Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Manierismus und Nicolò dell’Abbate

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Manierismus und Nicolò dell’Abbate

Manierismus vs. Nicolò dell’Abbate

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw. Nicolò dell’Abbate (mit den Varianten Niccolò und Abate), auch bekannt als Messer Niccolò, (* um 1509 oder 1512 in Modena, Italien; † 1571 (?) in Fontainebleau, Frankreich) war ein italienischer Maler der Bologneser Schule, der zusammen mit anderen die italienische Spätrenaissance-Malerei in Frankreich einführte.

Ähnlichkeiten zwischen Manierismus und Nicolò dell’Abbate

Manierismus und Nicolò dell’Abbate haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antonio da Correggio, Email, Francesco Primaticcio, Frankreich, Heinrich II. (Frankreich), Kunsthistorisches Museum Wien, Louvre, Malerei, Nicolas Poussin, Porträt, Renaissance, Schule von Fontainebleau.

Antonio da Correggio

Antonio Allegri da Correggio Antonio da Correggio (eigentlich Antonio Allegri, kurz Correggio oder il Correggio) (* August 1489 in Correggio; † 5. März 1534 ebenda) war ein italienischer Maler der Renaissance.

Antonio da Correggio und Manierismus · Antonio da Correggio und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Email und Manierismus · Email und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Francesco Primaticcio

Francesco Primaticcio (* 30. April 1504 in Bologna; † 1570 in Paris) war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt des Manierismus und ein Mitbegründer der Schule von Fontainebleau.

Francesco Primaticcio und Manierismus · Francesco Primaticcio und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Manierismus · Frankreich und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Heinrich II. (Frankreich)

60px Heinrich II. (* 31. März 1519 auf Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juli 1559 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1547 bis 1559 König von Frankreich.

Heinrich II. (Frankreich) und Manierismus · Heinrich II. (Frankreich) und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Kunsthistorisches Museum Wien und Manierismus · Kunsthistorisches Museum Wien und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Louvre und Manierismus · Louvre und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Malerei und Manierismus · Malerei und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Nicolas Poussin

140px Nicolas Poussin (* 15. Juni 1594 in Les Andelys, Normandie; † 19. November 1665 in Rom) war ein französischer Maler des klassizistischen Barocks.

Manierismus und Nicolas Poussin · Nicolò dell’Abbate und Nicolas Poussin · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Manierismus und Porträt · Nicolò dell’Abbate und Porträt · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Manierismus und Renaissance · Nicolò dell’Abbate und Renaissance · Mehr sehen »

Schule von Fontainebleau

Schule von Fontainebleau ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Künstlern und für die von ihnen geprägte Spielart des Manierismus, die vom 16.

Manierismus und Schule von Fontainebleau · Nicolò dell’Abbate und Schule von Fontainebleau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Manierismus und Nicolò dell’Abbate

Manierismus verfügt über 363 Beziehungen, während Nicolò dell’Abbate hat 39. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.99% = 12 / (363 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Manierismus und Nicolò dell’Abbate. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »