Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Synagogen in Deutschland

Index Liste der Synagogen in Deutschland

Die Liste der Synagogen in Deutschland enthält die in der Gegenwart als Synagogen genutzten Sakralbauten in Deutschland.

196 Beziehungen: Aachen, Alemannia Judaica, Alte Synagoge (Aachen), Amberg, Andachtsraum, Ansbach, Augsburg, Bad Homburg vor der Höhe, Bad Kissingen, Bad Kreuznach, Bad Nauheim, Bad Segeberg, Baden-Baden, Bamberg, Baptisten, Bayreuth, Bergische Synagoge, Berkach (Grabfeld), Berlin, Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Bethaus, Bielefeld, Bochum, Bodenfelde, Bonn, Brandenburg an der Havel, Braunschweig, Bremen, Brodyer Synagoge (Leipzig), Bucharische Juden, Celle, Chabad, Chemnitz, Cottbus, Darmstadt, Düsseldorf, Dessau, Deutschland, Dortmund, Dresden, Duisburg, Einheitsgemeinde (Judentum), Elke-Vera Kotowski, Emmendingen, Erfurt, Essen, Esslingen am Neckar, Fürth, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, ..., Fulda, Göttingen, Gelsenkirchen, Gießen, Große Synagoge (Erfurt), Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hameln, Hanau, Hannover, Heidelberg, Herford, IRGW-Gemeindezentrum Ulm, Jüdische Gemeinde Hagen, Jüdische Gemeinde Recklinghausen, Jüdisches Gemeindehaus (Brandenburg an der Havel), Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Jüdisches Leben in Gelsenkirchen, Jüdisches Zentrum München, Judenschule, Judentum in Münster, Karlsruhe, Kassel, Köln, Kiel, Koblenz, Konrad-Wolf-Straße, Konstanz, Krefeld, Lörrach, Lübeck, Leipzig, Leo Trepp, Leopoldo Retti, Liberale Jüdische Gemeinde Hannover, Liberale Synagoge Königsberg, Liberales Judentum, Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen, Liste der Synagogen in Hessen, Liste der Synagogen in Mecklenburg-Vorpommern, Liste von Sakralbauten in Deutschland, Liste von Synagogen in Unna, Magdeburg, Mainz, Mainz-Weisenau, Mannheim, Marburg, Maria-Magdalena-Kirche, Mönchengladbach, Mühlhausen/Thüringen, München, Münster, Mikwe, Minden, Minjan, Nürnberg, Neue Synagoge (Aachen), Neue Synagoge (Berlin), Neue Synagoge (Chemnitz), Neue Synagoge (Düsseldorf), Neue Synagoge (Dessau), Neue Synagoge (Dresden), Neue Synagoge (Erfurt), Neue Synagoge (Essen), Neue Synagoge (Hameln), Neue Synagoge (Magdeburg), Neue Synagoge (Offenbach am Main), Neue Synagoge (Potsdam), Neue Synagoge (Regensburg), Neue Synagoge Bochum, Neue Synagoge Mainz, Novemberpogrome 1938, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldb), Oranienburg, Orthodoxes Judentum, Osnabrück, Paderborn, Pforzheim, Pogrom, Potsdam, Promenadestraße 2 (Bad Kissingen), Recklinghausen, Regensburg, Rekonstruktion (Architektur), Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Speyer, Straubing, Stuttgart, Synagoge, Synagoge (Ahrweiler), Synagoge (Amberg), Synagoge (Ansbach), Synagoge (Bad Kreuznach), Synagoge (Bad Nauheim), Synagoge (Bodenfelde), Synagoge (Bonn), Synagoge (Braunschweig), Synagoge (Bremen), Synagoge (Görlitz), Synagoge (Halle (Saale)), Synagoge (Kassel), Synagoge (Konstanz), Synagoge (Mannheim), Synagoge (Mühlhausen/Thüringen), Synagoge (Osnabrück), Synagoge (Straubing), Synagoge (Weiden in der Oberpfalz), Synagoge (Weisenau), Synagoge Augsburg, Synagoge Baumweg, Synagoge Bayreuth, Synagoge Beit Tikwa (Bielefeld), Synagoge Beith-Schalom, Synagoge Beth Zion, Synagoge Celle, Synagoge Duisburg, Synagoge Fasanenstraße, Synagoge Fraenkelufer, Synagoge Herford, Synagoge Hohe Weide, Synagoge in der Haeckelstraße, Synagoge Köln, Synagoge Koblenz, Synagoge Lörrach, Synagoge Lübeck, Synagoge Minden, Synagoge Pestalozzistraße, Synagoge Rykestraße, Synagoge Waitzstraße, Synagoge Worms, Trier, Ulm, Unna, Würzburg, Weiden in der Oberpfalz, Westend-Synagoge, Wiesbaden, Wolfsburg, Worms, Wuppertal, Zerfall der Sowjetunion. Erweitern Sie Index (146 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Aachen · Mehr sehen »

Alemannia Judaica

Alemannia Judaica ist die „Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum“.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Alemannia Judaica · Mehr sehen »

Alte Synagoge (Aachen)

Alte Synagoge in Aachen Die Alte Synagoge in Aachen war die erste Synagoge Aachens und wurde von 1860 bis 1862 nach Plänen und unter Aufsicht des Aachener Architekten Wilhelm Wickop für die Jüdische Gemeinde Aachen errichtet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Alte Synagoge (Aachen) · Mehr sehen »

Amberg

Amberg ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Amberg · Mehr sehen »

Andachtsraum

Neu ausgerichteter Andachtsraum. Kloster Frienisberg, Kanton Bern. Ein Andachtsraum ist ein zum Zwecke der Andacht eingerichteter Sakralraum, eine zu meist gemeinschaftlichen abgehaltenen religiösen Handlungen gewidmete Räumlichkeit.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Andachtsraum · Mehr sehen »

Ansbach

Rathaus Residenz Ansbach ist eine kreisfreie Stadt in Bayern und zählt zur Planungsregion Westmittelfranken und der Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Ansbach · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Augsburg · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bad Kissingen · Mehr sehen »

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Bad Nauheim

Bad Nauheim (bis 1869 Nauheim) ist eine Kurstadt und nach Bad Vilbel mit rund 33.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bad Nauheim · Mehr sehen »

Bad Segeberg

Bad Segeberg (bis 1910 Segeberg, niederdeutsch Sebarg) ist eine deutsche Kleinstadt im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bad Segeberg · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bamberg · Mehr sehen »

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Baptisten · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bayreuth · Mehr sehen »

Bergische Synagoge

Bergische Synagoge Die Bergische Synagoge ist das Versammlungs- und Gotteshaus der jüdischen Kultusgemeinde in Wuppertal.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bergische Synagoge · Mehr sehen »

Berkach (Grabfeld)

Berkach ist ein Dorf im südlichen Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Berkach (Grabfeld) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Berlin-Alt-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Bethaus

Bethauses der Baptisten in Jever Ein Bethaus ist ein Gebäude mit religiöser Funktion, in dem Gottesdienste und andere Veranstaltungen einer Kirchengemeinde stattfinden.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bethaus · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bielefeld · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bochum · Mehr sehen »

Bodenfelde

Blick über die Weser nach Bodenfelde Bodenfelde ist ein Flecken im Landkreis Northeim in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bodenfelde · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bonn · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Braunschweig · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bremen · Mehr sehen »

Brodyer Synagoge (Leipzig)

Brodyer Synagoge Die Brodyer Synagoge ist eine Synagoge an der Keilstraße 4–6 in Leipzig.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Brodyer Synagoge (Leipzig) · Mehr sehen »

Bucharische Juden

Bucharische Juden sind eine ethnisch-religiöse Gruppe des Judentums in Zentralasien.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Bucharische Juden · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Celle · Mehr sehen »

Chabad

Das Hauptquartier von Chabad Lubawitsch in Brooklyn, New York Das Hauptgebäude von Chabad Lubawitch in Kfar Chabad, Israel Chabad oder Lubawitsch, oft kombiniert zu Chabad-Lubawitsch, ist eine jüdische Gruppierung, die von Rabbiner Schne'ur Salman (1745–1812) im späten 18. Jahrhundert in Ljady begründet wurde und Teil des Chassidismus, einer religiös-mystischen Strömung, ist.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Chabad · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Chemnitz · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Cottbus · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Darmstadt · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Düsseldorf · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Dessau · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Deutschland · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Dortmund · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Dresden · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Duisburg · Mehr sehen »

Einheitsgemeinde (Judentum)

Einheitsgemeinde ist eine Bezeichnung für jüdische Religionsgemeinden im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Einheitsgemeinde (Judentum) · Mehr sehen »

Elke-Vera Kotowski

Elke-Vera Kotowski (* 1961 in Hagen) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Elke-Vera Kotowski · Mehr sehen »

Emmendingen

Emmendingen Emmendingen, Marktplatz mit Turm der Evangelische Stadtkirche Emmendingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, etwa 14 km nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Emmendingen · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Erfurt · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Essen · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Fürth · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Fulda · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Göttingen · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Gießen · Mehr sehen »

Große Synagoge (Erfurt)

Große Synagoge Erfurt Große Synagoge Erfurt Die Große Synagoge war eine Synagoge in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Große Synagoge (Erfurt) · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Hagen · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Hamburg · Mehr sehen »

Hameln

Klüt Hameln ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Hameln · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Hanau · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Hannover · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Heidelberg · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Herford · Mehr sehen »

IRGW-Gemeindezentrum Ulm

Ulm, Weinhof mit neuer Synagoge Neue Synagoge: „Jerusalemfenster“ Das IRGW-Gemeindezentrum am Weinhof ist der offizielle Name des Gemeindezentrums der orthodoxen jüdischen Gemeinde Ulm.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und IRGW-Gemeindezentrum Ulm · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hagen

Synagoge Hagen, Potthofstraße (2018) Die Jüdische Gemeinde Hagen wurde 1819 gegründet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Jüdische Gemeinde Hagen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Recklinghausen

Die Jüdische Gemeinde Recklinghausen ist eine jüdische Einheitsgemeinde im Ruhrgebiet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Jüdische Gemeinde Recklinghausen · Mehr sehen »

Jüdisches Gemeindehaus (Brandenburg an der Havel)

Das Jüdische Gemeindehaus in der Großen Münzenstraße 15 in Brandenburg an der Havel Das Jüdische Gemeindehaus in Brandenburg an der Havel ist Synagoge und Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde der Stadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Jüdisches Gemeindehaus (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg

Das neue Gemeindezentrum nach der Fertigstellung 2018 Das Jüdische Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg ist das neue Gemeindezentrum der „Jüdischen Gemeinde Regensburg“.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg · Mehr sehen »

Jüdisches Krankenhaus Berlin

Neubau in der Heinz-Galinski-Straße Gedenktafel am Haus Heinz-Galinski-Straße 1, in Berlin-Gesundbrunnen Das Jüdische Krankenhaus Berlin (JKB) ist ein Krankenhaus in Berlin-Gesundbrunnen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Jüdisches Krankenhaus Berlin · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Gelsenkirchen

Die Geschichte der Juden in Gelsenkirchen geht belegbar zurück in das Jahr 1812.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Jüdisches Leben in Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Jüdisches Zentrum München

Die Hauptsynagoge Ohel Jakob am St.-Jakobs-Platz in München Das Gemeindezentrum Das Jüdische Zentrum München ist das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in der Altstadt Münchens.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Jüdisches Zentrum München · Mehr sehen »

Judenschule

Als Judenschule wurden während des Mittelalters und in der Neuzeit in den deutschsprachigen Ländern umgangssprachlich die Synagogen bezeichnet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Judenschule · Mehr sehen »

Judentum in Münster

Die Synagoge von Münster Das Judentum in Münster (Westfalen) blickt auf eine mehr als 800-jährige wechselvolle Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Nordwestdeutschlands.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Judentum in Münster · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Karlsruhe · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Kassel · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Köln · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Kiel · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Koblenz · Mehr sehen »

Konrad-Wolf-Straße

Die Konrad-Wolf-Straße verbindet den Weißenseer Weg mit der Hauptstraße in Hohenschönhausen und verläuft etwa in Südwest-Nordost-Richtung.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Konrad-Wolf-Straße · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Konstanz · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Krefeld · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Lörrach · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Lübeck · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Leipzig · Mehr sehen »

Leo Trepp

Leo Trepp (Bronzebüste vor der Oldenburger Synagoge) Leo Trepp (geboren am 4. März 1913 in Mainz; gestorben am 2. September 2010 in San Francisco) war ein deutsch-US-amerikanischer Rabbiner und Professor für Judaistik und Geisteswissenschaften.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Leo Trepp · Mehr sehen »

Leopoldo Retti

Leopoldo Retti Leopoldo Mattia Retti, auch bekannt als Leopold Retty (* 1704 in Laino, Lombardei; † 18. September 1751 in Stuttgart) war ein italienischer Architekt, der in Süddeutschland tätig war.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Leopoldo Retti · Mehr sehen »

Liberale Jüdische Gemeinde Hannover

Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover Die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover K.d.ö.R. ist die größte progressive jüdische Gemeinde Deutschlands.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liberale Jüdische Gemeinde Hannover · Mehr sehen »

Liberale Synagoge Königsberg

Neue Synagoge Königsberg, 1900 Neue Synagoge Kaliningrad, 2019 Die Neue Liberale Synagoge war eine Synagoge in Königsberg (Preußen).

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liberale Synagoge Königsberg · Mehr sehen »

Liberales Judentum

Temple Emanu El in New York City. Innenansicht mit der reich ornamentierten Bima abruf.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liberales Judentum · Mehr sehen »

Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen

Die Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen soll einen möglichst vollständigen Überblick über die Zerstörung von Synagogen in der Zeit des Nationalsozialismus geben.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen · Mehr sehen »

Liste der Synagogen in Hessen

Die Liste der Synagogen in Hessen führt alle Synagogen auf, die sich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen befinden oder befanden.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liste der Synagogen in Hessen · Mehr sehen »

Liste der Synagogen in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der Synagogen in Mecklenburg-Vorpommern führt alle Synagogen auf, die sich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern befinden oder befanden.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liste der Synagogen in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Deutschland

Bundesländer in Deutschland Trierer Dom. Synagoge Köln DITIB-Zentralmoschee Köln. Sri Kamadchi Ampal, Hamm Die Liste von Sakralbauten in Deutschland ist nach den 16 Bundesländern und nach Religionsgemeinschaften untergliedert.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liste von Sakralbauten in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Synagogen in Unna

Die neue Synagoge in Massen. Die Liste von Synagogen in Unna nennt die ehemaligen und die bestehende Synagoge in Unna, Kreis Unna.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Liste von Synagogen in Unna · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Magdeburg · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Mainz · Mehr sehen »

Mainz-Weisenau

Weisenau ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Mainz-Weisenau · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Mannheim · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Marburg · Mehr sehen »

Maria-Magdalena-Kirche

Maria-Magdalena-Kirche, Magdalenenkirche, St.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Maria-Magdalena-Kirche · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und München · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Münster · Mehr sehen »

Mikwe

Becken der Mikwe im Judenhof Speyer, erbaut um 1128 Modell der Mikwe im Judenhof Speyer Mikwe (oder, Mehrzahl oder Mikwaot; von „zusammenfließen“), deutsch früher Judenbad, bezeichnet im Judentum das Tauchbad, dessen Wasser der Erlangung ritueller Reinheit durch Untertauchen dient.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Mikwe · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Minden · Mehr sehen »

Minjan

Minjan ist im Judentum das Quorum von zehn oder mehr im religiösen Sinne mündigen Juden, das nötig ist, um einen vollständigen jüdischen Gottesdienst abzuhalten.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Minjan · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Nürnberg · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Aachen)

Neue Synagoge, Synagogenplatz und Kristallnachtdenkmal Die Neue Synagoge in Aachen ist das Gotteshaus und Gemeindezentrum der „Jüdischen Gemeinde Aachens“ am Synagogenplatz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Aachen) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Berlin)

Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Juden in Berlin und ein Baudenkmal.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Berlin) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Chemnitz)

Die Neue Synagoge in Chemnitz an der Stollberger Straße Seit 2002 existiert in Chemnitz wieder eine Neue Synagoge mit Gemeindezentrum an der Stollberger Straße.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Chemnitz) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Düsseldorf)

''Neue Synagoge'', Ecke Zietenstraße/Paul-Spiegel-Platz Die Neue Synagoge befindet sich auf dem Paul-Spiegel-Platz an der Ecke der Zietenstraße in Golzheim.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Dessau)

Weill-Synagoge Einweihung am 22. Oktober 2023 Die Neue Synagoge, auch Weill-Synagoge genannt, ist ein jüdisches Gotteshaus im Stadtzentrum von Dessau.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Dessau) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Dresden)

Neue Synagoge Dresden Die Neue Synagoge ist seit 2001 die Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Dresden.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Dresden) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Erfurt)

Neue Synagoge Einweihung von Rabbiner Konstantin Pal 2010 Die Neue Synagoge ist die Synagoge der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Erfurt) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Essen)

Neue Essener Synagoge Die Neue Synagoge an der Sedanstraße 46 im Essener Südostviertel wurde 1959 fertiggestellt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Essen) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Hameln)

Die Neue Synagoge Die Neue Synagoge ist eine im Jahr 2011 erbaute Synagoge in Hameln, einer Stadt im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Hameln) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Magdeburg)

Die Neue Synagoge in Magdeburg ist ein jüdisches Gotteshaus in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Magdeburg) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Offenbach am Main)

Blick auf das Gemeindegelände von der Kaiserstraße aus: Mittig im Hintergrund liegt die Synagoge Die 1955 bis 1956 erbaute Neue Synagoge in Offenbach am Main ist das geistliche Zentrum des jüdischen Gemeindelebens der Stadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Offenbach am Main) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Potsdam)

Die Neue Synagoge (neue Bezeichnung: Synagogenzentrum Potsdam) ist ein im Bau befindliches Bauwerk in der Innenstadt von Potsdam für die lokalen jüdischen Glaubensgemeinden.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Potsdam) · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Regensburg)

Joseph Koch und Franz Spiegel Das jüdische Gemeindehaus Plan „Grundriss vom Erdgeschoss“ mit Außenanlagen (Juni 1911) Innenansicht (1912) Südansicht des ehemaligen Betsaals, der als Nachkriegslösung diente Die Neue Synagoge in Regensburg wurde 1912 als die zeitlich dritte Synagoge in der Schäffnerstraße (heute Am Brixener Hof 2) erbaut.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge (Regensburg) · Mehr sehen »

Neue Synagoge Bochum

Neue Synagoge Bochum Lage der Gebäude neben dem Planetarium (2007 zum Ende der Bauphase) Soussan, Apel und Kaplan Torarollen im Toraschrein Die neue Synagoge ist das Versammlungs- und Gotteshaus der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen am Erich-Mendel-Platz in Bochum in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge Bochum · Mehr sehen »

Neue Synagoge Mainz

Die Neue Synagoge in Mainz Die Neue Synagoge Mainz ist seit dem 3.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Neue Synagoge Mainz · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Oranienburg · Mehr sehen »

Orthodoxes Judentum

Ultra-orthodoxer Jude beim Gebet an der Westmauer in Jerusalem Samson Raphael Hirschs ''Jeschurun'', Oktober 1854. Das orthodoxe Judentum (von altgriechisch ὀρθός orthós, „richtig“ und δόξα dóxa, „Lehre“ – das heißt „der rechten Lehre angehörend“) ist eine der Hauptströmungen des heutigen Judentums neben dem konservativen Judentum, dem liberalen Judentum (bekannt auch als Reformjudentum) und dem Rekonstruktionismus.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Orthodoxes Judentum · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Osnabrück · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Paderborn · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Pforzheim · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Pogrom · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Potsdam · Mehr sehen »

Promenadestraße 2 (Bad Kissingen)

''Promenadestraße 2'' in Bad Kissingen Das Gebäude Promenadestraße 2 in Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen, gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-329 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Promenadestraße 2 (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Recklinghausen · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Regensburg · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Rostock · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Saarbrücken · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Schwerin · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Speyer · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Straubing · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Stuttgart · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge · Mehr sehen »

Synagoge (Ahrweiler)

Gesetzestafeln als Bekrönung Die Synagoge Ahrweiler steht im gleichnamigen Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Ahrweiler) · Mehr sehen »

Synagoge (Amberg)

Synagoge in Amberg Portal Die Synagoge in Amberg (Bayern) wurde 1896 eingerichtet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Amberg) · Mehr sehen »

Synagoge (Ansbach)

Synagoge in Ansbach Innenansicht mit Blick auf Bima und Frauenempore Die Synagoge in Ansbach, einer Stadt im nördlichen Bayern, wurde von 1744 bis 1746 errichtet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Ansbach) · Mehr sehen »

Synagoge (Bad Kreuznach)

Die Synagoge in Bad Kreuznach, einer Stadt in Rheinland-Pfalz, wurde 2002 eingeweiht.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

Synagoge (Bad Nauheim)

Fassade zur Karlstraße Rückseite Die Synagoge von Bad Nauheim ist ein markantes Beispiel für den Stil der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren und eine der letzten in Deutschland errichteten Synagogen vor dem Holocaust.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Bad Nauheim) · Mehr sehen »

Synagoge (Bodenfelde)

Die Bodenfelder Synagoge in Göttingen, Ansicht von Südosten (2014) Die Synagoge in Bodenfelde, einer Gemeinde im Landkreis Northeim in Niedersachsen, befand sich in der Mühlenstraße 24 in Bodenfelde auf einem Hofgrundstück und steht seit 2008 in der Angerstraße 14 in der Stadt Göttingen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Bodenfelde) · Mehr sehen »

Synagoge (Bonn)

Haupteingang Die Synagoge im Bonner Ortsteil Gronau wurde 1958/59 errichtet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Bonn) · Mehr sehen »

Synagoge (Braunschweig)

Das jüdische Gemeindehaus, in dessen Innenhof sich die neue Synagoge befindet Die Braunschweiger Synagoge in der Braunschweiger Steinstraße 4 wurde am 6.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Braunschweig) · Mehr sehen »

Synagoge (Bremen)

Synagoge in Bremen Die einzige Synagoge der Stadt Bremen liegt im Stadtteil Schwachhausen an der südlichen Straßenseite der Schwachhauser Heerstraße 117.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Bremen) · Mehr sehen »

Synagoge (Görlitz)

Die Synagoge in Görlitz ist ein zwischen 1909 und 1911 errichtetes jüdisches Gotteshaus mit überwiegend neoklassizistischen Merkmalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Görlitz) · Mehr sehen »

Synagoge (Halle (Saale))

Synagoge in Halle (Saale) Portalnachbau der hallischen Synagoge am Großen Berlin Die Synagoge von Halle (Saale) ist das Gotteshaus der 555 Mitglieder (Stand: 2018) zählenden jüdischen Gemeinde zu Halle.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Halle (Saale)) · Mehr sehen »

Synagoge (Kassel)

Die Hauptsynagoge in Kassel von 1839 Als Synagoge Kassel werden in der Geschichte mehrere verschiedene Gebetshäuser der Jüdischen Gemeinde Kassel bezeichnet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Kassel) · Mehr sehen »

Synagoge (Konstanz)

Ehemalige Synagoge in Konstanz, um 1895 Die Synagoge in Konstanz, der Kreisstadt des Landkreises Konstanz in Baden-Württemberg, wurde 1882/1883 errichtet und während der Novemberpogrome 1938 zerstört.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Konstanz) · Mehr sehen »

Synagoge (Mannheim)

Synagoge Die Mannheimer Synagoge ist der Nachfolgebau früherer Synagogen in Mannheim.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Mannheim) · Mehr sehen »

Synagoge (Mühlhausen/Thüringen)

Rückansicht der Synagoge von der Kuttelgasse aus Die Synagoge im thüringischen Mühlhausen ist eine Synagoge und ein Kulturdenkmal.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Mühlhausen/Thüringen) · Mehr sehen »

Synagoge (Osnabrück)

Die Synagoge im Februar 2010 von Nordnordosten, Erweiterungsbau im Vordergrund, sechseckiger Bau von 1969 im Hintergrund Synagoge, Blick von Nordnordwesten Die Synagoge in Osnabrück (Niedersachsen) ist das Versammlungs- und Gotteshaus der jüdischen Gemeinde im Stadtteil Weststadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Osnabrück) · Mehr sehen »

Synagoge (Straubing)

Synagoge in Straubing Portalfassade mit den davor verlegten Stolpersteinen Die Synagoge in Straubing, einer kreisfreien Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern, wurde 1907 errichtet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Straubing) · Mehr sehen »

Synagoge (Weiden in der Oberpfalz)

Synagoge Weiden Die Synagoge von Weiden ist die Synagoge der jüdischen Gemeinde Weiden in der Stadt Weiden in der Oberpfalz in der nördlichen Oberpfalz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Weiden in der Oberpfalz) · Mehr sehen »

Synagoge (Weisenau)

Gesamtansicht aus Südwesten Synagoge Weisenau Gesamtansicht aus Südosten Synagoge Weisenau.jpg 5) Gebetsraum Synagoge Weisenau Abstieg zur Mikwe Die Weisenauer Synagoge ist eine Synagoge aus der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge (Weisenau) · Mehr sehen »

Synagoge Augsburg

Blick auf den überkuppelten Zentralbau der Synagoge (2013) Innenansicht des Tempelraumes (1919) Die Augsburger Synagoge dient als Kultuszentrum für die jüdische Gemeinde in Augsburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Augsburg · Mehr sehen »

Synagoge Baumweg

Baumweg 5–7: denkmalgeschützte Synagoge von 1906 Die Baumweg-Synagoge ist eine Synagoge der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Baumweg · Mehr sehen »

Synagoge Bayreuth

Markgräfliche Opernhaus Die Bayreuther Synagoge ist das Gebetshaus der Israelitischen Kultusgemeinde in der oberfränkischen Bezirkshauptstadt Bayreuth.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Bayreuth · Mehr sehen »

Synagoge Beit Tikwa (Bielefeld)

Die neue Synagoge an der Detmolder Straße Die Synagoge Beit Tikwa an der Detmolder Straße ist die Heimat der jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Beit Tikwa (Bielefeld) · Mehr sehen »

Synagoge Beith-Schalom

Hallenkirche St. Guido. Im Hintergrund das Gebäude des Landesbetriebes Mobilität. Einweihung durch erstmaliges Einlegen der Tora in den Toraschrein, der hier geöffnet wird. Auf dem Vorhang ist zu lesen: „''Wahrheit entsprießt dem Boden und Gerechtigkeit blickt vom Himmel''“. Oben das ewige Licht Ner Tamid Die Synagoge Beith-Schalom ist seit 9.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Beith-Schalom · Mehr sehen »

Synagoge Beth Zion

Die ehemals private Synagoge Beth Zion befindet sich auf dem Hinterhof des Hauses Brunnenstraße 33 im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Beth Zion · Mehr sehen »

Synagoge Celle

Synagoge Celle Inneres der Synagoge mit Toraschrein mit Parochet, Ner Tamid und Bima Die Synagoge Celle ist die älteste erhaltene Fachwerksynagoge in Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Celle · Mehr sehen »

Synagoge Duisburg

Synagoge und Gemeindezentrum der ''Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen'', im Duisburger Innenhafen Einblick zwischen die fünf Betonmauern Die Duisburger Synagoge wurde nach Plänen des Architekten Zvi Hecker errichtet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Duisburg · Mehr sehen »

Synagoge Fasanenstraße

Fasanenstraße Ehrenfried Hessels Entwurf Die Synagoge Fasanenstraße war eine liberale Synagoge in der Fasanenstraße 79 im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Fasanenstraße · Mehr sehen »

Synagoge Fraenkelufer

Die Synagoge am Fraenkelufer im Berliner Ortsteil Kreuzberg wurde zwischen 1913 und 1916 nach Plänen und unter Leitung des Baumeisters der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Alexander Beer, am Kottbusser Ufer 48–50, dem heutigen Fraenkelufer 10–16, als orthodoxe Synagoge errichtet.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Fraenkelufer · Mehr sehen »

Synagoge Herford

Synagoge und Gemeindehaus im Juli 2014 Giebel der Synagoge Die Synagoge Herford ist der Sitz der heutigen jüdischen Kultusgemeinde Herford-Detmold.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Herford · Mehr sehen »

Synagoge Hohe Weide

Die Synagoge von der Straße Hohe Weide aus gesehen Die Synagoge Hohe Weide ist die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hamburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Hohe Weide · Mehr sehen »

Synagoge in der Haeckelstraße

Die Synagoge Haeckelstraße hinter dem als Garten abgetrennten Vorplatz Die Synagoge in der Haeckelstraße in Hannover ist die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge in der Haeckelstraße · Mehr sehen »

Synagoge Köln

Synagoge in Köln, Roonstraße Die Kölner Synagoge befindet sich im Stadtteil Neustadt-Süd an der Roonstraße gegenüber dem Rathenauplatz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Köln · Mehr sehen »

Synagoge Koblenz

Die Gebetshalle in Koblenz-Rauental Jüdischen Friedhof gesehen Die Gebetshalle – von vielen irrtümlich Synagoge Koblenz genannt – ist das Gotteshaus der jüdischen Kultusgemeinde von Koblenz und der umliegenden Landkreise.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Koblenz · Mehr sehen »

Synagoge Lörrach

Synagoge Lörrach Die Synagoge Lörrach ist das Gotteshaus der jüdischen Gemeinde in Lörrach.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Lörrach · Mehr sehen »

Synagoge Lübeck

rahmenloswiedereröffnete Synagoge in Lübeck, 2021 rechts Die Synagoge in Lübeck, 2007 Synagoge in Lübeck, 1930 Das Innere zum 25-jährigen Bestehen der Synagoge Einweihungsfeier des Lübecker ''Israelitischen Heims'' am 27. September 1904 Die Synagoge Lübeck, heute auch Carlebach-Synagoge genannt, liegt in der Lübecker Altstadt, St.-Annen-Straße 13, zwischen der evangelisch-lutherischen Aegidienkirche und dem benachbarten St.-Annen-Kloster, das heute ein städtisches Museum ist.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Lübeck · Mehr sehen »

Synagoge Minden

Synagoge Minden Die Synagoge Minden ist ein jüdisches Versammlungs- und Gotteshaus für Gebet, Schriftstudium und Unterweisung und Sitz der heutigen Jüdischen Kultusgemeinde Minden und Umgebung.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Minden · Mehr sehen »

Synagoge Pestalozzistraße

Synagoge Pestalozzistraße, 2018 Die Synagoge Pestalozzistraße befindet sich auf dem Hinterhof der Pestalozzistraße 14 im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Pestalozzistraße · Mehr sehen »

Synagoge Rykestraße

Ostseite der Synagoge mit Haupteingang Die Synagoge Rykestraße befindet sich im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) im sogenannten Kollwitzkiez.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Rykestraße · Mehr sehen »

Synagoge Waitzstraße

Die Synagoge an der Waitzstraße Die Synagoge Waitzstraße in Kiel besteht seit 2019.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Waitzstraße · Mehr sehen »

Synagoge Worms

Synagoge Worms. Rechts angeschnitten das ''Haus zur Sonne'', das ehemalige Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde. Synagoge Worms, Rückansicht. Die Synagoge Worms gehört heute der Jüdischen Gemeinde Mainz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Synagoge Worms · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Trier · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Ulm · Mehr sehen »

Unna

Alter Markt Unna ist eine große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Kreises Unna im östlichen Ruhrgebiet im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Unna · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Würzburg · Mehr sehen »

Weiden in der Oberpfalz

Blick auf Weiden (2016) Oberer Markt mit dem Alten Rathaus Weiden in der Oberpfalz (amtlich Weiden i.d.OPf.) ist eine kreisfreie Stadt im ostbayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Weiden in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Westend-Synagoge

Westendsynagoge von Südwesten, März 2012 Die 1908 bis 1910 erbaute Westend-Synagoge ist die größte Synagoge in Frankfurt am Main und das geistliche Zentrum des jüdischen Gemeindelebens der Stadt.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Westend-Synagoge · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wolfsburg

Rabatte am Ortseingang, das W als Logo des VfL Wolfsburg gestaltet Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Wolfsburg · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Worms · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Wuppertal · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Liste der Synagogen in Deutschland und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »