Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Miroslav Klose

Index Miroslav Klose

Miroslav Josef „Miro“ Klose (* 9. Juni 1978 in Opole, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

318 Beziehungen: A-Jugend, A-Junioren-Bundesliga (Fußball), Aílton, Ablösesumme, AC Florenz, AC Mailand, AJ Auxerre, Albanische Fußballnationalmannschaft, Alberto Undiano Mallenco, Algerische Fußballnationalmannschaft, Ali Daei, Allianz Arena, Amateur, Andreas Brehme, Angela Merkel, Angeln (Fischfang), Arena Pernambuco, Argentinische Fußballnationalmannschaft, Armenische Fußballnationalmannschaft, Arminia Bielefeld, AS Rom, Aussiedler und Spätaussiedler, Australische Fußballnationalmannschaft, Österreichische Fußballnationalmannschaft, B-Jugend, B-Junioren-Bundesliga, B-Junioren-Bundesliga 2018/19, B-Junioren-Bundesliga 2019/20, Ballon d’Or 2006, Bambi (Auszeichnung), Barbara Jeż, Bastian Schweinsteiger, Belo Horizonte, Benedikt XVI., Berlin, Berufsausbildung, Betzenberg, Bezirksliga, Bloemfontein, Brasilianische Fußballnationalmannschaft, Brasilien, Bundeskanzler (Deutschland), Bundespräsident (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundestrainer (DFB), Cagliari Calcio, Claudio Pizarro, Coppa Italia, Coppa Italia 2012/13, Coppa Italia 2014/15, ..., Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft, COVID-19-Pandemie, Cristiano Ronaldo, Düsseldorf, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Deutsche Fußballmeisterschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Minderheit in Polen, Deutsche Olympische Gesellschaft, Deutscher Fußball-Bund, Deutschland, Deutschlandstiftung Integration, Deutschstämmige, DFB-Pokal, DFB-Pokal 2007/08, DFB-Pokal 2009/10, DFL-Ligapokal, DFL-Ligapokal 2006, DFL-Ligapokal 2007, DFL-Supercup, Die Welt, Die Zeit, DKMS, Dortmund, Double (Sport), Durban, Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft, Edmund Conen, Eintracht Frankfurt, Elfmeterschießen, Englische Fußballnationalmannschaft, Englische Sprache, ESPN, Estádio Governador Magalhães Pinto, Estádio Plácido Aderaldo Castelo, Euro, FC 08 Homburg, FC Bayern München, FC Bologna, FC Schalke 04, Ferenc Puskás, FIFA, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, FIFA-Konföderationen-Pokal 2005, Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Fortaleza, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankreich, Franz Beckenbauer, Französische Fußballnationalmannschaft, Französische Sprache, Free-State-Stadion, Fußball, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga (Österreich), Fußball-Bundesliga 1999/2000, Fußball-Bundesliga 2000/01, Fußball-Bundesliga 2001/02, Fußball-Bundesliga 2002/03, Fußball-Bundesliga 2003/04, Fußball-Bundesliga 2004/05, Fußball-Bundesliga 2005/06, Fußball-Bundesliga 2006/07, Fußball-Bundesliga 2007/08, Fußball-Bundesliga 2008/09, Fußball-Bundesliga 2009/10, Fußball-Bundesliga 2010/11, Fußball-Bundesliga 2020/21, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Europameisterschaft 2004, Fußball-Europameisterschaft 2008, Fußball-Europameisterschaft 2008/Gruppe B, Fußball-Europameisterschaft 2012, Fußball-Europameisterschaft 2012/Gruppe B, Fußball-Regionalliga West/Südwest, Fußball-Saarlandliga, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft 1966, Fußball-Weltmeisterschaft 1970, Fußball-Weltmeisterschaft 1974, Fußball-Weltmeisterschaft 2002, Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E, Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe G, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (UEFA), Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014, Fußballer des Jahres (Deutschland), Fußballer des Monats, Fußballschiedsrichter, Fußballtrainer, Fukuroi, Gelb-Rote Karte, Gelbe Karte, Gerd Müller, Ghanaische Fußballnationalmannschaft, GQ – Gentlemen’s Quarterly, Gqeberha, Griechische Fußballnationalmannschaft, Hall of Fame des deutschen Fußballs, Hansi Flick, Hattrick, Hauptschule, Herbert Fandel, Hermann Gerland, Homburg, Horst-Dieter Höttges, Inter Mailand, Iraklis Thessaloniki, Italien, Italienische Sprache, Japan, Jörgen Pettersson (Fußballspieler), Jeju-World-Cup-Stadion, Jerzy Engel, Joachim Löw, Josef Klose, Jugendfußball, Kaiserslautern, Kapstadt, Kapstadt-Stadion, Karl-Heinz Rummenigge, Kashima (Ibaraki), Kashima Soccer Stadium, Kicker (Sportmagazin), Kicker des Jahres, Klaus Schmidt (Fußballtrainer), Kontinent, Kopfball, Kusel, Laudatio, Lazio Rom, Leverkusen, Lionel Messi, Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga, Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen, Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren, Liste der Rekordtorschützen in Fußball-Länderspielen, Liste der Torschützen der deutschen Fußballnationalmannschaft, Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga, Liste der Torschützenkönige der Fußball-Weltmeisterschaften der Männer, Lothar Matthäus, Lotto Rheinland-Pfalz, Lukas Podolski, Man of the Match, Maracanã, Mario Gómez, Martin Max, Mathias Hain, Max Morlock, Márcio Amoroso, München, MHPArena, Ministrant, Moses-Mabhida-Stadion, Musikvideo, Nationaltrainer, Nelson-Mandela-Bay-Stadion, Neymar, Nissan-Stadion, Nordpfälzer Bergland, Oberschlesien, Olympiastadion Berlin, Opole, Otto Rehhagel, Papst, Pelé, Per Mertesacker, Peru, Peruanische Fußballnationalmannschaft, Philipp Lahm, Polen, Polnische Frauen-Handballnationalmannschaft, Polnische Fußballnationalmannschaft, Polnische Sprache, Polonia, Portugal, Portugiesische Fußballnationalmannschaft, Prime Video, Profi, Rabotnički Skopje, Rangliste des deutschen Fußballs, Römisch-katholische Kirche, Rückennummer, Realschule, Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, Recife, Rheinische Post, Rio de Janeiro, Rivaldo, Robert Lewandowski, Roberto Pruzzo, Rockband, Romelu Lukaku, Ronald Reng, Ronaldo (Fußballspieler, 1976), Room77, Salto (Sprung), Sapporo, Sapporo Dome, Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft, Sándor Kocsis, Südafrika, Süddeutsche Zeitung, Südkorea, Schwedische Fußballnationalmannschaft, Scorerpunkt, SCR Altach, Seogwipo, Seoul, Seoul-World-Cup-Stadion, Sepp Maier, Serbische Fußballnationalmannschaft, Serie A, Serie A 2011/12, Serie A 2012/13, Serie A 2013/14, Serie A 2014/15, Serie A 2015/16, Shizuoka-Ecopa-Stadion, Signal Iduna Park, Silbernes Lorbeerblatt, Sky Deutschland, Slowakische Fußballnationalmannschaft, Spanien, Sportler des Jahres (Deutschland), SSC Neapel, Stammzelltransplantation, Stürmer (Fußball), Sternsinger, Strafstoß, Stuttgart, Türkische Fußballnationalmannschaft, Teófilo Cubillas, Thomas Müller, Thomas Urban (Journalist), Thrombose, Transfer (Fußball), TSV 1860 München, UEFA Champions League, UEFA Champions League 2009/10, UEFA Europa League, UEFA President’s Award, UEFA Super Cup, UEFA-Pokal 2000/01, Ulsan, Ulsan-Munsu-Fußballstadion, US-amerikanische Fußballnationalmannschaft, Uwe Seeler, Vatikanstadt, Verband Deutscher Sportjournalisten, VfL Bochum, Volksrepublik Polen, Vorarlberg, Vratislav Lokvenc, Werder Bremen, Westpfalz, Wolfgang Overath, Yokohama, YouTube, Zimmerer, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Köln, 1978, 21. Jahrhundert, 9. Juni. Erweitern Sie Index (268 mehr) »

A-Jugend

Die A-Jugend (auch A-Junioren oder U19 genannt) ist die älteste Gruppe von Jugendsportlern, beispielsweise im Fußball oder Handball.

Neu!!: Miroslav Klose und A-Jugend · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga (Fußball)

Die A-Junioren-Bundesliga (auch A-Jugend-Bundesliga oder U19-Bundesliga) ist im Fußball die höchste deutsche Spielklasse für A-Junioren (U19).

Neu!!: Miroslav Klose und A-Junioren-Bundesliga (Fußball) · Mehr sehen »

Aílton

Aílton (* 19. Juli 1973 in Mogeiro, Paraíba; bürgerlich Aílton Gonçalves da Silva) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Aílton · Mehr sehen »

Ablösesumme

Die Ablösesumme, im Mietrecht auch Abstand, ist ein Geldbetrag, der bei einem Rechtsgeschäft als Ausgleichszahlung geleistet wird.

Neu!!: Miroslav Klose und Ablösesumme · Mehr sehen »

AC Florenz

Die ACF Fiorentina bzw.

Neu!!: Miroslav Klose und AC Florenz · Mehr sehen »

AC Mailand

Die Associazione Calcio Milan, kurz AC Milan oder Milan, im deutschen Sprachraum auch bekannt als die oder der AC Mailand, ist ein 1899 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

Neu!!: Miroslav Klose und AC Mailand · Mehr sehen »

AJ Auxerre

Die Association de la Jeunesse Auxerroise ist ein französischer Fußballverein aus der burgundischen Kleinstadt Auxerre.

Neu!!: Miroslav Klose und AJ Auxerre · Mehr sehen »

Albanische Fußballnationalmannschaft

Die albanische Fußballnationalmannschaft am 27. März 2016 beim Länderspiel gegen Österreich in Wien Die albanische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft der Federata Shqiptare e Futbollit, des Fußballverbandes von Albanien.

Neu!!: Miroslav Klose und Albanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Alberto Undiano Mallenco

Alberto Undiano Mallenco (2009) Alberto Undiano Mallenco (* 8. Oktober 1973 in Ansoáin/Pamplona) ist ein ehemaliger spanischer Fußballschiedsrichter, der unter anderem bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 als Schiedsrichter tätig war.

Neu!!: Miroslav Klose und Alberto Undiano Mallenco · Mehr sehen »

Algerische Fußballnationalmannschaft

Die algerische Fußballnationalmannschaft, auch ''Les Fennecs'' genannt, ist die Auswahl der Fédération Algérienne de Football.

Neu!!: Miroslav Klose und Algerische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Ali Daei

Ali Daei (ʿAli Dayi; * 21. März 1969 in Ardabil) ist ein iranischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Ali Daei · Mehr sehen »

Allianz Arena

Die Allianz Arena ist ein Fußballstadion im Norden der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Miroslav Klose und Allianz Arena · Mehr sehen »

Amateur

Ein Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw.

Neu!!: Miroslav Klose und Amateur · Mehr sehen »

Andreas Brehme

Andreas „Andi“ Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Andreas Brehme · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Miroslav Klose und Angela Merkel · Mehr sehen »

Angeln (Fischfang)

Strandangler in der Ostsee, mit Fischerstiefeln in seichtem Wasser stehend Jigging-Angler in Australien Unter Angeln oder Sportfischen versteht man die Ausübung der Fischerei mit einer oder mehreren Handangeln.

Neu!!: Miroslav Klose und Angeln (Fischfang) · Mehr sehen »

Arena Pernambuco

Die Arena Pernambuco (offizieller Name: Estádio Governador Carlos Wilson Campos) ist ein Fußballstadion in São Lourenço da Mata, einer Vorortgemeinde der brasilianischen Stadt Recife, Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco, im Nordosten des Landes.

Neu!!: Miroslav Klose und Arena Pernambuco · Mehr sehen »

Argentinische Fußballnationalmannschaft

Die Silbermedaillengewinner von 1928 Daniel Passarella, 1978 Diego Maradona, 1986 Argentinische Fußballnationalmannschaft 2018 Die argentinische Fußballnationalmannschaft der Männer ist mit drei Weltmeistertiteln (1978, 1986 und 2022) und drei Vize-Weltmeistertiteln (1930, 1990, 2014) eine der erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften der Welt.

Neu!!: Miroslav Klose und Argentinische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Armenische Fußballnationalmannschaft

Die armenische Fußballnationalmannschaft ist die nationale Fußballmannschaft von Armenien und wird geführt vom Armenischen Fußballverband.

Neu!!: Miroslav Klose und Armenische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Arminia Bielefeld

Logo des 1. Bielefelder FC „Arminia“ Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald – Arminius ist Namenspatron von Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld (vollständiger Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden.

Neu!!: Miroslav Klose und Arminia Bielefeld · Mehr sehen »

AS Rom

Die Associazione Sportiva Roma, kurz AS Roma oder Roma, im deutschsprachigen Raum auch bekannt als der oder die AS Rom, ist ein 1927 gegründeter italienischer Fußballverein aus der Hauptstadt Rom.

Neu!!: Miroslav Klose und AS Rom · Mehr sehen »

Aussiedler und Spätaussiedler

Als Aussiedler und Spätaussiedler versteht man Zuwanderer deutscher Abstammung, die aus einem Staat des ehemaligen Ostblocks in die Bundesrepublik Deutschland kamen, um dort ansässig zu werden.

Neu!!: Miroslav Klose und Aussiedler und Spätaussiedler · Mehr sehen »

Australische Fußballnationalmannschaft

Die australische Fußballnationalmannschaft repräsentiert als offizielle Fußballauswahl den ozeanischen Staat Australien.

Neu!!: Miroslav Klose und Australische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft

Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: Miroslav Klose und Österreichische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

B-Jugend

Die B-Jugend (auch B-Junioren oder U17 genannt) ist die zweitälteste Gruppe von Jugendsportlern, beispielsweise im Fußball oder Handball.

Neu!!: Miroslav Klose und B-Jugend · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga

Die B-Junioren-Bundesliga (auch B-Jugend-Bundesliga oder U17-Bundesliga) ist im Fußball die höchste deutsche Spielklasse für B-Junioren (U17).

Neu!!: Miroslav Klose und B-Junioren-Bundesliga · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2018/19

Die Saison 2018/19 der B-Junioren-Bundesliga war die zwölfte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Miroslav Klose und B-Junioren-Bundesliga 2018/19 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2019/20

Die Saison 2019/20 der B-Junioren-Bundesliga war die dreizehnte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Miroslav Klose und B-Junioren-Bundesliga 2019/20 · Mehr sehen »

Ballon d’Or 2006

Europas Fußballer des JahresFabio Cannavaro Den 51.

Neu!!: Miroslav Klose und Ballon d’Or 2006 · Mehr sehen »

Bambi (Auszeichnung)

Statue bei der Bambi-Verleihung in Berlin, 2013 Der Bambi (Eigenschreibweise: BAMBI) ist ein jährlich in Deutschland verliehener Medien- und Fernsehpreis der Hubert Burda Media.

Neu!!: Miroslav Klose und Bambi (Auszeichnung) · Mehr sehen »

Barbara Jeż

Barbara Jeż (* 18. Oktober 1948 in Frysztak) ist eine ehemalige polnische Handballspielerin.

Neu!!: Miroslav Klose und Barbara Jeż · Mehr sehen »

Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger (* 1. August 1984 in Kolbermoor) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der seit seinem Karriereende als Experte der ARD bei der Sportschau im Einsatz ist.

Neu!!: Miroslav Klose und Bastian Schweinsteiger · Mehr sehen »

Belo Horizonte

Belo Horizonte (deutsch Schöner Horizont, amtlich) ist die Hauptstadt des Bundesstaats Minas Gerais, liegt im Südosten des Landes und gehört zu den wichtigsten Städten Brasiliens.

Neu!!: Miroslav Klose und Belo Horizonte · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Miroslav Klose und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Miroslav Klose und Berlin · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: Miroslav Klose und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Betzenberg

Der Betzenberg ist ein hoher Berg in Kaiserslautern.

Neu!!: Miroslav Klose und Betzenberg · Mehr sehen »

Bezirksliga

Die Bezirksoberliga, Bezirksliga oder Bezirksklasse ist in den meisten deutschen Sportverbänden die Bezeichnung für im unteren Bereich des deutschen Ligasystems angesiedelte regionale Spielklassen.

Neu!!: Miroslav Klose und Bezirksliga · Mehr sehen »

Bloemfontein

Bloemfontein ist die sechstgrößte Stadt in der Republik Südafrika und Hauptstadt der Provinz Freistaat.

Neu!!: Miroslav Klose und Bloemfontein · Mehr sehen »

Brasilianische Fußballnationalmannschaft

Die brasilianische Fußballnationalmannschaft, genannt Seleção (portugiesisch „Auswahl“), ist ein vom brasilianischen Nationaltrainer zusammengestellter Kader von Spitzenspielern.

Neu!!: Miroslav Klose und Brasilianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Miroslav Klose und Brasilien · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Miroslav Klose und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Miroslav Klose und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Miroslav Klose und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundestrainer (DFB)

Als Bundestrainer (vor 1945 Reichstrainer) bezeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die verantwortlichen Trainer der Männer- beziehungsweise Frauen-Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Miroslav Klose und Bundestrainer (DFB) · Mehr sehen »

Cagliari Calcio

Cagliari Calcio ist ein italienischer Fußballverein aus der sardischen Hauptstadt Cagliari.

Neu!!: Miroslav Klose und Cagliari Calcio · Mehr sehen »

Claudio Pizarro

Claudio Miguel Pizarro Bosio (* 3. Oktober 1978 in Callao) ist ein ehemaliger peruanischer Fußballspieler, der auch die italienische und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Miroslav Klose und Claudio Pizarro · Mehr sehen »

Coppa Italia

Siegerehrung nach dem Endspiel der Coppa Italia 2016/17 Die ''Coccarda italiana tricolore'', Trikotabzeichen des amtierenden italienischen Pokalsiegers Die Coppa Italia ist der nationale Pokalwettbewerb für Fußball-Vereinsmannschaften in Italien.

Neu!!: Miroslav Klose und Coppa Italia · Mehr sehen »

Coppa Italia 2012/13

Die Coppa Italia, der bedeutendste italienische Pokalwettbewerb, begann in der Saison 2012/13 am 4.

Neu!!: Miroslav Klose und Coppa Italia 2012/13 · Mehr sehen »

Coppa Italia 2014/15

Die Coppa Italia 2014/15 war die 68.

Neu!!: Miroslav Klose und Coppa Italia 2014/15 · Mehr sehen »

Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft

Die costa-ricanische Fußballnationalmannschaft, auch Los Ticos genannt, ist das Auswahlteam der Federación Costarricense de Fútbol.

Neu!!: Miroslav Klose und Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Miroslav Klose und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Cristiano Ronaldo

Unterschrift von Cristiano Ronaldo Cristiano Ronaldo (* 5. Februar 1985 in Funchal, Madeira; voller Name Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Cristiano Ronaldo · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Miroslav Klose und Düsseldorf · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Miroslav Klose und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Miroslav Klose und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutsche Fußballmeisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Polen

Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) Deutsche Minderheit in Masuren (Volkszählung 2002) Gemeinden in Oberschlesien mit mehr als 20 Prozent deutscher Bevölkerung 2011 (Stand Februar 2013) Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutsche Minderheit in Polen · Mehr sehen »

Deutsche Olympische Gesellschaft

Mitglieder-Ehrungen durch die DOG Zweigstelle Hannover während des 22. Hannover-Marathons 2012 auf der Bühne von Radio ffn Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) ist ein Mitgliedsverband des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit besonderer Aufgabenstellung.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutsche Olympische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandstiftung Integration

Die Deutschlandstiftung Integration wurde 2008 vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) gegründet und hat ihren Sitz in Berlin.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutschlandstiftung Integration · Mehr sehen »

Deutschstämmige

Als Deutschstämmige werden im traditionellen Sprachgebrauch Personen bezeichnet, deren Vorfahren Deutsche sind oder waren und die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen beziehungsweise diese aufgegeben oder verloren haben.

Neu!!: Miroslav Klose und Deutschstämmige · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Miroslav Klose und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2007/08

Die Endrunde um den DFB-Pokal 2007/08 fand zwischen August 2007 und April 2008 statt.

Neu!!: Miroslav Klose und DFB-Pokal 2007/08 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2009/10

Die Spiele um den DFB-Pokal 2009/10 begannen am 31.

Neu!!: Miroslav Klose und DFB-Pokal 2009/10 · Mehr sehen »

DFL-Ligapokal

Der DFL-Ligapokal (offiziell ab 2005 Premiere Ligapokal, bis 2004 DFB-Ligapokal) war ein von 1997 bis 2007 bestehender Fußball-Wettbewerb in Deutschland, der als gut einwöchiges Mini-Turnier vor Beginn der Bundesliga-Saison im Zeitraum von Mitte Juli bis Anfang August ausgetragen wurde.

Neu!!: Miroslav Klose und DFL-Ligapokal · Mehr sehen »

DFL-Ligapokal 2006

Der DFL-Ligapokal 2006 (offiziell Premiere Ligapokal 2006) war die elfte Auflage des Wettbewerbs und wurde von Werder Bremen durch ein 2:0 gegen den FC Bayern München im Finale von Leipzig gewonnen.

Neu!!: Miroslav Klose und DFL-Ligapokal 2006 · Mehr sehen »

DFL-Ligapokal 2007

Der DFL-Ligapokal 2007 (offiziell Premiere Ligapokal 2007) war die zwölfte und bislang letzte Auflage des Wettbewerbs und begann am 21.

Neu!!: Miroslav Klose und DFL-Ligapokal 2007 · Mehr sehen »

DFL-Supercup

Logo von 2010 bis 2016 Die aktuelle Trophäe seit 2010 Der DFL-Supercup ist ein seit 2010 zu Saisonbeginn ausgetragener Wettbewerb unter Obhut der DFL, der zum Ziel hat, einen Sieger zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger der abgelaufenen Saison zu ermitteln.

Neu!!: Miroslav Klose und DFL-Supercup · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Miroslav Klose und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Miroslav Klose und Die Zeit · Mehr sehen »

DKMS

Die DKMS in Deutschland (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine gemeinnützige Organisation, die als DKMS Donor Center gGmbH mit Sitz in Tübingen firmiert.

Neu!!: Miroslav Klose und DKMS · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Miroslav Klose und Dortmund · Mehr sehen »

Double (Sport)

Als Double (oder, engl. für Doppelte, urspr. aus lat. duplex.

Neu!!: Miroslav Klose und Double (Sport) · Mehr sehen »

Durban

Durban (früher Port Natal) ist eine Großstadt am Indischen Ozean an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Miroslav Klose und Durban · Mehr sehen »

Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft

Die ecuadorianische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft der Federación Ecuatoriana de Fútbol.

Neu!!: Miroslav Klose und Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Edmund Conen

Edmund „Ed“ Conen, genannt „Rolly“ (* 10. November 1914 in Ürzig, Rheinprovinz, heute Rheinland-Pfalz; † 5. März 1990 in Leverkusen), war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Edmund Conen · Mehr sehen »

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt (früher, und immer noch im Umlauf: Frankfurter Sportgemeinde Eintracht, kurz: SGE) ist ein 1899 gegründeter, eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main.

Neu!!: Miroslav Klose und Eintracht Frankfurt · Mehr sehen »

Elfmeterschießen

Champions-League-Finales 2012. Im Hintergrund versammeln sich die restlichen Feldspieler im Mittelkreis. Das Elfmeterschießen, in der Schweiz Penaltyschiessen, ist eine der im Regelwerk vorgesehenen Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball.

Neu!!: Miroslav Klose und Elfmeterschießen · Mehr sehen »

Englische Fußballnationalmannschaft

Die englische Fußballnationalmannschaft ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Miroslav Klose und Englische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Miroslav Klose und Englische Sprache · Mehr sehen »

ESPN

ESPN (Entertainment and Sports Programming Network) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, der rund um die Uhr ausschließlich Sportprogramme ausstrahlt.

Neu!!: Miroslav Klose und ESPN · Mehr sehen »

Estádio Governador Magalhães Pinto

Das Estádio Governador Magalhães Pinto, kurz Mineirão genannt, steht im Stadtteil Pampulha der brasilianischen Millionenstadt Belo Horizonte, der Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais.

Neu!!: Miroslav Klose und Estádio Governador Magalhães Pinto · Mehr sehen »

Estádio Plácido Aderaldo Castelo

Das Estádio Plácido Aderaldo Castelo, kurz Castelão oder auch Gigante da Boa Vista genannt, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Stadt Fortaleza, Hauptstadt des Bundesstaates Ceará.

Neu!!: Miroslav Klose und Estádio Plácido Aderaldo Castelo · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Miroslav Klose und Euro · Mehr sehen »

FC 08 Homburg

Der Fußball-Club 08 Homburg-Saar ist ein deutscher Fußballverein aus dem saarländischen Homburg.

Neu!!: Miroslav Klose und FC 08 Homburg · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Miroslav Klose und FC Bayern München · Mehr sehen »

FC Bologna

Der FC Bologna (offiziell: Bologna Football Club 1909 S.p.A.) ist ein 1909 gegründeter italienischer Fußballklub aus der emilianischen Hauptstadt Bologna.

Neu!!: Miroslav Klose und FC Bologna · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

Neu!!: Miroslav Klose und FC Schalke 04 · Mehr sehen »

Ferenc Puskás

Ferenc Puskás (* 1. April 1927 in Budapest als Ferenc Purczeld; † 17. November 2006 ebenda) war ein ungarisch-spanischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Ferenc Puskás · Mehr sehen »

FIFA

Die Fédération Internationale de Football Association (deutsch Internationaler Verband des Association Football), kurz FIFA oder Fifa, ist ein privater Verband, der „die Kontrolle des Association Football in all seinen Formen“ zum Zweck hat.

Neu!!: Miroslav Klose und FIFA · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

150px abruf.

Neu!!: Miroslav Klose und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2005

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2005 war die fünfte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und unter Obhut der FIFA und die siebte insgesamt.

Neu!!: Miroslav Klose und FIFA-Konföderationen-Pokal 2005 · Mehr sehen »

Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die deutsche Nationalmannschaft bei der Siegerehrung nach dem WM-Finale 2014 Das Fußball-WM-Finale 2014 zwischen Deutschland und Argentinien war das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien und fand am 13.

Neu!!: Miroslav Klose und Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Fortaleza

Fortaleza, amtlich, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Ceará mit fast 2,7 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Miroslav Klose und Fortaleza · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Miroslav Klose und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Miroslav Klose und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Beckenbauer

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München), Spitzname „Der Kaiser“, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: Miroslav Klose und Franz Beckenbauer · Mehr sehen »

Französische Fußballnationalmannschaft

Die französische Fußballnationalmannschaft der Männer häufig auch Les Bleus (nach den traditionell blauen Trikots) oder in deutschsprachigen Medien Équipe Tricolore (nach der Flagge Frankreichs) genannt, ist eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften im Fußball.

Neu!!: Miroslav Klose und Französische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Miroslav Klose und Französische Sprache · Mehr sehen »

Free-State-Stadion

Das Free-State-Stadion (Afrikaans: Vrystaatstadion), auch bekannt als Vodacom-Park-Stadion, ist ein Rugby- und Fußballstadion in Bloemfontein, Südafrika.

Neu!!: Miroslav Klose und Free-State-Stadion · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga (Österreich)

Die Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga (Österreich) · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1999/2000

Erster in der Saison 1999/2000 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 1999/2000 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2000/01

Erster in der Saison 2000/01 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2000/01 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2001/02

Erster in der Saison 2001/02 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Dortmund.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2001/02 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2002/03

Erster in der Saison 2002/03 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2002/03 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2003/04

Szene aus dem Spiel Hamburger SV – Eintracht Frankfurt am 22. Mai 2004 (letzter Spieltag). Der HSV gewann mit 2:1 Erster in der Saison 2003/04 der Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister wurde Werder Bremen, der darüber hinaus auch den DFB-Pokal und somit das Double aus Meisterschaft und Pokal gewann.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2003/04 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2004/05

Tabellenerster in der Saison 2004/05 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München, der auch den DFB-Pokal und damit das Double gewann.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2005/06

Die Bundesliga 2005/06 war die 43. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2005/06 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2006/07

Die Bundesliga 2006/07 war die 44.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2006/07 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2007/08

Bundesligavereine 2007/08 Die Bundesliga 2007/08 war die 45.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2007/08 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2008/09

Die Bundesliga 2008/09 war die 46.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2008/09 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2009/10

Die Bundesliga 2009/10 war die 47.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2009/10 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2010/11

Die Bundesliga 2010/11 war die 48.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2010/11 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2020/21

Die Bundesliga 2020/21 war die 58.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2004

Portugiesische Fans Die Endrunde der 12.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Europameisterschaft 2004 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008

Logo der Bewerbung Die Endrunde der 13.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Europameisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008/Gruppe B

In der Gruppe B der Fußball-Europameisterschaft 2008 setzte sich Kroatien u. a. durch einen 2:1-Sieg gegen Deutschland durch.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Europameisterschaft 2008/Gruppe B · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012

Vorrunde Die Endrunde der 14.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Europameisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Gruppe B

Gruppe B der Fußball-Europameisterschaft 2012.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Europameisterschaft 2012/Gruppe B · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga West/Südwest

Die Regionalliga West/Südwest war von 1994 bis 2000 eine Fußball-Spielklasse.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Regionalliga West/Südwest · Mehr sehen »

Fußball-Saarlandliga

Die Saarlandliga (von 2012 bis 2018 offiziell Karlsberg-Liga Saarland, seit der Saison 2020/21 offiziell Schröder-Liga Saar) ist die höchste Spielklasse des Saarländischen Fußballverbandes.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Saarlandliga · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1966

Siegerehrung: Elisabeth II. überreicht die WM-Trophäe an Mannschaftskapitän Bobby Moore Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 war die achte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 11.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1970

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 (span. Campeonato Mundial De Futbol) war die neunte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 31.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 war die zehnte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 13.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2002

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 war die 17.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E

Resultate der Gruppe E der Fußball-Weltmeisterschaft 2002: |.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Gruppe E · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer war die 20.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe G

Gruppe G der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Gruppe G · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (UEFA)

Der Kontinentalverband UEFA Die Vereinigung Europäischer Fußballverbände (UEFA) entsendet 13 Teilnehmer zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (UEFA) · Mehr sehen »

Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014

Innenansicht des Stadions ''Mineirão'' in Belo Horizonte vor Beginn des Halbfinales Das Fußball-WM-Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland am 8.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014 · Mehr sehen »

Fußballer des Jahres (Deutschland)

İlkay Gündoğan – aktueller Fußballer des Jahres 2023 Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich ein Spieler als herausragendster der Saison geehrt.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußballer des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

Fußballer des Monats

Fußballer des Monats war eine von August 2003 bis Mai 2010 monatlich an Spieler der Bundesliga vergebene Auszeichnung.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußballer des Monats · Mehr sehen »

Fußballschiedsrichter

Fußballschiedsrichter Howard Webb Fußballschiedsrichter Björn Kuipers (Mitte) mit Clément Turpin und seinen Assistenten Erwin Zeinstra und Sander van Roekel Ein Fußballschiedsrichter leitet ein Fußballspiel und kontrolliert die Einhaltung der Fußballregeln.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußballschiedsrichter · Mehr sehen »

Fußballtrainer

Fußballtrainer vor der Ersatzbank Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, führt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehören.

Neu!!: Miroslav Klose und Fußballtrainer · Mehr sehen »

Fukuroi

Fukuroi (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Shizuoka in Japan.

Neu!!: Miroslav Klose und Fukuroi · Mehr sehen »

Gelb-Rote Karte

Gelbe und Rote Karte Eine Gelb-Rote Karte ist eine Sanktion im Mannschaftssport.

Neu!!: Miroslav Klose und Gelb-Rote Karte · Mehr sehen »

Gelbe Karte

Gelbe und Rote Karte Carlos Ruiz (im Trikot des FC Dallas) wird mit einer Gelben Karte verwarnt; links im Bild: Matt Reis Gelbe Karte in einem Handballspiel Mit der Gelben Karte (auch gelben Karte) wird in einigen Sportarten (z. B. Fußball, Handball, Petanque, Volleyball) durch den Schiedsrichter eine Verwarnung aufgrund von Verstößen gegen die Spielregeln oder bei unsportlichem Verhalten angezeigt.

Neu!!: Miroslav Klose und Gelbe Karte · Mehr sehen »

Gerd Müller

Gerhard „Gerd“ Müller (* 3. November 1945 in Nördlingen; † 15. August 2021 in Wolfratshausen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Gerd Müller · Mehr sehen »

Ghanaische Fußballnationalmannschaft

Die ghanaische Fußballnationalmannschaft (Spitzname: Black Stars) ist die Auswahl ghanaischer Fußballspieler, die die Ghana Football Association (GFA) auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Afrikameisterschaft des afrikanischen Kontinentalverbandes CAF oder der Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert.

Neu!!: Miroslav Klose und Ghanaische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

GQ – Gentlemen’s Quarterly

GQ – Gentlemen’s Quarterly ist ein Männermagazin von Condé Nast.

Neu!!: Miroslav Klose und GQ – Gentlemen’s Quarterly · Mehr sehen »

Gqeberha

Gqeberha, bis zum 23.

Neu!!: Miroslav Klose und Gqeberha · Mehr sehen »

Griechische Fußballnationalmannschaft

Die griechische Nationalmannschaft vertritt den griechischen Fußballverband bei internationalen Turnieren.

Neu!!: Miroslav Klose und Griechische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Hall of Fame des deutschen Fußballs

Der Walk of Fame auf dem Museumsvorplatz Die Hall of Fame des deutschen Fußballs ist die 2018 gegründete Ruhmeshalle des deutschen Fußballs.

Neu!!: Miroslav Klose und Hall of Fame des deutschen Fußballs · Mehr sehen »

Hansi Flick

Hans-Dieter „Hansi“ Flick (* 24. Februar 1965 in Heidelberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Hansi Flick · Mehr sehen »

Hattrick

Unter einem Hattrick versteht man in einigen Sportarten – vorrangig im Fußball und im Eishockey – das Erzielen von drei Toren durch denselben Spieler in einem Spiel.

Neu!!: Miroslav Klose und Hattrick · Mehr sehen »

Hauptschule

Hauptschule bezeichnet in Deutschland eine allgemeinbildende Schulform der mittleren Bildung, also auf dem Level 2 nach ISCED-Klassifikation der UNESCO.

Neu!!: Miroslav Klose und Hauptschule · Mehr sehen »

Herbert Fandel

Herbert Fandel 2014 Herbert Fandel (* 9. März 1964 in Bitburg) ist ein deutscher Pianist und ehemaliger Fußballschiedsrichter sowie derzeitiger Fußballfunktionär.

Neu!!: Miroslav Klose und Herbert Fandel · Mehr sehen »

Hermann Gerland

Hermann Gerland (* 4. Juni 1954 in Bochum), auch „Tiger“ genannt, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Hermann Gerland · Mehr sehen »

Homburg

Der Marktplatz in der Homburger Altstadt Blick in einen Teilabschnitt der Saarbrücker Straße in der Altstadt Blick vom Rathaus auf den Schlossberg Blick vom Rathaus in die Talstraße Homburg (im örtlichen Dialekt Humborch) ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland.

Neu!!: Miroslav Klose und Homburg · Mehr sehen »

Horst-Dieter Höttges

Horst-Dieter Höttges (* 10. September 1943 in München Gladbach; † 22. Juni 2023 in Verden (Aller)) war ein deutscher Fußballspieler, der aufgrund seines harten, aber effektiven Abwehrspiels den Spitznamen „Eisenfuß“ erhielt.

Neu!!: Miroslav Klose und Horst-Dieter Höttges · Mehr sehen »

Inter Mailand

Der Football Club Internazionale Milano, kurz Internazionale oder Inter, im deutschsprachigen Raum bekannt als Inter Mailand, ist ein 1908 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

Neu!!: Miroslav Klose und Inter Mailand · Mehr sehen »

Iraklis Thessaloniki

Iraklis Saloniki (griechisch Ηρακλής, zu Deutsch Herakles) ist ein griechischer Sportverein, der unter anderem aus einer Basketball-, Fußball- sowie einer Volleyballabteilung besteht.

Neu!!: Miroslav Klose und Iraklis Thessaloniki · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Miroslav Klose und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Miroslav Klose und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Miroslav Klose und Japan · Mehr sehen »

Jörgen Pettersson (Fußballspieler)

Jörgen Pettersson (* 29. September 1975 in Lackalange) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler und jetziger Trainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Jörgen Pettersson (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jeju-World-Cup-Stadion

Das Jeju-World-Cup-Stadion (kor.: 제주 월드컵 경기장) ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Seogwipo auf der Insel-Provinz Jeju-do.

Neu!!: Miroslav Klose und Jeju-World-Cup-Stadion · Mehr sehen »

Jerzy Engel

Władysław Jerzy Engel (* 6. Oktober 1952 in Włocławek, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Jerzy Engel · Mehr sehen »

Joachim Löw

Joachim „Jogi“ Löw (* 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Joachim Löw · Mehr sehen »

Josef Klose

Josef Klose (polnisch: Józef Klose, auch Joseph Klose; * 3. Oktober 1947 in Sławięcice) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler deutscher Herkunft.

Neu!!: Miroslav Klose und Josef Klose · Mehr sehen »

Jugendfußball

E-Jugend Fußball-Mannschaft beim Aufwärmtraining Jugendfußball ist die Bezeichnung für Vereins-Fußball, der von Mädchen und Jungen gespielt wird.

Neu!!: Miroslav Klose und Jugendfußball · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Miroslav Klose und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kapstadt

Kapstadt (isiXhosa iKapa) ist eine der größten Städte Südafrikas.

Neu!!: Miroslav Klose und Kapstadt · Mehr sehen »

Kapstadt-Stadion

Das Kapstadt-Stadion (Xhosa Inkundla yezemidlalo yaseKapa), seit 2021 DHL Stadium, ist ein Fußballstadion in der südafrikanischen Stadt Kapstadt und wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 erbaut.

Neu!!: Miroslav Klose und Kapstadt-Stadion · Mehr sehen »

Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz „Kalle“ Rummenigge (* 25. September 1955 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Neu!!: Miroslav Klose und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Kashima (Ibaraki)

Kashima (jap. 鹿嶋市, -shi) ist eine Stadt in Japan in der Präfektur Ibaraki, etwa 100 km von Tokio entfernt.

Neu!!: Miroslav Klose und Kashima (Ibaraki) · Mehr sehen »

Kashima Soccer Stadium

Das Kashima Soccer Stadium (japanisch 茨城県立カシマサッカースタジアム, Ibaraki-kenritsu Kashima Sokkā Sutajiamu) ist ein Fußballstadion in der japanischen Stadt Kashima in der Präfektur Ibaraki.

Neu!!: Miroslav Klose und Kashima Soccer Stadium · Mehr sehen »

Kicker (Sportmagazin)

Der Kicker (Eigenschreibweise kicker) ist eine zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift.

Neu!!: Miroslav Klose und Kicker (Sportmagazin) · Mehr sehen »

Kicker des Jahres

Logo des Kicker-Sportmagazins Die Auszeichnung Kicker des Jahres wird seit 1974 jährlich von der deutschen Fachzeitschrift Kicker-Sportmagazin verliehen.

Neu!!: Miroslav Klose und Kicker des Jahres · Mehr sehen »

Klaus Schmidt (Fußballtrainer)

Klaus Schmidt (* 21. Oktober 1967 in Graz) ist ein österreichischer Fußballtrainer und Physiotherapeut.

Neu!!: Miroslav Klose und Klaus Schmidt (Fußballtrainer) · Mehr sehen »

Kontinent

Weltkarte der Ozeane und Kontinente (Bildmontage aus Satellitenaufnahmen) Anzahl der Kontinente in unterschiedlicher Zählweise Ein Kontinent („zusammenhängendes Land“) ist eine geschlossene Festlandmasse.

Neu!!: Miroslav Klose und Kontinent · Mehr sehen »

Kopfball

Kopfball ist bei Ballsportarten eine Technik, den Spielball mit dem Kopf zu spielen.

Neu!!: Miroslav Klose und Kopfball · Mehr sehen »

Kusel

Kusel Kusel, bis 1865 Cusel geschrieben, ist die Kreisstadt des Landkreises Kusel sowie der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan.

Neu!!: Miroslav Klose und Kusel · Mehr sehen »

Laudatio

Eine Laudatio (von lateinisch laudare ‚loben‘, ‚preisen‘; Plural: Laudationes) ist eine ehrende Rede anlässlich von Preisverleihungen und sonstigen Würdigungen.

Neu!!: Miroslav Klose und Laudatio · Mehr sehen »

Lazio Rom

Die Società Sportiva Lazio, kurz S.S. Lazio oder einfach Lazio, im deutschsprachigen Raum bekannt als Lazio Rom, ist ein 1900 gegründeter Sportverein aus der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: Miroslav Klose und Lazio Rom · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: Miroslav Klose und Leverkusen · Mehr sehen »

Lionel Messi

Lionel Andrés Messi Cuccittini (* 24. Juni 1987 in Rosario) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Lionel Messi · Mehr sehen »

Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga

Die Liste der erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga enthält alle Fußballspieler, die seit der Einführung der obersten bundesdeutschen Spielklasse im Jahr 1963 100 oder mehr Tore erzielt haben.

Neu!!: Miroslav Klose und Liste der erfolgreichsten Torschützen der Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen

Anzahl aktiver Nationalspieler mit mindestens 100 Länderspielen ab 1959. Cristiano Ronaldo, Spieler mit den meisten Länderspielen laut FIFA (205) RSSSF (219) Billy Wright, erster Spieler mit 100 Länderspielen Die Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen (wird auch Hunderterclub oder Klub der Hunderter genannt) listet alle männlichen Fußballspieler auf, die u. a.

Neu!!: Miroslav Klose und Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen · Mehr sehen »

Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren

Cristiano Ronaldo aus Portugal, der aktuelle Weltrekordhalter Die folgende Liste enthält die Fußballspieler, die mindestens 50 Tore in Länderspielen der A-Nationalmannschaften erzielt haben.

Neu!!: Miroslav Klose und Liste der Fußballspieler mit mindestens 50 Länderspieltoren · Mehr sehen »

Liste der Rekordtorschützen in Fußball-Länderspielen

Die Liste der Rekordtorschützen in Länderspielen führt, getrennt nach Kontinenten, die jeweiligen Rekordtorschützen (nach der Anzahl der Tore) der einzelnen Länder in A-Länderspielen, soweit bekannt, auf.

Neu!!: Miroslav Klose und Liste der Rekordtorschützen in Fußball-Länderspielen · Mehr sehen »

Liste der Torschützen der deutschen Fußballnationalmannschaft

mini Diese Liste enthält alle Torschützen der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Miroslav Klose und Liste der Torschützen der deutschen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga

Niclas Füllkrug, aktueller Torschützenkönig Christopher Nkunku, aktueller Torschützenkönig Diese Liste führt alle Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga seit deren Gründung zur Saison 1963/64 auf.

Neu!!: Miroslav Klose und Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der Fußball-Weltmeisterschaften der Männer

Die Liste der Torschützenkönige der Fußball-Weltmeisterschaften der Männer umfasst alle Torschützenkönige der Endrunden-Turniere des seit 1930 ausgetragenen Wettbewerbs.

Neu!!: Miroslav Klose und Liste der Torschützenkönige der Fußball-Weltmeisterschaften der Männer · Mehr sehen »

Lothar Matthäus

Lothar Herbert Matthäus (* 21. März 1961 in Erlangen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie derzeitiger Experte im Fernsehen.

Neu!!: Miroslav Klose und Lothar Matthäus · Mehr sehen »

Lotto Rheinland-Pfalz

Die Lottozentrale von Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz Die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH mit Sitz in Koblenz ist die Lottogesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Miroslav Klose und Lotto Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Lukas Podolski

Lukas Josef Podolski (* 4. Juni 1985 in Gliwice, Polen als Łukasz Józef Podolski) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Lukas Podolski · Mehr sehen »

Man of the Match

Als Man of the Match oder Player of the Game (deutsch: Spieler der Begegnung) bezeichnet man eine Auszeichnung, die in verschiedenen Sportarten an den jeweils herausragendsten Spieler des Spieles vergeben wird.

Neu!!: Miroslav Klose und Man of the Match · Mehr sehen »

Maracanã

Das Maracanã (im deutschsprachigen Raum auch Maracanã-Stadion), offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro.

Neu!!: Miroslav Klose und Maracanã · Mehr sehen »

Mario Gómez

Mario Gómez García (* 10. Juli 1985 in Riedlingen) ist ein ehemaliger deutsch-spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Mario Gómez · Mehr sehen »

Martin Max

Martin Max (* 7. August 1968 in Tarnowskie Góry, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Martin Max · Mehr sehen »

Mathias Hain

Mathias Hain (* 31. Dezember 1972 in Goslar) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Torwarttrainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Mathias Hain · Mehr sehen »

Max Morlock

Maximilian „Max/Maxl“ Wilhelm Morlock (* 11. Mai 1925 in Nürnberg; † 10. September 1994 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Max Morlock · Mehr sehen »

Márcio Amoroso

Márcio Amoroso dos Santos (* 5. Juli 1974 in Brasília) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Márcio Amoroso · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Miroslav Klose und München · Mehr sehen »

MHPArena

Die MHPArena (im Sprachgebrauch oft, wie offiziell von 1949 bis 1993, Neckarstadion) ist ein Fußballstadion im Neckarpark im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt.

Neu!!: Miroslav Klose und MHPArena · Mehr sehen »

Ministrant

Messdiener, unter ihnen der spätere Papst Johannes Paul II. (sitzend, Zweiter von links) Messdiener und Messdienerinnen bei einer Fronleichnamsprozession Ein Ministrant (von ‚dienen‘) oder Messdiener ist ein liturgischer Dienst in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Miroslav Klose und Ministrant · Mehr sehen »

Moses-Mabhida-Stadion

Das Moses-Mabhida-Stadion (Baubeginn unter dem Namen King-Senzangakhona-Stadion) ist ein Fußballstadion in der südafrikanischen Stadt Durban.

Neu!!: Miroslav Klose und Moses-Mabhida-Stadion · Mehr sehen »

Musikvideo

Dreharbeiten zu einem Musikvideo Musikvideos sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen.

Neu!!: Miroslav Klose und Musikvideo · Mehr sehen »

Nationaltrainer

Ein Nationaltrainer ist der Trainer einer nationalen Auswahlmannschaft im Sport.

Neu!!: Miroslav Klose und Nationaltrainer · Mehr sehen »

Nelson-Mandela-Bay-Stadion

Das Nelson-Mandela-Bay-Stadion ist ein Rugby- und Fußballstadion in der südafrikanischen Stadt Gqeberha, Provinz Ostkap.

Neu!!: Miroslav Klose und Nelson-Mandela-Bay-Stadion · Mehr sehen »

Neymar

Neymar (* 5. Februar 1992 in Mogi das Cruzes; voller Name Neymar da Silva Santos Júnior, auch Neymar Jr. genannt) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Neymar · Mehr sehen »

Nissan-Stadion

Das Nissan-Stadion (jap. 日産スタジアム, Nissan Sutajiamu; Internationales Stadion Yokohama jap. 横浜国際総合競技場, Yokohama Kokusai Sōgō Kyōgi-jō), nach dem gleichnamigen Sponsor Nissan benannt, ist ein Fußball- und Rugbystadion mit Leichtathletikanlage im Stadtbezirk Kōhoku-ku der japanischen Großstadt Yokohama.

Neu!!: Miroslav Klose und Nissan-Stadion · Mehr sehen »

Nordpfälzer Bergland

Das Nordpfälzer Bergland, unkorrekt verkürzt auch nur Pfälzer Bergland, ist eine Mittelgebirgs­landschaft im Süden von Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Neu!!: Miroslav Klose und Nordpfälzer Bergland · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Miroslav Klose und Oberschlesien · Mehr sehen »

Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend.

Neu!!: Miroslav Klose und Olympiastadion Berlin · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Miroslav Klose und Opole · Mehr sehen »

Otto Rehhagel

Otto Rehhagel (* 9. August 1938 in Essen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Otto Rehhagel · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Miroslav Klose und Papst · Mehr sehen »

Pelé

Pelé (* 23. Oktober 1940 in Três Corações; † 29. Dezember 2022 in São Paulo; bürgerlich Edson Arantes do Nascimento, in seiner Geburtsurkunde als Edison Arantes do Nascimento vermerktGeburtsurkunde n.º 7095, folie 123, buch 21-A – Standesamt von Três Corações: „CERTIDÃO DE NASCIMENTO — CERTIFICO que sob o n° 7.095 às fls. 123 do livro n° 21-A de Registro de Nascimento consta o assento de Edison Arantes do Nascimento, nascido aos vinte e um (21) outubro de mil novecentos e quarenta (1940) às 03 horas e --- minutos em esta Cidade de Três Corações, sexo masculino, filho de João Ramos do Nascimento e de Celeste Arantes.“Sein Name ist „Edison“ gemäß Pelé Eterno – Universal Studios) war ein brasilianischer Fußballspieler, der auch als Sportminister für Brasilien tätig war.

Neu!!: Miroslav Klose und Pelé · Mehr sehen »

Per Mertesacker

Per Mertesacker (* 29. September 1984 in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Per Mertesacker · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Miroslav Klose und Peru · Mehr sehen »

Peruanische Fußballnationalmannschaft

Die peruanische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Peruanischen Fußballverbands (FPF) und vertritt Peru auf internationaler Ebene.

Neu!!: Miroslav Klose und Peruanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Philipp Lahm

Philipp Lahm (* 11. November 1983 in München) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Philipp Lahm · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Miroslav Klose und Polen · Mehr sehen »

Polnische Frauen-Handballnationalmannschaft

Die polnische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt Polen bei internationalen Turnieren im Frauenhandball.

Neu!!: Miroslav Klose und Polnische Frauen-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Polnische Fußballnationalmannschaft

Die polnische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des mitteleuropäischen Landes Polen und repräsentiert offiziell den polnischen Fußballverband.

Neu!!: Miroslav Klose und Polnische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Miroslav Klose und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polonia

Polen im Ausland Polonia ist die lateinische Bezeichnung für den Staat Polen und wird in der polnischen Sprache für die polnische Diaspora benutzt, die etwa 18–20 Mio.

Neu!!: Miroslav Klose und Polonia · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Miroslav Klose und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Fußballnationalmannschaft

Die portugiesische Fußballnationalmannschaft der Männer ist eine Auswahl von portugiesischen Fußballspielern, die den portugiesischen Fußballverband (Federação Portuguesa de Futebol) auf internationaler Ebene bei Freundschaftsspielen und internationalen Turnieren repräsentiert.

Neu!!: Miroslav Klose und Portugiesische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Prime Video

Prime Video (vorher Amazon Video und Amazon Instant Video) ist ein Onlinevideothek- und Video-on-Demand-Angebot des US-amerikanischen Onlineversandhandels Amazon, das durch den Zusammenschluss aus Amazon Prime und der von Amazon betriebenen Onlinevideothek Lovefilm am 26.

Neu!!: Miroslav Klose und Prime Video · Mehr sehen »

Profi

Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.

Neu!!: Miroslav Klose und Profi · Mehr sehen »

Rabotnički Skopje

FK Rabotnički Kometal Skopje, auch bekannt als FK Rabotnički, ist ein nordmazedonischer Fußballverein aus der Landeshauptstadt Skopje.

Neu!!: Miroslav Klose und Rabotnički Skopje · Mehr sehen »

Rangliste des deutschen Fußballs

Logo der Kicker-Rangliste Die Rangliste des deutschen Fußballs, meist kurz als kicker-Rangliste bezeichnet, ist eine Bewertung von Fußballspielern der deutschen Bundesliga, die vom kicker-Sportmagazin durchgeführt wird.

Neu!!: Miroslav Klose und Rangliste des deutschen Fußballs · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Miroslav Klose und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rückennummer

Rückennummer auf dem Trikot eines Handballspielers Eine Rückennummer wird auf den Trikots von Sportlern in Mannschaftssportarten angebracht.

Neu!!: Miroslav Klose und Rückennummer · Mehr sehen »

Realschule

Realschule ist der Name für unterschiedliche Schultypen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, in Österreich historisch, beziehungsweise als modernerer Schulversuch.

Neu!!: Miroslav Klose und Realschule · Mehr sehen »

Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation

Logo der RSSSF Die Rec(reational) Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF) ist eine private Organisation, die sich mit der Sammlung von Fußball-Daten beschäftigt.

Neu!!: Miroslav Klose und Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation · Mehr sehen »

Recife

Recife, amtlich Município do Recife, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco im Nordosten Brasiliens.

Neu!!: Miroslav Klose und Recife · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Miroslav Klose und Rheinische Post · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Miroslav Klose und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Rivaldo

Rivaldo (* 19. April 1972 in Paulista, Bundesstaat Pernambuco; voller Name Rivaldo Vítor Borba Ferreira) ist ein ehemaliger brasilianischer Profifußballer, der 1999 die Auszeichnungen als FIFA-Weltfußballer des Jahres und den Ballon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“ erhielt.

Neu!!: Miroslav Klose und Rivaldo · Mehr sehen »

Robert Lewandowski

Robert „Lewy“ Lewandowski (* 21. August 1988 in Warschau) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Robert Lewandowski · Mehr sehen »

Roberto Pruzzo

Roberto Pruzzo (* 1. April 1955 in Crocefieschi) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Roberto Pruzzo · Mehr sehen »

Rockband

Eine Rockband ist eine Musikergruppe, die vor allem Rockmusik spielt.

Neu!!: Miroslav Klose und Rockband · Mehr sehen »

Romelu Lukaku

Romelu Menama Lukaku Bolingoli (* 13. Mai 1993 in Antwerpen) ist ein belgischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Romelu Lukaku · Mehr sehen »

Ronald Reng

Ronald Reng (* 1970 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Sportjournalist und Buchautor.

Neu!!: Miroslav Klose und Ronald Reng · Mehr sehen »

Ronaldo (Fußballspieler, 1976)

Ronaldo (* 18. September 1976 in Rio de Janeiro; voller Name Ronaldo Luís Nazário de Lima) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und heutiger Funktionär, der seit 2005 auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Miroslav Klose und Ronaldo (Fußballspieler, 1976) · Mehr sehen »

Room77

Room77 (Eigenschreibweise: ROOM77) ist eine deutsche Pop-Rock-Band aus Rott am Lech.

Neu!!: Miroslav Klose und Room77 · Mehr sehen »

Salto (Sprung)

Salto beim Freestyle Skiing Der Salto (italienisch Sprung; Plural: Saltos oder Salti) ist eine azyklische, frei in der Luft ausgeführte Überschlagsbewegung aus der Akrobatik.

Neu!!: Miroslav Klose und Salto (Sprung) · Mehr sehen »

Sapporo

Sapporo (dt. „trockener, großer Fluss“) ist mit 1,9 Millionen Einwohnern die größte Stadt und Präfekturhauptstadt von Hokkaidō, der nördlichsten der 47 Präfekturen Japans.

Neu!!: Miroslav Klose und Sapporo · Mehr sehen »

Sapporo Dome

Der Sapporo Dome (jap: 札幌ドーム, Sapporo dōmu) ist ein überdachtes Baseball- und Fußballstadion in der japanischen Stadt Sapporo, Hokkaidō.

Neu!!: Miroslav Klose und Sapporo Dome · Mehr sehen »

Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft

Die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft gehört seit Mitte der 1980er-Jahre zu den stärksten asiatischen Nationalmannschaften.

Neu!!: Miroslav Klose und Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Sándor Kocsis

Sándor Péter Kocsis (* 21. September 1929 in Budapest, Königreich Ungarn; † 22. Juli 1979 in Barcelona, Spanien) war ein ungarischer Fußballspieler, -trainer und Stürmer in der legendären Goldenen Elf Ungarns.

Neu!!: Miroslav Klose und Sándor Kocsis · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Miroslav Klose und Südafrika · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Miroslav Klose und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Miroslav Klose und Südkorea · Mehr sehen »

Schwedische Fußballnationalmannschaft

Die schwedische Fußballnationalmannschaft vertritt Schweden bei Fußball-Länderspielen.

Neu!!: Miroslav Klose und Schwedische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Scorerpunkt

Als Scorerpunkt bezeichnet man in verschiedenen Sportarten Punkte, die ein Spieler durch erzielte Tore und durch gegebene Torvorlagen (Assist) erhält.

Neu!!: Miroslav Klose und Scorerpunkt · Mehr sehen »

SCR Altach

Altach-Fans beim letzten Spiel der Saison 2008/09 vor dem Abstieg in die Erste Liga Die Fans feiern den 4:1-Auswärtssieg gegen den FC Red Bull Salzburg Der Sportclub Rheindorf Altach (durch ein Sponsoring offiziell CASHPOINT Sportclub Rheindorf Altach), kurz SCR Altach oder einfach nur SCRA, ist ein Fußballverein aus Altach in Vorarlberg.

Neu!!: Miroslav Klose und SCR Altach · Mehr sehen »

Seogwipo

Karte der Insel, mit Seogwipo-si im Süden Seogwipo (Seogwipo-si) ist eine Stadt der Insel-Provinz Jeju-do in Südkorea.

Neu!!: Miroslav Klose und Seogwipo · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Miroslav Klose und Seoul · Mehr sehen »

Seoul-World-Cup-Stadion

Das Seoul-World-Cup-Stadion (서울월드컵경기장) ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Neu!!: Miroslav Klose und Seoul-World-Cup-Stadion · Mehr sehen »

Sepp Maier

Josef Dieter „Sepp“ Maier (* 28. Februar 1944 in Metten, Niederbayern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und Torwarttrainer.

Neu!!: Miroslav Klose und Sepp Maier · Mehr sehen »

Serbische Fußballnationalmannschaft

Die serbische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Serbischen Fußball-Bundes (FFS) und repräsentiert den Fußballsport Serbiens bei internationalen Wettbewerben.

Neu!!: Miroslav Klose und Serbische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Serie A

Die Serie A ist die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Neu!!: Miroslav Klose und Serie A · Mehr sehen »

Serie A 2011/12

Die Serie A 2011/12 war die 80.

Neu!!: Miroslav Klose und Serie A 2011/12 · Mehr sehen »

Serie A 2012/13

Die Serie A 2012/13 war die 81.

Neu!!: Miroslav Klose und Serie A 2012/13 · Mehr sehen »

Serie A 2013/14

Die Serie A 2013/14 ist die 82.

Neu!!: Miroslav Klose und Serie A 2013/14 · Mehr sehen »

Serie A 2014/15

Die Serie A 2014/15 war die 83.

Neu!!: Miroslav Klose und Serie A 2014/15 · Mehr sehen »

Serie A 2015/16

Die Serie A 2015/16 war die 84.

Neu!!: Miroslav Klose und Serie A 2015/16 · Mehr sehen »

Shizuoka-Ecopa-Stadion

Das Shizuoka-Ecopa-Stadion (jap. 静岡スタジアム・エコパ, Shizuoka Sutajiamu Ekopa; offizieller Name: 静岡県小笠山総合運動公園スタジアム, Shizuoka-ken Ogasayama sōgō undō kōen sutajiamu, dt. „Sportpark-Ogasayama-Stadion der Präfektur Shizuoka“) ist ein Fußball- und Rugby-Union-Stadion mit Leichtathletikanlage in der japanischen Stadt Fukuroi in der Präfektur Shizuoka.

Neu!!: Miroslav Klose und Shizuoka-Ecopa-Stadion · Mehr sehen »

Signal Iduna Park

Der Signal Iduna Park (Eigenschreibweise: SIGNAL IDUNA PARK; bei UEFA-Wettbewerben werbefrei BVB Stadion Dortmund), bis Dezember 2005 und im Sprachgebrauch auch Westfalenstadion, sowie in Fankreisen auch als Tempel bezeichnet, ist ein Fußballstadion im Bezirk Innenstadt-West der nordrhein-westfälischen Großstadt Dortmund.

Neu!!: Miroslav Klose und Signal Iduna Park · Mehr sehen »

Silbernes Lorbeerblatt

Das Silberne Lorbeerblatt in verschiedenen Ausführungen Silbernes Lorbeerblatt mit Urkunde des Fechters Rainer Wirz Amtliche Darstellung des Silbernen Lorbeerblattes Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste verliehene sportliche Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Miroslav Klose und Silbernes Lorbeerblatt · Mehr sehen »

Sky Deutschland

Die Sky Deutschland GmbH (ehemaliger bzw. alter Name Premiere (TV)) ist ein deutscher Medienkonzern mit Sitz in Unterföhring bei München.

Neu!!: Miroslav Klose und Sky Deutschland · Mehr sehen »

Slowakische Fußballnationalmannschaft

Die slowakische Fußballnationalmannschaft der Herren repräsentiert die Slowakei im Allgemeinen sowie den slowakischen Fußballverband im Speziellen im Nationalmannschaftsfußball.

Neu!!: Miroslav Klose und Slowakische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Miroslav Klose und Spanien · Mehr sehen »

Sportler des Jahres (Deutschland)

Seit 1947 wählen die deutschen Sportjournalisten, zunächst in den vier alliierten Besatzungszonen, ab 1949 der Bundesrepublik Deutschland an jedem Jahresende die deutsche Sportlerin des Jahres bzw.

Neu!!: Miroslav Klose und Sportler des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

SSC Neapel

Die Società Sportiva Calcio Napoli, kurz S.S.C. Napoli oder Napoli, im deutschsprachigen Raum zumeist bekannt als SSC Neapel, ist ein italienischer Fußballverein aus der kampanischen Hauptstadt Neapel.

Neu!!: Miroslav Klose und SSC Neapel · Mehr sehen »

Stammzelltransplantation

Unter Stammzelltransplantation versteht man die Übertragung von Stammzellen von einem Spender an einen Empfänger.

Neu!!: Miroslav Klose und Stammzelltransplantation · Mehr sehen »

Stürmer (Fußball)

Stürmer Lionel Messi (rechts) beim Erzielen eines Tores (2007) Stürmer ist eine Spielerposition im Fußball und in anderen Mannschaftssportarten.

Neu!!: Miroslav Klose und Stürmer (Fußball) · Mehr sehen »

Sternsinger

Sternsingergruppe in Baden-Württemberg (2014) Sternsinger in Dessau (2009) Als Sternsinger bezeichnet man eine Gruppe von Menschen – meist Kinder –, von denen dem Brauchtum gemäß drei als die heiligen drei Könige verkleidet sind.

Neu!!: Miroslav Klose und Sternsinger · Mehr sehen »

Strafstoß

Potsdam, 12. Mai 2008http://www.dfb.de/index.php?id.

Neu!!: Miroslav Klose und Strafstoß · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Miroslav Klose und Stuttgart · Mehr sehen »

Türkische Fußballnationalmannschaft

Die türkische Fußballnationalmannschaft ist eine nationale Auswahl von türkischen Fußballspielern, die den türkischen Fußballverband (TFF) auf internationaler Ebene, z. B.

Neu!!: Miroslav Klose und Türkische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Teófilo Cubillas

Teófilo Cubillas (* 8. März 1949 in Puente Piedra, Lima) ist ein peruanischer ehemaliger Fußballspieler, der als offensiver Mittelfeldspieler spielte.

Neu!!: Miroslav Klose und Teófilo Cubillas · Mehr sehen »

Thomas Müller

Thomas Müller (* 13. September 1989 in Weilheim in Oberbayern) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Thomas Müller · Mehr sehen »

Thomas Urban (Journalist)

Thomas Urban (* 20. Juli 1954 in Leipzig) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Miroslav Klose und Thomas Urban (Journalist) · Mehr sehen »

Thrombose

Eine Thrombose (von „Thrombus“ bzw. thrombosis abgeleitet) ist eine Störung des Blutflusses, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus, Blutpfropf) in einem Blutgefäß bildet und dieses dabei ganz oder teilweise blockiert.

Neu!!: Miroslav Klose und Thrombose · Mehr sehen »

Transfer (Fußball)

Der Transfer von Neymar (r., bei seiner Vorstellung) vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain im August 2017 für 222 Mio. Euro ist der bislang teuerste der Fußballgeschichte Unter einem Spielertransfer im Fußball versteht man den Vereinswechsel eines Vertragssportlers, der meist gegen Geld aus einem noch laufenden Vertrag herausgelöst wird.

Neu!!: Miroslav Klose und Transfer (Fußball) · Mehr sehen »

TSV 1860 München

Der Turn- und Sportverein München von 1860 e. V., kurz TSV 1860 München oder 1860 München, oft auch als Münchner Löwen, 1860, Sechzig oder Sechzger bezeichnet, ist ein Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Miroslav Klose und TSV 1860 München · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Miroslav Klose und UEFA Champions League · Mehr sehen »

UEFA Champions League 2009/10

Das 1947 eröffnete Estadio Santiago Bernabéu, Schauplatz des Endspiels. Die UEFA Champions League 2009/10 war die 18. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 55. insgesamt.

Neu!!: Miroslav Klose und UEFA Champions League 2009/10 · Mehr sehen »

UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der höchste von der UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Miroslav Klose und UEFA Europa League · Mehr sehen »

UEFA President’s Award

Der UEFA President's Award (Preis des Präsidenten) ehrt seit 1998 jährlich die herausragende Leistung, Professionalität sowie beispielhafte persönliche Tugend des Preisträgers.

Neu!!: Miroslav Klose und UEFA President’s Award · Mehr sehen »

UEFA Super Cup

Der UEFA Super Cup, auch als Europäischer Supercup oder UEFA-Superpokal bezeichnet, ist ein seit 1972 jährlich ausgetragener Supercup-Wettbewerb im Fußball.

Neu!!: Miroslav Klose und UEFA Super Cup · Mehr sehen »

UEFA-Pokal 2000/01

Das Dortmunder Westfalenstadion Der UEFA-Pokal 2000/01 war die 30. Auflage des Wettbewerbs und wurde vom FC Liverpool gegen Deportivo Alavés mit 5:4 nach einem Golden Goal gewonnen.

Neu!!: Miroslav Klose und UEFA-Pokal 2000/01 · Mehr sehen »

Ulsan

Satellitenbild von Ulsan Ulsan ist eine Stadt im Südosten von Südkorea.

Neu!!: Miroslav Klose und Ulsan · Mehr sehen »

Ulsan-Munsu-Fußballstadion

Das Ulsan-Munsu-Stadion ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Ulsan.

Neu!!: Miroslav Klose und Ulsan-Munsu-Fußballstadion · Mehr sehen »

US-amerikanische Fußballnationalmannschaft

Die US-amerikanische Fußballnationalmannschaft ist die Männer-Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Miroslav Klose und US-amerikanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Uwe Seeler

Autogramm (2013) Uwe Seeler (* 5. November 1936 in Hamburg; † 21. Juli 2022 in Norderstedt) war ein deutscher Fußballspieler und späterer ‑funktionär.

Neu!!: Miroslav Klose und Uwe Seeler · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Neu!!: Miroslav Klose und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Verband Deutscher Sportjournalisten

Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) ist ein Berufsverband für hauptberuflich tätige Sportjournalisten mit Sitz in Mannheim.

Neu!!: Miroslav Klose und Verband Deutscher Sportjournalisten · Mehr sehen »

VfL Bochum

Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V., kurz VfL Bochum, entstand 1938 durch die Fusion dreier Bochumer Sportvereine, des Turnvereins Bochum 48, Germania 06 und des TuS Bochum, wobei die Ursprünge des Turnvereins bis in das Jahr 1848 zurückreichen.

Neu!!: Miroslav Klose und VfL Bochum · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Miroslav Klose und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Miroslav Klose und Vorarlberg · Mehr sehen »

Vratislav Lokvenc

Vratislav Lokvenc (* 27. September 1973 in Náchod) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Miroslav Klose und Vratislav Lokvenc · Mehr sehen »

Werder Bremen

Der Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V., bekannt als SV Werder Bremen oder einfach nur Werder Bremen oder SV Werder, ist mit 48.000 Mitgliedern (Stand: 19. November 2023) der größte Sportverein aus der Freien Hansestadt Bremen und der vierzehntgrößte Deutschlands.

Neu!!: Miroslav Klose und Werder Bremen · Mehr sehen »

Westpfalz

Lage der Westpfalz Die Westpfalz ist eine Teilregion im Westen der rheinland-pfälzischen Region Pfalz und nimmt (je nach Abgrenzung) etwa ein Drittel davon ein.

Neu!!: Miroslav Klose und Westpfalz · Mehr sehen »

Wolfgang Overath

Wolfgang Overath (* 29. September 1943 in Siegburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Sportfunktionär.

Neu!!: Miroslav Klose und Wolfgang Overath · Mehr sehen »

Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt.

Neu!!: Miroslav Klose und Yokohama · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Miroslav Klose und YouTube · Mehr sehen »

Zimmerer

Ein Zimmerer oder Zimmermann ist ein Beruf des Holzbaugewerbes.

Neu!!: Miroslav Klose und Zimmerer · Mehr sehen »

1. FC Kaiserslautern

Luftaufnahme des Fritz-Walter-Stadions, der Spielstätte des 1. FCK Der 1. FC Kaiserslautern (1. Fußball-Club Kaiserslautern e. V.; kurz: 1. FCK oder FCK) ist ein im Jahr 1900 ursprünglich als reiner Fußballclub gegründeter Sportverein aus Kaiserslautern.

Neu!!: Miroslav Klose und 1. FC Kaiserslautern · Mehr sehen »

1. FC Köln

Der 1.

Neu!!: Miroslav Klose und 1. FC Köln · Mehr sehen »

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Neu!!: Miroslav Klose und 1978 · Mehr sehen »

21. Jahrhundert

Das 21.

Neu!!: Miroslav Klose und 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

9. Juni

Der 9.

Neu!!: Miroslav Klose und 9. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Miro Klose, Miroslav Josef Klose, Miroslaw Klose, Miroslaw Marian Kloze, Mirosław Klose, Mirosław Marian Kloze.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »