Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lévis

Index Lévis

Lévis (amtlich Ville de Lévis) ist eine Stadt (ville) und zugleich ein territoriales Äquivalent zu einer MRC in der kanadischen Provinz Québec.

58 Beziehungen: Alphonse Desjardins (Genossenschafter), André Lacroix (Eishockeyspieler), Ariane Moffatt, Blasonierung, Caisses Desjardins, Canadian National Railway, Céline Bonnier, Charles Hamelin, Chaudière-Appalaches, Chicago, Collège d’enseignement général et professionnel, Communauté métropolitaine de Québec, First Nations, François-Gaston de Lévis, Francis Bernier, Freileitung, Gaspésie, Ginette Bellavance, Grand Trunk Railway, Henri de Lévis, Hydro-Québec, Irokesen, Jean Carignan, Joseph-Arthur Bernier, Kalyna Roberge, Kanada, Lévis-Enteiser, Le Grand-Quevilly, Levis, Louis-Honoré Fréchette, Louis-Nazaire Bégin, Maine, Marie-Michèle Gagnon, Michel Léveillé, Mittleres Einkommen, Montfort-l’Amaury (Adelsgeschlecht), Montreal, National Historic Event, Neufrankreich, Nova Scotia, Ontario, Parks Canada/Parcs Canada, Pierre Morency, Pierre-Luc Létourneau-Leblond, Pont Pierre-Laporte, Québec, Québec (Stadt), Québec-Brücke, Referendum, Regionale Grafschaftsgemeinde, ..., Rimouski, Rivière Chaudière, Samuel de Champlain, Sankt-Lorenz-Strom, Schlacht bei Sainte-Foy, Société des traversiers du Québec, Statistics Canada, Université du Québec à Rimouski. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Alphonse Desjardins (Genossenschafter)

Alphonse Desjardins im Jahre 1915 Gabriel-Alphonse Desjardins (* 5. November 1854 in Lévis, Québec; † 19. April 1920 ebenda) war Mitbegründer der Caisses Desjardins, der ersten nordamerikanischen Genossenschaftsbank.

Neu!!: Lévis und Alphonse Desjardins (Genossenschafter) · Mehr sehen »

André Lacroix (Eishockeyspieler)

André Joseph Lacroix (* 5. Juni 1945 in Lauzon, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Center), der von 1967 bis 1980 für die Philadelphia Flyers, Chicago Black Hawks und Hartford Whalers in der National Hockey League und die Philadelphia Blazers, New York Golden Blades, Jersey Knights, San Diego Mariners, Houston Aeros und New England Whalers in der World Hockey Association spielte.

Neu!!: Lévis und André Lacroix (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Ariane Moffatt

Ariane Moffatt live im FNAC, Oktober 2006. Ariane Moffatt (* 26. April 1979 in Lévis, Québec) ist eine frankokanadische Singer/Songwriterin aus Québec.

Neu!!: Lévis und Ariane Moffatt · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Lévis und Blasonierung · Mehr sehen »

Caisses Desjardins

Eine Desjardins-Filiale in Montreal. Caisses Desjardins (voller Name Mouvement des caisses Desjardins, englisch Desjardins Group) ist die nach eigenen Angaben größte Genossenschaftsbank in Nordamerika.

Neu!!: Lévis und Caisses Desjardins · Mehr sehen »

Canadian National Railway

Die Canadian National Railway/Chemins de Fer Nationaux du Canada (CN), auch als Canadian National Railways (1918–1960) bzw.

Neu!!: Lévis und Canadian National Railway · Mehr sehen »

Céline Bonnier

Céline Bonnier, 2018 Céline Bonnier (* 31. August 1965 in Lévis, Québec) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: Lévis und Céline Bonnier · Mehr sehen »

Charles Hamelin

Charles Hamelin (* 14. April 1984 in Lévis, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Shorttracker und vierfacher Olympiasieger.

Neu!!: Lévis und Charles Hamelin · Mehr sehen »

Chaudière-Appalaches

Chaudière-Appalaches ist eine Verwaltungsregion im Südosten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Lévis und Chaudière-Appalaches · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lévis und Chicago · Mehr sehen »

Collège d’enseignement général et professionnel

Ein Collège d’enseignement général et professionnel (kurz Cégep) ist in Québec (Kanada) eine seit 1967 existierende Bildungseinrichtung, in der technische und vor-universitäre Ausbildung stattfindet.

Neu!!: Lévis und Collège d’enseignement général et professionnel · Mehr sehen »

Communauté métropolitaine de Québec

Logo der CMQ Die Communauté métropolitaine de Québec (CMQ) ist ein regionaler Zweckverband in der kanadischen Provinz Québec, bestehend aus Gemeinden in der Metropolregion der Provinzhauptstadt Québec.

Neu!!: Lévis und Communauté métropolitaine de Québec · Mehr sehen »

First Nations

Totempfahl in Victoria (British Columbia) Als First Nations werden über 600 verschiedene indigene Völker in Kanada bezeichnet, ausgenommen die Métis (Nachkommen von Cree und Europäern) und die im Norden lebenden Inuit.

Neu!!: Lévis und First Nations · Mehr sehen »

François-Gaston de Lévis

François-Gaston de Lévis, Marschall von Frankreich Steinskulptur von Lévis an der Fassade des Parlamentsgebäudes der Provinz Québec François-Gaston de Lévis (* 20. August 1719 auf dem Château d’Ajac, Département Aude; † 27. November 1787 in Arras) war ein französischer Adliger und Offizier, zuletzt in der Position eines Marschall von Frankreich.

Neu!!: Lévis und François-Gaston de Lévis · Mehr sehen »

Francis Bernier

Francis Bernier (* 5. September 1997 in Saint-Rédempteur, Lévis, Québec) ist ein frankokanadischer Sänger.

Neu!!: Lévis und Francis Bernier · Mehr sehen »

Freileitung

Verschiedene Hochspannungs-Freileitungen Eine Freileitung ist eine elektrische Leitung, deren spannungsführende Leiter im Freien durch die Luft geführt und meist auch nur durch die umgebende Luft voneinander und vom Erdboden isoliert sind.

Neu!!: Lévis und Freileitung · Mehr sehen »

Gaspésie

Die kanadische Gaspésie-Halbinsel (auch la péninsule gaspésienne) wird vom nördlichen Ausläufer der Appalachen gebildet und ragt in den Sankt-Lorenz-Golf.

Neu!!: Lévis und Gaspésie · Mehr sehen »

Ginette Bellavance

Ginette Bellavance (* 30. Juni 1946 in Lévis) ist eine kanadische Komponistin, Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Lévis und Ginette Bellavance · Mehr sehen »

Grand Trunk Railway

Ehemalige Hauptverwaltung der Bahngesellschaft in Montreal Die Grand Trunk Railway (GTR) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Kanada und den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lévis und Grand Trunk Railway · Mehr sehen »

Henri de Lévis

Henri de Lévis (* 1596 auf Schloss Ventadour; † 15. Oktober 1680 in Paris) war von Dezember 1622 bis Mai 1631 der 3.

Neu!!: Lévis und Henri de Lévis · Mehr sehen »

Hydro-Québec

Hydro-Québec ist ein kanadisches Unternehmen der Elektrizitätsversorgung.

Neu!!: Lévis und Hydro-Québec · Mehr sehen »

Irokesen

Die fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Irokesen (französisch Iroquois), Eigenbezeichnung Haudenosaunee („Leute des Langhauses“), englisch oft Five Nations („Fünf Nationen“) oder Six Nations („Sechs Nationen“) genannt, sind nordamerikanische Indianer, die einer gemeinsamen Sprachfamilie angehören.

Neu!!: Lévis und Irokesen · Mehr sehen »

Jean Carignan

Jean Carignan (Ti-Jean Carignan; * 7. Dezember 1916 in Lévis; † 16. Februar 1988 in Delson) war ein kanadischer Fiddle-Spieler und gilt als bedeutendster Vertreter der Celtic Music in Kanada.

Neu!!: Lévis und Jean Carignan · Mehr sehen »

Joseph-Arthur Bernier

Joseph-Arthur Bernier (* 19. März 1877 in Lévis; † 28. April 1944 in Québec) war ein kanadischer Organist, Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Lévis und Joseph-Arthur Bernier · Mehr sehen »

Kalyna Roberge

Kalyna Roberge (* 1. Oktober 1986 in Saint-Étienne-de-Lauzon) ist eine kanadische Shorttrackerin.

Neu!!: Lévis und Kalyna Roberge · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Lévis und Kanada · Mehr sehen »

Lévis-Enteiser

Der Lévis-Enteiser ist eine Anlage zur Enteisung von Freileitungen.

Neu!!: Lévis und Lévis-Enteiser · Mehr sehen »

Le Grand-Quevilly

Le Grand-Quevilly (auch: Grand-Quevilly) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Lévis und Le Grand-Quevilly · Mehr sehen »

Levis

Levis bzw.

Neu!!: Lévis und Levis · Mehr sehen »

Louis-Honoré Fréchette

Louis-Honoré Fréchette Louis-Honoré Fréchette, CMG (* 16. November 1839 in Lévis; † 31. Mai 1908 in Montreal) war ein kanadischer Dichter, Politiker, Dramatiker und Autor von Kurzgeschichten.

Neu!!: Lévis und Louis-Honoré Fréchette · Mehr sehen »

Louis-Nazaire Bégin

Louis-Nazaire Kardinal Bégin in Cappa magna (1914) Louis-Nazaire Kardinal Bégin (* 10. Januar 1840 in La Pointe-Lévis, Kanada; † 19. Juli 1925 in Québec) war ein kanadischer Geistlicher und Erzbischof von Québec.

Neu!!: Lévis und Louis-Nazaire Bégin · Mehr sehen »

Maine

Maine (e Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: Lévis und Maine · Mehr sehen »

Marie-Michèle Gagnon

Marie-Michèle Gagnon (* 25. April 1989 in Lévis, Québec) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin.

Neu!!: Lévis und Marie-Michèle Gagnon · Mehr sehen »

Michel Léveillé

Michel Léveillé (* 3. April 1981 in Lévis, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt für die Heilbronner Falken in der 2. Eishockey-Bundesliga spielte.

Neu!!: Lévis und Michel Léveillé · Mehr sehen »

Mittleres Einkommen

Das mittlere Einkommen oder Medianeinkommen in einer Gesellschaft oder Gruppe bezeichnet die Einkommenshöhe, von der aus die Anzahl der Haushalte (bzw. Personen) mit niedrigeren Einkommen gleich groß ist wie die der Haushalte mit höheren Einkommen.

Neu!!: Lévis und Mittleres Einkommen · Mehr sehen »

Montfort-l’Amaury (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Montfort-l’Amaury Montfort-l’Amaury war eine Familie des französischen und anglonormannischen Adels, die ab dem Beginn des 11.

Neu!!: Lévis und Montfort-l’Amaury (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Lévis und Montreal · Mehr sehen »

National Historic Event

Als National Historic Event bzw.

Neu!!: Lévis und National Historic Event · Mehr sehen »

Neufrankreich

Neufrankreich bezeichnete ursprünglich allgemein das in Nordamerika durch Frankreich zwischen 1534 und 1763 in Besitz genommene und teilweise kolonialisierte Territorium.

Neu!!: Lévis und Neufrankreich · Mehr sehen »

Nova Scotia

Karte von Nova Scotia Nova Scotia (lateinisch für Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas.

Neu!!: Lévis und Nova Scotia · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Lévis und Ontario · Mehr sehen »

Parks Canada/Parcs Canada

Parks Canada (englische Bezeichnung) oder Parcs Canada (französische Bezeichnung) ist eine kanadische Regierungsorganisation (Crown Agency) mit Sitz in Ottawa.

Neu!!: Lévis und Parks Canada/Parcs Canada · Mehr sehen »

Pierre Morency

Pierre Morency, OC, CQ (* 1942 in Lauzon, Québec) ist ein kanadischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Lévis und Pierre Morency · Mehr sehen »

Pierre-Luc Létourneau-Leblond

Pierre-Luc Létourneau-Leblond (* 4. Juni 1985 in Lévis, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2022 bei den Lions de Trois-Rivières aus der ECHL auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Neu!!: Lévis und Pierre-Luc Létourneau-Leblond · Mehr sehen »

Pont Pierre-Laporte

Der Pont Pierre-Laporte ist eine Hängebrücke in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Lévis und Pont Pierre-Laporte · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Lévis und Québec · Mehr sehen »

Québec (Stadt)

Québec bzw.

Neu!!: Lévis und Québec (Stadt) · Mehr sehen »

Québec-Brücke

Die Québec-Brücke ist eine Eisenbahn- und Straßenbrücke über den Sankt-Lorenz-Strom zwischen den Städten Québec und Lévis in der Provinz Québec in Kanada.

Neu!!: Lévis und Québec-Brücke · Mehr sehen »

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Neu!!: Lévis und Referendum · Mehr sehen »

Regionale Grafschaftsgemeinde

Als regionale Grafschaftsgemeinde, wörtlich: regionale Gemeinde der Grafschaft von … wird in der kanadischen Provinz Québec ein Gemeindeverband bezeichnet, der für die untergeordneten Gemeinden verschiedene interkommunale Aufgaben ausführt.

Neu!!: Lévis und Regionale Grafschaftsgemeinde · Mehr sehen »

Rimouski

Rimouski ist eine Stadt im Südosten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Lévis und Rimouski · Mehr sehen »

Rivière Chaudière

Die Rivière Chaudière (Abenaki: Kikonteku) ist ein rechter Nebenfluss des Sankt-Lorenz-Stroms in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Lévis und Rivière Chaudière · Mehr sehen »

Samuel de Champlain

''Samuel de Champlain'', wie man sich ihn im 19. Jahrhundert vorstellte (Théophile Hamel, 1870) Samuel de Champlain (* 1574 in Brouage oder La Rochelle als Samuel Champlain; † 25. Dezember 1635 in Québec, Neufrankreich) war ein französischer Seefahrer, Forschungsreisender, Soldat und Kolonisator, Geograph, Schriftsteller, Architekt, Kartograph und bis an sein Lebensende Statthalter, bzw.

Neu!!: Lévis und Samuel de Champlain · Mehr sehen »

Sankt-Lorenz-Strom

Der Sankt-Lorenz-Strom (tuscarora Kahnawáˀkye; mohawk Kaniatarowanenneh ‚großer Wasserweg‘) ist mit einem mittleren Abfluss von 10.080 m³/s der drittgrößte Fluss in Nordamerika und entwässert die Großen Seen zum Atlantik.

Neu!!: Lévis und Sankt-Lorenz-Strom · Mehr sehen »

Schlacht bei Sainte-Foy

Die Schlacht bei Sainte-Foy fand am 28.

Neu!!: Lévis und Schlacht bei Sainte-Foy · Mehr sehen »

Société des traversiers du Québec

Die Société des traversiers du Québec (STQ) ist ein Verkehrsunternehmen der Regierung der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Lévis und Société des traversiers du Québec · Mehr sehen »

Statistics Canada

Das Hauptgebäude der Behörde in Ottawa Statistics Canada (englische Bezeichnung), wegen der kanadischen Zweisprachigkeit auch gleichberechtigt Statistique Canada (französische Bezeichnung), ist eine kanadische Bundesbehörde, die Statistiken über die kanadische Bevölkerung, Bodenschätze, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur herausgibt.

Neu!!: Lévis und Statistics Canada · Mehr sehen »

Université du Québec à Rimouski

Hauptgebäude der UQAR Die Université du Québec à Rimouski (UQAR) ist eine staatliche französischsprachige Universität in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Lévis und Université du Québec à Rimouski · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »