Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Neue Pinakothek und Staatliche Graphische Sammlung München

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Neue Pinakothek und Staatliche Graphische Sammlung München

Neue Pinakothek vs. Staatliche Graphische Sammlung München

Eingangsbereich der Neuen Pinakothek Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal Die Neue Pinakothek (von) in München ist ein Museum der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Staatliche Graphische Sammlung München Die Staatliche Graphische Sammlung München (SGSM) im Kunstareal München gehört zu den wichtigsten Grafik-Sammlungen der Welt und ist neben den Kupferstichkabinetten von Berlin und Dresden die bedeutendste Einrichtung dieser Art in Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Neue Pinakothek und Staatliche Graphische Sammlung München

Neue Pinakothek und Staatliche Graphische Sammlung München haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfred Seyler, Alte Pinakothek, Anselm Feuerbach, Édouard Manet, Édouard Vuillard, Carl Spitzweg, Caspar David Friedrich, Edvard Munch, Gustav Klimt, Hans von Marées, Honoré Daumier, Johann Georg von Dillis, Kunstareal München, Max Klinger, Max Liebermann, München, Pablo Picasso, Pinakothek der Moderne, Vincent van Gogh.

Alfred Seyler

Alfred Seyler (* 28. Juni 1880 in Aachen; † 1. März 1950 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Alfred Seyler und Neue Pinakothek · Alfred Seyler und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Alte Pinakothek

Alte Pinakothek um 1900 Lage der Pinakotheken 2007 im Münchner Kunstareal Die Alte Pinakothek (von) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Kunstareal München.

Alte Pinakothek und Neue Pinakothek · Alte Pinakothek und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Anselm Feuerbach

Signatur Anselm Feuerbachs Anselm Feuerbach (* 12. September 1829 in Speyer; † 4. Januar 1880 in Venedig) war ein deutscher Maler.

Anselm Feuerbach und Neue Pinakothek · Anselm Feuerbach und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Édouard Manet und Neue Pinakothek · Édouard Manet und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Édouard Vuillard

Von links: Ker-Xavier Roussel, '''Édouard Vuillard''', Romain Coolus und Félix Vallotton im Jahr 1899 Édouard Vuillard (* 11. November 1868 in Cuiseaux (Département Saône-et-Loire); † 21. Juni 1940 in La Baule (Département Loire-Atlantique)) war ein französischer Maler des Intimismus und als ein Hauptvertreter des Postimpressionismus bedeutender Anreger der modernen Graphik.

Édouard Vuillard und Neue Pinakothek · Édouard Vuillard und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Carl Spitzweg

Selbstporträt, um 1842 Carl Spitzweg, ca. 1860 Signatur Franz Carl Spitzweg (veraltet auch: Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in München; † 23. September 1885 ebenda) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Carl Spitzweg und Neue Pinakothek · Carl Spitzweg und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Caspar David Friedrich und Neue Pinakothek · Caspar David Friedrich und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Edvard Munch und Neue Pinakothek · Edvard Munch und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Gustav Klimt

Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka, 1913 Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; † 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession.

Gustav Klimt und Neue Pinakothek · Gustav Klimt und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Hans von Marées

Hans von Marées (1874): ''Selbstbildnis mit gelbem Hut'' Hans von Marées (1863): Marées (li) und Lenbach, Sammlung Schack Carl Begas d. J., 1878) Johann Reinhard von Marées (* 24. Dezember 1837 in Elberfeld; † 5. Juni 1887 in Rom) war ein deutscher Zeichner, Grafiker und Maler des Idealismus.

Hans von Marées und Neue Pinakothek · Hans von Marées und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Honoré Daumier

Porträt von Honoré Daumier von Nadar Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist.

Honoré Daumier und Neue Pinakothek · Honoré Daumier und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Johann Georg von Dillis

Johann Georg von Dillis, Porträt von Liberat Hundertpfund region.

Johann Georg von Dillis und Neue Pinakothek · Johann Georg von Dillis und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Kunstareal München

Lage der Pinakotheken und der Sammlung Brandhorst im Kunstareal MünchenDas Kunstareal München liegt im Münchner Stadtteil Maxvorstadt und umfasst 18 Museen und Ausstellungsräume, über 20 Galerien, sechs international renommierte Hochschulen und zahlreiche Kulturinstitutionen auf einer Fläche von 500 × 500 Metern.

Kunstareal München und Neue Pinakothek · Kunstareal München und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Max Klinger

Max Klinger auf einer Photographie von Nicola Perscheid, 1915 Max Klinger (* 18. Februar 1857 in Leipzig; † 4. Juli 1920 in Großjena) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker und auch Medailleur.

Max Klinger und Neue Pinakothek · Max Klinger und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Max Liebermann

zentriert Max Liebermann fotografiert von Yva, aus der Serie ''Prominente von hinten'', 1920er-Jahre Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Max Liebermann und Neue Pinakothek · Max Liebermann und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

München und Neue Pinakothek · München und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neue Pinakothek und Pablo Picasso · Pablo Picasso und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Pinakothek der Moderne

Pinakothek der Moderne am Abend (Foto 2006) Nordeingang (Foto 2003) Lichtkuppel der Rotunde Eingangsbereich (2007) Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal (2007) Die Pinakothek der Moderne an der Barer Straße im Kunstareal München (Münchner Stadtbezirk 3 Maxvorstadt) ist ein 2002 eröffnetes Museumsgebäude, das unter seinem Dach vier voneinander unabhängige Museen vereint, die vier verschiedene Disziplinen abdecken.

Neue Pinakothek und Pinakothek der Moderne · Pinakothek der Moderne und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Vincent van Gogh

Unterschrift von Vincent van Gogh Vincent Willem van Gogh (* 30. März 1853 in Groot-Zundert; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise) war ein niederländischer Maler und Zeichner.

Neue Pinakothek und Vincent van Gogh · Staatliche Graphische Sammlung München und Vincent van Gogh · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Neue Pinakothek und Staatliche Graphische Sammlung München

Neue Pinakothek verfügt über 156 Beziehungen, während Staatliche Graphische Sammlung München hat 135. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 6.53% = 19 / (156 + 135).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Neue Pinakothek und Staatliche Graphische Sammlung München. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »