Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Miodrag Belodedici

Index Miodrag Belodedici

Miodrag Belodedici (* 20. Mai 1964 in Socol, Kreis Caraș-Severin) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler auf der Position des Libero und derzeitiger Funktionär.

33 Beziehungen: Banat, CF Atlante, Double (Sport), FC Valencia, FC Villarreal, FCSB Bukarest, Federația Română de Fotbal, FK Roter Stern Belgrad, Fußball, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Europameisterschaft 1996, Fußball-Europameisterschaft 2000, Fußball-Weltmeisterschaft 1994, Funktionär, Jugoslawien, Jugoslawienkriege, Kreis Caraș-Severin, Libero, Liga 1 (Rumänien), Mexiko-Stadt, Real Valladolid, Robert Prosinečki, Rumänien, Rumänische Fußballnationalmannschaft, Serben, Serbien, Socol, Spanien, Supercup, UEFA Champions League, Weltpokal (Vereinsfußball), 1964, 20. Mai.

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Banat · Mehr sehen »

CF Atlante

Der Club de Fútbol Atlante oder kurz Atlante ist ein mexikanischer Fußballverein aus Mexiko-Stadt.

Neu!!: Miodrag Belodedici und CF Atlante · Mehr sehen »

Double (Sport)

Als Double (oder, engl. für Doppelte, urspr. aus lat. duplex.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Double (Sport) · Mehr sehen »

FC Valencia

Der Valencia Club de Fútbol, im deutschsprachigen Raum bekannt als FC Valencia, ist ein spanischer Fußballverein aus Valencia.

Neu!!: Miodrag Belodedici und FC Valencia · Mehr sehen »

FC Villarreal

FC Villarreal Der Villarreal Club de Fútbol, kurz Villarreal CF und im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als FC Villarreal, ist ein spanischer Fußballverein aus der Stadt Villarreal (valencianisch: Vila-real).

Neu!!: Miodrag Belodedici und FC Villarreal · Mehr sehen »

FCSB Bukarest

Der FCSB (bis Ende März 2017 Fotbal Club Steaua București, deutsch Steaua Bukarest), kurz FCSB, im deutschen Sprachraum FCSB Bukarest, ist ein Fußballverein aus Bukarest.

Neu!!: Miodrag Belodedici und FCSB Bukarest · Mehr sehen »

Federația Română de Fotbal

Die Federația Română de Fotbal (FRF) ist der rumänische Fußballverband.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Federația Română de Fotbal · Mehr sehen »

FK Roter Stern Belgrad

Der Fußballclub Roter Stern Belgrad, kurz Roter Stern (Црвена звезда/Crvena zvezda, auch nur Zvezda), ist die Fußballabteilung des 1945 gegründeten serbischen Sportvereins Roter Stern Belgrad, aus dem Belgrader Stadtteil Dedinje im zentralen Stadtbezirk Savski Venac.

Neu!!: Miodrag Belodedici und FK Roter Stern Belgrad · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1996

Die Endrunde der 10.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Fußball-Europameisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2000

Die Endrunde der 11.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Fußball-Europameisterschaft 2000 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1994

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 war die 15. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 17. Juni bis zum 17. Juli 1994 erstmals in den USA statt.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Fußball-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Funktionär

Ein Funktionär („Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts- oder Mandatsträger; von lat. fungi, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Funktionär · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Jugoslawien · Mehr sehen »

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Jugoslawienkriege · Mehr sehen »

Kreis Caraș-Severin

Karte des Kreises Caraș-Severin Wappen des Kreises Caraș-Severin, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Caraș-Severin, in der Zwischenkriegszeit Caraș-Severin ist ein rumänischer Kreis (Județ) im Banat mit der Kreisstadt Reșița. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind CS.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Kreis Caraș-Severin · Mehr sehen »

Libero

Libero (weiblich auch Libera) bezeichnet eine defensive Spielerposition im Fußball und Volleyball.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Libero · Mehr sehen »

Liga 1 (Rumänien)

Die Liga 1 ist die höchste Spielklasse im rumänischen Fußball.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Liga 1 (Rumänien) · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Real Valladolid

Real Valladolid (offiziell: Real Valladolid Club de Fútbol, S.A.D.) ist ein spanischer Fußballverein aus Valladolid in Kastilien und León.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Real Valladolid · Mehr sehen »

Robert Prosinečki

Robert Prosinečki (* 12. Januar 1969 in Schwenningen/Neckar, Deutschland) ist ein ehemaliger jugoslawischer und kroatischer Fußballspieler, Europapokalsieger und jetziger Trainer.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Robert Prosinečki · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Rumänien · Mehr sehen »

Rumänische Fußballnationalmannschaft

Die rumänische Fußballnationalmannschaft galt in den 1990er Jahren zeitweilig als eine der stärksten Mannschaften Europas.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Rumänische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Serben · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Serbien · Mehr sehen »

Socol

Lage der Gemeinde Socol im Kreis Caraș-Severin Socol (serbokroatisch Соколовац, Sokolovac) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Socol · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Spanien · Mehr sehen »

Supercup

Supercup (für Superpokal) ist ein Wettbewerb im Sport, in dem die Gewinner zweier Wettbewerbe gegeneinander antreten.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Supercup · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Miodrag Belodedici und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Weltpokal (Vereinsfußball)

Der Weltpokal war ein interkontinentaler Fußballwettbewerb, der zwischen 1960 und 2004 jährlich zwischen dem Gewinner des Europapokals der Landesmeister (bis 1992) bzw.

Neu!!: Miodrag Belodedici und Weltpokal (Vereinsfußball) · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Miodrag Belodedici und 1964 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Miodrag Belodedici und 20. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Belodedic, Belodedici, Belodedić, Miodrag Belodedic, Miodrag Belodedić.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »