Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Günstling einer Königin und Oscarverleihung 1940

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Günstling einer Königin und Oscarverleihung 1940

Günstling einer Königin vs. Oscarverleihung 1940

Günstling einer Königin (Originaltitel: The Private Lives of Elizabeth and Essex) ist ein US-amerikanisches historisches Filmdrama des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1939, nach dem Theaterstück Elizabeth the Queen von Maxwell Anderson. Die Oscarverleihung 1940 fand am 29.

Ähnlichkeiten zwischen Günstling einer Königin und Oscarverleihung 1940

Günstling einer Königin und Oscarverleihung 1940 haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bette Davis, Byron Haskin, Erich Wolfgang Korngold, Laurence Olivier, Olivia de Havilland, Sol Polito, W. Howard Greene.

Bette Davis

Signatur Ruth Elizabeth „Bette“ Davis (* 5. April 1908 in Lowell, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 6. Oktober 1989 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war eine US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin.

Bette Davis und Günstling einer Königin · Bette Davis und Oscarverleihung 1940 · Mehr sehen »

Byron Haskin

Byron Conrad Haskin (* 22. April 1899 in Portland, Oregon; † 16. April 1984 in Montecito, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Kameramann und Filmproduzent.

Byron Haskin und Günstling einer Königin · Byron Haskin und Oscarverleihung 1940 · Mehr sehen »

Erich Wolfgang Korngold

200px Erich Wolfgang Korngold (geboren 29. Mai 1897 in Brünn; gestorben 29. November 1957 in Los Angeles) war ein austroamerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Erich Wolfgang Korngold und Günstling einer Königin · Erich Wolfgang Korngold und Oscarverleihung 1940 · Mehr sehen »

Laurence Olivier

Laurence Olivier im Kostüm des Andrew Wyke im Film Mord mit kleinen Fehlern (1972); Fotografie von Allan Warren Laurence Olivier (1939); Fotografie von Carl van Vechten aus der ''Van Vechten Collection'' der Library of Congress Laurence Kerr Olivier, Baron Olivier, OM (* 22. Mai 1907 als Laurence Kerr Olivier in Dorking, Surrey, England; † 11. Juli 1989 in Steyning, West Sussex, England), war ein britischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Theaterleiter.

Günstling einer Königin und Laurence Olivier · Laurence Olivier und Oscarverleihung 1940 · Mehr sehen »

Olivia de Havilland

140px '''Dame''' Olivia Mary de Havilland DBE (/də ˈhævɪlənd/) (* 1. Juli 1916 in Tokio, Japan; † 26. Juli 2020 in Paris, Frankreich) war eine britische Filmschauspielerin mit US-amerikanischer und französischer Staatsbürgerschaft.

Günstling einer Königin und Olivia de Havilland · Olivia de Havilland und Oscarverleihung 1940 · Mehr sehen »

Sol Polito

Sol Polito (* 12. November 1892 in Palermo, Sizilien; † 23. Mai 1960 in Hollywood; eigentlich Salvador Polito) war ein US-amerikanischer Kameramann italienischer Herkunft.

Günstling einer Königin und Sol Polito · Oscarverleihung 1940 und Sol Polito · Mehr sehen »

W. Howard Greene

William Howard Greene (* 16. August 1895 in River Point, Rhode Island; † 29. Februar 1956 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Günstling einer Königin und W. Howard Greene · Oscarverleihung 1940 und W. Howard Greene · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Günstling einer Königin und Oscarverleihung 1940

Günstling einer Königin verfügt über 61 Beziehungen, während Oscarverleihung 1940 hat 245. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.29% = 7 / (61 + 245).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Günstling einer Königin und Oscarverleihung 1940. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »