Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

National Film Registry

Index National Film Registry

Logo des National Film Registry Das National Film Registry ist das Verzeichnis US-amerikanischer Filme, die als besonders erhaltenswert angesehen werden.

29 Beziehungen: Apollo 13 (Film), Attentat auf John F. Kennedy, Bundesarchiv (Deutschland), Das Hochzeitsbankett, Deutschland, Dinner um acht, Dokumentarfilm, Ein Mann besiegt die Angst, Fame – Der Weg zum Ruhm, Filmkanon, Helen Keller in Her Story, It’s Showtime (2000), Kevin – Allein zu Haus, Kurzfilm, Langzeitarchivierung, Library of Congress, National Recording Registry, Nationalbibliothek, Newark Athlete, Nightmare Before Christmas, Spielfilm, Susan … verzweifelt gesucht, Susi und Strolch, Terminator 2 – Tag der Abrechnung, Vereinigte Staaten, Wochenschau, Zapruder-Film, 12 Years a Slave, 20 Feet from Stardom.

Apollo 13 (Film)

Apollo 13 ist ein Filmdrama unter der Regie von Ron Howard aus dem Jahr 1995 und eine Verfilmung der Mondmission Apollo 13.

Neu!!: National Film Registry und Apollo 13 (Film) · Mehr sehen »

Attentat auf John F. Kennedy

Präsident John F. Kennedy, 1962 Jackie nach der Landung aus Fort Worth auf dem Rollfeld von Dallas Love Field Bei dem Attentat auf John F. Kennedy kam der 35.

Neu!!: National Film Registry und Attentat auf John F. Kennedy · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: National Film Registry und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Das Hochzeitsbankett

Das Hochzeitsbankett (Originaltitel) ist ein Film von Ang Lee aus dem Jahre 1993.

Neu!!: National Film Registry und Das Hochzeitsbankett · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: National Film Registry und Deutschland · Mehr sehen »

Dinner um acht

Dinner um acht, auch bekannt als Freitag Abend um 8 (Originaltitel: Dinner at Eight), ist ein US-amerikanischer Spielfilm von George Cukor aus dem Jahr 1933.

Neu!!: National Film Registry und Dinner um acht · Mehr sehen »

Dokumentarfilm

Als Dokumentarfilm werden alle Non-Fiction- oder Factual-Filme bezeichnet.

Neu!!: National Film Registry und Dokumentarfilm · Mehr sehen »

Ein Mann besiegt die Angst

Ein Mann besiegt die Angst ist ein US-amerikanischer Schwarzweißfilm aus dem Jahr 1956 mit John Cassavetes und Sidney Poitier in den Hauptrollen.

Neu!!: National Film Registry und Ein Mann besiegt die Angst · Mehr sehen »

Fame – Der Weg zum Ruhm

Fame – Der Weg zum Ruhm ist ein US-amerikanischer Spielfilm über Jugendliche an der High School of Music and Art in Manhattan, eine New Yorker Schule für darstellende Künste, aus dem Jahr 1980.

Neu!!: National Film Registry und Fame – Der Weg zum Ruhm · Mehr sehen »

Filmkanon

Ein Filmkanon oder filmischer Kanon, abgeleitet von griech.

Neu!!: National Film Registry und Filmkanon · Mehr sehen »

Helen Keller in Her Story

Helen Keller in Her Story, auch bekannt als The Unconquered, ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1954 von Nancy Hamilton.

Neu!!: National Film Registry und Helen Keller in Her Story · Mehr sehen »

It’s Showtime (2000)

It’s Showtime ist eine Filmsatire aus dem Jahr 2000, bei der Spike Lee das Drehbuch schrieb und Regie führte.

Neu!!: National Film Registry und It’s Showtime (2000) · Mehr sehen »

Kevin – Allein zu Haus

Kevin – Allein zu Haus (Originaltitel: Home Alone) ist eine Filmkomödie von John Hughes aus dem Jahr 1990, bei der Chris Columbus Regie führte.

Neu!!: National Film Registry und Kevin – Allein zu Haus · Mehr sehen »

Kurzfilm

Ein Kurzfilm (oder short subject) definiert sich als Gegenstück zum Langfilm (oder Langspielfilm) ausschließlich über seine Filmlänge.

Neu!!: National Film Registry und Kurzfilm · Mehr sehen »

Langzeitarchivierung

Unter Langzeitarchivierung (LZA) versteht man die Erfassung, die langfristige Aufbewahrung und die Erhaltung der dauerhaften Verfügbarkeit von Informationen.

Neu!!: National Film Registry und Langzeitarchivierung · Mehr sehen »

Library of Congress

Die Library of Congress (LoC) ist die öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: National Film Registry und Library of Congress · Mehr sehen »

National Recording Registry

Martin Luther Kings Rede „I Have a Dream“ war eine der 50 Aufnahmen, die dem United States National Recording Registry im ersten Jahr seiner Existenz hinzugefügt wurde. Das National Recording Registry ist das Verzeichnis US-amerikanischer Tondokumente, die als besonders erhaltenswert angesehen werden, da sie „kulturell, historisch oder ästhetisch wichtig sind oder über das Leben in den Vereinigten Staaten informieren oder dieses reflektieren“.

Neu!!: National Film Registry und National Recording Registry · Mehr sehen »

Nationalbibliothek

Königliche Bibliothek von Schweden in Stockholm Eine Nationalbibliothek sammelt und archiviert als herausragende Bibliothek die gesamte Literatur eines Staats oder eines Sprachraums und verzeichnet diese in der Nationalbibliographie.

Neu!!: National Film Registry und Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Newark Athlete

Newark Athlete ist ein Stummfilm aus dem Jahr 1891 von William K. L. Dickson.

Neu!!: National Film Registry und Newark Athlete · Mehr sehen »

Nightmare Before Christmas

Nightmare Before Christmas (deutsch etwa: Der Albtraum vor Weihnachten) ist ein Stop-Motion-Film von Touchstone Pictures, basierend auf einer Geschichte von Tim Burton, aus dem Jahre 1993.

Neu!!: National Film Registry und Nightmare Before Christmas · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: National Film Registry und Spielfilm · Mehr sehen »

Susan … verzweifelt gesucht

Susan … verzweifelt gesucht (Originaltitel Desperately Seeking Susan) ist eine US-amerikanische Filmkomödie, die 1985 produziert wurde.

Neu!!: National Film Registry und Susan … verzweifelt gesucht · Mehr sehen »

Susi und Strolch

Susi und Strolch (Originaltitel: Lady and the Tramp) ist der 15.

Neu!!: National Film Registry und Susi und Strolch · Mehr sehen »

Terminator 2 – Tag der Abrechnung

Das Hemd des T-1000 mit Einschusslöchern im London Film Museum Terminator 2 – Tag der Abrechnung (Originaltitel: Terminator 2: Judgment Day) ist ein Science-Fiction-Film von James Cameron aus dem Jahr 1991 und die Fortsetzung des Films Terminator aus dem Jahr 1984.

Neu!!: National Film Registry und Terminator 2 – Tag der Abrechnung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: National Film Registry und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wochenschau

Eine Wochenschau war eine für das Kino wöchentlich neu produzierte Zusammenstellung von Filmberichten über politische, gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Ereignisse.

Neu!!: National Film Registry und Wochenschau · Mehr sehen »

Zapruder-Film

Der so genannte Zapruder-Film ist eine von dem Hobby-Filmer Abraham Zapruder (1905–1970) gedrehte Farbfilmaufnahme, auf der das Attentat auf John F. Kennedy vom 22.

Neu!!: National Film Registry und Zapruder-Film · Mehr sehen »

12 Years a Slave

12 Years a Slave (Englisch für Zwölf Jahre ein Sklave) ist ein britisch-US-amerikanisches historisches Filmdrama des Regisseurs Steve McQueen aus dem Jahr 2013.

Neu!!: National Film Registry und 12 Years a Slave · Mehr sehen »

20 Feet from Stardom

20 Feet from Stardom ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Morgan Neville aus dem Jahr 2013.

Neu!!: National Film Registry und 20 Feet from Stardom · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »