Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max Becker (Politiker)

Index Max Becker (Politiker)

Max Becker Richard Max Adolf Becker (* 25. Mai 1888 in Kassel; † 29. Juli 1960 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker (DVP, FDP).

48 Beziehungen: Aachener Karnevalsverein, Alois Niederalt, Archiv des Liberalismus, Außenpolitik, Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Festspiele, Bundespräsident (Deutschland), Deutsche Volkspartei, Deutscher Bundestag, Deutschland, Europapolitik, FDP Hessen, FDP-Bundesvorstand, Fraktion (Politik), Freie Demokratische Partei, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, Heidelberg, Hessen, Humboldt-Universität zu Berlin, Jochen Lengemann, Kassel, Kommunallandtag Kassel, Landkreis Hersfeld, Ludolf Herbst, Magistrat (Deutschland), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mitglied des Landtages, Nachlass, Orden wider den tierischen Ernst, Parlamentarische Versammlung des Europarates, Parlamentarischer Rat, Philipps-Universität Marburg, Politiker, Provinz Hessen-Nassau, Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau, Rechtswissenschaft, Rudolf Vierhaus, Theodor Heuss, Thomas Dehler, Universität Grenoble, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1959, Weimarer Republik, Westeuropäische Union, 1888, 1960, 25. Mai, 29. Juli.

Aachener Karnevalsverein

Der Aachener Karnevalsverein gegr.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Aachener Karnevalsverein · Mehr sehen »

Alois Niederalt

Alois Niederalt (1966) Alois Niederalt (* 10. April 1911 in Niedermurach/Oberpfalz; † 16. Juli 2004 in München) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Alois Niederalt · Mehr sehen »

Archiv des Liberalismus

Das Archiv des Liberalismus (ADL) der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach besteht seit 1968 und ist damit das älteste der sechs Archive der Politischen Stiftungen in Deutschland.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Archiv des Liberalismus · Mehr sehen »

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Außenpolitik · Mehr sehen »

Bad Hersfeld

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld (bis 1949 Hersfeld) ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Bad Hersfelder Festspiele

Die Festspielbühne in der Stiftsruine Die Bad Hersfelder Festspiele finden alljährlich von Anfang Juli bis Anfang September in Bad Hersfeld statt.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Bad Hersfelder Festspiele · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Deutschland · Mehr sehen »

Europapolitik

Unter Europapolitik versteht man eine auf Europa bezogene Politik von staatlichen oder gesellschaftlichen Akteuren und internationalen Organisationen.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Europapolitik · Mehr sehen »

FDP Hessen

Die FDP Hessen ist der Landesverband der FDP im Bundesland Hessen.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und FDP Hessen · Mehr sehen »

FDP-Bundesvorstand

Tagung des FDP-Bundesvorstands in Bonn, März 1974 Der FDP-Bundesvorstand leitet die Freie Demokratische Partei.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und FDP-Bundesvorstand · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Truman-Villa in Potsdam, Sitz der Stiftung Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) ist eine von sieben parteinahen Stiftungen auf Bundesebene und davon die einzige, bei der es sich der Rechtsform nach tatsächlich um eine Stiftung handelt.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit · Mehr sehen »

Gummersbach

Gummersbach ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Gummersbach · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Heidelberg · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Hessen · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Jochen Lengemann

Jochen Lengemann auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1978 Jochen Lengemann (* 10. Januar 1938 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Jochen Lengemann · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Kassel · Mehr sehen »

Kommunallandtag Kassel

Ständehaus in Kassel Der Kommunallandtag KasselJochen Lengemann: MdL Hessen.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Kommunallandtag Kassel · Mehr sehen »

Landkreis Hersfeld

Der Landkreis Hersfeld mit Kreissitz in Bad Hersfeld war ein Landkreis, der im Kurfürstentum Hessen, in Preußen und Hessen von 1821 bis 1972 mit einer Unterbrechung von 1848 bis 1850 bestand.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Landkreis Hersfeld · Mehr sehen »

Ludolf Herbst

Ludolf Herbst (* 21. März 1943 in Wülfinghausen, heute zu Springe) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Ludolf Herbst · Mehr sehen »

Magistrat (Deutschland)

Der Magistrat ist in Deutschland ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit Magistratsverfassung; in einer Gemeinde ohne Stadtrechte nennt sich dieses Organ Gemeindevorstand.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Magistrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Mitglied des Landtages

Mitglied des Landtages (MdL) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Parlament eines der Flächenländer der Bundesrepublik Deutschland bzw.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Mitglied des Landtages · Mehr sehen »

Nachlass

Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Nachlass · Mehr sehen »

Orden wider den tierischen Ernst

Deutschen Fastnachtmuseum Der Orden wider den tierischen Ernst ist ein jährlich gegen Ende der Karnevalszeit vom 1859 gegründeten Aachener Karnevalsverein (AKV) an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vergebener Orden und Kulturpreis.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Orden wider den tierischen Ernst · Mehr sehen »

Parlamentarische Versammlung des Europarates

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates – bis 1974 Beratende Versammlung des Europarates – mit Sitz in Straßburg ist eines der zwei im Statut des Europarates verankerten Organe.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Parlamentarische Versammlung des Europarates · Mehr sehen »

Parlamentarischer Rat

Deutsche Sonderbriefmarke 1998 zum historischen Wortlaut) Der Parlamentarische Rat war eine von elf deutschen Länderparlamenten der drei Westzonen gewählte Versammlung, die von September 1948 bis Mai/Juni 1949 in Bonn tagte.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Parlamentarischer Rat · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Politiker · Mehr sehen »

Provinz Hessen-Nassau

Die preußische Provinz Hessen-Nassau entstand im Jahr 1868 aus den 1866 von Preußen annektierten Ländern Kurhessen und Nassau, dem ehemaligen Hessen-Homburg sowie den Kreisen Biedenkopf (Hessisches Hinterland) und Vöhl des Großherzogtums Hessen, der Freien Stadt Frankfurt und den bayerischen Bezirken Gersfeld und Orb.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Provinz Hessen-Nassau · Mehr sehen »

Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau

Ständehaus in Kassel, 2003 Der Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau war die höchste Volksvertretung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Theodor Heuss

rahmenlos Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker (NSV, FVg, FVP, DDP, FDP/DVP).

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Theodor Heuss · Mehr sehen »

Thomas Dehler

Thomas Dehler (1964) Thomas Dehler (* 14. Dezember 1897 in Lichtenfels; † 21. Juli 1967 in Streitberg, Landkreis Ebermannstadt) war ein deutscher Politiker (FDP) und Jurist.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Thomas Dehler · Mehr sehen »

Universität Grenoble

Die Universität Grenoble Alpes ist eine staatliche Universität in der südostfranzösischen Stadt Grenoble.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Universität Grenoble · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1959

Am 1.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1959 · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westeuropäische Union

Die Westeuropäische Union (WEU) war ein kollektiver militärischer Beistandspakt, der am 23.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und Westeuropäische Union · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und 1888 · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und 1960 · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und 25. Mai · Mehr sehen »

29. Juli

Der 29.

Neu!!: Max Becker (Politiker) und 29. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Richard Max Adolf Becker.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »