Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parusie

Index Parusie

Parusie-Darstellung auf einem Türsturz (11. Jh.) Parusie-Darstellung als Elfenbein-Schnitzerei (13. Jh.) Lucas Cranach dem Älteren Parusie bedeutet wörtlich „beisein“ oder „nebensein“ („Gegenwart, Anwesenheit“, von pará „bei, neben“ und ousía „Sein, Wesen“).

150 Beziehungen: Adventisten, Ahmadiyya Muslim Jamaat, Alte Kirche, Altes Testament, Ann Lee, Antichrist, Anton Vögtle, Apokalypse, Apokalyptik, Apostel, Apostelamt Jesu Christi, Auferstehung, Auferstehung Jesu Christi, Augustinus von Hippo, Äthiopisches Henochbuch, Baptisten, Bekehrung (Christentum), Benedikt XVI., Berthold von Regensburg, Bibel, Carl Brockhaus, Christentum, Christliche Glaubensbekenntnisse, Credo, Daddschāl, Daniel, Davidsohn, De civitate Dei, Deutsche Sprache, Die vier letzten Dinge, Dogmatik, Ekklesiologie, Emanuel Hirsch, Endzeit, Engel, Erich Gräßer, Erlösung, Eschatologie, Ethik, Evangelischer Brüderverein (Deutschland), Evangelisches Gesangbuch, Evangelium (Glaube), Evangelium (Literaturgattung), Evangelium nach Johannes, Evangelium nach Matthäus, Ewiges Leben, Fürbittengebet, Fegefeuer, Franz Graf-Stuhlhofer, Franziskanische Orden, ..., Futurama, Futurama/Staffel 1, Garten Eden, Gerhard Maier (Theologe), Geschichte der Ökumene, Gewissen, Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen, Gott, Große Trübsal, Harmagedon, Hölle, Heiliger, Heiliger Geist, Hellenismus, Herrscher, Himmel (Religion), Himmelfahrt, Honorius Augustodunensis, Huldrych Zwingli, Idee, Indischer Subkontinent, Islam, Jacobus de Voragine, Jüngstes Gericht, Jenseits, Jesus Christus, Johann Gerhard (Theologe), Karl Barth, Kaschmir, Katechismus der Katholischen Kirche, Kathedrale, Kirchliche Dogmatik, Konzil von Trient, Kreuzzeichen, Latein, Legenda aurea, Leonhard Hutter, Liebe, Limbus (Theologie), Lucas Cranach der Ältere, Lutherische Orthodoxie, Maranatha, Martin Luther, Menschensohn, Messbuch, Messias, Millenarismus, Mittelalter, Mystik, Mystische Hochzeit, Naherwartung, Neuapostolische Kirche, Neues Testament, Nicäno-Konstantinopolitanum, Offenbarung des Johannes, Old Apostolic Church, Ostern, Partikulargericht, Paulus von Tarsus, Pfingsten, Philosophie, Platon, Prädestination, Prämillenarismus, Prophetie, Psalm, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Reformator, Reich Gottes, Roza Bal, Satan, Scholastik, Schutzengel, Seele, Shaker (Religion), Siebenten-Tags-Adventisten, Sohn Gottes, Srinagar, Stigmatisation, Teufel, Theater, Theologie, Tod, Todsünde, Trinität, Tympanon (Architektur), Universität Zürich, Universum, Verdammnis, Visio Thurkilli, Vision (Religion), Werkgerechtigkeit, William Miller (Baptist), Zeugen Jehovas, Zisterzienser, Zweiter Tod, 1. Brief des Paulus an die Thessalonicher, 2. Brief des Petrus, 20. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (100 mehr) »

Adventisten

Als Adventisten (von) (anfangs Milleriten genannt) werden Mitglieder einer freikirchlichen Konfessionsfamilie bezeichnet, die Anfang des 19.

Neu!!: Parusie und Adventisten · Mehr sehen »

Ahmadiyya Muslim Jamaat

Ahmadiyya Muslim Jamaat (vollständige arabische Bezeichnung), kurz AMJ, ist eine aus der Ahmadiyya-Bewegung hervorgegangene Religionsgemeinschaft, die in Indien ihren Ursprung hat und sich auf den Islam und Mirza Ghulam Ahmad beruft.

Neu!!: Parusie und Ahmadiyya Muslim Jamaat · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Parusie und Alte Kirche · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Parusie und Altes Testament · Mehr sehen »

Ann Lee

Grabstein von Ann Lee Ann Lee (* 29. Februar 1736 in Manchester; † 8. September 1784 in Watervliet, New York) war die Gründerin der amerikanischen Freikirche der Shaker, einer der ungewöhnlichsten, langlebigsten und zugleich bekanntesten christlichen Gemeinschaften in der Geschichte der religiösen Utopismen in den USA.

Neu!!: Parusie und Ann Lee · Mehr sehen »

Antichrist

Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der Endzeit, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird.

Neu!!: Parusie und Antichrist · Mehr sehen »

Anton Vögtle

Anton Vögtle (* 17. Dezember 1910 in Vilsingen; † 17. März 1996 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Parusie und Anton Vögtle · Mehr sehen »

Apokalypse

Apokalypse („Enthüllung“, im Christentum übersetzt als „Offenbarung“) ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottes Gericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: Parusie und Apokalypse · Mehr sehen »

Apokalyptik

Holzschnitt von Albrecht Dürer Apokalyptik bezeichnet üblicherweise Glaubensvorstellungen vom Weltuntergang ohne wissenschaftliche Grundlage.

Neu!!: Parusie und Apokalyptik · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Parusie und Apostel · Mehr sehen »

Apostelamt Jesu Christi

Apostelamt Jesu Christi ist der Namensbestandteil dreier christlicher Religionsgemeinschaften.

Neu!!: Parusie und Apostelamt Jesu Christi · Mehr sehen »

Auferstehung

Als Auferstehung wird die Erweckung Verstorbener zu einem ewigen Leben nach oder aus dem Tod bezeichnet.

Neu!!: Parusie und Auferstehung · Mehr sehen »

Auferstehung Jesu Christi

Auferstehung Christi, 1499, von Perugino. Zu diesem Bildtypus gehört die Fahne als Symbol des Sieges über den Tod (Vatikanische Museen.) Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens.

Neu!!: Parusie und Auferstehung Jesu Christi · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Parusie und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Äthiopisches Henochbuch

Beginn des äthiopischen Henochbuches in der Handschrift Gunda Gunde 151 Das äthiopische Henochbuch (oder Erstes Henochbuch, Abkürzung 1 Hen oder äthHen) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments.

Neu!!: Parusie und Äthiopisches Henochbuch · Mehr sehen »

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Neu!!: Parusie und Baptisten · Mehr sehen »

Bekehrung (Christentum)

Heiligen Paulus'' von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die Konversion zum christlichen Glauben.

Neu!!: Parusie und Bekehrung (Christentum) · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Parusie und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Berthold von Regensburg

Berthold von Regensburg (* um 1210 in Regensburg; † 13. oder 14. Dezember 1272 ebenda) war ein deutscher Franziskaner.

Neu!!: Parusie und Berthold von Regensburg · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Parusie und Bibel · Mehr sehen »

Carl Brockhaus

Carl Brockhaus Carl Friedrich Wilhelm Brockhaus (* 7. April 1822 in Himmelmert bei Plettenberg; † 9. Mai 1899 in Elberfeld) war ein deutscher Volksschullehrer und eine der führenden Persönlichkeiten der Brüderbewegung in Deutschland.

Neu!!: Parusie und Carl Brockhaus · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Parusie und Christentum · Mehr sehen »

Christliche Glaubensbekenntnisse

Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der Kirche.

Neu!!: Parusie und Christliche Glaubensbekenntnisse · Mehr sehen »

Credo

Das Credo ist einer der Hauptbestandteile des christlichen Gottesdienstes und stellt ein gemeinsames Glaubensbekenntnis der versammelten Gemeinde dar.

Neu!!: Parusie und Credo · Mehr sehen »

Daddschāl

Der Daddschāl ist eine Gestalt in der islamischen Eschatologie, die vor dem „Tag der Auferstehung“ erscheinen soll.

Neu!!: Parusie und Daddschāl · Mehr sehen »

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Neu!!: Parusie und Daniel · Mehr sehen »

Davidsohn

Der Titel Davidsohn gehört zu den bedeutendsten Hoheitstiteln Jesu im Neuen Testament der Bibel.

Neu!!: Parusie und Davidsohn · Mehr sehen »

De civitate Dei

''De civitate Dei'', 1470 De civitate Dei contra Paganos (deutsch „Vom Gottesstaat“, übersetzt auch (Von der) Bürgerschaft Gottes und gegen die Heiden und Die Gottesbürgerschaft) ist eine in der Zeit von 413 bis 426 verfasste Schrift des Augustinus.

Neu!!: Parusie und De civitate Dei · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Parusie und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Die vier letzten Dinge

Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Tod Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Gericht Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Himmel Hieronymus Bosch, ''Die sieben Todsünden und die vier letzten Dinge'', Detail: Hölle Die vier letzten Dinge (lat. quattuor novissima), auch die letzten Dinge (griech. ta eschata) sind Gegenstand der Eschatologie des Christentums.

Neu!!: Parusie und Die vier letzten Dinge · Mehr sehen »

Dogmatik

Dogmatik ist ein eigenständiges Lehrfach an katholischen und evangelischen theologischen Fakultäten über die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre.

Neu!!: Parusie und Dogmatik · Mehr sehen »

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Neu!!: Parusie und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Emanuel Hirsch

Emanuel Hirsch (* 14. Juni 1888 in Bentwisch bei Wittenberge; † 17. Juli 1972 in Göttingen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Deutscher Christ und aktiver Befürworter der Ideologie und Politik der NSDAP, deren Mitglied er ab 1937 war.

Neu!!: Parusie und Emanuel Hirsch · Mehr sehen »

Endzeit

Sixtinischen Kapelle (Wandgemälde von Michelangelo, 1537–1541) Als Endzeit wird die letzte Zeit vor dem Weltuntergang bezeichnet.

Neu!!: Parusie und Endzeit · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Neu!!: Parusie und Engel · Mehr sehen »

Erich Gräßer

Erich Ludwig Karl Gräßer (* 23. Oktober 1927 in Schwalbach (Saar); † 2. Juni 2017 in Witten) war ein Universitätsprofessor, evangelischer Theologe und Politiker (Partei Mensch Umwelt Tierschutz).

Neu!!: Parusie und Erich Gräßer · Mehr sehen »

Erlösung

Erlösung ist ein Zentralbegriff in einigen Religionen, der ihr jeweiliges letztgültiges Ziel bezeichnet, den einzelnen Menschen, die Menschheit und/oder die Welt von allem Negativen zu befreien.

Neu!!: Parusie und Erlösung · Mehr sehen »

Eschatologie

Eschatologie (aus ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der das religiöse Konzept des Endzeitlichen, insbesondere die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt.

Neu!!: Parusie und Eschatologie · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Parusie und Ethik · Mehr sehen »

Evangelischer Brüderverein (Deutschland)

Der Evangelische Brüderverein war eine christliche Organisation der Erweckungsbewegung in Deutschland.

Neu!!: Parusie und Evangelischer Brüderverein (Deutschland) · Mehr sehen »

Evangelisches Gesangbuch

Landeskirche in Thüringen, 2009) Layout der Ausgabe Mecklenburg/Pommern Das Evangelische Gesangbuch (EG) ist das aktuelle Gesangbuch der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinden in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und Luxemburg, welches je nach Landeskirche zwischen 1993 und 1996 eingeführt wurde.

Neu!!: Parusie und Evangelisches Gesangbuch · Mehr sehen »

Evangelium (Glaube)

Jesus verkündet das Evangelium (Buchmalerei, um 1010) Als Evangelium (auch Frohe Botschaft, Gute Nachricht, Frohbotschaft oder Heilsbotschaft) bezeichnet das Christentum die Botschaft, die Gott durch Jesus Christus an die Menschen richtet und deren Verkündigung Aufgabe der Christen sei.

Neu!!: Parusie und Evangelium (Glaube) · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Parusie und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Evangelium nach Johannes

Das Evangelium nach Johannes, oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel.

Neu!!: Parusie und Evangelium nach Johannes · Mehr sehen »

Evangelium nach Matthäus

1–9.12. Das Evangelium nach Matthäus (oder Matthäusevangelium, abgekürzt Mt) ist das erste der vier Evangelien des Neuen Testaments.

Neu!!: Parusie und Evangelium nach Matthäus · Mehr sehen »

Ewiges Leben

Ewiges Leben ist ein Begriff der jüdischen und christlichen Theologie, der sich sowohl auf Gott als auch auf den Menschen bezieht.

Neu!!: Parusie und Ewiges Leben · Mehr sehen »

Fürbittengebet

Eine Fürbitte ist ein Gebet, in dem ein Beter Gott für jemand anderen bittet.

Neu!!: Parusie und Fürbittengebet · Mehr sehen »

Fegefeuer

Darstellung in St. Egid (Klagenfurt am Wörthersee) Münster St. Nikolaus, Überlingen, Mittelteil des Schutzengel-Altars Bad Wimpfener Stadtkirche Fegefeuerdarstellung aus der elsässischen Legenda Aurea von 1419, Universitätsbibliothek Heidelberg Fegefeuer, selten Fegfeuer (lateinisch Ignis purgatorius oder Purgatorium, „Reinigungsort“, „Läuterungsort“), bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird.

Neu!!: Parusie und Fegefeuer · Mehr sehen »

Franz Graf-Stuhlhofer

Franz Graf-Stuhlhofer (* 4. Juni 1955 in Wien), bis zu seiner Heirat Franz Stuhlhofer, ist ein österreichischer Naturwissenschaftshistoriker, Kirchenhistoriker und baptistischer Theologe, der in Wien lebt.

Neu!!: Parusie und Franz Graf-Stuhlhofer · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Parusie und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Futurama

Futurama ist eine Science-Fiction-Zeichentrickserie von Matt Groening und David X. Cohen, die zu Beginn des 31.

Neu!!: Parusie und Futurama · Mehr sehen »

Futurama/Staffel 1

Die erste Produktionsstaffel von Futurama, einer US-amerikanischen Science-Fiction-Zeichentrickserie, besteht aus 13 Episoden, die erstmals ab dem 28.

Neu!!: Parusie und Futurama/Staffel 1 · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Parusie und Garten Eden · Mehr sehen »

Gerhard Maier (Theologe)

Gerhard Maier 2013 Gerhard Maier (* 30. August 1937 in Ulm) ist ein deutscher evangelischer Theologe pietistischer Prägung und Jurist.

Neu!!: Parusie und Gerhard Maier (Theologe) · Mehr sehen »

Geschichte der Ökumene

Geschichte der Ökumene beschreibt den Teil der Kirchengeschichte, der Spaltung und Einheit der Christen betrifft.

Neu!!: Parusie und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Gewissen

Das Gewissen wird im Allgemeinen als eine besondere Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen, die bestimmt, wie man urteilen soll und die anzeigt, ob eine Handlungsweise mit demjenigen übereinstimmt bzw.

Neu!!: Parusie und Gewissen · Mehr sehen »

Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen

Der Unkraut säende Feind. Mömpelgarder Altar Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen ist ein Gleichnis Jesu, das zu dem Sondergut des Matthäus gehört.

Neu!!: Parusie und Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Parusie und Gott · Mehr sehen »

Große Trübsal

''Die apokalyptischen Reiter'' Der Begriff Große Trübsal, auch Große Drangsal, Große Bedrängnis oder Große Trübsalszeit, bezeichnet in der christlichen Eschatologie eine erwartete dramatische endzeitliche Phase der Not, die der Neuschöpfung der Welt vorausgeht.

Neu!!: Parusie und Große Trübsal · Mehr sehen »

Harmagedon

Harmagedon (auch Harmageddon, Armageddon oder Har-Magedon, griechisch Ἁρμαγεδών) bezeichnet in der Offenbarung des Johannes den Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht im „Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen“.

Neu!!: Parusie und Harmagedon · Mehr sehen »

Hölle

Hortus-Deliciarum''-Manuskript der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für, dem jeweiligen Glauben als verboten geltende, im Diesseits begangene Taten.

Neu!!: Parusie und Hölle · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Parusie und Heiliger · Mehr sehen »

Heiliger Geist

Dreifaltigkeitsfresko in der Kirche von Urschalling Der Heilige Geist (oder la) ist im Christentum eine der drei Personen der göttlichen Dreieinigkeit, zu der sich das Bekenntnis von Nicäa bekannte und wie es das Nicäno-Konstantinopolitanum, das wichtigste altkirchliche Bekenntnis, weiter entfaltete.

Neu!!: Parusie und Heiliger Geist · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Parusie und Hellenismus · Mehr sehen »

Herrscher

Herrscher (auch Potentat oder Regent) oder weiblich Herrscherin (Potentatin, Regentin) ist eine allgemeine Bezeichnung für das machthabende Oberhaupt eines Volkes, Landes oder Reiches.

Neu!!: Parusie und Herrscher · Mehr sehen »

Himmel (Religion)

Himmel ist in vielen Religionen eine nicht räumlich zu verstehende Sphäre, die alternativ zur empirischen Wirklichkeit übernatürliche Wesen, Erscheinungen oder Götter beheimatet.

Neu!!: Parusie und Himmel (Religion) · Mehr sehen »

Himmelfahrt

Rembrandt: ''Himmelfahrt Christi'' (1636) Himmelfahrt bezeichnet das in Religionen und Mythen weit verbreitete Sujet, bis zu einem höchsten Ziel zu gelangen.

Neu!!: Parusie und Himmelfahrt · Mehr sehen »

Honorius Augustodunensis

Honorius Augustodunensis, auch Honorius von Autun (* ca. 1080; † 1150 oder 1151) war ein Benediktinermönch und später Inkluse, er stammte vermutlich aus Irland.

Neu!!: Parusie und Honorius Augustodunensis · Mehr sehen »

Huldrych Zwingli

Unterschrift Huldrych ZwinglisDie Unterschrift fand sich in Zwinglis Brief an Konrad Sam vom 20. Juni 1529. Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator.

Neu!!: Parusie und Huldrych Zwingli · Mehr sehen »

Idee

Andor Ákos: Zeichnerische Darstellung des Ideenreichtums von Otto Merkt Der Ausdruck Idee (von „Gestalt, Erscheinung, Aussehen, Urbild“) hat allgemeinsprachlich und im philosophischen Sprachgebrauch unterschiedliche Bedeutungen.

Neu!!: Parusie und Idee · Mehr sehen »

Indischer Subkontinent

Indischer Subkontinent Chronologischer Verlauf der Verschiebung des indischen Subkontinents Der indische Subkontinent ist die Landmasse südlich des Himalaya und ein Teil von Südasien.

Neu!!: Parusie und Indischer Subkontinent · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Parusie und Islam · Mehr sehen »

Jacobus de Voragine

Buchillustration aus der Legenda aurea des Jacobus de Voragine, Handschrift von 1362. Jacobus de Voragine (* 1228 oder 1229 in Varazze südwestlich von Genua/Ligurien oder in Genua; † 13. Juli oder 14. Juli 1298 in Genua; alternative Namensformen: Jacobus a Voragine, Jacobus de Varagine (.

Neu!!: Parusie und Jacobus de Voragine · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Neu!!: Parusie und Jüngstes Gericht · Mehr sehen »

Jenseits

Nahtoderfahrungen beschreiben häufig einen Tunnel mit Licht, der die Seele magisch anzieht. Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „anderen Wirklichkeit“, die nach vielen mythischen, religiösen und mancherorts auch esoterischen Vorstellungen unabhängig und vor jeder Naturwirklichkeit existiert und daher nur mittels eines transzendentem Bewusstseinszustandes wahrgenommen werden kann, der dem naturwissenschaftlichen Denken und Forschen kategorisch nicht zugänglich sei.

Neu!!: Parusie und Jenseits · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Parusie und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Gerhard (Theologe)

Johann Gerhard (um 1618), Porträt in der Friedrich-Schiller-Universität Jena Johann Gerhard, auch Johannes Gerhard (* 17. Oktober 1582 in Quedlinburg; † 17. August 1637 in Jena) war ein deutscher lutherischer Theologe und gilt als ein bedeutender Vertreter der lutherischen Orthodoxie.

Neu!!: Parusie und Johann Gerhard (Theologe) · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Parusie und Karl Barth · Mehr sehen »

Kaschmir

Karte (2019) Talmarg (Indien) Kaschmir (Devanagari: कश्मीर, Urdu: کشمیر,, auch Kashmir) ist eine Region im Himalaya.

Neu!!: Parusie und Kaschmir · Mehr sehen »

Katechismus der Katholischen Kirche

Der Katechismus der Katholischen Kirche (abgekürzt KKK, inoffizielle Bezeichnung: Weltkatechismus, manchmal auch: Katechismus der katholischen Kirche) ist ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des römisch-katholischen Glaubens.

Neu!!: Parusie und Katechismus der Katholischen Kirche · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Parusie und Kathedrale · Mehr sehen »

Kirchliche Dogmatik

Karl Barths ''Kirchliche Dogmatik.'' Die Kirchliche Dogmatik (abgekürzt „KD“) ist das Hauptwerk des evangelischen Theologen Karl Barth (1886–1968).

Neu!!: Parusie und Kirchliche Dogmatik · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Parusie und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Kreuzzeichen

Mosaik in der Basilika Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna. Die Hand Christi ist zum Segen mit dem Kreuzzeichen erhoben. Das Kreuzzeichen ist ein Ritual, das in den meisten christlichen Konfessionen gepflegt wird.

Neu!!: Parusie und Kreuzzeichen · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Parusie und Latein · Mehr sehen »

Legenda aurea

Ausgabe der ''Legenda aurea'' in der Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz, um 1290 Margareta von Antiochia und Olibirius, Darstellung in einer mittelalterlichen Handschrift Die Legenda aurea (legénda aúrea; für ‚goldene Legende‘) ist eine von dem Dominikaner Jacobus de Voragine (1228/29–1298) wahrscheinlich in den Jahren um 1264 auf Lateinisch verfasste Sammlung von ursprünglich 182 Traktaten zu den Kirchenfesten und vor allem Lebensgeschichten Heiliger und Heiligenlegenden.

Neu!!: Parusie und Legenda aurea · Mehr sehen »

Leonhard Hutter

Leonhard Hutter ''Compendium locorum theologicorum...'' Leonhard Hutter (auch: Hütter, häufig latinisiert zu Hutterus; * Januar 1563 in Nellingen; † 23. Oktober 1616 in Wittenberg) war ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Parusie und Leonhard Hutter · Mehr sehen »

Liebe

Archetypische Liebhaber Romeo und Julia, Frank Dicksee (1884) Liebe (über mittelhochdeutsch liep, „Gutes, Angenehmes, Wertes“ von indogermanisch *leubh- gern, lieb haben, begehren) ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung.

Neu!!: Parusie und Liebe · Mehr sehen »

Limbus (Theologie)

Abel die Seelen aus dem Limbus patrum Limbus (für „Rand, Saum, Umgrenzung“), umgangssprachlich auch „Vorhölle“, bezeichnet in der katholischen Theologie einen Ort (im Volksmund auch als „Vorraum“ oder „äußerster Kreis der Hölle“ bezeichnet), an dem sich Seelen befinden, die ohne eigenes Verschulden vom Himmel und der ewigen Anschauung Gottes ausgeschlossen sind oder waren.

Neu!!: Parusie und Limbus (Theologie) · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Neu!!: Parusie und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Lutherische Orthodoxie

Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluss an die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730.

Neu!!: Parusie und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Maranatha

Maranatha (auch: Maranata; ܡܪܢܐ ܬܐ/מרנא תא maranâ’ thâ’ oder ܡܪܢ ܐܬܐ/מרן אתא maran ’athâ’) ist ein aramäischer Ausruf, der wohl von den frühen Christen benutzt wurde.

Neu!!: Parusie und Maranatha · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Parusie und Martin Luther · Mehr sehen »

Menschensohn

„Menschensohn“ (aramäisch בַּר־אֱנׇשׁ bar ʾænāš oder בַּר־נׇשׇׁא bar nāšāʾ) ist ein Ausdruck aus der Bibel.

Neu!!: Parusie und Menschensohn · Mehr sehen »

Messbuch

Dom-Museum Missale (14. Jh.) aus der Handschriftensammlung der Gothaer Forschungsbibliothek Ein Messbuch, auch (Plural Missalia, Missalien, Missalen) oder Missal (Plural Missale), ist ein liturgisches Buch der lateinischen Kirche und beschreibt den Ordo missae für die Feier der Eucharistie an Sonn-, Fest- und Werktagen.

Neu!!: Parusie und Messbuch · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Parusie und Messias · Mehr sehen »

Millenarismus

Millenarismus, Millennialismus (von lat. millennium „Jahrtausend“) oder Chiliasmus (von griechisch χίλια chilia „tausend“, adj. „chiliastisch“) bezeichnet ursprünglich den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Errichten seines tausend Jahre währenden Reiches (genannt Tausendjähriges Reich oder tausendjähriges Friedensreich), manchmal mit Israel als politisch und religiös dominierender Weltmacht.

Neu!!: Parusie und Millenarismus · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Parusie und Mittelalter · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Parusie und Mystik · Mehr sehen »

Mystische Hochzeit

Stundenbuch des Herzogs von Berry, 15. Jahrhundert Die mystische Hochzeit ist ein Motiv der jüdisch-christlichen Literatur, Theologie und Kunst.

Neu!!: Parusie und Mystische Hochzeit · Mehr sehen »

Naherwartung

Im Christentum wird als Naherwartung die Annahme bezeichnet, dass das angekündigte Wiederkommen Jesu Christi in unmittelbarer Zukunft zu erwarten sei.

Neu!!: Parusie und Naherwartung · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Parusie und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Parusie und Neues Testament · Mehr sehen »

Nicäno-Konstantinopolitanum

Das Nicäno-Konstantinopolitanum (auch Nicaeno-Konstantinopolitanum oder Nizäno-Konstantinopolitanum oder Großes Glaubensbekenntnis genannt) ist ein christliches Glaubensbekenntnis, das oft als Credo in der Liturgie Verwendung findet.

Neu!!: Parusie und Nicäno-Konstantinopolitanum · Mehr sehen »

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Neu!!: Parusie und Offenbarung des Johannes · Mehr sehen »

Old Apostolic Church

Die Old Apostolic Church (deutsch Alt-Apostolische Kirche; afrikaans Ou Apostoliese Kerk), ist eine christliche Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Parusie und Old Apostolic Church · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Parusie und Ostern · Mehr sehen »

Partikulargericht

Erzengel Michael als Seelenwäger, Fresko in der Pfarrkirche Aulzhausen Das Partikulargericht („persönliches Gericht“, „Einzelgericht“ auch „besonderes Gericht“) ist Gegenstand der Lehre der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirchen über das Schicksal der Seele nach dem Tode.

Neu!!: Parusie und Partikulargericht · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Parusie und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Pfingsten

''Ausgießung des Heiligen Geistes'' im Rabbula-Evangeliar (586) Video: Die Bedeutung von Pfingsten Pfingsten (von griech. „fünfzigster Tag“) ist ein christliches Fest.

Neu!!: Parusie und Pfingsten · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Parusie und Philosophie · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Parusie und Platon · Mehr sehen »

Prädestination

Prädestination bedeutet Vorherbestimmung und ist ein theologisches Konzept, dem zufolge Gott von Anfang an das Schicksal der Menschen vorherbestimmt hat.

Neu!!: Parusie und Prädestination · Mehr sehen »

Prämillenarismus

Prämillenarismus oder Prämillennarismus oder Prämillennialismus ist eine christliche eschatologische Lehre, die von einer zukünftigen tausendjährigen Herrschaft Christi auf Erden ausgeht (Millenarismus), oft mit Israel als politisch und religiös dominierender Weltmacht.

Neu!!: Parusie und Prämillenarismus · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Parusie und Prophetie · Mehr sehen »

Psalm

Tafel am Uracher Wasserfall: Psalm 111, 2 Ein Psalm (Plural Psalmen) (von „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.

Neu!!: Parusie und Psalm · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Parusie und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Parusie und Reformation · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Neu!!: Parusie und Reformator · Mehr sehen »

Reich Gottes

Der Begriff Reich Gottes, auch Königreich Gottes, Königsherrschaft Gottes oder Gottesherrschaft bezeichnet in der Bibel das dynamische Wirken JHWHs, des Gottes der Israeliten, in der Welt und den räumlichen Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt.

Neu!!: Parusie und Reich Gottes · Mehr sehen »

Roza Bal

Die Roza-Bal-Grabstätte Roza Bal (persisch Roza, Kaschmiri Bal, deutsch Heiliger Schrein) ist der Name eines Schreins, der sich in der Khanyar-Straße im Stadtteil Khanyar von Srinagar in Kaschmir, Indien, befindet.

Neu!!: Parusie und Roza Bal · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Parusie und Satan · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Parusie und Scholastik · Mehr sehen »

Schutzengel

Schutzengeldarstellung von Pietro da Cortona, 1656. Ein Schutzengel ist nach mythologischer oder religiöser Vorstellung ein zum Schutz eines Landes, eines Ortes oder einer Person zugestellter Engel.

Neu!!: Parusie und Schutzengel · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Neu!!: Parusie und Seele · Mehr sehen »

Shaker (Religion)

Schütteltanz der Shaker, Radierung, ca. 1840 Die Shaker (für „Schüttler“) sind eine christliche Freikirche in den USA, die aus dem Quäkertum hervorgegangen ist.

Neu!!: Parusie und Shaker (Religion) · Mehr sehen »

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Neu!!: Parusie und Siebenten-Tags-Adventisten · Mehr sehen »

Sohn Gottes

Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen.

Neu!!: Parusie und Sohn Gottes · Mehr sehen »

Srinagar

Srinagar (Dogri und Hindi श्रीनगर) ist eine Stadt (Municipal Corporation) im indischen Unionsterritorium Jammu und Kashmir.

Neu!!: Parusie und Srinagar · Mehr sehen »

Stigmatisation

Der hl. Franziskus von Assisi empfängt die Stigmata, 13. Jahrhundert Stigmatisation (von; für ‚Brandmal‘) bezeichnet das Auftreten von Wunden am Körper eines lebenden Menschen, die aus einer spezifischen religiösen Haltung als Wundmale Christi gedeutet werden.

Neu!!: Parusie und Stigmatisation · Mehr sehen »

Teufel

Illustration zu Miltons »Paradise lost« von Gustave Doré, 1866. Him fast sleeping soon he found, in labyrinth of many a round self-rolled. Editiert von Robert Vaughan, D.D. London und New York. Cassell, Petter und Galpin. Der Teufel (von althochdeutsch tiufal und – angelehnt an ẹngil – tiufil, über diavulus wie gotisch diabulus und lateinisch diabolus von griechisch διάβολος diábolos „Verleumder“, bibelgriechisch „Widersacher“) ist eine das Böse verkörpernde Gestalt.

Neu!!: Parusie und Teufel · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Parusie und Theater · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Parusie und Theologie · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: Parusie und Tod · Mehr sehen »

Todsünde

Mit Todsünde (oder mortale) werden in der römisch-katholischen Kirche besonders schwerwiegende Arten der Sünde bezeichnet, durch die der Mensch die Gemeinschaft mit Gott bewusst und willentlich verlässt.

Neu!!: Parusie und Todsünde · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Parusie und Trinität · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Parusie und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Neu!!: Parusie und Universität Zürich · Mehr sehen »

Universum

Struktur des Universums Das Universum (von), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

Neu!!: Parusie und Universum · Mehr sehen »

Verdammnis

Die Verdammten in der Hölle, Detail des Jüngsten Gerichts von Beato Angelico, um 1431 Verdammnis (althochdeutsch firdammon; von lat. damnare, „büßen lassen“, „verurteilen“, „verwerfen“; zu lat. damnum „Buße“, „Verlust“, „Schaden“), auch in der Erweiterung ewige Verdammnis, bedeutet das Verworfensein vor Gott und die Verurteilung zur Pein einer Höllenstrafe aufgrund begangener Taten.

Neu!!: Parusie und Verdammnis · Mehr sehen »

Visio Thurkilli

Die Visio Thurkilli (lat. Vision des Thurkill) beschreibt eine im Jahr 1206 erlebte Jenseitsreise des Bauern Thurkill aus dem englischen Dorf Stisted.

Neu!!: Parusie und Visio Thurkilli · Mehr sehen »

Vision (Religion)

Miniatur in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts). Als Vision (von lateinisch visio „Erscheinung, Anblick“, videre – sehen) wird ein subjektives bildhaftes Erleben von etwas sinnlich nicht Wahrnehmbarem bezeichnet, das aber dem Erlebenden – dem Visionär – als real erscheint und im religiösen Sinne von ihm auf die Einwirkung einer transzendenten Macht zurückgeführt wird.

Neu!!: Parusie und Vision (Religion) · Mehr sehen »

Werkgerechtigkeit

Werkgerechtigkeit ist ein zentraler theologischer Begriff aus der lutherischen Rechtfertigungslehre.

Neu!!: Parusie und Werkgerechtigkeit · Mehr sehen »

William Miller (Baptist)

William Miller William Miller (* 15. Februar 1782 in Pittsfield; † 20. Dezember 1849 in Hampton) war ein US-amerikanischer baptistischer Prediger und Begründer der Adventbewegung.

Neu!!: Parusie und William Miller (Baptist) · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Parusie und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Parusie und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zweiter Tod

Der Ausdruck „zweiter Tod“ stammt aus der Offenbarung des Johannes, der letzten Schrift des Neuen Testaments der Bibel.

Neu!!: Parusie und Zweiter Tod · Mehr sehen »

1. Brief des Paulus an die Thessalonicher

''Apostel Paulus'', von Rembrandt van Rijn, um 1633, Öl auf Leinwand, Kunsthistorisches Museum Der 1.

Neu!!: Parusie und 1. Brief des Paulus an die Thessalonicher · Mehr sehen »

2. Brief des Petrus

Der zweite Brief des Apostels Petrus gehört zum Neuen Testament der christlichen Bibel.

Neu!!: Parusie und 2. Brief des Petrus · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Parusie und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Parusieverzögerung, Wiederkunft, Wiederkunft Christi, Wiederkunft Jesu, Wiederkunft Jesu Christi, Zweites Kommen Christi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »