Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pannonia inferior (Fränkisches Reich)

Index Pannonia inferior (Fränkisches Reich)

Unterpannonien oder auch Niederpannonien, zeitgenössisch Weißkroatien, war ein slawisches Herzogtum der Kroaten in der Baierischen Ostmark des Fränkischen Reiches von nach 791 bis nach 823.

24 Beziehungen: Annales regni Francorum, Awaren, Balkanhalbinsel, Drau, Ferdo Šišić, Fränkisches Reich, Geschichtsschreibung, Herzogtum, Herzogtum Kroatien, Karl der Große, Kroaten, Kroatien, Kroatien im Mittelalter, Ljudevit (Posavina), Marcha orientalis, Pannonia (Provinz), Posavina (Region), Save, Sisak, Slawen, Tomislav, Vojnomir, 791, 823.

Annales regni Francorum

''Annales regni Francorum'', Eintrag zum Jahr 814 (Tod Karls des Großen) in der Handschrift Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 473, fol. 143v Die Annales regni Francorum („Annalen des Fränkischen Reiches“), auch Reichsannalen genannt, sind eine schriftliche Auflistung von Ereignissen (vgl. Annalen) im Fränkischen Reich des 8.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Annales regni Francorum · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Awaren · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Drau

Drau bei Ruden in Kärnten Die Drau (seltener Drave; italienisch, slowenisch und) ist ein Nebenfluss der Donau, der im italienischen Südtirol entspringt, dann durch Osttirol und Kärnten (Österreich) sowie durch die Untersteiermark (Slowenien), Kroatien und Ungarn fließt.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Drau · Mehr sehen »

Ferdo Šišić

Ferdo plemeniti Šišić (eingedeutscht Ferdinand von Šišić; * 9. März 1869 in Vinkovci, Österreich-Ungarn, heute Kroatien; † 1. Januar 1940 in Zagreb, Königreich Jugoslawien) war ein jugoslawischer Historiker, der als Begründer der modernen Geschichtsschreibung Kroatiens gilt.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Ferdo Šišić · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Geschichtsschreibung

Ölgemälde von Jacob de Wit, 1754 Geschichtsschreibung oder Historiographie (selten Chronographie für eine geschichtliche Darstellung in zeitlicher Abfolge) bezeichnet die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Herzogtum

Herzogtum, lat.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Herzogtum · Mehr sehen »

Herzogtum Kroatien

Das Herzogtum Kroatien, auch Fürstentum Kroatien, zeitgenössisch auch Rotkroatien (lateinisch Croatia rubea), war ein mittelalterliches slawisches Herzogtum der Kroaten (kroatisch Kneževina Hrvata) vom 7.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Herzogtum Kroatien · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Karl der Große · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Kroaten · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Kroatien · Mehr sehen »

Kroatien im Mittelalter

Kroatische Länder im 8. und 9. Jh. auf einer geographischen Karte Mitteleuropas (rechts unten) Die Geschichte Kroatiens im Mittelalter wird eingeleitet mit der Landnahme südslawischer Stämme im 7.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Kroatien im Mittelalter · Mehr sehen »

Ljudevit (Posavina)

Knez/Fürst Ljudevit (rechts) – Gemälde von J. F. Mucke Ljudevit (auch Liudiwit,; (Ljudevit von Posawien); † 823) war ein südslawischer Knes der von 810 bis zu seinem Tod über Unterpannonien bzw. Pannonisch-Kroatien herrschte (dux Pannoniae inferior).

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Ljudevit (Posavina) · Mehr sehen »

Marcha orientalis

Marcha orientalis (lat.: Östliche Mark, Ostmark) oder Ostland ist eine Bezeichnung, die für diverse östliche Grenzgebiete des Fränkischen Reichs verwendet wurde (z. B. Sächsische Ostmark), aber meistens wird damit die fränkische Präfektur Pannonia (auch Pannonia Superior) bzw.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Pannonia (Provinz)

Das römische Pannonien Pannonien war von 9 bis 433 n. Chr.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Pannonia (Provinz) · Mehr sehen »

Posavina (Region)

Posavina, eingedeutscht auch Posawien (oder Posavien), ist das Gebiet beiderseits der unteren Save im heutigen Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Posavina (Region) · Mehr sehen »

Save

Die Save (auch Sau, Sawe; in den südslawischen Sprachen Sava,, antiker/er Name Savus) ist der größte Fluss Sloweniens und Kroatiens.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Save · Mehr sehen »

Sisak

Festung Sisak Sisak (deutsch historisch Sissek, ungarisch Sziszek, lateinisch Siscia, italienisch Sisek) ist eine ungefähr 48.000 Einwohner zählende Stadt in Kroatien.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Sisak · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Slawen · Mehr sehen »

Tomislav

Tomislav (oder Tamislaus; † um 928) gilt als der erste König der Kroaten.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Tomislav · Mehr sehen »

Vojnomir

Vojnomir (in den Reichsannalen Uuonomir sclavus oder Uuonomyr sclavus) war ein slawischer Fürst, der Ende des 8.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und Vojnomir · Mehr sehen »

791

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und 791 · Mehr sehen »

823

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pannonia inferior (Fränkisches Reich) und 823 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Weißkroatien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »