Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leutnant zur See

Index Leutnant zur See

Der Leutnant zur See ist ein Dienstgrad.

53 Beziehungen: Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldatinnen und Soldaten, Berufssoldat, Besoldungsordnung A, Besoldungsordnung B, Bundesbesoldungsgesetz, Bundesbesoldungsordnung, Bundesministerium der Verteidigung, Bundespräsident (Deutschland), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Marine, Dienstgrad, Dienstgradabzeichen der Bundeswehr, Dienstgrade der Bundeswehr, Dienstgradgruppe, Ernennung, Fähnrich, Fähnrich zur See, Führungsstab der Streitkräfte, Hartmut Bagger, Hauptmann (Offizier), Heer (Bundeswehr), Kabinettsorder, Kadett, Kaiserliche Marine, Kapitänleutnant, Kriegsmarine, Leutnant, Leutnante, Luftwaffe (Bundeswehr), Marine des Norddeutschen Bundes, Militärischer Gruß, NATO-Rangcode, Oberleutnant, Oberleutnant zur See, Offizier des militärfachlichen Dienstes, Preußische Marine, Reichsmarine, Schulterklappe, Schulterstück (Uniform), Seekadett, Sold, Soldat auf Zeit, Soldatengesetz, Soldatensprache, Stabsoberbootsmann, STANAG, Tresse, Truppendienst, Uniform (Bundeswehr), Unterarm, ..., Unterleutnant, Volksmarine, Zentrale Dienstvorschrift. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldatinnen und Soldaten

Mit der Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldatinnen und Soldaten (BPrDGrUnifAnO) regelt in Deutschland der Bundespräsident die Dienstgradbezeichnungen sowie die Grundsätze der Dienstgradabzeichen und des Aussehens der Uniformen der Soldaten der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldatinnen und Soldaten · Mehr sehen »

Berufssoldat

Berufssoldaten sind Soldaten, die sich freiwillig verpflichtet haben, auf Lebenszeit Wehrdienst zu leisten.

Neu!!: Leutnant zur See und Berufssoldat · Mehr sehen »

Besoldungsordnung A

Die Besoldungsordnungen A des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG; „Bundesbesoldungsordnung A“) und der Landesbesoldungsgesetze enthalten die Ämter der Beamten und ihre Besoldungsgruppen.

Neu!!: Leutnant zur See und Besoldungsordnung A · Mehr sehen »

Besoldungsordnung B

Die Besoldungsordnungen B sind in Deutschland Anlagen zum Bundesbesoldungsgesetz (BBesG; „Bundesbesoldungsordnung B“) und den Landesbesoldungsgesetzen, in denen die Ämter und Dienstgrade der Beamten bzw.

Neu!!: Leutnant zur See und Besoldungsordnung B · Mehr sehen »

Bundesbesoldungsgesetz

Das Bundesbesoldungsgesetz regelt die Besoldung für Bundesbeamte, Bundesrichter, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit sowie – eingeschränkt – die Besoldung der Beamten in den Ländern Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland.

Neu!!: Leutnant zur See und Bundesbesoldungsgesetz · Mehr sehen »

Bundesbesoldungsordnung

Die Bundesbesoldungsordnungen A, B, R und W (nichtamtliche Abkürzung: BBesO) sind in Deutschland Teil des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG).

Neu!!: Leutnant zur See und Bundesbesoldungsordnung · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Leutnant zur See und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Leutnant zur See und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Leutnant zur See und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Deutsche Marine · Mehr sehen »

Dienstgrad

Ein Dienstgrad, Grad oder Dienstrang bezeichnet die Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung beim Militär, aber auch bei Behörden wie der Polizei und zivilen Organisationen wie der Feuerwehr, Luftfahrtgesellschaften oder anderen Hilfsorganisationen.

Neu!!: Leutnant zur See und Dienstgrad · Mehr sehen »

Dienstgradabzeichen der Bundeswehr

Schulterklappe und Aufschiebeschlaufen eines Obergefreiten der Pioniertruppe Beispiele verschiedener Aufschiebeschlaufen Dienstgradabzeichen am Dienstanzug eines Oberstleutnants der Logistiktruppe Die Dienstgradabzeichen der Bundeswehr dienen der Darstellung der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Dienstgradabzeichen der Bundeswehr · Mehr sehen »

Dienstgrade der Bundeswehr

Die Dienstgrade der Bundeswehr dienen der Einordnung der Soldaten in die Rangordnung der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Dienstgrade der Bundeswehr · Mehr sehen »

Dienstgradgruppe

Eine Dienstgradgruppe fasst mehrere Dienstgrade und meist auch deren Träger zusammen.

Neu!!: Leutnant zur See und Dienstgradgruppe · Mehr sehen »

Ernennung

Ernennungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland Einer Ernennung bedarf es in Deutschland zur Begründung oder Änderung eines Dienst- oder Amtsverhältnisses.

Neu!!: Leutnant zur See und Ernennung · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Leutnant zur See und Fähnrich · Mehr sehen »

Fähnrich zur See

Der Fähnrich zur See ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Leutnant zur See und Fähnrich zur See · Mehr sehen »

Führungsstab der Streitkräfte

General Naumann mit Brustanhänger Fü S und Ärmelaufnäher. Der Führungsstab der Streitkräfte (Fü S; bis 1967 Führungsstab der Bundeswehr – FüB) war der Arbeitsstab des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Bundesministerium der Verteidigung und einer der fünf Führungsstäbe im militärischen Leitungsbereich der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Führungsstab der Streitkräfte · Mehr sehen »

Hartmut Bagger

Hartmut Bagger im März 1991 Hartmut Bagger (* 17. Juli 1938 in Braunsberg, Ostpreußen) ist ein deutscher General a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Hartmut Bagger · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Leutnant zur See und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Leutnant zur See und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Kadett

Kadett in Berlin, 1717 Kadett (von französisch cadet „Jüngster“), auch Kadettenschüler, ist eine Bezeichnung für einen Zögling einer militärischen Erziehungsanstalt zur Vorbereitung auf eine mögliche militärische Karriere, gegebenenfalls als Offizier.

Neu!!: Leutnant zur See und Kadett · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Leutnant zur See und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kapitänleutnant

Kapitänleutnant ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Leutnant zur See und Kapitänleutnant · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Leutnant zur See und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Leutnant zur See und Leutnant · Mehr sehen »

Leutnante

Die Leutnante bilden eine Dienstgradgruppe der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Leutnante · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Leutnant zur See und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Marine des Norddeutschen Bundes

Kaiserliche Kriegsflagge 1871–1892 Gösch des Norddeutschen Bundes Rover'' Gefecht vor Havanna (9. November 1870) Als Marine des Norddeutschen Bundes (Norddeutsche Bundesmarine, Norddeutsche Bundesflotte) bezeichnet man die Seestreitkräfte des 1867 entstandenen Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Leutnant zur See und Marine des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Militärischer Gruß

Unterschiedliche Ausführung des Grußes: US-General Martin E. Dempsey (links) und der französische General Pierre de Villiers (rechts) Ein militärischer Gruß (auch Salut) dient in der Tradition der meisten Streitkräfte sowie in anderen militärisch organisierten oder uniformierten Institutionen als gegenseitige Ehrenbezeugung.

Neu!!: Leutnant zur See und Militärischer Gruß · Mehr sehen »

NATO-Rangcode

Der NATO-Rangcode, der im Standardization Agreement 2116 (STANAG) definiert ist, dient der Vergleichbarkeit der Dienstgrade der verschiedenen Streitkräfte der 31 Mitgliedsstaaten der NATO.

Neu!!: Leutnant zur See und NATO-Rangcode · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Leutnant zur See und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberleutnant zur See

Bundesmarine (1982) Der Oberleutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Leutnant zur See und Oberleutnant zur See · Mehr sehen »

Offizier des militärfachlichen Dienstes

Offizier des militärfachlichen Dienstes ist in Deutschland eine Laufbahn der Offiziere der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Offizier des militärfachlichen Dienstes · Mehr sehen »

Preußische Marine

Preußische Seekriegsflagge seit 1850 Die Preußische Marine (offiziell Königlich Preußische Marine) war die Seestreitkraft der preußischen Monarchie.

Neu!!: Leutnant zur See und Preußische Marine · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Neu!!: Leutnant zur See und Reichsmarine · Mehr sehen »

Schulterklappe

Eine Schulterklappe (in Österreich: Achselspange; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselklappe) ist eine auf den Schultern von Uniformen angebrachte Tuchlasche, die im Allgemeinen in der Ärmelnaht festgenäht ist und an der Halsseite mit einem Knopf befestigt wird.

Neu!!: Leutnant zur See und Schulterklappe · Mehr sehen »

Schulterstück (Uniform)

Offiziersschulterstücke bis 1918 Bundesheer-General Robert Brieger, mit goldener Achselschlinge auf linker Schulter Schulterstücke (in Österreich: Achselschlinge; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselstücke) sind Abzeichen für Offiziere und höhere Militärbeamte, seltener auch für Unteroffiziere, die an der Uniformjacke an der Schulter befestigt werden.

Neu!!: Leutnant zur See und Schulterstück (Uniform) · Mehr sehen »

Seekadett

Der Seekadett ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Leutnant zur See und Seekadett · Mehr sehen »

Sold

Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.

Neu!!: Leutnant zur See und Sold · Mehr sehen »

Soldat auf Zeit

Ein Soldat auf Zeit (abgekürzt SaZ, umgangssprachlich Zeitsoldat) ist ein Soldat, der sich freiwillig verpflichtet, für begrenzte Zeit Wehrdienst zu leisten.

Neu!!: Leutnant zur See und Soldat auf Zeit · Mehr sehen »

Soldatengesetz

Das Soldatengesetz (SG) regelt die rechtliche Stellung der Soldaten der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Soldatengesetz · Mehr sehen »

Soldatensprache

Soldatensprache bezeichnet den unter Soldaten üblichen Jargon.

Neu!!: Leutnant zur See und Soldatensprache · Mehr sehen »

Stabsoberbootsmann

Stabsoberfeldwebel (je nach Laufbahn bzw. Fachrichtung Stabsoberbootsmann (StOBtsm), Stabsobersteuermann, Stabsobermaschinist usw.) war ein Dienstgrad der deutschen Kriegsmarine, der mit Verfügung vom 16. Februar 1939 den Kriegsmarine-Dienstgrad Stabsfeldwebel (alter Art) ablöste.

Neu!!: Leutnant zur See und Stabsoberbootsmann · Mehr sehen »

STANAG

Logo der NATO STANAG ist die Abkürzung für Standardization Agreement, ein Standardisierungsübereinkommen der NATO-Vertragsstaaten über die Anwendung standardisierter Verfahren oder ähnlicher Ausrüstung.

Neu!!: Leutnant zur See und STANAG · Mehr sehen »

Tresse

MCPON mit Service Stripes am Unterarm Eine Tresse (aus dem Französischen) ist ein aus Gold- und Silberfäden oder auch mit Seide, Lahn und Kantille gewebter Bandstreifen oder eine Borte zum Besatz von Kleidungsstücken, Tapetenbeschlägen und dergleichen.

Neu!!: Leutnant zur See und Tresse · Mehr sehen »

Truppendienst

Truppendienst bezeichnet in Deutschland einen Laufbahnbereich für Soldaten der Bundeswehr.

Neu!!: Leutnant zur See und Truppendienst · Mehr sehen »

Uniform (Bundeswehr)

Soldaten der Bundeswehr im Dienstanzug des Heeres bei einer Militärparade in Paris. Heereslogistiktruppen der ehemaligen Logistikbrigade 100. Beim Feldanzug fehlt die vorgeschriebene Litze. Die Uniform der Bundeswehr ist die Dienstkleidung der deutschen Soldaten.

Neu!!: Leutnant zur See und Uniform (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Unterarm

Querschnitt durch den Unterarm Der Unterarm (lat. Antebrachium) ist der untere Abschnitt der oberen Extremität, also des Armes zwischen Ellbogen- und Handgelenk.

Neu!!: Leutnant zur See und Unterarm · Mehr sehen »

Unterleutnant

Der Unterleutnant (NVA-Originalabkürzung Ultn.) ist ein Soldat im niedrigsten Offiziers-Dienstgrad.

Neu!!: Leutnant zur See und Unterleutnant · Mehr sehen »

Volksmarine

Volksmarine (kurz: VM) war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR.

Neu!!: Leutnant zur See und Volksmarine · Mehr sehen »

Zentrale Dienstvorschrift

Eine Zentrale Dienstvorschrift (Z. Dv.) war eine interne, übergeordnete Dienstvorschrift des Bundesministeriums der Verteidigung, die für alle Beschäftigten in deren Geschäftsbereich verbindlich war.

Neu!!: Leutnant zur See und Zentrale Dienstvorschrift · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »