Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Operation Litani

Index Operation Litani

Im Verlauf der Operation Litani marschierte die israelische Armee ab dem 14.

52 Beziehungen: Athen, Avivim-Schulbus-Anschlag, Beirut, Casus Belli, Drusen, El Al, Fatah, Flughafen Beirut, Friedenstruppen der Vereinten Nationen, Geschichte des Libanon, Granate, Haifa, Hisbollah, Invasion (Militär), Irland, Israelische Verteidigungsstreitkräfte, Kap, Küstenstraßen-Anschlag, Kibbuz, Kirjat Schmona, Kofi Annan, Libanesischer Bürgerkrieg, Libanon, Libanonkrieg 1982, Litani, Maʿalot-Massaker, Maʿalot-Tarschiha, Militärisches Engagement Syriens im Libanon 1976–2005, Muslim, Nahostkonflikt, Naqura, Operation Frühling der Jugend, Palästinensische Befreiungsorganisation, Resolution 1559 des UN-Sicherheitsrates, Resolution 1583 des UN-Sicherheitsrates, Resolution 425 des UN-Sicherheitsrates, Robert Fisk, Südlibanesische Armee, Südlicher Libanon, Schebaa-Farmen, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Strahlflugzeug, Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien, Tel Aviv-Jaffa, The Guardian, The Jerusalem Post, Tyros, United Nations Interim Force in Lebanon, Volksfront zur Befreiung Palästinas, 14. März, ..., 1978, 21. März. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Operation Litani und Athen · Mehr sehen »

Avivim-Schulbus-Anschlag

Als Avivim-Schulbus-Anschlag wird ein Terroranschlag am 22.

Neu!!: Operation Litani und Avivim-Schulbus-Anschlag · Mehr sehen »

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Neu!!: Operation Litani und Beirut · Mehr sehen »

Casus Belli

Als Casus Belli (lat. ‚Kriegsfall‘) wird in der diplomatischen Sprache der Fall bezeichnet, in welchem ein Staat sich veranlasst sieht, einem andern den Krieg zu erklären.

Neu!!: Operation Litani und Casus Belli · Mehr sehen »

Drusen

Die Drusen (sowie) sind eine arabischsprachige Religionsgemeinschaft im Nahen Osten, die im frühen 11. Jahrhundert in Ägypten als Abspaltung der ismailitischen Schia entstand.

Neu!!: Operation Litani und Drusen · Mehr sehen »

El Al

El Al ist die größte Fluggesellschaft Israels; sie hat ihren Sitz und ihre Basis auf dem Flughafen Ben Gurion in Lod bei Tel Aviv.

Neu!!: Operation Litani und El Al · Mehr sehen »

Fatah

Palästina (das Gebiet des Staates Israel, des Westjordanlands und des Gaza-Streifens), die Ärmel bestehen aus zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Fatah (eigentlich jedoch korrekt –) ist eine politische Partei in den Palästinensischen Autonomiegebieten.

Neu!!: Operation Litani und Fatah · Mehr sehen »

Flughafen Beirut

Der Rafiq-Hariri-Flughafen, am südlichen Stadtrand von Beirut gelegen, ist der internationale Flughafen des Libanon.

Neu!!: Operation Litani und Flughafen Beirut · Mehr sehen »

Friedenstruppen der Vereinten Nationen

Logo der UN-Friedenstruppen Bolivianischer Blauhelm-Soldat bei einer Übung in Chile Norwegischer Blauhelm-Soldat während der Belagerung von Sarajevo Nepalesische UN-Soldaten während des Einsatzes in Somalia 1993 Als Friedenstruppen der Vereinten Nationen oder UN-Friedenstruppen, umgangssprachlich Blauhelmsoldaten oder Blauhelmtruppen, werden militärische Einheiten bezeichnet, die von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) für Einsätze zur Friedenssicherung (genannt Friedensmissionen, ugs. Blauhelmmission oder Blauhelmeinsatz) bereitgestellt werden und unter dem Kommando der UN stehen.

Neu!!: Operation Litani und Friedenstruppen der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Geschichte des Libanon

Die Geschichte des Libanon umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Libanesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Operation Litani und Geschichte des Libanon · Mehr sehen »

Granate

Artilleriegranaten des 19. Jahrhunderts (1 bis 24) nach Brockhaus-Efron Französische 400-mm-Granate Eine Granate ist ein mit Sprengstoff gefülltes Geschoss, das aus Geschützen oder Granatwerfern abgefeuert oder von Hand (Handgranate) geworfen werden kann.

Neu!!: Operation Litani und Granate · Mehr sehen »

Haifa

Haifa (modernhebräische Aussprache;, Aussprache im lokalen arabischen Dialekt) ist mit 281.087 Einwohnern im Jahr 2017 die drittgrößte Stadt Israels (nach Jerusalem und Tel Aviv).

Neu!!: Operation Litani und Haifa · Mehr sehen »

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Neu!!: Operation Litani und Hisbollah · Mehr sehen »

Invasion (Militär)

Invasion (von), Einmarsch oder Einfall bezeichnet das feindliche Einrücken von Militär in fremdes Gebiet bzw.

Neu!!: Operation Litani und Invasion (Militär) · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Operation Litani und Irland · Mehr sehen »

Israelische Verteidigungsstreitkräfte

Flagge der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (hebräisches Akronym: Zahal;;, abgekürzt IDF) sind das Militär Israels.

Neu!!: Operation Litani und Israelische Verteidigungsstreitkräfte · Mehr sehen »

Kap

Kap (das, für Kopf, Spitze) bezeichnet eine auffällige oder scharfe Landspitze, die besonders an Gebirgsküsten gut ausgeprägt sein kann.

Neu!!: Operation Litani und Kap · Mehr sehen »

Küstenstraßen-Anschlag

Ausgebrannter israelischer Bus Als Küstenstraßen-Anschlag, im englischen Sprachraum auch als Coastal Road Massacre (Küstenstraßen-Massaker) bekannt, wird ein Terroranschlag der palästinensischen Fatah vom 11.

Neu!!: Operation Litani und Küstenstraßen-Anschlag · Mehr sehen »

Kibbuz

Als Kibbuz (auch Ḳibbūz; Plene קיבוץ; wörtlich ‚Sammlung‘, ‚Versammlung‘, ‚Kommune‘; Plural Kibbuzim oder Kibbuze) bezeichnet man eine ländliche Kollektivsiedlung in Israel mit gemeinsamem Eigentum und basisdemokratischen Strukturen.

Neu!!: Operation Litani und Kibbuz · Mehr sehen »

Kirjat Schmona

Kirjat Schmona (Plene, durch Transliteration aus dem Hebräischen auch in abweichenden Schreibweisen wie, Kiryat Schmonah oder amtlich Qiryat Shmona) ist eine Stadt im Nordbezirk Israels am nordwestlichen Rand der Huleebene.

Neu!!: Operation Litani und Kirjat Schmona · Mehr sehen »

Kofi Annan

Kofi Annan (2012) Kofi Atta Annan (* 8. April 1938 in Kumasi, Goldküste; † 18. August 2018 in Bern, Schweiz) war ein ghanaischer Diplomat und von 1997 bis 2006 der siebte Generalsekretär der Vereinten Nationen.

Neu!!: Operation Litani und Kofi Annan · Mehr sehen »

Libanesischer Bürgerkrieg

Der Libanesische Bürgerkrieg dauerte von 1975 bis 1990.

Neu!!: Operation Litani und Libanesischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Operation Litani und Libanon · Mehr sehen »

Libanonkrieg 1982

Der Libanonkrieg 1982 war eine militärische Auseinandersetzung im Libanon zwischen der israelischen Armee und verbündeten Milizen auf der einen sowie im Wesentlichen Kämpfern der PLO und syrischen Truppen auf der anderen Seite.

Neu!!: Operation Litani und Libanonkrieg 1982 · Mehr sehen »

Litani

Der Litani ist ein Fluss im südlichen und südöstlichen Libanon.

Neu!!: Operation Litani und Litani · Mehr sehen »

Maʿalot-Massaker

Mütter beweinen ihre in Maʿalot ermordeten Kinder Das Maʿalot-Massaker war die Besetzung einer Schule und die Geiselnahme aller Anwesenden durch Terroristen der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas im nordisraelischen Ort Maʿalot-Tarschiha am 15.

Neu!!: Operation Litani und Maʿalot-Massaker · Mehr sehen »

Maʿalot-Tarschiha

Maʿalot-Tarschiha ist eine Stadt im Nordbezirk Israels, etwa 20 Kilometer östlich von Naharija.

Neu!!: Operation Litani und Maʿalot-Tarschiha · Mehr sehen »

Militärisches Engagement Syriens im Libanon 1976–2005

Das Militärische Engagement Syriens im Libanon bzw.

Neu!!: Operation Litani und Militärisches Engagement Syriens im Libanon 1976–2005 · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Operation Litani und Muslim · Mehr sehen »

Nahostkonflikt

Arabischen Liga Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt um die Region Palästina, der dort zu Beginn des 20.

Neu!!: Operation Litani und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Naqura

Naqura ist ein Dorf im südlichen Libanon mit ca.

Neu!!: Operation Litani und Naqura · Mehr sehen »

Operation Frühling der Jugend

Die Operation Frühling der Jugend war die gezielte Tötung von PLO-Drahtziehern des Olympia-Attentats in München durch den israelischen Auslandsnachrichtendienst Mossad.

Neu!!: Operation Litani und Operation Frühling der Jugend · Mehr sehen »

Palästinensische Befreiungsorganisation

Logo der PLO Die Palästinensische Befreiungsorganisation, kurz PLO (von engl. Palestine Liberation Organization), ist eine Dachorganisation verschiedener Fraktionen, die die Vertretung aller Palästinenser, auch der im arabischen und im nichtmuslimischen Exil, anstrebt.

Neu!!: Operation Litani und Palästinensische Befreiungsorganisation · Mehr sehen »

Resolution 1559 des UN-Sicherheitsrates

Die Resolution 1559 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen wurde auf dessen 5082.

Neu!!: Operation Litani und Resolution 1559 des UN-Sicherheitsrates · Mehr sehen »

Resolution 1583 des UN-Sicherheitsrates

Die Resolution 1583 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ruft Libanon dazu auf, die vollständige Kontrolle über seine Grenze mit Israel aufzunehmen (Siehe: Hisbollah).

Neu!!: Operation Litani und Resolution 1583 des UN-Sicherheitsrates · Mehr sehen »

Resolution 425 des UN-Sicherheitsrates

Am 19. März 1978, fünf Tage nach der israelischen Invasion in den Libanon, wurde die Resolution 425 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen angenommen, die Israel dazu aufrief, unverzüglich seine Streitkräfte aus dem Libanon abzuziehen und die United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) konstituierte.

Neu!!: Operation Litani und Resolution 425 des UN-Sicherheitsrates · Mehr sehen »

Robert Fisk

Robert Fisk (2008) Robert Fisk (* 12. Juli 1946 in Maidstone, Kent; † 30. Oktober 2020 in Dublin) war ein britisch-irischer Journalist.

Neu!!: Operation Litani und Robert Fisk · Mehr sehen »

Südlibanesische Armee

Die Südlibanesische Armee (SLA;,, Tzava Drom-Lebanon TzaDaL) war eine libanesische Miliz während des libanesischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Operation Litani und Südlibanesische Armee · Mehr sehen »

Südlicher Libanon

UN-Karte des Süd-Libanon vom August 2006. Der Südliche Libanon ist das geographische Gebiet des Libanon, in etwa südlich des Litani, das die beiden Gouvernements Süd-Libanon und Nabatäa zusammenfasst.

Neu!!: Operation Litani und Südlicher Libanon · Mehr sehen »

Schebaa-Farmen

300px Die Schebaa-Farmen sind ein seit 1967 von Israel besetztes kleines, politisch umstrittenes Gebiet an der Grenze zwischen dem Libanon, Israel und Syrien.

Neu!!: Operation Litani und Schebaa-Farmen · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Operation Litani und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Strahlflugzeug

Die Heinkel He 178, erstes Strahlflugzeug Me 262 mit außenliegenden Strahltriebwerken unter den Tragflächen Modernes Learjet 60 Geschäftsreiseflugzeug mit außenliegenden Strahltriebwerken Strahlflugzeuge sind Flugzeuge, die mit Strahltriebwerken durch Rückstoßantrieb fliegen.

Neu!!: Operation Litani und Strahlflugzeug · Mehr sehen »

Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien

Die Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien (auch maronitisch-katholische Kirche) ist eine mit Rom unierte, christliche Kirche, die den römischen Papst als Oberhaupt anerkennt.

Neu!!: Operation Litani und Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Operation Litani und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Operation Litani und The Guardian · Mehr sehen »

The Jerusalem Post

The Jerusalem Post (JPost) ist eine israelische Tageszeitung, die auf Englisch und Französisch erscheint.

Neu!!: Operation Litani und The Jerusalem Post · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: Operation Litani und Tyros · Mehr sehen »

United Nations Interim Force in Lebanon

Sisu XA-180 der UNIFIL im Südlibanon (1998) United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) ist eine Beobachtermission der Vereinten Nationen im Libanon.

Neu!!: Operation Litani und United Nations Interim Force in Lebanon · Mehr sehen »

Volksfront zur Befreiung Palästinas

Fahne der PFLP Die Volksfront zur Befreiung Palästinas (allgemein als PFLP abgekürzt) ist eine dem linken Flügel des Panarabismus zuzurechnende, 1967 gegründete Palästinenserorganisation, die politisch, terroristisch und militärisch aktiv ist.

Neu!!: Operation Litani und Volksfront zur Befreiung Palästinas · Mehr sehen »

14. März

Der 14.

Neu!!: Operation Litani und 14. März · Mehr sehen »

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Neu!!: Operation Litani und 1978 · Mehr sehen »

21. März

Der 21.

Neu!!: Operation Litani und 21. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »