Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Index Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung, (englisch: United Nations Industrial Development Organization; UNIDO, französische/spanische Abkürzung ONUDI) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit dem Ziel, die industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern und Reformstaaten nachhaltig zu fördern.

28 Beziehungen: Algerien, Argentinien, Ägypten, Österreich, Deutschland, Domingo Siazon, Entwicklungsland, Euro, Gerd Müller (Politiker, 1955), Globale Erwärmung, Governance, Ibrahim Helmi Abdel-Rahman, Industrielle Landwirtschaft, Internationale Atomenergie-Organisation, Kandeh K. Yumkella, Li Yong, Mexiko, Montreal-Protokoll, Nachhaltige Entwicklung, Philippinen, Sierra Leone, Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, Statistik, Unternehmen, Vereinte Nationen, Vienna International Centre, Volksrepublik China, Wien.

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Algerien · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Argentinien · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Ägypten · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Österreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Deutschland · Mehr sehen »

Domingo Siazon

Domingo Lim Siazon, Jr. (* 9. Juli 1939 in Aparri, Provinz Cagayan; † 3. Mai 2016) war ein philippinischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Domingo Siazon · Mehr sehen »

Entwicklungsland

Als Entwicklungsland wird ein Land bezeichnet, in dem die Mehrzahl der Bewohner hinsichtlich der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen einen messbar relativ niedrigen Lebensstandard hat.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Entwicklungsland · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Euro · Mehr sehen »

Gerd Müller (Politiker, 1955)

Gerd Müller (2017) Gerhard „Gerd“ Müller (* 25. August 1955 in Krumbach, Schwaben) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Gerd Müller (Politiker, 1955) · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Governance

Governance (von, „verwalten, leiten, erziehen“, aus lateinisch gubernare; gleichbedeutend griechisch κυβερνάω bzw. κυβερνῶ (kontr.) / kybernáo bzw. kybernō: das Steuerruder führen) – oft übersetzt als Regierungs-, Amts- bzw.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Governance · Mehr sehen »

Ibrahim Helmi Abdel-Rahman

Ibrahim Helmi Abdel-Rahman (1960) Ibrahim Helmi Abdel-Rahman (geb. 5. Januar 1919 im Gouvernement asch-Scharqiyya; gest. 1998) war ein ägyptischer Astrophysiker, Wissenschaftsfunktionär und der erste Exekutivdirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO).

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Ibrahim Helmi Abdel-Rahman · Mehr sehen »

Industrielle Landwirtschaft

LPG in der DDR 1990 Auf Effizienz getrimmt: Das „Schweinehochhaus“ bei Maasdorf Putenstall in North Carolina (USA) Als industrielle Landwirtschaft (auch Agrarindustrie) wird im engen Sinne ein Typ von Landwirtschaft bezeichnet, der industriespezifische Produktionsweisen verwendet.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Industrielle Landwirtschaft · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Kandeh K. Yumkella

Kandeh K. Yumkella Kandeh K. Yumkella (* 5. Juli 1959 in Sierra Leone) ist ein sierra-leonischer Agrarökonom und Politiker und war zwischen 2005 und 2013 Generaldirektor der UNIDO in Wien.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Kandeh K. Yumkella · Mehr sehen »

Li Yong

Li Yong (2016) Li Yong (* Oktober 1951 in Jining, Shandong) ist ein chinesischer Politiker.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Li Yong · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Mexiko · Mehr sehen »

Montreal-Protokoll

Das Ozonloch über der Antarktis, 2010 Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ist ein multilaterales Umweltabkommen und damit ein völkerrechtlich verbindlicher Vertrag des Umweltrechts.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Montreal-Protokoll · Mehr sehen »

Nachhaltige Entwicklung

Eine hohe Lebenserwartung kann mit geringem CO2-Ausstoß erreicht werden, beispielsweise in Costa Rica. Auch im Happy Planet Index, der neben der Lebenserwartung auch die Lebenszufriedenheit berücksichtigt, schneidet das Land gut ab. Nachhaltige Entwicklung ist die deutsche Übersetzung des englischen Begriffs sustainable development.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Nachhaltige Entwicklung · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Philippinen · Mehr sehen »

Sierra Leone

Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein Staat in Westafrika, der im Norden und Osten an Guinea, im Südosten an Liberia und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Sierra Leone · Mehr sehen »

Sonderorganisationen der Vereinten Nationen

Büro der Vereinten Nationen in Genf Die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen sind rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Internationale Organisationen bzw.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Sonderorganisationen der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Statistik · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Unternehmen · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Vienna International Centre

Das Vienna International Centre (VIC,, oft synonym als UNO-City bezeichnetZum Komplex der UNO-City gehört auf gesetzlicher Basis neben dem Vienna International Centre (VIC) auch das Austria Center Vienna (ACV).) ist ein Amtssitzzentrum für internationale Organisationen im 22.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Vienna International Centre · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung und Wien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ONUDI, UNIDO, United Nations Industrial Development Organization.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »