisionistischen und das Verhältnis zum Rechtsextremismus betreffenden Äußerungen, die Reaktionen innerhalb der Partei und die Rezeption in Öffentlichkeit und Medien zusammengefasst.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Causa Bodo T. · Mehr sehen »

Chaos Computer Club

Der Chaos Computer Club (CCC) ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Chaos Computer Club · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Chemnitz · Mehr sehen »

Christian Engström

Christian Engström Straßburg 2014 (schwedisch) Lars Christian Engström (* 9. Februar 1960 in Stockholm) ist ein schwedischer Programmierer und Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Christian Engström · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christof Leng

Christof Leng Christof Leng (* 14. September 1975 in Friedberg) ist ein deutscher Informatiker und war der erste Bundesvorsitzende der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Christof Leng · Mehr sehen »

Christoph Bieber

Christoph Bieber, 2017 Christoph Bieber (* 1970 in Laubach) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Christoph Bieber · Mehr sehen »

Christopher Lauer

Christopher Lauer (2010) David Christopher Georg Lauer (* 19. Juni 1984 in Simmern/Hunsrück) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (Bündnis 90/Die Grünen, ehemalig Piratenpartei Deutschland, SPD) und heutiger Publizist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Christopher Lauer · Mehr sehen »

Cicero (Zeitschrift)

Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Cicero (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Claus Leggewie

Claus Leggewie, 2016 Claus Leggewie, 2010 Claus Leggewie (* 27. März 1950 in Wanne-Eickel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler; er war von 2007 bis zum 31.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Claus Leggewie · Mehr sehen »

Daniel Domscheit-Berg

Daniel Domscheit-Berg 2012 in Belgrad Daniel Domscheit-Berg (* 1978, als Daniel Berg), auch bekannt unter seinem Pseudonym Daniel Schmitt, ist ein deutscher Informatiker, ein ehemaliger Sprecher der Enthüllungsplattform WikiLeaks und Autor.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Daniel Domscheit-Berg · Mehr sehen »

Daniel Schwerd

Daniel Schwerd Daniel Schwerd (* 3. November 1966 in Köln) ist ein deutscher Politiker (Die Linke, ehemals Piratenpartei).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Daniel Schwerd · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Darmstadt · Mehr sehen »

Datenschutz

Datenschutz ist ein in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Datenschutz · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Düsseldorf · Mehr sehen »

Denial of Service

Schema eines mittels des DDoS-Clients ''Stacheldraht'' ausgeführten DDoS-Angriffs Denial of Service (DoS; englisch für „Verweigerung des Dienstes“) bezeichnet in der Informationstechnik die Nichtverfügbarkeit eines Internetdienstes, der eigentlich verfügbar sein sollte.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Denial of Service · Mehr sehen »

Dennis Deutschkämer

Dennis Deutschkämer (* 16. Dezember 1988 in Lübbecke) ist ein deutscher Politiker der Piratenpartei.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Dennis Deutschkämer · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Die Grünen/Europäische Freie Allianz

Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament, kurz Grüne/EFA oder G/EFA, ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Die Grünen/Europäische Freie Allianz · Mehr sehen »

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Die Heimat (Partei) · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Die Linke · Mehr sehen »

Die Linke Nordrhein-Westfalen

Die Linke Nordrhein-Westfalen (Eigenschreibung: DIE LINKE. NRW) ist der Landesverband der deutschen Partei Die Linke im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Die Linke Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Die PARTEI

Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Kurzbezeichnung: Die PARTEI) ist eine Kleinpartei in Deutschland, die sich oftmals satirischer Mittel bedient.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Die PARTEI · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Die Zeit · Mehr sehen »

Digital Native

Als digital native (deutsch „digitaler Eingeborener“, Plural digital natives) wird eine Person der gesellschaftlichen Generation bezeichnet, die in der digitalen Welt aufgewachsen ist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Digital Native · Mehr sehen »

Digitale Rechteverwaltung

Digitale Rechteverwaltung (auch Digitales Rechtemanagement, Digitale Beschränkungsverwaltung oder kritisch-ironisch Digitale Rechteminderung bzw. englisch Digital Rights Management oder kurz DRM) ist eine Art von Kopierschutz, bei dem nicht die Kopie verhindert wird, sondern die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Digitale Rechteverwaltung · Mehr sehen »

Digitale Revolution

Ein Mikroprozessor als Beispiel für eine häufig mit der Digitalen Revolution in Verbindung gebrachte Erfindung Der Begriff Digitale Revolution bezeichnet den durch Digitaltechnik und Computer ausgelösten Umbruch, der seit Ausgang des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern einen Wandel nahezu aller Lebensbereiche bewirkt und zu einem digital vernetzten Lebensstil (Digital Lifestyle) führt – ähnlich wie die industrielle Revolution 200 Jahre zuvor in die Industriegesellschaft führte.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Digitale Revolution · Mehr sehen »

Direkte Demokratie

Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie Landsgemeinde im Schweizer Kanton Glarus, 2006 Vereidigung an der Landsgemeinde im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden, 2005 Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Direkte Demokratie · Mehr sehen »

Dirk Hillbrecht

Dirk Hillbrecht (* 10. Juni 1972 in Hannover) ist ehemaliger Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Dirk Hillbrecht · Mehr sehen »

Disclaimer

Der e Begriff Disclaimer wird im Internetrecht als Fachausdruck für einen Haftungsausschluss verwendet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Disclaimer · Mehr sehen »

Discourse (Software)

Discourse ist eine Open-Source-Software zum Management von Internetforen und Mailinglisten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Discourse (Software) · Mehr sehen »

Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Diskriminierung · Mehr sehen »

Droge

Verschiedene Drogen Das Wort Droge (auch Rauschdroge, Rauschmittel oder Rauschgift, von ‚Rausch‘; umgangssprachlich auch Stoff) bezeichnet jeden Wirkstoff, der kein Nahrungsmittel ist, sowie Zubereitungen aus solchen Wirkstoffen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Droge · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Ehe

Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ehe · Mehr sehen »

Ehernes Gesetz der Oligarchie

Als Ehernes Gesetz der Oligarchie (ehern: „bronzen“, „eisern“, im Sinne von hart, ewig während; Oligarchie: griechisch für „Herrschaft Weniger“, im Sinne der verfehlten Form) bezeichnet man eine Theorie des deutsch-italienischen Soziologen Robert Michels, die er in seinen 1907 und 1911 vorgelegten Werken zur Demokratieentwicklung entwickelte.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ehernes Gesetz der Oligarchie · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ehrenamt · Mehr sehen »

Eingetragene Partnerschaft

Eine eingetragene Partnerschaft (englisch civil union) oder eingetragene Lebenspartnerschaft ist ein Rechtsinstitut für Paare.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Eingetragene Partnerschaft · Mehr sehen »

Eixen

Eixen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Eixen · Mehr sehen »

Elektronische Gesundheitskarte

Muster einer Elektronischen Gesundheitskarte (Generation G1) der Gematik Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist eine erweiterbare Versichertenkarte für gesetzlich Krankenversicherte.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Elektronische Gesundheitskarte · Mehr sehen »

Energiepolitik

Energiepolitik bezeichnet die Politik von Gebietskörperschaften (z. B. einer Stadt, eines Kreises, eines Bundeslandes, der Bundesrepublik), einer Partei, einer Regierung oder einer überstaatlichen Institution (z. B. EU, EU-Kommission).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Energiepolitik · Mehr sehen »

Engelbert Sonneborn

Engelbert Sonneborn (* 9. Februar 1938) ist ein deutscher pensionierter Berufsberater.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Engelbert Sonneborn · Mehr sehen »

Ergebnisse der Bundestagswahlen

Diagramm mit den Bundestagswahlergebnissen der Parteien 1949–2021 und Angabe der Regierungskonstellationen Die Sortierung folgender Parteien/Fraktionen erfolgte in drei Kategorien.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ergebnisse der Bundestagswahlen · Mehr sehen »

Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland

In den folgenden Listen werden alle Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland zusammenhängend aufgelistet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Erneuerbare Energien

Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Esperanto

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Esperanto · Mehr sehen »

Etherpad

Etherpad ist ein webbasierter Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten (collaborative real-time editor).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Etherpad · Mehr sehen »

Europawahl 2009

Die Europawahl 2009 war die siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament und fand zwischen dem 4. und 7. Juni 2009 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europawahl 2009 · Mehr sehen »

Europawahl 2019

Die Europawahl 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europawahl 2019 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2009

Muster des Wahlzettels aus Berlin Nach der Europawahl 2009 erfuhr die Piratenpartei Deutschland einen sehr starken Zuwachs an Mitgliedern: Hier ein Plakat der Piratenpartei Deutschland zur Europawahl 2009 in Mainz-Altstadt zur Informationsfreiheit und „gegen Überwachung und Zensur“. Die Europawahl in Deutschland 2009 fand am 7.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europawahl in Deutschland 2009 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2014

Die Europawahl in Deutschland 2014 fand am Sonntag, dem 25.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europawahl in Deutschland 2014 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2019

Die Europawahl in Deutschland 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europawahl in Deutschland 2019 · Mehr sehen »

Europäische Piratenpartei

Pirat Jens Stomber bei der Präsentation der PPEU auf dem 30C3 Die Europäische Piratenpartei (englisch: European Pirate Party, auch Europäische Piraten, Kürzel: PPEU und PIRATES) ist eine politische Partei auf europäischer Ebene, die im September 2013 offiziell gegründet wurde.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europäische Piratenpartei · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäischer Föderalismus

Als europäischer Föderalismus wird ein politisches Konzept bezeichnet, das den Ausbau der Europäischen Union mit dem Ziel der Errichtung eines föderalen europäischen Bundesstaates anstrebt (auch Vereinigte Staaten von Europa genannt).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europäischer Föderalismus · Mehr sehen »

Europäischer Stabilitätsmechanismus

Andere EU-Mitglieder Der Europäische Stabilitätsmechanismus (kurz ESM) ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Luxemburg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europäischer Stabilitätsmechanismus · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Europe beyond division

Europe beyond division e. V. (kurz: beyond; bis Juli 2016: Junge Piraten e. V.) ist ein deutscher politischer Verein mit Sitz in Berlin, der bis Juli 2016 die Jugendorganisation der Piratenpartei Deutschland war.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Europe beyond division · Mehr sehen »

Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland

Die Fünf-Prozent-Hürde, auch Fünf-Prozent-Klausel genannt, ist die bekannteste und am meisten verbreitete Sperrklausel für Wahlen in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland · Mehr sehen »

FDP Nordrhein-Westfalen

Die FDP Nordrhein-Westfalen oder FDP NRW (offizieller Name: Freie Demokratische Partei, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.) ist der Landesverband der FDP in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und FDP Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Felix Reda

Felix Reda (2022) Felix Reda (* 30. November 1986 in Bonn als Julia Reda) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (parteilos, zuvor von 2009 bis 2019 Piratenpartei Deutschland), der von 2014 bis 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments innerhalb der Fraktion Die Grünen/EFA war.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Felix Reda · Mehr sehen »

Femen

Femen (in Eigenschreibweise FEMEN) ist eine am 11.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Femen · Mehr sehen »

Fernmeldegeheimnis

Das Fernmeldegeheimnis ist ein in verschiedenen völkerrechtlichen Verträgen sowie in den nationalen Verfassungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz geschütztes Menschen- bzw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Fernmeldegeheimnis · Mehr sehen »

Filesharing

Filesharing (für Dateien teilen, sinngemäß Dateifreigabe oder gemeinsamer Dateizugriff) ist das direkte Weitergeben von Dateien zwischen Benutzern des Internets (meist) unter Verwendung eines Filesharing-Netzwerks.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Filesharing · Mehr sehen »

Flüssige Demokratie

Illustration der ''Flüssigen Demokratie'': Abstimmende links von der blauen Linie haben ihre Stimme delegiert. Die Abstimmenden rechts von der Linie haben direkt abgestimmt. Die Zahlen geben die Anzahl der Abstimmenden an, die von jedem Delegierten vertreten werden (einschließlich des Delegierten selbst) Flüssige Demokratie (Engl. liquid democracy oder delegated voting) ist eine Form der gemeinsamen Entscheidungsfindung im Rahmen eines direktdemokratischen Systems, das um repräsentative Elemente ergänzt wurde.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Flüssige Demokratie · Mehr sehen »

Forsa

Die Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH, kurz Forsa, ist – neben der Forschungsgruppe Wahlen, Kantar, Allensbach und Infratest dimap – eines der führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitute Deutschlands.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Forsa · Mehr sehen »

Fraktionsloser Abgeordneter

Ein fraktionsloser Abgeordneter (in Österreich Abgeordneter ohne Klubzugehörigkeit, auch wilder Abgeordneter) ist ein Mitglied eines Parlamentes, das keiner Fraktion angehört.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Fraktionsloser Abgeordneter · Mehr sehen »

Fraktionsvorsitzender

Der Fraktionsvorsitzende (Deutschland), Klubobmann (Österreich) oder Fraktionspräsident (Schweiz), umgangssprachlich auch Fraktionschef, ist der Leiter einer Fraktion in einem demokratisch gewählten Parlament.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Fraktionsvorsitzender · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frauenquote

Frauenquote (und allgemein Geschlechterquote oder Genderquote) bezeichnet eine geschlechterbezogene Quotenregelung bei der Besetzung von Gremien oder Stellen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Frauenquote · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Fridays for Future

Demonstration „Fridays for Future“ in Berlin im Januar 2019 schwedischen Parlament, 2018 Fridays for Future (deutsch „Freitage für Zukunft“; kurz FFF, auch FridaysForFuture bzw. Schulstreik für das Klima bzw. Klimastreik, im Original) ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studierenden, die sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Fridays for Future · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Funktionär

Ein Funktionär („Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts- oder Mandatsträger; von lat. fungi, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Funktionär · Mehr sehen »

G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015

Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau war ein Treffen der Gruppe der Sieben in Krün (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) im Freistaat Bayern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015 · Mehr sehen »

Göppingen

Göppingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 40 Kilometer östlich von Stuttgart.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Göppingen · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Göttingen · Mehr sehen »

Günther Jauch (Fernsehsendung)

Günther Jauch war eine wöchentliche Talkshow mit Schwerpunkt auf politischen und gesellschaftspolitischen Themen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Günther Jauch (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Gender · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Generalsekretär · Mehr sehen »

Generation C64

Generation C64 bzw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Generation C64 · Mehr sehen »

Generisches Maskulinum

In dem 1568 erschienenen Buch ''Eygentliche Beschreibung Aller Stände auff Erden'' von Hans Sachs zeigt die Illustration ''Der Organist'' eine Frau an der Orgel.Evke Rulffes: ''Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung.'' HarperCollins, Hamburg 2021, ISBN 978-3-7499-0240-8, S. 22 und 25. Generisches Maskulinum (von lateinisch genus „Geschlecht, Gattung, Art“, und masculus „männlich“) bezeichnet die sexusindifferente (geschlechtsneutrale) Verwendung maskuliner Substantive oder Pronomen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Generisches Maskulinum · Mehr sehen »

Gerd Rainer Weber

Gerd Rainer Weber 2016 Gerd Rainer Weber (* 1966 in Neunkirchen/Saar) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Gerd Rainer Weber · Mehr sehen »

Gerwald Claus-Brunner

Gerwald Claus-Brunner (2013) Gerwald Claus-Brunner (geboren als Gerwald Claus, genannt Faxe; * 19. Mai 1972 in Dissen am Teutoburger Wald; tot aufgefunden am 19. September 2016 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Piratenpartei und ab 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Gerwald Claus-Brunner · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschichtsrevisionismus

Als Geschichtsrevisionismus oder Revisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte historische Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft dargestellt, erklärt oder gedeutet werden.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Geschichtsrevisionismus · Mehr sehen »

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Geschlechtergerechte Sprache · Mehr sehen »

Grüne Jugend

Die Grüne Jugend (inoffizielle Abkürzung GJ, Eigenschreibweise GRÜNE JUGEND) ist die unabhängige Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Grüne Jugend · Mehr sehen »

Großer Lauschangriff

Als Großer Lauschangriff oder kurz Lauschangriff werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste innerhalb des privaten Raums wie bspw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Großer Lauschangriff · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Hamburg · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Hannover · Mehr sehen »

Hanns-Jörg Rohwedder

Hanns-Jörg Rohwedder (2013) Hanns-Jörg Rohwedder (* 4. September 1957 in Kiel) ist ein ehemaliger Politiker der Piratenpartei.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Hanns-Jörg Rohwedder · Mehr sehen »

Hanns-Seidel-Stiftung

Die Hanns-Seidel-Stiftung e. V.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Hanns-Seidel-Stiftung · Mehr sehen »

Hashtag

Das Wort „Hashtag“ in der entsprechenden Darstellung als Hashtag Die Aufforderung, unter einem bestimmten Hashtag über die Vorstellung zu twittern COVID-19-Pandemie in Berlin zeigt das Hashtag ''FlattenTheCurve'' Ein Hashtag (Neutrum oder Maskulinum, zusammengesetzt aus für das Schriftzeichen Doppelkreuz und für Markierung) ist ein mit Doppelkreuz versehenes Schlagwort, das dazu dient, Nachrichten mit bestimmten Inhalten oder zu bestimmten Themen in sozialen Netzwerken auffindbar zu machen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Hashtag · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Hegemonie · Mehr sehen »

Heidenheim an der Brenz

Blick vom Schloss Hellenstein Blick über Heidenheim im Jahr 2007 Heidenheim an der Brenz (schwäbisch „Hoidna“, auch „Hoirna“Siehe auch die doppelte Dialektvariante in der Alemannischen Wikipedia. Hans Wulz kennt sogar drei Mundart-Varianten „HOIRNA Heidenheim Haidahoim Hoidna“. Mundartliche Besonderheiten Mundart-Lexikon, Heidenheim 1999.) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Heidenheim an der Brenz · Mehr sehen »

Heiko Herberg

Heiko Herberg (* 22. Juli 1987 in Berlin-Wedding) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger parlamentarischer Geschäftsführer der Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Heiko Herberg · Mehr sehen »

Herbert Rusche

Herbert Rusche 1985 im Bundestag Herbert Rusche (* 6. Mai 1952 in Bad Neuenahr) ist ein deutscher Politiker und Aktivist in der Schwulenbewegung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Herbert Rusche · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ilmenau · Mehr sehen »

Indymedia

Logo der deutschsprachigen Ausgabe. Es wird international in Variationen verwendet. Indymedia oder auch Independent Media Center (IMC) (Unabhängiges Medienzentrum) ist ein globales Non-Profit-Netzwerk von Medienaktivisten und Journalisten im Internet, das sich als Teil des Graswurzel-Journalismus sieht.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Indymedia · Mehr sehen »

Informationsfreiheit

Informationsfreiheit, auch Informationszugangsfreiheit, Informationstransparenz, englisch Freedom of Information (FOI) oder Right to know (RTK), ist ein Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Informationsfreiheit · Mehr sehen »

Informationsgesellschaft

Newsroom in der Redaktion von Radio Free Europe in München, 1994 Der Begriff Informationsgesellschaft bezeichnet eine Gesellschaft, die sich in allen Lebensbereichen auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wesentlich stützt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Informationsgesellschaft · Mehr sehen »

Informationssicherheit

Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung, -speicherung und -lagerung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Informationssicherheit · Mehr sehen »

Interessenpartei

Eine Interessenpartei oder Klientelpartei (ähnlich bei Max Weber: Patronagepartei) ist eine politische Partei, deren Programm sich auf die Vertretung einzelner – vor allem wirtschaftlicher – Interessen ihrer Anhänger beschränkt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Interessenpartei · Mehr sehen »

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge Das Internet der Dinge (IdD) (auch: „Allesnetz“;, Kurzform: IoT) ist ein Sammelbegriff für Technologien einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften, die es ermöglicht, physische und virtuelle Objekte miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Internet der Dinge · Mehr sehen »

Internet Relay Chat

Clients (eckig), darunter normale Benutzer (grün), Bouncer (orange), Bots (bläulich) und IRC-Services Chat von einem IRC-Client aus gesehen Internet Relay Chat, kurz IRC, bezeichnet ein textbasiertes Chat-System.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Internet Relay Chat · Mehr sehen »

Internetkriminalität

Internetkriminalität sind Straftaten, welche die Infrastruktur des Internet nutzen oder mit den speziellen Techniken des Internets geschehen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Internetkriminalität · Mehr sehen »

Inzest

Inzest („unkeusch“), veraltet Blutschande, bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng blutsverwandten Menschen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Inzest · Mehr sehen »

Islamfeindlichkeit

Als Islamfeindlichkeit wird eine grundsätzliche und pauschalisierende Feindseligkeit gegenüber Muslimen bezeichnet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Islamfeindlichkeit · Mehr sehen »

IT-System (Elektrotechnik)

Ein IT-System ist eine bestimmte Realisierungsart (Netzform) eines Niederspannungsnetzes in der elektrischen Energieversorgung innerhalb einer Elektroinstallation.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und IT-System (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Jörg Tauss

Tauss, 2005 Jörg Tauss (* 5. Juli 1953 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Politiker und war von 1994 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Jörg Tauss · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Jena · Mehr sehen »

Jens Seipenbusch

Jens Seipenbusch (2009) Seipenbusch 2009 bei einer Demonstration mit Jörg Tauss. Jens Seipenbusch (* 6. August 1968 in Wuppertal) ist ehemaliger Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Jens Seipenbusch · Mehr sehen »

Joachim Paul (Politiker, 1957)

Joachim Paul, 2011 Joachim Arthur Josef Paul (* 19. August 1957 in Köln) ist Biophysiker, Medienpädagoge und ehemaliger Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Joachim Paul (Politiker, 1957) · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Johannes Ponader

Johannes Ponader, 2012 Johannes Ponader (* 14. Februar 1977 in München) ist ein deutscher Theaterregisseur und ehemaliger Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Johannes Ponader · Mehr sehen »

Julia Schramm

Julia Schramm (2022) Julia Ulrike Schramm (* 30. September 1985 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Autorin und Politikerin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Julia Schramm · Mehr sehen »

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Junge Freiheit · Mehr sehen »

Jungle World

Jungle-World-Online-Logo bis 2008 Die Jungle World, herausgegeben in Berlin, ist eine politisch linke Wochenzeitung, die in Deutschland und Österreich vertrieben wird.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Jungle World · Mehr sehen »

Juristische Person

Der Ausdruck juristische Person ist mehrdeutig.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Juristische Person · Mehr sehen »

Kampf der Kulturen

Kampf der Kulturen ist ein politikwissenschaftliches Buch von Samuel P. Huntington, das den Untertitel Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kampf der Kulturen · Mehr sehen »

Kandidat

Ein Kandidat ist ein Bewerber (zum Beispiel um ein Amt) oder ein Anwärter auf eine Position.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kandidat · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Katharina Nocun

Katharina Nocun, 2023 Katharina Maria Nocun (gesprochen: bzw. Katarzyna Nocuń, ausgesprochen:, * 1986 in Tychy, Polen) ist eine deutsch-polnische Publizistin, Netzaktivistin und ehemalige Politikerin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Katharina Nocun · Mehr sehen »

Küstenkoalition

Als Küstenkoalition, Schleswig-Holstein-Ampel oder rot-grün-blaue Koalition (selten auch Gambia-Koalition) wird eine Regierungskoalition zwischen der SPD, den Grünen und der Partei der dänischen und nationalen friesischen Minderheiten in Schleswig-Holstein, dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW) bezeichnet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Küstenkoalition · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kernenergie · Mehr sehen »

Kinderpornografie

Warnbanner der ''Operation Protect Our Children'' Der Begriff Kinderpornografie (manchmal auch mit KiPo oder CP für abgekürzt) bezeichnet die in fast allen Rechtssystemen mit hohen Strafen sanktionierte Darstellung sexueller Handlungen von, an oder vor Kindern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kinderpornografie · Mehr sehen »

Kleinpartei

Eine Kleinpartei ist eine politische Partei, die eine kleine Anhänger- beziehungsweise Wählerschaft besitzt und deren politischer Einfluss auf parlamentarischer Ebene entsprechend gering ist, sofern sie überhaupt in einem Parlament vertreten ist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kleinpartei · Mehr sehen »

Klimaliste

Klimaliste ist der Name verschiedener Kleinstparteien und Wählergruppen, die sich für Klimaschutzmaßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels einsetzen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Klimaliste · Mehr sehen »

Kommunalparlament

Kommunalparlament bezeichnet umgangssprachlich, jedoch fälschlicherweise die gewählte Volksvertretung auf kommunaler Ebene (Gemeinden und Landkreise).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalparlament · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019

Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 fanden zusammen mit der Europawahl 2019 am Sonntag, den 26.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Bayern 2014

Stimmabgabe Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) in Bayern 2014 fanden am 16.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalwahlen in Bayern 2014 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Hessen 2011

Die Kommunalwahlen in Hessen 2011 fanden am 27.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalwahlen in Hessen 2011 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2011

Die neuen Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern nach der Kreisgebietsreform 2011 und ihre vorläufigen Kreisnamen Die Kommunalwahlen 2011 in Mecklenburg-Vorpommern fanden am 4. September 2011 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2011 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Niedersachsen 2011

Die Kommunalwahlen in Niedersachsen 2011 fanden am 11.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalwahlen in Niedersachsen 2011 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009 fanden am 30. August 2009 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2014

Stimmzettel für die Wahl zum Rat der Gemeinde Rödinghausen Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2014 wurden auf den 25.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2014 · Mehr sehen »

Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine deutsche parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Konrad-Adenauer-Stiftung · Mehr sehen »

Kryptographie

Kryptographie bzw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Kryptographie · Mehr sehen »

Lampertheim

Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein Lampertheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Lampertheim · Mehr sehen »

Landesparlament

Landesparlament ist der Sammelbegriff für die Parlamente der Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landesparlament · Mehr sehen »

Landkreis Friesland

Der Landkreis Friesland ist ein Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landkreis Friesland · Mehr sehen »

Landkreis Main-Spessart

Der Main bei Kreuzwertheim Der Landkreis Main-Spessart liegt in der westlichen Mitte des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landkreis Main-Spessart · Mehr sehen »

Landkreis Nordwestmecklenburg

Der Landkreis Nordwestmecklenburg ist ein Landkreis im Nordwesten des Landes Mecklenburg-Vorpommern an der Ostseeküste.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landkreis Nordwestmecklenburg · Mehr sehen »

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landkreis Vorpommern-Greifswald · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Landschaftsversammlung Rheinland

Die Landschaftsversammlung Rheinland (oder auch Rheinischer Rat) ist die Verbandsversammlung des höheren Kommunalverbandes Landschaftsverband Rheinland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landschaftsversammlung Rheinland · Mehr sehen »

Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe

Die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (inoffiziell Westfalenparlament) ist die Verbandsversammlung des höheren Kommunalverbandes Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Landtag des Saarlandes

Der Landtag des Saarlandes ist das saarländische Landesparlament mit Sitz in der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtag des Saarlandes · Mehr sehen »

Landtag Nordrhein-Westfalen

Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Landesparlament des Landes Nordrhein-Westfalen und hat seinen Sitz im Haus des Landtags im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Düsseldorf, am östlichsten Punkt des Stadtteils Hafen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtag Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Landtagswahl im Saarland 2009

Die Landtagswahl im Saarland 2009 fand am 30. August 2009 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl im Saarland 2009 · Mehr sehen »

Landtagswahl im Saarland 2012

Die Wahl zum 15.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl im Saarland 2012 · Mehr sehen »

Landtagswahl im Saarland 2017

Die Landtagswahl im Saarland 2017 fand am 26. März 2017 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl im Saarland 2017 · Mehr sehen »

Landtagswahl im Saarland 2022

Landtag in Saarbrücken Die Wahl zum 17.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl im Saarland 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011

Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 am 13.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021

Die Wahl zum 17.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Bayern 2008

Die Wahl zum 16.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Bayern 2008 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Bayern 2013

Bei der Landtagswahl in Bayern 2013 hatten am 15.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Bayern 2013 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Bayern 2018

Die Landtagswahl in Bayern 2018 war die 18.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Bayern 2018 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Bayern 2023

Der Bayerische Landtag in München (Maximilianeum) Die Wahl zum 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Bayern 2023 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Brandenburg 2009

Die Landtagswahl in Brandenburg 2009 bestimmte die Zusammensetzung der 5.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Brandenburg 2009 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Brandenburg 2014

Die Landtagswahl in Brandenburg 2014 bestimmte die Zusammensetzung des Landtags Brandenburg in der 6. Wahlperiode auf Grundlage der Ergebnisse aus den 44 Wahlkreisen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Brandenburg 2014 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Brandenburg 2019

Die Landtagswahl in Brandenburg 2019 am 1.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Brandenburg 2019 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Hessen 2008

Die Wahlen zum 17.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Hessen 2008 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Hessen 2009

Die Wahlen zum 18.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Hessen 2009 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Hessen 2013

Die Wahl zum 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Hessen 2013 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Hessen 2018

Hessischer Landtag (Stadtschloss Wiesbaden) Die Wahl zum 20.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Hessen 2018 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Hessen 2023

Wahlkreisen Hessischer Landtag im Stadtschloss Wiesbaden Die Wahl zum 21.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Hessen 2023 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011

Die Wahl zum 6.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016

Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Die Wahl zum 7.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021

Die Wahl zum 8.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 2008

Wappen Niedersachsens Die Wahlen zum 16.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Niedersachsen 2008 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 2013

Die Wahl zum 17. Niedersächsischen Landtag fand am 20.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Niedersachsen 2013 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 2017

Die Landtagswahl in Niedersachsen 2017 war die Wahl zum 18.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Niedersachsen 2017 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niedersachsen 2022

Niedersächsischen Landtags im früheren Leineschloss Die Wahl zum 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Niedersachsen 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010

Die Wahl zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen der 15.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012

Die Wahl zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen der 16.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017

Spitzenkandidaten in der WDR-Sendung ''Wahlarena'' (2017) Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 war die Wahl zum 17.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022

Die Wahl zum 18.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011

Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 war die 16. Wahl zum rheinland-pfälzischen Landtag und fand am 27. März 2011 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016

Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016 fand am 13.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021

Die Wahl zum 18.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 2009

Die Landtagswahl in Sachsen 2009 war die fünfte Wahl zum Sächsischen Landtag nach der Wende; sie fand am 30.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Sachsen 2009 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 2014

Bei der Landtagswahl in Sachsen 2014 wurden am 31. August 2014 die Mitglieder des Sächsischen Landtags für die sechste Legislaturperiode gewählt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Sachsen 2014 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 2019

Die Landtagswahl in Sachsen 2019 am 1.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Sachsen 2019 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 am 20. März 2011 wurde der 6. Landtag von Sachsen-Anhalt gewählt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016

Die Wahl zum siebenten Landtag von Sachsen-Anhalt fand am 13.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021

Die Wahl zum achten Landtag von Sachsen-Anhalt fand am 6. Juni 2021 statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009

Die Wahl zum 17. Schleswig-Holsteinischen Landtag fand gleichzeitig mit der Bundestagswahl 2009 am 27.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012

Die Wahl zum 18.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 war die Wahl zum 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 war die Wahl zum 20.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2009

Die Landtagswahl in Thüringen 2009 war die fünfte Wahl zum Thüringischen Landtag seit 1990 und fand am 30.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Thüringen 2009 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2014

Bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 wurden die Mitglieder des Thüringer Landtags für die sechste Legislaturperiode gewählt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Thüringen 2014 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2019

Die Landtagswahl in Thüringen 2019 fand am 27. Oktober 2019 statt und war die siebte Wahl zum Thüringer Landtag seit der Neugründung des Freistaates Thüringen 1990.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahl in Thüringen 2019 · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Karlsruhe I

Der Landtagswahlkreis Karlsruhe I (Wahlkreis 27) ist ein Landtagswahlkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Landtagswahlkreis Karlsruhe I · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Lörrach · Mehr sehen »

Löschen statt Sperren

Löschen statt Sperren ist ein politisches Schlagwort, welches die Meinung darstellt, dass illegale Inhalte, die über das Internet erreichbar sind, gelöscht werden sollten statt nur gesperrt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Löschen statt Sperren · Mehr sehen »

Linksliberalismus

Als Linksliberalismus oder auch Sozialliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und Elemente sozialer Politik verbindet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Linksliberalismus · Mehr sehen »

LiquidFeedback

LiquidFeedback ist eine freie Software zur politischen Meinungsbildung und Entscheidungsfindung, die im Umfeld der Piratenpartei entwickelt und eingesetzt wurde.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und LiquidFeedback · Mehr sehen »

LiquidFriesland

LiquidFriesland war eine Online-Plattform des Landkreises Friesland, durch die eine neue Form der Bürgerbeteiligung verwirklicht werden sollte.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und LiquidFriesland · Mehr sehen »

Lothar Schnitzler

Lothar Schnitzler (2019) Lothar Schnitzler (* 24. Mai 1947 in Saarbrücken) ist ein deutscher Politiker (Piratenpartei Deutschland, ehemals Partei Die Linke) und ehemaliges Mitglied im Landtag des Saarlandes.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Lothar Schnitzler · Mehr sehen »

Lukas Küffner

Lukas Küffner (2023) Lukas Küffner (* 20. Juli 2001 in München) ein deutscher Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Lukas Küffner · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Magdeburg · Mehr sehen »

Mandat (Politik)

Unter einem Mandat (von lateinisch ex manu datum „aus der Hand gegeben“) versteht man im Zusammenhang mit repräsentativen Demokratien einen politischen Vertretungsauftrag.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Mandat (Politik) · Mehr sehen »

Manfred Güllner

Manfred Güllner (* 31. Dezember 1941 in Remscheid) ist ein deutscher Soziologe, Sozialpsychologe und Betriebswirt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Manfred Güllner · Mehr sehen »

Marina Weisband

Marina Weisband (2020) Marina Weisband (wiss. Transliteration Marina Vajsband; * 4. Oktober 1987 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainisch-deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Publizistin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Marina Weisband · Mehr sehen »

Martin Delius

Martin Delius (2013) Martin Delius (* 26. April 1984 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Martin Delius · Mehr sehen »

Martin Haase

Martin Haase (2009) Martin Haases Stimme (deutsch) Martin „Maha“ Haase (* 25. Oktober 1962 in Dortmund) ist ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler, der an der Universität Bamberg lehrt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Martin Haase · Mehr sehen »

Martin Heidingsfelder

Martin Heidingsfelder (* 19. Juli 1965) ist ein deutscher Plagiatsgutachter und Internetunternehmer.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Martin Heidingsfelder · Mehr sehen »

Martin Kliehm

Martin Kliehm alias Trauma XP Martin Kliehm (* 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher DJ und Lokalpolitiker aus Frankfurt am Main.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Martin Kliehm · Mehr sehen »

Martin Sonneborn

Unterschrift von Martin Sonneborn Martin Hans Sonneborn (* 15. Mai 1965 in Göttingen) ist ein deutscher Satiriker, Journalist und Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Martin Sonneborn · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Massenmedien · Mehr sehen »

Matthias Schrade

Matthias Schrade Matthias Schrade (* 7. April 1979 in Tettnang) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Matthias Schrade · Mehr sehen »

Maurice Conrad

Maurice Conrad, 2022 Maurice Conrad (* 17. April 2000 in Mainz) ist ein deutscher Klimaschutzaktivist und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen, ehem. Piratenpartei, Klimaliste RLP).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Maurice Conrad · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und München · Mehr sehen »

Münchner Sicherheitskonferenz

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine seit 1963 jährlich im Februar in München stattfindende internationale Tagung, auf der Politiker, Militär- und Wirtschaftsvertreter, Nichtregierungsorganisationen und Experten für sicherheitsrelevante Themen Gespräche außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben führen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Münchner Sicherheitskonferenz · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Münster · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Medienkompetenz

Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Medienkompetenz · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Meinungsvielfalt

Meinungsvielfalt (Meinungspluralismus) beschreibt einen Zustand, in dem es keine vorherrschende Meinungsmacht gibt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Meinungsvielfalt · Mehr sehen »

Merchingen (Merzig)

Merchingen ist einer von 17 Stadtteilen der Kreisstadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Merchingen (Merzig) · Mehr sehen »

Merzig

Merzig (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Meerzisch/Miërzësch) ist eine Kreisstadt im Saarland und Verwaltungssitz des Landkreises Merzig-Wadern mit rund 30.000 Einwohnern in 17 Stadtteilen auf 108 km².

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Merzig · Mehr sehen »

Michael Neyses

Michael Neyses Michael Neyses (* 17. September 1968 in Saarlouis) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Michael Neyses · Mehr sehen »

Mikuláš Peksa

Mikuláš Peksa (2021) Mikuláš Peksa (* 18. Juni 1986 in Prag) ist ein tschechischer Biophysiker und Politiker der Česká pirátská strana.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Mikuláš Peksa · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Mitglied des Europäischen Parlaments

Europäisches Parlament (Straßburg) Ein Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP; oder Membre du parlement européen; MPE) ist ein gewählter Vertreter im Europäischen Parlament.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Mitglied des Europäischen Parlaments · Mehr sehen »

Mobbing

Im soziologischen Sinne beschreibt Mobbing oder Mobben psychische Gewalt, die durch das wiederholte und regelmäßige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen und Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Gruppe von Personen oder durch eine einzelne Person in überlegener Position definiert ist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Mobbing · Mehr sehen »

Musikindustrie

Als Musikindustrie wird ein Wirtschaftszweig bezeichnet, der Musik produziert, bewirbt und auf Tonträgern vertreibt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Musikindustrie · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Natürliche Person

Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Natürliche Person · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Nürnberg · Mehr sehen »

Netzpolitik

Netzpolitik (teilweise auch: Digitalpolitik) bezeichnet ein Politikfeld um netzkulturelle, medienpolitische und medienrechtliche Fragen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Netzpolitik · Mehr sehen »

Neumarkt in der Oberpfalz

Altstadt mit Münster St. Johannes, Rathaus und Schlossviertel Stadtlogo seit 2011 Neumarkt in der Oberpfalz (amtlich: Neumarkt i.d.OPf., bairisch: Neimack, Neimoark) ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz sowie der Verwaltungssitz des Landkreises.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Neumarkt in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Neumünster · Mehr sehen »

Nichtwähler

Nichtwähler bezeichnet wahlberechtigte Personen, die sich nicht an politischen Wahlen beteiligen, somit nicht zur Wahlbeteiligung beitragen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Nichtwähler · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Ogg

Ogg ist ein Container-Dateiformat für Multimedia-Dateien, kann also gleichzeitig Audio-, Video- sowie Textdaten enthalten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ogg · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oligarchie

Die Oligarchie (von „Herrschaft von wenigen“, zusammengesetzt aus oligoi „wenige“ und archē „Herrschaft, Führung“) ist eine Staatsform oder ein Staat, in der eine kleine Gruppe die politische Herrschaft ausübt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Oligarchie · Mehr sehen »

Oliver Helm

Oliver Höfinghoff (2013) Oliver Helm, geborener Höfinghoff (* 9. Juni 1977 in Berlin-Friedrichshain) ist ein deutscher Politiker; er war von 2011 bis 2016 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Oliver Helm · Mehr sehen »

Open Access

Open-Access-Logo der Public Library of Science Open Access (Englisch für offener Zugang) ist der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Open Access · Mehr sehen »

Orange (Farbe)

Orange Orange (auch; auch Rotgelb) ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem Wellenlängen überwiegend zwischen 575 und 595 nm liegen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Orange (Farbe) · Mehr sehen »

Oskar Niedermayer

Oskar Niedermayer (2014) Oskar Niedermayer (* 22. August 1952 in Schönau/Odenwald) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Oskar Niedermayer · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Osnabrück · Mehr sehen »

Ostsee-Zeitung

Kopf des Titelblatts der ''Ostsee-Zeitung und Neuer Stettiner Zeitung'' vom 5. Juni 1908 Kopf des Titelblatts der Mecklenburgischen ''Ostsee-Zeitung, Neues Wismarsches Tageblatt'' vom 19. September 1893 Die Ostsee-Zeitung (Eigenschreibweise: OSTSEE-ZEITUNG) ist eine regionale Tageszeitung in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ostsee-Zeitung · Mehr sehen »

Paprika-Koalition

Als Paprika-Koalition (rot-grün-orange, die häufigsten Farben des gleichnamigen Fruchtgemüses) bezeichnet man in Deutschland eine Koalition zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/Die Grünen und der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Paprika-Koalition · Mehr sehen »

Parteiprogramm

Ein Parteiprogramm (auch Grundsatzprogramm) ist eine politische Schrift und enthält die grundsätzlichen Forderungen, Ziele und Werte einer politischen Partei.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Parteiprogramm · Mehr sehen »

Partizipation

Der Begriff Partizipation (lateinisch participatio, „Teilhaftigmachung, Mitteilung“, aus pars, „Teil“, und capere, „fangen, ergreifen, sich aneignen, nehmen usw.“) wird übersetzt mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung, Mitsprache, Einbeziehung usw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Partizipation · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Patent · Mehr sehen »

Patrick Breyer

Patrick Breyer (2019) Patrick Breyer (* 1977) ist Bürgerrechtler und ein deutscher Jurist und Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Patrick Breyer · Mehr sehen »

Patrick Schiffer

Patrick Schiffer (2013) Patrick Marie Roger Schiffer (* 29. Januar 1973 in Eupen, Belgien) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Patrick Schiffer · Mehr sehen »

Pavel Mayer

Pavel Mayer (2013). Pavel Mayer (* 23. März 1965 in Prag) ist ein deutscher Politiker und ehemaliges Mitglied der Piratenpartei.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Pavel Mayer · Mehr sehen »

Pervasive computing

Der Begriff Pervasive computing (aus engl. pervasive, ‚allgegenwärtig‘, ‚um sich greifend‘, und computing, ‚Informatik‘, ‚EDV‘) bzw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Pervasive computing · Mehr sehen »

Pirate Parties International

Pirate Parties International (PPI) ist der Weltverband der Piratenparteien.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Pirate Parties International · Mehr sehen »

Pirate Security Conference

Die Pirate Security Conference (PSC) deren Schirmherr die Pirate Parties International sind, ist eine seit 2015 parallel zur Münchener Sicherheitskonferenz in München stattfindende Konferenz.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Pirate Security Conference · Mehr sehen »

Piratenpartei

Logo der Piratenpartei Als Piratenpartei bezeichnen sich seit 2006 Parteien verschiedener Länder, die in ihrem Programm die Stärkung der Bürgerrechte, mehr direkte Demokratie und Mitbestimmung, die Reform des Urheber- und Patentrechts, freien Wissensaustausch (Open Access), besseren Datenschutz, die Achtung der grundrechtlich garantierten Privatsphäre, mehr Transparenz und Informationsfreiheit, freie Bildung und verwandte Themen propagieren.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratenpartei · Mehr sehen »

Piratenpartei Österreichs

Die Piratenpartei Österreichs (Kurzbezeichnung: PIRAT, Abkürzung: Piraten) ist eine im Juli 2006 von Florian Hufsky gegründete österreichische Partei.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratenpartei Österreichs · Mehr sehen »

Piratenpartei Bayern

Die Piratenpartei Bayern ist der Landesverband der Piratenpartei Deutschland in Bayern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratenpartei Bayern · Mehr sehen »

Piratenpartei Berlin

Die Piratenpartei Deutschland Berlin (PIRATEN BERLIN) ist der Landesverband der Piratenpartei Deutschland in Berlin und war der erste in einem Landesparlament vertretene Landesverband der Piraten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratenpartei Berlin · Mehr sehen »

Piratenpartei Nordrhein-Westfalen

Die Piratenpartei Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen ist der Landesverband der Piratenpartei Deutschland in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratenpartei Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Piratenpartei Saarland

Die Piratenpartei Saarland ist der Landesverband der Piratenpartei im Saarland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratenpartei Saarland · Mehr sehen »

Piratenpartei Schleswig-Holstein

Die Piratenpartei Schleswig-Holstein ist der Landesverband der Piratenpartei Deutschland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratenpartei Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Piratpartiet

Parteivorsitzender Rickard Falkvinge auf einer Demonstration gegen die Abschaltung des BitTorrent-Trackers The Pirate Bay am 3. Juni 2006 in Stockholm Piratpartiet ist eine am 1.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Piratpartiet · Mehr sehen »

Politik & Kommunikation

Politik & Kommunikation, Eigenschreibweise politik&kommunikation (p&k), ist ein deutsches Spartenmagazin für politische Kommunikation, das seit 2002 im Verlag Quadriga Media Berlin GmbH (bis 2016 Helios Media GmbH) erscheint.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Politik & Kommunikation · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Politische Linke · Mehr sehen »

Politische Parteien in Deutschland

Politische Parteien in Deutschland sind nach dem Parteienprivileg wegen ihrer besonderen Bedeutung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit einer erhöhten Schutz- und Bestandsgarantie ausgestattet (Parteiendemokratie).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Politische Parteien in Deutschland · Mehr sehen »

Politische Rechte (Politik)

Die politische Rechte ist der Teil des politischen Spektrums, der von einer Ungleichheit der Menschen ausgeht und daher eine gesellschaftliche Hierarchie befürwortet oder akzeptiert.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Politische Rechte (Politik) · Mehr sehen »

Postgender

Postgender oder Postgenderismus (von lateinisch post „hinter, nach“, und englisch gender „soziales Geschlecht“) bezeichnet ein sozialpolitisches Konzept, das sich für die Überwindung der binären Geschlechterordnung einsetzt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Postgender · Mehr sehen »

Pragmatismus

Die Gründerväter des Pragmatismus von oben nach unten und von links nach rechts: Charles Sanders Peirce, William James, John Dewey, George Herbert Mead. Der Ausdruck Pragmatismus (von „Handlung“, „Sache“) bezeichnet umgangssprachlich ein Verhalten, das sich nach situativen Gegebenheiten richtet, wodurch das praktische Handeln über die theoretische Vernunft gestellt wird.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Pragmatismus · Mehr sehen »

Privatkopie

Privatkopie (juristisch Vervielfältigungen nach § 53 Abs. 1 – 3 des Deutschen UrhG, § 42 Abs. 4 des Österreichischen UrhG bzw. Artikel 19 des Schweizer URG) bezeichnet die legale Kopie eines urheberrechtlich geschützten Werks für die private, also nicht gewerbliche und nicht öffentliche Nutzung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Privatkopie · Mehr sehen »

Privatsphäre

Privatsphäre bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch, unbehelligt von äußeren Einflüssen, sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Privatsphäre · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Professor · Mehr sehen »

Progressivismus

Progressivismus (von „Fortschritt“, progredi „voranschreiten“) bezeichnet eine politische Philosophie, die auf dem Grundgedanken des Fortschritts in den Bereichen der Wissenschaft, Technologie, wirtschaftlichen Entwicklung und Organisation aufbaut.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Progressivismus · Mehr sehen »

Prohibition

Prohibition (‚verhindern‘) bezeichnet das Verbot bestimmter Drogen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Prohibition · Mehr sehen »

Protestpartei

Der Begriff Protestpartei bezeichnet eine Partei, die versucht, in Teilen einer Wählerschaft vorhandene Protesthaltungen gegen die herrschenden Verhältnisse zu kanalisieren.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Protestpartei · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Rassismus · Mehr sehen »

Rasterfahndung

Die Rasterfahndung ist ein Verfahren der Massendatenverarbeitung, bei dem automatisiert Informationen aus Fremddatenbeständen mit anderen Datenbeständen abgeglichen werden, um bestimmte Personen zu ermitteln.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Rasterfahndung · Mehr sehen »

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht ist ein regelmäßiger Bericht über einen festgelegten vergangenen Zeitraum (meist ein Kalender- oder Geschäftsjahr), den ein Wirtschaftssubjekt über seine Tätigkeit und insbesondere über bestimmte finanzielle und andere Vorgänge sowie die aktuelle Ertragslage gemäß rechtlicher Vorschriften Rechenschaft ablegen muss.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Rechenschaftsbericht · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Regelschutzfrist

Als Regelschutzfrist wird im Urheberrecht die übliche Schutzdauer urheberrechtlich geschützter Werke bezeichnet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Regelschutzfrist · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Regensburg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Karlsruhe

Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist einer von vier Regierungsbezirken im deutschen Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Regierungsbezirk Karlsruhe · Mehr sehen »

Regionalrat (Nordrhein-Westfalen)

Regionalräte sind in Nordrhein-Westfalen bei den Bezirksregierungen angesiedelte, kommunal besetzte Gremien, die über Aufgaben in der Regionalentwicklung entscheiden.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Regionalrat (Nordrhein-Westfalen) · Mehr sehen »

Reisepass

Ein Reisepass ist im engeren und ursprünglichen Sinne ein amtlicher Ausweis, der vom Staat herausgegeben wird, dessen Staatsangehörigkeit der Inhaber besitzt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Reisepass · Mehr sehen »

RFID

Verschiedene RFID-Transponder Universelles RFID-Handlesegerät für 125 kHz, 134 kHz und 13,56 MHz; optional Barcode Gerät für UHF Tags, 630 mW Leistung RFID-Bluetooth-Handlesegerät für 13,56 MHz, mit Ferritantenne zum Auslesen sehr kleiner Transponder aus Metall Mobiles Android-5.1-Gerät mit LF- und HF-RFID in einem Gerät RFID („Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und RFID · Mehr sehen »

Richtlinie (EU) 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt)

Abstimmung im Europäischen Parlament zu Straßburg Die Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG (gängige, nichtamtliche Abkürzung DSM oder DSM-RL nach der englischen Kurzform Directive on Copyright in the Digital Single Market) verfolgt das Ziel, das Urheberrecht der Europäischen Union an die Erfordernisse der digitalen Gesellschaft anzupassen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Richtlinie (EU) 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt) · Mehr sehen »

Robert Stein (Politiker)

Robert Stein (* 6. März 1979 in Hamm) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker (CDU).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Robert Stein (Politiker) · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Saarbrücken · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sachsen · Mehr sehen »

Sömmerda

Sömmerda ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Thüringen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sömmerda · Mehr sehen »

Südschleswigscher Wählerverband

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist eine Minderheiten- und Regionalpartei in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Südschleswigscher Wählerverband · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Schleswig-Holsteinischer Landtag · Mehr sehen »

Sebastian Alscher

Sebastian Alscher (2018) Sebastian Alscher (* 29. Dezember 1976 in Berlin) ist ein deutscher Politiker und Vorsitzender des Landesverbandes Hessen der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sebastian Alscher · Mehr sehen »

Sebastian Nerz

Sebastian Nerz, 2011 Sebastian Matthias Nerz (* 13. Juli 1983 in Reutlingen) ist ein deutscher Politiker (seit 2015 FDP, davor Piratenpartei Deutschland und CDU).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sebastian Nerz · Mehr sehen »

Segregation (Soziologie)

Segregation bezeichnet den Vorgang der Entmischung von unterschiedlichen Elementen in einem Beobachtungsgebiet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Segregation (Soziologie) · Mehr sehen »

Semantic Web

Das Semantic Web ist ein Konzept eines auf Maschinenlesbarkeit basierenden World Wide Web (Web 3.0).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Semantic Web · Mehr sehen »

Sexismus

Sexismus (von lateinisch sexus „Geschlecht“) ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sexismus · Mehr sehen »

Simon Kowalewski

Simon Kowalewski (2013). Simon Kowalewski (* 12. April 1981 in Schwerte) ist ein deutscher Politiker der Piratenpartei in Berlin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Simon Kowalewski · Mehr sehen »

Simon Weiß

Simon Weiß (2013) Simon Weiß (* 14. Februar 1985 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (Die Linke, ehemals Piratenpartei).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Simon Weiß · Mehr sehen »

Software

Software (dt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Software · Mehr sehen »

Sonntagsfrage

Als Sonntagsfrage (auch Wahlabsichtsfrage) wird in der deutschen und österreichischen Meinungs- und Wahlforschung die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sonntagsfrage · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Staatstrojaner

Staatstrojaner bezeichnet einen durch staatliche Stellen eingesetzten Trojaner.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Staatstrojaner · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Stalinismus · Mehr sehen »

Stefan Appelius

Stefan Appelius (2016) Stefan Appelius (* 26. März 1963 in Flensburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Stefan Appelius · Mehr sehen »

Stefan Körner (Politiker, 1968)

Stefan Körner (* 8. November 1968 in Neumarkt in der Oberpfalz) ist ein deutscher Politiker und war von Juni 2014 bis August 2016 Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Stefan Körner (Politiker, 1968) · Mehr sehen »

Steffen Hebestreit

2023 Steffen Hebestreit (* 24. Mai 1972 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Journalist, Kommunikationsmanager und politischer Beamter im Rang eines Staatssekretärs.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Steffen Hebestreit · Mehr sehen »

Stephan Klecha

Stephan Klecha (links) neben Wolfgang Jüttner und Gabriele Andretta im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung bei der Verleihung des Niedersächsischen Verdienstordens an Klaus Wettig. Ministerpräsident Stephan Weil (Rückenansicht) bei seiner Rede. Rechts von ihm Klaus Wettig, weiter rechts Inge Wettig-Danielmeier. Stephan Klecha (* 29. Juli 1978 in Göttingen) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Stephan Klecha · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Stockheim (Oberfranken)

Rathaus St. Wolfgang Evangelische Auferstehungskirche Stockheim ist eine Gemeinde im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Stockheim (Oberfranken) · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch

Ein Strafgesetzbuch (StGB) ist ein Gesetzeswerk, das das materielle Strafrecht einer Rechtsordnung normiert und strafbewehrte Verhaltensweisen sowie das Strafmaß benennt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Strafgesetzbuch · Mehr sehen »

Strafprozessrecht (Deutschland)

In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess (auch Strafverfahren genannt) die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Strafprozessrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Strausberg

Strausberg ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Strausberg · Mehr sehen »

Studentische Vereinigung

. Als studentische Vereinigung bezeichnet man im Allgemeinen freiwillige Zusammenschlüsse von mehrheitlich Studierenden auf lokaler wie auf überörtlicher Ebene zur Erfüllung eines gemeinsamen Vereinigungszwecks.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Studentische Vereinigung · Mehr sehen »

Studiengebühr

Ein Studienbeitrag, auch Studiengebühr, (umgangssprachlich scherzhaft Campusmaut) ist ein Beitrag, den Studenten regelmäßig entrichten müssen, um am Studium teilnehmen zu können.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Studiengebühr · Mehr sehen »

Studierendenvertretung

Studierendenvertretung in Freiburg im Breisgau mit Regenbogenflagge Eine Studierendenvertretung oder Studentenvertretung ist eine Interessenvertretung von Studenten gegenüber den Universitäten und Hochschulen, staatlichen Behörden und der Öffentlichkeit.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Studierendenvertretung · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Stuttgart · Mehr sehen »

Susanne Wiest

Susanne Wiest (2013)Susanne Wiest (* 16. Januar 1967 in Dillingen an der Donau) ist eine deutsche Aktivistin für das bedingungslose Grundeinkommen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Susanne Wiest · Mehr sehen »

Sven Ambrosy

Sven Ambrosy auf dem SPD-Landesparteitag 2008 Sven Ambrosy (* 29. Juni 1970 in Neustadt am Rübenberge, Deutschland) ist ein deutscher Politiker der SPD und Landrat im Landkreis Friesland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sven Ambrosy · Mehr sehen »

Sven Schomacker

Sven Schomacker (2013) Sven Schomacker (* 1973 auf abgeordnetenwatch.de. Abgerufen am 28. November 2012. in Rotenburg an der Wümme, Niedersachsen) ist ein deutscher Politiker und war von 2009 bis 2020 Mitglied der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Sven Schomacker · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Tagesspiegel · Mehr sehen »

The Pirate Bay

The Pirate Bay (häufig abgekürzt: TPB, englisch für „Die Piratenbucht“) ist ein web-basierter Indizierer für digitale Inhalte, bei dem Besucher Magnet-Links und früher auch.torrent-Dateien finden, herunterladen und hinzufügen können, um einen Peer-to-Peer-Dateiaustausch via BitTorrent zwischen den Nutzern aufbauen zu können.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und The Pirate Bay · Mehr sehen »

Thorsten Wirth

Thorsten Wirth (2013) Thorsten Wirth (* 5. Juni 1968 in Langenberg) ist ein deutscher Softwareentwickler und war von November 2013 bis Juni 2014 Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Thorsten Wirth · Mehr sehen »

Transparenz (Politik)

Transparenz ist in der Politik und im politischen Diskurs eine Forderung bzw.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Transparenz (Politik) · Mehr sehen »

Twitter

X (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals Twitter (für „Gezwitscher“), ist ein Mikroblogging-Dienst des mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmens X Corp. (vormals Twitter Inc.). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Twitter · Mehr sehen »

Ubiquitäres Computing

Ubiquitäres Computing (aus, kurz ubicomp) – auch allgegenwärtiges Rechnen oder zusammen Rechnerallgegenwart – bezeichnet die Allgegenwärtigkeit (oder Ubiquität; zu englisch ubiquity, aus) der rechnergestützten Informationsverarbeitung (kurz EDV, IT oder englisch CAx).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ubiquitäres Computing · Mehr sehen »

Udo Vetter

Udo Stephan Vetter (* 24. Dezember 1964 in Buchbach, Steinbach am Wald) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, vorwiegend tätig als Strafverteidiger, sowie Lehrbeauftragter für Medienrecht (IT-Recht) an der Hochschule Düsseldorf.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Udo Vetter · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Ulm · Mehr sehen »

Umweltpolitik

Der Begriff Umweltpolitik, der um 1970 aus dem engl.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Umweltpolitik · Mehr sehen »

Universität Ulm

Die Universität Ulm wurde 1967 als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm“ gegründet und ist die jüngste staatliche Universität in Baden-Württemberg.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Universität Ulm · Mehr sehen »

Unschuldsvermutung

Artikel 48 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, der die Unschuldsvermutung garantiert (auf Englisch). Die Unschuldsvermutung (auch Präsumtion der Unschuld) ist eines der Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Strafverfahrens, welches besagt, dass jede Person, der eine Straftat vorgeworfen wird, solange als unschuldig gilt, bis ihre Schuld rechtskräftig nachgewiesen ist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Unschuldsvermutung · Mehr sehen »

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist zunächst das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Urheberrecht · Mehr sehen »

Uwe Bastian

Uwe Bastian im Jahr 2017 Uwe Bastian (* 7. Juni 1957 in Großenhain) ist ein deutscher Soziologe und Publizist.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Uwe Bastian · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg

Eingang Urbanstraße Der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg (VerfGH BW) ist das Verfassungsgericht Baden-Württembergs und als solches Verfassungsorgan auf Landesebene.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Versammlungsfreiheit · Mehr sehen »

Verwertungsgesellschaft

Verwertungsgesellschaften übernehmen die Verwaltung und Verwertung der den Urhebern zustehenden Verwertungsrechte aus Werken der Literatur, Kunst und Wissenschaft.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Verwertungsgesellschaft · Mehr sehen »

Videoüberwachung

Bundespolizei zur Gesichtserkennung in der Westhalle vom Bahnhof Berlin Südkreuz CCTV in London Street-Art-Künstlers Banksy in London Videoüberwachung ist die Beobachtung von Orten durch optische Raumüberwachungsanlagen (Videoüberwachungsanlagen).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Videoüberwachung · Mehr sehen »

Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung (oder retention of data) ist ein Instrument, das die Anbieter öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder Betreiber eines öffentlichen Kommunikationsnetzes verpflichtet, bestimmte Daten, die von ihnen für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste erhoben werden, zum Zwecke der Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Straftaten zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Vorratsdatenspeicherung · Mehr sehen »

VroniPlag Wiki

Beispielhaftes Fragment zur Darstellung von Textübereinstimmungen Beispiel der Visualisierung von Plagiatsfundstellen im VroniPlag Wiki Entwicklung der Artikelzahl im VroniPlag Wiki. Im November 2013 sind es über 15.250 Artikel.http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Datei:Article_count_Mar2013_640px.png ''Entwicklung der Artikelzahl im VroniPlag Wiki bis März 2013'' VroniPlag Wiki ist ein am 28.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und VroniPlag Wiki · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2017

Die Wahl zum deutschen Bundespräsidenten durch die 16.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2017 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 fand am 18.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016

Die 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin fand am 18. September 2016 von 8 bis 18 Uhr statt.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021

Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtags) Die im Nachhinein für ungültig erklärte Wahl zum 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023

Abgeordnetenhaus von Berlin Die Wiederholungswahl zum 19.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023 · Mehr sehen »

Wahlgerät

Wahlgerät aus Indien Ein Wahlgerät ist ein mechanisch oder elektrisch betriebenes Gerät, das bei Wahlen zur Abgabe und Zählung der Wählerstimmen eingesetzt wird.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wahlgerät · Mehr sehen »

Wahlprogramm

Ein Wahlprogramm ist ein politischer Text, in welchem kurz- und mittelfristig gesteckte inhaltliche Ziele einer politischen Partei formuliert sind und für eine kommende Legislaturperiode gelten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wahlprogramm · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Würzburg · Mehr sehen »

Welzheim

Welzheim ist eine Stadt und ein Luftkurort in Baden-Württemberg, im Welzheimer Wald, 40 km östlich von Stuttgart.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Welzheim · Mehr sehen »

Whistleblower

Washington-Post-Reporter Bob Woodward und Carl Bernstein der wichtigste Informant der Watergate-Affäre, die 1974 zum Rücktritt des US-Präsidenten Richard Nixon führte. globale politische Affäre aus. Daniel Ellsberg brachte 1971 die geheimen Pentagon-Papiere an die Öffent­lich­keit und enthüllte damit die Täuschung der Öffent­lich­keit über den Vietnamkrieg durch mehrere US-Regierungen.Dietmar Ostermann: https://www.berliner-zeitung.de/archiv/us-bibliotheken-veroeffentlichen-erstmals-die-kompletten--pentagon-papiere--ueber-den-vietnamkrieg-krieg-und-luegen,10810590,10792858.html ''Krieg und Lügen''. In: ''Berliner Zeitung'', 18. Juni 2011 Ein Whistleblower (im deutschen Sprachraum in der Vergangenheit und heute zunehmend auch wieder Informant, Hinweisgeber, Enthüller oder Aufdecker) ist eine Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Whistleblower · Mehr sehen »

Wiki

Wikipedia-Quelltext (Beispiel) Einfache Wikitext-Beispiele im Bearbeitungs-Modus von TiddlyWiki Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“) ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können (Web-2.0-Anwendung).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wiki · Mehr sehen »

Wirtschaftsliberalismus

Wirtschaftsliberalismus oder wirtschaftlicher Liberalismus ist die ökonomische Ausprägung des Liberalismus.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wirtschaftsliberalismus · Mehr sehen »

Wirtschaftspolitik

Unter der Wirtschaftspolitik versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend, durch dazu legitimierte Instanzen, in die Wirtschaft eingreift.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wirtschaftspolitik · Mehr sehen »

Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche (eigene Schreibweise WirtschaftsWoche, abgekürzt WiWo) ist eine deutsche Wirtschaftszeitschrift, die 1926 unter dem Namen Der deutsche Volkswirt gegründet wurde.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wirtschaftswoche · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Wolfgang Dudda

Wolfgang Dudda (2013) Wolfgang Dudda (* 16. Juli 1957 in Bad Segeberg; † 27. Februar 2023 in Kiel) war ein deutscher Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wolfgang Dudda · Mehr sehen »

Wolfgang Gründinger

Wolfgang Gründinger (2021) Wolfgang Gründinger (* 11. Juni 1984 in Tirschenreuth) ist ein deutscher Lobbyist und Publizist mit den Schwerpunkten Energiepolitik, Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wolfgang Gründinger · Mehr sehen »

Wolfsburg

Rabatte am Ortseingang, das W als Logo des VfL Wolfsburg gestaltet Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Wolfsburg · Mehr sehen »

Zensur im Internet

Als Zensur im Internet, Internetsperren oder Netzsperren werden verschiedene Verfahren von Staaten oder nichtstaatlichen Gruppen bezeichnet, deren Ziel es ist, die Publikation von bestimmten Inhalten über das Internet zu kontrollieren, zu unterdrücken oder im eigenen Sinn zu steuern.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Zensur im Internet · Mehr sehen »

Zugangserschwerungsgesetz

Das Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen (kurz Zugangserschwerungsgesetz – ZugErschwG) sollte den Zugang zu Webseiten in Deutschland erschweren, die pornografische Darstellungen sexueller Handlungen von und an Kindern (Kinderpornografie) enthalten.

Neu!!: Piratenpartei Deutschland und Zugangserschwerungsgesetz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bombergate, Die Piratenpartei, Junge Piraten, Landesverband der Piratenpartei, PIRATEN, Piraten Hochschulgruppe, Servergate, Ständige Mitgliederversammlung (SMV).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »