Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Motorrad-Weltmeisterschaft

Index Motorrad-Weltmeisterschaft

Giacomo Agostini, mit 15 Titeln Rekordweltmeister der Motorrad-WM. Motorrad-Weltmeisterschaft ist ursprünglich die vom Weltverband FIM im Jahr 1949 erstmals ausgeschriebene Weltmeisterschaft für Straßenmotorräder.

218 Beziehungen: Albi, Alcañiz, Alleinvertretungsanspruch, Assen, Austin, Autódromo Internacional Ayrton Senna (Goiânia), Autódromo Internacional do Algarve, Autódromo Internacional Nelson Piquet, Autódromo José Carlos Pace, Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez, Autódromo Termas de Río Hondo, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Autodromo Internazionale del Mugello, Autodromo Nazionale di Monza, Automobil-Weltmeisterschaft 1964, Automotodrom Brno, Automotodrom Grobnik, Barcelona, Bern, Brünn, Bremgarten-Rundstrecke, Budapest, Buenos Aires, Buri Ram, Canadian Tire Motorsport Park, Chang International Circuit, Circuit Bugatti, Circuit de Barcelona-Catalunya, Circuit de Charade, Circuit de Montjuïc, Circuit de Nevers Magny-Cours, Circuit de Reims-Gueux, Circuit de Spa-Francorchamps, Circuit des Nations, Circuit des Planques, Circuit of The Americas, Circuit Paul Armagnac, Circuit Paul Ricard, Circuit Ricardo Tormo, Circuit Zolder, Circuito de Jerez, Circuito del Jarama, Circuito do Estoril, Clady Circuit, Clermont-Ferrand, Clypse Course, Daytona Beach, Daytona International Speedway, Deutsche Demokratische Republik, Doha, ..., Donington Park, Douglas (Isle of Man), Dundrod Circuit, Eisspeedway, Emilio Alzamora, Enduro-Weltmeisterschaft, Estoril, Fédération Internationale de Motocyclisme, Formel 1, Formula TT, Freddie Spencer, Fuji Speedway, Genf, Giacomo Agostini, Gilberto Parlotti, Gina Bovaird, Gislaved (Gemeinde), Goiânia, Großer Preis der Nationen (Motorrad), Großer Preis von Spanien (Motorrad), Hedemora, Hedemora TT Circuit, Hockenheim, Hockenheimring Baden-Württemberg, Hohenstein-Ernstthal, Honda, Hubraum, Hungaroring, Imatra, Imola, Indianapolis Motor Speedway, Inge Stoll, Inning am Ammersee, Isle of Man, Isle of Man TT, Istanbul, Istanbul Park Circuit, Japan, Jerez de la Frontera, Johannesburg, John Surtees, Johnny Cecotto, Johor Circuit, Karlskoga, Karlskoga Motorstadion, Katja Poensgen, Kristianstad, Kyalami Grand Prix Circuit, Laguna Seca Raceway, Le Castellet (Var), Le Mans, Liste der Konstrukteursweltmeister im Motorradstraßenrennsport, Liste der Motorrad-WM-Fahrer mit den meisten Grand-Prix-Siegen, Lombok, Loris Capirossi, Losail International Circuit, Luigi Taveri, Magny-Cours, Mandalika International Street Circuit, Manuel Herreros, Masaryk-Ring, Mike Hailwood, Misano Adriatico, Misano World Circuit Marco Simoncelli, Monterey (Kalifornien), Monza, Moto2, Moto3, Motocross-Weltmeisterschaft, MotoGP, Motorland Aragón, Motorrad, Motorrad-Weltmeisterschaft 1949, Motorrad-Weltmeisterschaft 1954, Motorrad-Weltmeisterschaft 1974, Motorrad-Weltmeisterschaft 1983, Motorrad-Weltmeisterschaft 1984, Motorrad-Weltmeisterschaft 1985, Motorrad-Weltmeisterschaft 1990, Motorrad-Weltmeisterschaft 1999, Motorrad-Weltmeisterschaft 2001, Motorrad-Weltmeisterschaft 2002, Motorrad-Weltmeisterschaft 2007, Motorrad-Weltmeisterschaft 2010, Motorrad-Weltmeisterschaft 2012, Motorrad-Weltmeisterschaft 2017, Motorrad-Weltmeisterschaft 2019, Motorradbau in Zschopau, Motorradgespann, Motorradsport, Mugello, MV Agusta, Nürburg (Gemeinde), Nürburgring, Nello Pagani, Nogaro, Nordschleife, NSU Motorenwerke, Opatija, Pasir Gudang, Phakisa Freeway, Phillip Island (Victoria), Phillip Island Circuit, Portimão, Postum, Preluk, Prototyp (Motorsport), Pyynikki-Rennstrecke, Råbelövsbanan, Red Bull Ring, Reims, Rennstrecke von Imatra, Rijeka, Rio de Janeiro, Rouen, Rouen-les-Essarts, Rundstreckenrennen, Rupert Hollaus, Sachsenring, Salzburg, Salzburgring, San Carlos (Cojedes), San Carlos (Rennstrecke), San Sebastián de los Reyes, São Paulo, Südschleife, Scandinavian Raceway, Schotten (Stadt), Schottenring, Sentul International Circuit, Sepang, Sepang International Circuit, Shah Alam, Shah Alam Circuit, Shanghai, Shanghai International Circuit, Silverstone, Silverstone Circuit, Snaefell Mountain Course, Solitude, Solitude-Rennstrecke, Spa (Belgien), Speedway (Bahnsport), Speedway (Indiana), Spielberg (Steiermark), Straßenrennen (Motorsport), Superbike-Weltmeisterschaft, Superbike-Weltmeisterschaft 1988, Supersport-Weltmeisterschaft, Suzuka, Suzuka International Racing Course, Sydney, Sydney Motorsport Park, Tampere, Taru Rinne, Termas de Río Hondo, Tomoko Igata, Toni Mang, TT Circuit Assen, Twin Ring Motegi, Valencia, Valentino Rossi, Viertaktmotor, Welkom, Yamaha Motor, Zolder, Zweitaktmotor, 500-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft. Erweitern Sie Index (168 mehr) »

Albi

Albi ist eine französische Gemeinde und die Hauptstadt des Départements Tarn in der Region Okzitanien mit Einwohnern (Stand). Albi ist Sitz eines katholischen Erzbischofs.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Albi · Mehr sehen »

Alcañiz

Alcañiz ist eine Stadt in der Provinz Teruel in der Autonomen Region Aragonien in Spanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Alcañiz · Mehr sehen »

Alleinvertretungsanspruch

Alleinvertretungsanspruch ist der Grundsatz einer Regierung, die Bevölkerung eines Territoriums völkerrechtlich allein zu vertreten, obwohl auch eine andere Regierung als stabilisiertes De-facto-Regime über einen Teil des Gebietes verfügt und dieses als ihr eigenes Staatsgebiet ansieht.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Alleinvertretungsanspruch · Mehr sehen »

Assen

Klosterkirche Assen mini mini Assen ist der Sitz der niederländischen Provinz Drenthe.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Assen · Mehr sehen »

Austin

Lake Austin Austin ist die Hauptstadt und die viertgrößte Stadt des US-Bundesstaates Texas.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Austin · Mehr sehen »

Autódromo Internacional Ayrton Senna (Goiânia)

Streckenplan des Autodromo Goiania Das Autódromo Internacional Ayrton Senna ist eine Motorsport-Rennstrecke in Goiânia, Brasilien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autódromo Internacional Ayrton Senna (Goiânia) · Mehr sehen »

Autódromo Internacional do Algarve

Das Autódromo Internacional do Algarve ist eine Motorsport-Rennstrecke in Portimão, Portugal.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autódromo Internacional do Algarve · Mehr sehen »

Autódromo Internacional Nelson Piquet

Das Autódromo Internacional Nelson Piquet, auch bekannt unter dem Namen Jacarepaguá, war eine Motorsport-Rennstrecke im gleichnamigen Vorort von Rio de Janeiro, Brasilien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autódromo Internacional Nelson Piquet · Mehr sehen »

Autódromo José Carlos Pace

Start-Ziel-Gerade Das Autódromo José Carlos Pace (auch bekannt als Rennstrecke von Interlagos, dt.: „zwischen den Seen“) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Brasilien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autódromo José Carlos Pace · Mehr sehen »

Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez

Das Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez (kurz auch: Autódromo de Buenos Aires) ist eine in Buenos Aires gelegene Motorsport-Rennstrecke.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez · Mehr sehen »

Autódromo Termas de Río Hondo

Das Autódromo Termas de Río Hondo ist eine permanente Motorsport-Rennstrecke in Argentinien, welche im Jahr 2008 eröffnet wurde und seit 2013 auch von internationalen Meisterschaften befahren wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autódromo Termas de Río Hondo · Mehr sehen »

Autodromo Enzo e Dino Ferrari

Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari ist eine Motorsport-Rennstrecke in Imola, Italien, auf der bis 2006 der Große Preis von San Marino im Rahmen der Formel 1 stattfand.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autodromo Enzo e Dino Ferrari · Mehr sehen »

Autodromo Internazionale del Mugello

Das Autodromo Internazionale del Mugello, auch Mugello Circuit, ist eine Motorsport-Rennstrecke in der italienischen Gemeinde Scarperia e San Piero im Mugello nördlich von Florenz.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autodromo Internazionale del Mugello · Mehr sehen »

Autodromo Nazionale di Monza

Das Autodromo Nazionale di Monza ist eine Motorsport-Rennstrecke im Königlichen Park der italienischen Stadt Monza nordöstlich von Mailand.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Autodromo Nazionale di Monza · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1964

Weltmeister John Surtees im Ferrari Die Automobil-Weltmeisterschaft 1964 war die 15.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Automobil-Weltmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Automotodrom Brno

Das Automotodrom Brno (auch Masaryk-Ring, tschechisch Masarykův okruh) ist eine Motorsport-Rennstrecke am westlichen Stadtrand von Brünn, Tschechien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Automotodrom Brno · Mehr sehen »

Automotodrom Grobnik

Das Automotodrom Grobnik ist eine Motorsport-Rennstrecke nahe der Hafenstadt Rijeka im Nordwesten Kroatiens.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Automotodrom Grobnik · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Barcelona · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Bern · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Brünn · Mehr sehen »

Bremgarten-Rundstrecke

Gedenkstein Grand Prix Suisse in Bern-Brünnen Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war eine 7,28 Kilometer lange Motorsport-Rennstrecke im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Bremgarten-Rundstrecke · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Budapest · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Buenos Aires · Mehr sehen »

Buri Ram

Buri Ram (etwa: Stadt der Freude) ist eine Stadt (เทศบาลเมืองบุรีรัมย์) in der thailändischen Provinz Buri Ram.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Buri Ram · Mehr sehen »

Canadian Tire Motorsport Park

Der Canadian Tire Motorsports Park ist eine Motorsport-Rennstrecke in Clarington (Durham Region), Kanada.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Canadian Tire Motorsport Park · Mehr sehen »

Chang International Circuit

Der Buriram International Circuit bekannt als Chang International Circuit (Thai: ช้าง อินเตอร์เนชั่นแนล เซอร์กิต) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Buri Ram, Thailand, auf der u. a.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Chang International Circuit · Mehr sehen »

Circuit Bugatti

Der ''Dunlop-Bogen'', 2006 Der Circuit Bugatti ist eine Motorsport-Rennstrecke im Süden von Le Mans, im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire in Frankreich.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit Bugatti · Mehr sehen »

Circuit de Barcelona-Catalunya

Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist eine Motorsport-Rennstrecke in Montmeló nördlich von Barcelona in Katalonien (Spanien).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit de Barcelona-Catalunya · Mehr sehen »

Circuit de Charade

Der Circuit de Charade ist eine Motorsport-Rennstrecke bei Clermont-Ferrand in der französischen Region Auvergne.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit de Charade · Mehr sehen »

Circuit de Montjuïc

Rennstrecke Der Circuit de Montjuïc (Spanisch Circuito de Montjuic) ist eine ehemalige Motorsport-Rennstrecke im Parc de Montjuïc in Barcelona, wo auch die Olympischen Sommerspiele 1992 ausgetragen wurden.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit de Montjuïc · Mehr sehen »

Circuit de Nevers Magny-Cours

Der Circuit de Nevers Magny-Cours ist eine Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Gemeinden Magny-Cours und Saint-Parize-le-Châtel (Frankreich), knapp 15 Kilometer südlich von Nevers im Département Nièvre im westlichen Teil Burgunds.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit de Nevers Magny-Cours · Mehr sehen »

Circuit de Reims-Gueux

Die Rennstrecke Reims-Gueux war von 1926 bis 1966 eine der wichtigsten und bekanntesten Motorsport-Strecken Frankreichs.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit de Reims-Gueux · Mehr sehen »

Circuit de Spa-Francorchamps

Die neue Boxenanlage mit Tribüne im Jahr 2009 Luftbild der Strecke im Juni 2008 Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Wallonischen Region in Belgien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit de Spa-Francorchamps · Mehr sehen »

Circuit des Nations

Der Circuit des Nations ist eine ehemalige Motorsport-Rennstrecke in der Schweizer Stadt Genf.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit des Nations · Mehr sehen »

Circuit des Planques

Der Circuit des Planques war eine Motorsport-Rennstrecke bei Albi im Département Tarn im südwestlichen Frankreich, die von 1933 bis 1955 genutzt wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit des Planques · Mehr sehen »

Circuit of The Americas

Der Circuit of The Americas (CoTA) ist eine 5,516 km lange Motorsport-Rennstrecke nahe Austin, Texas, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit of The Americas · Mehr sehen »

Circuit Paul Armagnac

Der Circuit Paul Armagnac, auch als Circuit de Nogaro bekannt, ist eine permanente Motorsport-Rennstrecke in Nogaro im Arrondissement Condom im südwestlichen Frankreich.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit Paul Armagnac · Mehr sehen »

Circuit Paul Ricard

Die 1970 eröffnete 5,81 km lange Strecke (später hinzugefügte Teile sind grau gezeichnet) Der Circuit Paul Ricard ist eine 1970 fertiggestellte Motorsport-Rennstrecke nahe der südfranzösischen Ortschaft Le Castellet im Département Var; etwa 20 Kilometer entfernt von Bandol an der Côte d’Azur.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit Paul Ricard · Mehr sehen »

Circuit Ricardo Tormo

Der Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo ist eine 4,005 km lange Motorsport-Rennstrecke in Cheste, rund 20 Kilometer von der spanischen Stadt Valencia entfernt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit Ricardo Tormo · Mehr sehen »

Circuit Zolder

Start- und Ziel in Zolder Der Circuit Zolder (sprich: Solder) ist eine 3977 Meter lange Motorsport-Rennstrecke in dem Ort Zolder-Terlaemen bei Hasselt in Belgien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuit Zolder · Mehr sehen »

Circuito de Jerez

Der Circuito Permanente de Jerez ist eine 4,428 km lange Motorsport-Rennstrecke in Jerez de la Frontera in Spanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuito de Jerez · Mehr sehen »

Circuito del Jarama

Der Circuito del Jarama ist eine 3,404 km lange Motorsport-Rennstrecke bei San Sebastián de los Reyes in der Nähe der spanischen Hauptstadt Madrid, auf der neunmal der Große Preis von Spanien im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuito del Jarama · Mehr sehen »

Circuito do Estoril

Der Autódromo do Estoril (offizieller Name Autódromo Fernanda Pires da Silva) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Nähe der portugiesischen Stadt Estoril, ca.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Circuito do Estoril · Mehr sehen »

Clady Circuit

Der Clady Circuit war eine temporäre, auf abgesperrten öffentlichen Straßen eingerichtete Motorsport-Rennstrecke in der Grafschaft Antrim in Nordirland.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Clady Circuit · Mehr sehen »

Clermont-Ferrand

Clermont-Ferrand (okzitanisch Clarmont-Ferrand oder Clarmont d’Auvèrnhe) ist der Hauptort (chef-lieu) des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit Einwohnern (Stand) (Unité urbaine: 467 178 Einwohnern) dessen größte Stadt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Clermont-Ferrand · Mehr sehen »

Clypse Course

Der Clypse Course war eine temporäre Motorsport-Rennstrecke auf der Isle of Man, die zwischen 1954 und 1959 für Motorradrennen der Isle of Man TT genutzt wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Clypse Course · Mehr sehen »

Daytona Beach

Daytona Beach ist eine Stadt im Volusia County im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Daytona Beach · Mehr sehen »

Daytona International Speedway

Der Daytona International Speedway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Daytona Beach, Florida.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Daytona International Speedway · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Doha

Skyline von Doha am Morgen, 2014 Doha (im Dialekt ad-Dōḥa, „die Bucht“) ist die Hauptstadt von Katar und liegt am Persischen Golf.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Doha · Mehr sehen »

Donington Park

Der Donington Park Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in England.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Donington Park · Mehr sehen »

Douglas (Isle of Man)

Klimadiagramm von Douglas Douglas (Doolish) ist die Hauptstadt der Isle of Man in der Irischen See.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Douglas (Isle of Man) · Mehr sehen »

Dundrod Circuit

Der Dundrod Circuit ist eine temporäre, auf öffentlichen Straßen eingerichtete Motorsport-Rennstrecke in der Grafschaft Antrim in Nordirland.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Dundrod Circuit · Mehr sehen »

Eisspeedway

Lauf zur Eisspeedway-Gladiators-Weltmeisterschaft 2013 in Sanok Das Eisspeedway ist eine mit Motorrädern betriebene und zum Bahnsport zählende Wintersportart, die es seit etwa den 1920er-Jahren gibt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Eisspeedway · Mehr sehen »

Emilio Alzamora

Alzamoras Helm aus der Saison 1999 Emilio Alzamora (* 22. Mai 1973 in Lleida, Katalonien, Spanien) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Emilio Alzamora · Mehr sehen »

Enduro-Weltmeisterschaft

Logo der Enduro-Weltmeisterschaft seit 2010David Knight während eines Weltmeisterschaftslaufes 2004 Die Enduro-Weltmeisterschaft (WEC) ist die Einzel-Weltmeisterschaft im Endurosport.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Enduro-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Estoril

Estoril ist eine Ortschaft und ehemalige Gemeinde (Freguesia) im Kreis (Concelho) von Cascais in Portugal.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Estoril · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Motocyclisme

Die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), auf Deutsch auch Motorradweltverband genannt, ist die oberste internationale Motorradsport-Organisation, die 90 nationale Verbände repräsentiert und in sechs kontinentale Einheiten gegliedert ist.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Fédération Internationale de Motocyclisme · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Formel 1 · Mehr sehen »

Formula TT

Joey Dunlop fünffacher Meister, 1982 beim Ulster Grand Prix Ducati 600 TT2 Die Formula TT war eine Rennsport-Klasse für Motorräder und wurde zwischen 1977 und 1990 als offizielle Weltmeisterschaft unter dem Dach der FIM ausgetragen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Formula TT · Mehr sehen »

Freddie Spencer

Frederick „Freddie“ Burdette Spencer junior (* 20. Dezember 1961 in Shreveport, Louisiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Motorradrennfahrer und dreimaliger Weltmeister.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Freddie Spencer · Mehr sehen »

Fuji Speedway

Der Fuji Speedway (japanisch 富士スピードウェイ, Fuji Supīdowei), abgekürzt FSW, ist eine Motorsport-Rennstrecke in Japan, die 1966 eröffnet wurde und sich im Besitz der Toyota Motor Corporation befindet.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Fuji Speedway · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Genf · Mehr sehen »

Giacomo Agostini

Giacomo Agostini bei der Dutch TT (1968) Agostini 1976 auf dem Nürburgring Giacomo Agostini in Montlhéry (2003) Unterschrift auf einer Autogrammkarte Giacomo „Ago“ Agostini (* 16. Juni 1942 in Brescia) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Giacomo Agostini · Mehr sehen »

Gilberto Parlotti

Die Tomos D6S 50 GP, mit der Parlotti 1969 und 1970 die Italienische 50-cm³-Meisterschaft gewann Gilberto Parlotti (* 17. September 1940 in Zero Branco; † 9. Juni 1972 in The Verandah, Isle of Man) war ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Gilberto Parlotti · Mehr sehen »

Gina Bovaird

Gina Bovaird (* 29. Mai 1949 in Boston, Massachusetts) ist eine ehemalige US-amerikanische Motorradrennfahrerin und die einzige Frau, die in der 500-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft startete.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Gina Bovaird · Mehr sehen »

Gislaved (Gemeinde)

Gislaved ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Jönköpings län und der historischen Provinz Småland.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Gislaved (Gemeinde) · Mehr sehen »

Goiânia

Goiânia (Aussprache), amtlich, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Goiás.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Goiânia · Mehr sehen »

Großer Preis der Nationen (Motorrad)

Der Große Preis der Nationen für Motorräder war ein Motorrad-Rennen, das zwischen 1922 und 1990 ausgetragen wurde und von 1949 und 1990 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählte.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Großer Preis der Nationen (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Spanien (Motorrad)

Der Große Preis von Spanien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1950 ausgetragen wird und 1951 erstmals zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählte.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Großer Preis von Spanien (Motorrad) · Mehr sehen »

Hedemora

Hedemora ist Hauptort der schwedischen Gemeinde Hedemora in der Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Hedemora · Mehr sehen »

Hedemora TT Circuit

Der Hedemora TT Circuit ist eine ehemalige Rennstrecke in der kleinen schwedischen Gemeinde Hedemora in der Provinz Dalarnas län, etwa 170 Kilometer nordwestlich von Stockholm.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Hedemora TT Circuit · Mehr sehen »

Hockenheim

Der Kraichbach in Hockenheim. Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Hockenheim · Mehr sehen »

Hockenheimring Baden-Württemberg

Die Doppel-Rechtskurve vor der Start-Ziel-Geraden während eines DTM-Rennens Beschleunigungsrennstrecke Blick von der Boxenmauer auf Start und Ziel Die nachträglich aufgesetzte Erweiterung der Südtribüne Der Hockenheimring Baden-Württemberg (früher Hockenheimring, Kurpfalzring) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der kurpfälzischen Stadt Hockenheim südlich von Mannheim.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Hockenheimring Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Hohenstein-Ernstthal

Blick auf den Altmarkt Karl Mays Geburtshaus Die Große Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal liegt im Osten des Landkreises Zwickau.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Hohenstein-Ernstthal · Mehr sehen »

Honda

Logo der Abteilung ''Honda Motorräder'' Logo der Abteilung ''Honda Automobiles'' Honda VFR 1200 F, 2009–2016 Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Honda · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Hubraum · Mehr sehen »

Hungaroring

Der Hungaroring ist eine Motorsport-Rennstrecke in Ungarn.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Hungaroring · Mehr sehen »

Imatra

Imatra ist eine Stadt im Südosten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Die Grenz- und Industriestadt ist dank des Imatrafalls (finnisch Imatrankoski) ein bekanntes Reiseziel.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Imatra · Mehr sehen »

Imola

Imola ist eine Stadt in Oberitalien (Emilia-Romagna) mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Bologna.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Imola · Mehr sehen »

Indianapolis Motor Speedway

Der Indianapolis Motor Speedway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Speedway, Vereinigte Staaten, die komplett von der Stadt Indianapolis umschlossen ist.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Indianapolis Motor Speedway · Mehr sehen »

Inge Stoll

Zandvoort Grabstelle der Familie Stoll Ingeborg „Inge“ Stoll-Laforge (* 11. Februar 1930 in Breinig; † 24. August 1958 in Brünn, Tschechoslowakei) war eine deutsche Motorradrennfahrerin.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Inge Stoll · Mehr sehen »

Inning am Ammersee

Inning am Ammersee mit Ampermoos Ehem. Posthalterei Inning am Ammersee (amtlich: Inning a.Ammersee) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Inning am Ammersee · Mehr sehen »

Isle of Man

Die Isle of Man (früher auch Isle of Mann; deutsch Insel Man, Ellan Vannin oder kurz Mannin) ist eine Insel in der Irischen See.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Isle of Man · Mehr sehen »

Isle of Man TT

Nick Jefferies am ''Creg ny Baa'' (1992) Karte des Snaefell Mountain Course Die Isle of Man TT (meist kurz TT für engl. Tourist Trophy) ist ein seit 1907 auf der Isle of Man stattfindendes Motorradrennen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Isle of Man TT · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Istanbul · Mehr sehen »

Istanbul Park Circuit

Luftbild von der Rennstrecke Der Istanbul Park Circuit (türkisch: İstanbul Park) ist eine türkische Motorsport-Rennstrecke.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Istanbul Park Circuit · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Japan · Mehr sehen »

Jerez de la Frontera

Jerez de la Frontera, kurz Jerez, ist eine Stadt in der spanischen Region Andalusien nahe der Costa de la Luz.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Jerez de la Frontera · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Johannesburg · Mehr sehen »

John Surtees

John Norman Surtees, CBE (* 11. Februar 1934 in Tatsfield, Surrey, England; † 10. März 2017 in London) war ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und John Surtees · Mehr sehen »

Johnny Cecotto

Johnny Cecotto 1976 auf Yamaha Großen Preis der USA 1984 Alberto „Johnny“ Cecotto Persello (* 25. Januar 1956 in Caracas, Venezuela) ist ein ehemaliger venezolanischer Motorsportler.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Johnny Cecotto · Mehr sehen »

Johor Circuit

Der Johor Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in Pasir Gudang, Johor, Malaysia.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Johor Circuit · Mehr sehen »

Karlskoga

Karlskoga ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Värmland.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Karlskoga · Mehr sehen »

Karlskoga Motorstadion

Das Karlskoga Motorstadion (auch Gelleråsens Motorbana oder Gelleråsen) ist die älteste permanente Motorsport-Rennstrecke in Schweden.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Karlskoga Motorstadion · Mehr sehen »

Katja Poensgen

Katja Poensgen (* 23. September 1976 in Mindelheim) ist eine deutsche Motorradrennfahrerin.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Katja Poensgen · Mehr sehen »

Kristianstad

Kristianstad (dänisch veraltet Christiansstad, deutsch veraltet Christianstadt) ist eine Stadt im Nordosten der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Kristianstad · Mehr sehen »

Kyalami Grand Prix Circuit

Der Kyalami Circuit 1968 bis 1985 Der Kyalami Grand Prix Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in der südafrikanischen Provinz Gauteng und liegt zwischen der Provinzhauptstadt Johannesburg und der Landeshauptstadt Pretoria.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Kyalami Grand Prix Circuit · Mehr sehen »

Laguna Seca Raceway

Der Laguna Seca Raceway (offiziell WeatherTech Raceway Laguna Seca) gehört zu den bedeutendsten Motorsport-Rennstrecken in den USA.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Laguna Seca Raceway · Mehr sehen »

Le Castellet (Var)

Le Castellet ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Le Castellet (Var) · Mehr sehen »

Le Mans

Le Mans ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten Frankreichs.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Le Mans · Mehr sehen »

Liste der Konstrukteursweltmeister im Motorradstraßenrennsport

Liste der Konstrukteursweltmeister der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft, von 1949 bis heute, geordnet nach Jahren und Klassen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Liste der Konstrukteursweltmeister im Motorradstraßenrennsport · Mehr sehen »

Liste der Motorrad-WM-Fahrer mit den meisten Grand-Prix-Siegen

Rekordhalter Giacomo Agostini (2003). Der Zweitplatzierte Valentino Rossi (2005). Der Drittplatzierte Ángel Nieto (1972). Der viertplatzierte und erfolgreichste aktive Fahrer Marc Márquez (2016). Gespann-Pilot: Rolf Biland (2014). Liste der Anzahl der Grand-Prix-Siege der Motorrad-WM-Fahrer (mit mindestens sieben Siegen).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Liste der Motorrad-WM-Fahrer mit den meisten Grand-Prix-Siegen · Mehr sehen »

Lombok

Lombok ist eine Insel in Indonesien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Lombok · Mehr sehen »

Loris Capirossi

Loris Capirossi (* 4. April 1973 in Castel San Pietro Terme) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer und dreifacher Motorrad-Weltmeister.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Loris Capirossi · Mehr sehen »

Losail International Circuit

Der Losail International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke außerhalb von Doha in Katar.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Losail International Circuit · Mehr sehen »

Luigi Taveri

Luigi Taveri (ca. 1957) 1963. Luigi Taveri in Salzburg (2006) Luigi Taveri (* 19. September 1929 in Horgen; † 1. März 2018) war ein Schweizer Motorradrennfahrer und dreifacher Weltmeister in der 125-cm³-Klasse.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Luigi Taveri · Mehr sehen »

Magny-Cours

Magny-Cours ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Magny-Cours · Mehr sehen »

Mandalika International Street Circuit

Der Mandalika International Street Circuit ist eine Motorradrennstrecke im Feriengebiet Mandalika auf der Insel Lombok, die zur Provinz West-Nusa Tenggara in Indonesien gehört.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Mandalika International Street Circuit · Mehr sehen »

Manuel Herreros

Herreros' 80-cm³-Derbi der Saison 1988 Manuel „Champi“ Herreros (* 20. April 1963 in Villarrobledo) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Manuel Herreros · Mehr sehen »

Masaryk-Ring

Die ursprüngliche Strecke, die von 1930 bis 1937 befahren wurde. Alle Varianten des Masaryk-Ring bzw. Automotodrom Brno. Rennwagen bei Ostrovačice, um 1935. Der Masaryk-Ring (tschechisch Masarykův okruh) war eine Motorsport-Rennstrecke, die in unterschiedlichen Längen und Versionen von 1930 bis 1986 am westlichen Stadtrand von Brünn in Tschechien bestand.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Masaryk-Ring · Mehr sehen »

Mike Hailwood

Stanley Michael Bailey „Mike“ Hailwood, MBE (* 2. April 1940 in Oxford; † 23. März 1981 in Birmingham) war ein britischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Mike Hailwood · Mehr sehen »

Misano Adriatico

Misano Adriatico ist ein italienischer Badeort mit Einwohnern (Stand) an der adriatischen Riviera in der Provinz Rimini in der Emilia-Romagna.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Misano Adriatico · Mehr sehen »

Misano World Circuit Marco Simoncelli

Der Misano World Circuit Marco Simoncelli, ehemals Autodromo di Santamonica, ist eine Motorsport-Rennstrecke in Misano Adriatico (RN) in Italien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Misano World Circuit Marco Simoncelli · Mehr sehen »

Monterey (Kalifornien)

Monterey (für Königsberg) ist eine Küstenstadt im Monterey County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten, mit rund 30.218 Einwohnern (Stand der Volkszählung 2020).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Monterey (Kalifornien) · Mehr sehen »

Monza

Monza, im lokalen lombardischen Monscia, lateinisch Modoetia, deutsch veraltet: Montsch, ist eine italienische Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Monza und Brianza.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Monza · Mehr sehen »

Moto2

Das Podium des ersten Moto2-Laufes der Geschichte: Alex Debón (l.), Shōya Tomizawa (m.) und Jules Cluzel (r.) nach dem Großen Preis von Katar 2010. Moriwaki Die Moto2-Klasse ist die zweithöchste Prototypen-Rennklasse innerhalb der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft des Straßenrennsports.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Moto2 · Mehr sehen »

Moto3

Moto3-Rennen 2014 Moto3 ist eine Motorradsportklasse für Motorräder, die Einzylinder-Viertaktmotoren mit 250 cm³ Hubraum nutzen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Moto3 · Mehr sehen »

Motocross-Weltmeisterschaft

Motocross Die Motocross-Weltmeisterschaft ist eine von der FIM seit 1957 ausgetragene Veranstaltungsserie im Motocross.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motocross-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

MotoGP

Die MotoGP-Klasse ist die höchste Rennklasse innerhalb der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft des Straßenrennsports.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und MotoGP · Mehr sehen »

Motorland Aragón

Das Motorland Aragón (span. Ciudad del Motor de Aragón) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Provinz Aragonien bei Alcañiz in Spanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorland Aragón · Mehr sehen »

Motorrad

Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1949

Die Motorrad-WM-Saison 1949 war die erste in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1949 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1954

Die Motorrad-WM-Saison 1954 war die sechste in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1974

Die Motorrad-WM-Saison 1974 war die 26.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1983

Die Motorrad-WM-Saison 1983 war die 35.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1984

Die Motorrad-WM-Saison 1984 war die 36.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1984 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1985

Die Motorrad-WM-Saison 1985 war die 37.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1985 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1990

Die Motorrad-WM-Saison 1990 war die 42.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1999

Die Motorrad-WM-Saison 1999 war die 51.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 1999 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2001

Die Motorrad-WM-Saison 2001 war die 53.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 2001 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2002

Die Motorrad-Weltmeisterschaft 2002 war die 54.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 2002 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2007

Die Motorrad-WM-Saison 2007 war die 59.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 2007 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2010

Die Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 war die 62.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2012

Die Motorrad-Weltmeisterschaft 2012 war die 64.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2017

Die Motorrad-WM-Saison 2017 war die 69.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 2017 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2019

Die Motorrad-WM-Saison 2019 war die 71.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorrad-Weltmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

Motorradbau in Zschopau

DKW RT 125, bekanntestes Vorkriegsmodell von DKW und meistkopiertes Motorrad der Welt MZ BK 350, Bauzeit 1952 bis 1959 MZ RT 125 mit Einzylinder-Viertaktmotor, Bauzeit 2000 bis 2008 Der Motorradbau in Zschopau war viele Jahre führend in diesem Wirtschaftszweig.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorradbau in Zschopau · Mehr sehen »

Motorradgespann

Als Motorradgespann, auch Motorrad mit Beiwagen, seltener Motorrad mit Seitenwagen oder Beiwagenmaschine, wird ein Kraftrad mit Beiwagen bezeichnet.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorradgespann · Mehr sehen »

Motorradsport

Straßen-Weltmeisterschaft Motocross Bahnrennen Freestyle Motocross Motorradsport ist das Fahren von Motorrädern und Motorradgespannen im sportlichen Wettkampf.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Motorradsport · Mehr sehen »

Mugello

Die Landschaft des ''Mugello'' nahe Tirli (Firenzuola) Die Landschaft des ''Mugello'' nahe Bibbiana (Palazzuolo) Die ''Villa di Cafaggiolo'' der Medici in Barberino di Mugello Mugello ist eine italienische Landschaft nördlich von Florenz.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Mugello · Mehr sehen »

MV Agusta

125er und 150er MV Agusta Zweirad-Museum Neckarsulm Die MV Agusta Motor S.p.A. (Meccanica Verghera Agusta) ist ein italienischer Motorradhersteller mit Sitz in Schiranna, einem Ortsteil von Varese.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und MV Agusta · Mehr sehen »

Nürburg (Gemeinde)

Nürburg mit der Burg Nürburg am Nürburgring ist eine Ortsgemeinde und Luftkurort in der Eifel im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Nürburg (Gemeinde) · Mehr sehen »

Nürburgring

Nürburgring, Grand-Prix-Strecke (oben links ein Teil der Nordschleife) Der Nürburgring ist eine nach der Nürburg benannte Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz) in der Eifel und wurde am 18.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Nürburgring · Mehr sehen »

Nello Pagani

Cirillo „Nello“ Pagani (* 11. Oktober 1911 in Mailand; † 19. Oktober 2003 in Bresso (MI)) war ein italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Nello Pagani · Mehr sehen »

Nogaro

Nogaro ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gers in der Region Okzitanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Nogaro · Mehr sehen »

Nordschleife

Die Nordschleife ist der 1927 eröffnete und älteste Teil der Rennstrecke Nürburgring in der Eifel.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Nordschleife · Mehr sehen »

NSU Motorenwerke

NSU-Logo Anfang der 1960er Jahre NSU-Werke, 1900 NSU war ein deutscher Fahrrad-, Motorrad-, Automobil- und Motorroller-Hersteller, der 1873 in Riedlingen von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet und 1880 nach Neckarsulm verlegt wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und NSU Motorenwerke · Mehr sehen »

Opatija

Opatija (italienisch: Abbazia, deutsch: Sankt Jakobi) ist ein Seebad an der Kvarner-Bucht bzw.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Opatija · Mehr sehen »

Pasir Gudang

Pasir Gudang ist eine Stadt in Malaysia an der Grenze zu Singapur.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Pasir Gudang · Mehr sehen »

Phakisa Freeway

Der Phakisa Freeway ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Provinz Freistaat in Südafrika.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Phakisa Freeway · Mehr sehen »

Phillip Island (Victoria)

Phillip Island ist eine Insel im australischen Bundesstaat Victoria.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Phillip Island (Victoria) · Mehr sehen »

Phillip Island Circuit

Zielgerade MG Corner Der Phillip Island Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke auf der Insel Phillip Island an der Küste der Bass Strait im australischen Bundesstaat Victoria, auf der u. a.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Phillip Island Circuit · Mehr sehen »

Portimão

Portimão ist eine Stadt (Cidade) in der Region Algarve, Portugal.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Portimão · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Postum · Mehr sehen »

Preluk

Streckenführung Preluk (ital. auch Circuito di Abbazia oder Circuito del Quarnaro) ist eine ehemalige Motorsport-Rennstrecke an der Kvarner-Bucht im gleichnamigen Badeort östlich von Opatija in Kroatien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Preluk · Mehr sehen »

Prototyp (Motorsport)

Als Prototyp bezeichnet man im Motorsport Rennwagen und -motorräder, die nur für den Rennsport konstruiert wurden.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Prototyp (Motorsport) · Mehr sehen »

Pyynikki-Rennstrecke

Die Pyynikki-Rennstrecke war eine ehemalige Rennstrecke im Stadtteil Pyynikki der finnischen Stadt Tampere.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Pyynikki-Rennstrecke · Mehr sehen »

Råbelövsbanan

Die Råbelövsbanan war eine temporäre Motorsport-Rennstrecke in Schweden.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Råbelövsbanan · Mehr sehen »

Red Bull Ring

Der Red Bull Ring ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Stadtgemeinde Spielberg in der Steiermark, Österreich.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Red Bull Ring · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Reims · Mehr sehen »

Rennstrecke von Imatra

Die Rennstrecke von Imatra in Finnland ist derzeit Finnlands einzige und älteste temporäre Rennstrecke die noch für Rennveranstaltungen aktiv genutzt wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Rennstrecke von Imatra · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Rijeka · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Rouen · Mehr sehen »

Rouen-les-Essarts

Rouen-les-Essarts war zwischen 1950 und 1993 eine Motorsport-Rennstrecke im Département Seine-Maritime in der Region Normandie im Nordwesten Frankreichs.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Rouen-les-Essarts · Mehr sehen »

Rundstreckenrennen

Ein Rundstreckenrennen ist nach der Definition des Internationalen Sportgesetzes ein Wertungslauf, der auf geschlossener Rennstrecke (Rundkurs) zwischen zwei oder mehreren Automobilen oder Motorrädern stattfindet, die gleichzeitig auf derselben Strecke fahren, wobei die Geschwindigkeit oder die zurückgelegte Distanz in einer vorgegebenen Zeit bestimmend sind.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Rundstreckenrennen · Mehr sehen »

Rupert Hollaus

Traisen 125-cm³-NSU-Rennfox „Blauwal“ der Saison 1954 Rupert Hollaus (* 4. September 1931 in Traisen, Österreich; † 11. September 1954 in Monza, Italien) war ein österreichischer Motorradrennfahrer (Straße und Bahn).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Rupert Hollaus · Mehr sehen »

Sachsenring

Der Sachsenring ist eine Rennstrecke in Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz in Sachsen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Sachsenring · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburgring

Der Salzburgring ist eine im Jahr 1969 eröffnete permanente Motorsport-Rennstrecke im so genannten Nesslgraben zwischen Koppl und Plainfeld bei Salzburg in Österreich.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Salzburgring · Mehr sehen »

San Carlos (Cojedes)

San Carlos ist die Hauptstadt des venezolanischen Bundesstaates Cojedes und hat mehr als 80.000 Einwohner.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und San Carlos (Cojedes) · Mehr sehen »

San Carlos (Rennstrecke)

Die Rennstrecke von San Carlos ist eine Rennstrecke in der venezolanischen Stadt San Carlos im Bundesstaat Cojedes, südwestlich der Hauptstadt Caracas.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und San Carlos (Rennstrecke) · Mehr sehen »

San Sebastián de los Reyes

San Sebastián de los Reyes (üblicherweise als Sanse bezeichnet; Abkürzung: SSRR) ist eine Vorstadt von Madrid, etwa 18 Kilometer nördlich davon gelegen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und San Sebastián de los Reyes · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und São Paulo · Mehr sehen »

Südschleife

Die Südschleife war ein 7,747 Kilometer langer Teil der Motorsport-Rennstrecke Nürburgring in der Eifel.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Südschleife · Mehr sehen »

Scandinavian Raceway

Der Scandinavian Raceway ist eine 4,018 km lange, 1968 erbaute Motorsport-Rennstrecke in Anderstorp (Gemeinde Gislaved, Schweden).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Scandinavian Raceway · Mehr sehen »

Schotten (Stadt)

Schotten ist eine Kleinstadt und ein Luftkurort im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Schotten (Stadt) · Mehr sehen »

Schottenring

Anstecknadel 25 Jahre Rund um Schotten Der Schottenring war, neben dem Nürburgring, dem Schleizer Dreieck, der Solitude, dem Sachsenring und der AVUS, eine der ältesten Motorsport-Rennstrecken Deutschlands.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Schottenring · Mehr sehen »

Sentul International Circuit

Der Sentul International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in Citeureup (Jawa Barat) in Indonesien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Sentul International Circuit · Mehr sehen »

Sepang

Sepang ist ein urbaner Distrikt im Süden des Bundesstaates Selangor in Malaysia auf der Malaiischen Halbinsel.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Sepang · Mehr sehen »

Sepang International Circuit

Haupteingang Boxengasse und Zielgerade Haupttribüne „Mall“ und Zielgerade Der Sepang International Circuit (SIC) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Malaysia.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Sepang International Circuit · Mehr sehen »

Shah Alam

Shah Alam ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Selangor.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Shah Alam · Mehr sehen »

Shah Alam Circuit

Der Shah Alam Circuit ist eine ehemalige Motorsport-Rennstrecke in Shah Alam, Malaysia.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Shah Alam Circuit · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Shanghai · Mehr sehen »

Shanghai International Circuit

Der Shanghai International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Volksrepublik China, die nahe der Metropole Shanghai liegt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Shanghai International Circuit · Mehr sehen »

Silverstone

Silverstone ist ein mittelgroßes Dorf in West Northamptonshire, England mit etwa 2000 Einwohnern.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Silverstone · Mehr sehen »

Silverstone Circuit

Der Silverstone Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke bei Silverstone.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Silverstone Circuit · Mehr sehen »

Snaefell Mountain Course

Der Snaefell Mountain Course oder Mountain Course ist eine Motorsport-Rennstrecke auf der Isle of Man.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Snaefell Mountain Course · Mehr sehen »

Solitude

Der Stuttgarter Stadtteil Solitude gehört zum Stadtbezirk Stuttgart-West.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Solitude · Mehr sehen »

Solitude-Rennstrecke

Nach dem Start am Seehaus Die Solitude-Rennstrecke ist eine Motorsport-Rennstrecke westlich von Stuttgart auf Leonberger, Gerlinger und Stuttgarter Gemarkung.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Solitude-Rennstrecke · Mehr sehen »

Spa (Belgien)

Spa ist eine Stadt der belgischen Provinz Lüttich, in der Wallonischen Region.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Spa (Belgien) · Mehr sehen »

Speedway (Bahnsport)

Speedway-Fahrer im typischen Drift auf der Sandbahn (Extra Liga, Finnland) Speedway (englisch motorcycle speedway) bezeichnet einen Motorradrennsport, der auf abgesperrten Ovalbahnen (Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn) gefahren wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Speedway (Bahnsport) · Mehr sehen »

Speedway (Indiana)

Speedway ist eine Stadt im Marion County, Indiana, in den USA.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Speedway (Indiana) · Mehr sehen »

Spielberg (Steiermark)

Spielberg ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Murtal im österreichischen Bundesland Steiermark mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Judenburg.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Spielberg (Steiermark) · Mehr sehen »

Straßenrennen (Motorsport)

''Straßenrennen'' Isle of Man TT auf der temporären Rennstrecke Snaefell Mountain Course Der Begriff Straßenrennen wird im Motorsport für Rennen auf einer mit Asphalt, Beton oder verdichtetem Schotter befestigten Straße verwendet.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Straßenrennen (Motorsport) · Mehr sehen »

Superbike-Weltmeisterschaft

Die Superbike-Weltmeisterschaft ist eine Rennsportklasse für seriennahe Motorräder.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Superbike-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Superbike-Weltmeisterschaft 1988

Die Superbike-WM-Saison 1988 war die erste in der Geschichte der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Superbike-Weltmeisterschaft 1988 · Mehr sehen »

Supersport-Weltmeisterschaft

2007 2009 Die Supersport-Weltmeisterschaft ist eine Weltmeisterschaft für Fahrer seriennaher Motorräder und deren Konstrukteure, die seit 1999 unter dem Dach der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) ausgetragen wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Supersport-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Suzuka

Suzuka ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Mie auf Honshū.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Suzuka · Mehr sehen »

Suzuka International Racing Course

Der Suzuka International Racing Course (jap. 鈴鹿サーキット, Suzuka Sākitto für Suzuka Circuit) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Nähe der Stadt Suzuka in Japan, unweit von Nagoya.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Suzuka International Racing Course · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Sydney · Mehr sehen »

Sydney Motorsport Park

Der Sydney Motorsport Park, ist ein Motorsportpark in Eastern Creek, einem Vorort von Sydney, Australien, der vom Australian Racing Drivers Club betrieben wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Sydney Motorsport Park · Mehr sehen »

Tampere

Ansicht von Tampere Tampere ist eine Großstadt im südwestlichen Finnland.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Tampere · Mehr sehen »

Taru Rinne

Rinne 1990 auf Honda beim Grand Prix von Japan Taru Rinne (* 27. August 1968 in Turku, Finnland) ist eine ehemalige finnische Motorradrennfahrerin.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Taru Rinne · Mehr sehen »

Termas de Río Hondo

Termas de Río Hondo ist die Hauptstadt des Departamento Río Hondo in der Provinz Santiago del Estero im nordwestlichen Argentinien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Termas de Río Hondo · Mehr sehen »

Tomoko Igata

Tomoko Igata (jap. 井形 とも子, Igata Tomoko; * 30. Oktober 1965 in Japan) ist eine ehemalige japanische Motorradrennfahrerin.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Tomoko Igata · Mehr sehen »

Toni Mang

Toni Mang, eigentlich Anton Mang (* 29. September 1949 in Inning am Ammersee), ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer und fünffacher Motorrad-Weltmeister sowie ein früherer Kinderschauspieler.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Toni Mang · Mehr sehen »

TT Circuit Assen

Der TT Circuit Assen ist eine Motorsport-Rennstrecke bei der niederländischen Stadt Assen, auf der unter anderem die Dutch TT, der niederländische Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und TT Circuit Assen · Mehr sehen »

Twin Ring Motegi

Der Twin Ring Motegi ist eine moderne Motorsport-Rennstrecke in Motegi, Japan.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Twin Ring Motegi · Mehr sehen »

Valencia

Valencia (deutsch; spanisch; valencianisch: València, deutsch veraltet: Valentz) ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Valencia · Mehr sehen »

Valentino Rossi

Valentino Rossi, 2005 Valentino Rossi, 2006 Valentino Rossi (* 16. Februar 1979 in Urbino) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer und aktueller Automobilrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Valentino Rossi · Mehr sehen »

Viertaktmotor

Animation eines Viertaktmotors Ein Viertaktmotor ist eine Wärme-, genauer Verbrennungskraftmaschine, die thermische Leistung aus der Verbrennung von Kraftstoff in Drehmoment an einer rotierenden Welle, also rotatorische Leistung, umwandelt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Viertaktmotor · Mehr sehen »

Welkom

Welkom („Willkommen“ auf Afrikaans) ist eine Stadt in der Gemeinde Matjhabeng, Distrikt Lejweleputswa in Südafrika.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Welkom · Mehr sehen »

Yamaha Motor

Die Yamaha Hatsudōki K.K. (Yamaha Hatsudōki kabushiki-gaisha; engl. Yamaha Motor Company, Ltd.) ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Iwata, Japan.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Yamaha Motor · Mehr sehen »

Zolder

Der Ort Zolder ist ein Teil der Gemeinde Heusden-Zolder.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Zolder · Mehr sehen »

Zweitaktmotor

quergespülten Otto-Zweitaktmotors mit Membraneinlass Ein Zweitaktmotor ist ein Hubkolbenmotor, der aus der Verbrennung von Kraftstoff mechanische Leistung erzielt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und Zweitaktmotor · Mehr sehen »

500-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft

Giacomo Agostini auf MV Agusta - erfolgreichster Fahrer dieser Klasse auf einer der erfolgreichsten Maschinen Valentino Rossi und Honda - die beiden letzten Weltmeister bei den 500ern Die 500-cm³-Klasse, oder „Halbliterklasse“, oft auch nur die 500er genannt, war eine Kategorie im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft, die von 1949 bis 2001 ausgeschrieben und für Maschinen mit einem Hubraum bis maximal 500 cm³ reserviert war.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft und 500-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Motorrad GP, Motorrad Grand Prix, Motorrad-GP, Motorrad-Grand-Prix, Motorrad-WM, Motorradweltmeisterschaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »