Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Index Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Die Hallertau bei Schweitenkirchen Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, amtlich Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, liegt im Norden des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern, die Kreisstadt ist Pfaffenhofen a.d.Ilm.

300 Beziehungen: AfD Bayern, Affalterbach (Pfaffenhofen an der Ilm), Agilis, Agip, Airbus, Albert Gürtner, Alberzell, Alexander von Branca, Allershausen, Angkofen, Anschlussstelle (Autobahn), Anton Westner, ARS Altmann, Arth (Furth), Au in der Hallertau, Audi, Aufham (Schweitenkirchen), Augsburg, Autobahndreieck Holledau, Ökologisch-Demokratische Partei, ÖPNV-Sonderformen, Baar (Baar-Ebenhausen), Baar-Ebenhausen, Bahnübergang (Deutschland), Bahnbus (Deutschland), Bahnhof Brennersee, Bahnstrecke München–Treuchtlingen, Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt, Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg, Bahnstrecke Wolnzach–Geisenfeld, Bahnstrom, Basilika (Bautyp), Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bayern, Bayernoil, BayernSPD, Bündnis 90/Die Grünen Bayern, Bürgerbus, Berlin, Betriebsbahnhof, Blasonierung, BP, Bundesautobahn 9, Bundesautobahn 92, Bundesautobahn 93, Bundesstraße, Bundesstraße 13, Bundesstraße 16, Bundesstraße 300, Burg Vohburg, ..., Burgstall (Wolnzach), Christlich-Soziale Union in Bayern, Daiichi Sankyō, Dünzing, Dürnzhausen, DB Regio, Deutsches Hopfenmuseum, Dietersdorf (Schweitenkirchen), Donau, Donauwörth, Dortmund, Ebenhausen (Baar-Ebenhausen), Eberstetten (Pfaffenhofen an der Ilm), Ehrenberg (Pfaffenhofen an der Ilm), Engelbrechtsmünster, Ensemble Stadtplatz (Geisenfeld), Entrischenbrunn, Erfurt, Ernsgaden, Ernst Vetter, Eschelbach an der Ilm, Essen, Euernbach, Eurofighter Typhoon, Fahlenbach, Förnbach, Füssen, FDP Bayern, FFH-Gebiet, Fliegerhorst Ingolstadt/Manching, Flughafen München, Flugplatz, Focus, Frankfurt am Main, Franz Edler von Koch, Freinhausen, Freising, Gaden bei Geisenfeld, Gaden bei Pförring, Gambach (Rohrbach), Garmisch-Partenkirchen, Gebietsreform in Bayern, Gebrontshausen, Geisenfeld, Geisenfeldwinden, Geisenhausen (Schweitenkirchen), Gemeinde, Geotop, Geroldshausen (Wolnzach), Gerolsbach, Geschichte Bayerns, Gosseltshausen, Gotteshofen, Gundamsried, Haimpertshofen (Pfaffenhofen an der Ilm), Hallertau, Hamburg, Hannover, Hans Eisenmann, Hartacker, Haushausen, Hög, Heroldsbild, Hettenshausen, Hexenagger, Hilgertshausen-Tandern, Hipp Holding, Hirschenhausen, Hof (Saale), Hohenkammer, Hohenwart, Hopfen, Hopfenforschungszentrum Hüll, Ilm (Abens), Ilmendorf, Ilmmünster, Ilmried, Ingolstadt, Ingolstadt Hauptbahnhof, Ingolstädter Verkehrsgesellschaft, Intercity-Express, Irsching, Isarkreis, Jetzendorf, Josef Schäch, Karl August Fischer, Köln, Königlich Bayerische Staatseisenbahnen, Königsfeld (Wolnzach), Kühbach, Kelheim, Kelten-Römer-Museum, Kiel, Kleines Donautor, Klenau (Gerolsbach), Kloster Geisenfeld, Kloster Scheyern, Klosterberg (Hohenwart), Kommunalwahlen in Bayern 2020, Koppenbach (Hohenwart), Kraftpost, Kreisstadt, Kreisstraßen in Deutschland, Landesvereinigung Freie Wähler Bayern, Landgericht Geisenfeld, Landgericht Ingolstadt (bayerische Verwaltungseinheit), Landgericht Pfaffenhofen, Landkreis, Landkreis Aichach, Landkreis Aichach-Friedberg, Landkreis Dachau, Landkreis Eichstätt, Landkreis Freising, Landkreis Ingolstadt, Landkreis Kelheim, Landkreis Mainburg, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis Schrobenhausen, Landschaftsschutzgebiet, Landshut, Langenbruck (Reichertshofen), Langwaid, Larsbach, Lübeck, Lenggries, LGBT-ideologiefreie Zone, Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Liste der Geotope im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Liste der Orte im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Liste der Staatsstraßen in Oberbayern, Lohwinden, Lowa Sportschuhe, Lyondellbasell, Main-Donau-Kanal, Mainburg, Manching, Martin Wolf (Politiker), Max Mayer (Bezirksoberamtmann), München, München-Nürnberg-Express, Münchner Verkehrs- und Tarifverbund, Münchsmünster, Meitingen, Menning (Vohburg an der Donau), Militärflugplatz, Mitterscheyern, Naturdenkmal, Naturschutzgebiet (Deutschland), Nötting, Nürnberg, Neustadt an der Donau, Niederlauterbach (Wolnzach), Niederscheyern, Niederstimm, NS-Staat, Oberbayern, Oberempfenbach, Oberhartheim, Oberlauterbach (Wolnzach), Oberstimm, OMV, Ortsgüteranlage, Paar (Donau), Paindorf (Reichertshausen), Parleiten, Patriarchenkreuz, Paunzhausen, Pörnbach, Petershausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Pförring, Pichl (Manching), Pischelsdorf (Reichertshausen), Plattling, Puch (Pörnbach), Raitbach (Pörnbach), Regensburg, Regensburger Verkehrsverbund, Regionalbahn, Regionalbus, Regionalbus Augsburg, Regionalbus Ostbayern, Reichertshausen, Reichertshofen, Rockolding, Roding, Rohr (Rohrbach), Rohrbach (Ilm), Rollende Landstraße, Roth, Rottenegg (Geisenfeld), Rudolf Engelhard, S-Bahn München, Sankt Kastl, Sünzhausen (Schweitenkirchen), Scheyern, Scheyrer Kreuz, Schillwitzried, Schloss Reichertshausen, Schloss Rohrbach (Oberbayern), Schrobenhausen, Schweitenkirchen, Segelfluggelände Hallertau, Seibersdorf (Hohenwart), Singenbach, St. Arsatius (Ilmmünster), St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm), Stadt, Stadtbus, Steinkirchen (Reichertshausen), Strobenried, Sulzbach (Pfaffenhofen an der Ilm), Tarnów (Landgemeinde), Tegernbach (Pfaffenhofen an der Ilm), Traugott Scherg, Treuchtlingen, Triefing, Ulm, Untermettenbach, Unterpindhart, Uttenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm), Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, Verwaltungsgemeinschaft (Bayern), Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld, Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster, Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Vieth (Scheyern), Vohburg an der Donau, Volkersdorf (Jetzendorf), Waal (Rohrbach), Walkersbach (Pfaffenhofen an der Ilm), Wappen Bayerns, Wöhr (Münchsmünster), Würzburg, Wehrkirche, Wehrtechnische Dienststelle, Weichenried, Weichering, Westenhausen, Wilhelm Werberger, Winden (Scheyern), Winden am Aign, Wittelsbach, Wolnzach, Xervon, Zell (Geisenfeld), Zuchering. Erweitern Sie Index (250 mehr) »

AfD Bayern

Die AfD Bayern ist der bayerische Landesverband der rechtspopulistischen und rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und AfD Bayern · Mehr sehen »

Affalterbach (Pfaffenhofen an der Ilm)

Kirche St. Michael Eingemeindungen nach Pfaffenhofen an der Ilm in der Gebietsreform Affalterbach ist ein Ortsteil der oberbayerischen Kreisstadt Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Affalterbach (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Agilis

Agilis Eisenbahngesellschaft (agilis E) und Agilis Verkehrsgesellschaft (agilis V) (eigene Schreibweise agilis) sind Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Teile des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern bedienen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Agilis · Mehr sehen »

Agip

Eni Tankstelle Agip (Akronym für Azienda Generale Italiana Petroli), auch Enistation ist der Markenname des Tankstellennetzes des italienischen Mineralöl- und Energiekonzerns Eni.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Agip · Mehr sehen »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Airbus · Mehr sehen »

Albert Gürtner

Albert Gürtner, (* 17. November 1960 in Pfaffenhofen an der Ilm) ist ein bayerischer Kommunalpolitiker (Freie Wähler Bayern).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Albert Gürtner · Mehr sehen »

Alberzell

Alberzell ist ein Kirchdorf und Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Gerolsbach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Alberzell · Mehr sehen »

Alexander von Branca

Alexander Raimund Freiherr von Branca (* 11. Januar 1919 in Schwabing, München; † 21. März 2011 in Miesbach) war ein deutscher Architekt und Künstler.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Alexander von Branca · Mehr sehen »

Allershausen

Allershausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Allershausen · Mehr sehen »

Angkofen

Angkofen ist ein Kirchdorf und Ortsteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, der circa vier Kilometer nördlich der Kreisstadt liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Angkofen · Mehr sehen »

Anschlussstelle (Autobahn)

Anschlussstelle A 5 Anschlussstelle Zeppelinheim (Deutschland, 1988) deutschen StVO Eine Anschlussstelle (Symbol in Deutschland: Symbol in Deutschland, Kurzbezeichnung AS, in Österreich ASt) ist ein mindestens zur Autobahn planfreier, überwiegend teilplanfreier Knotenpunkt, der Autobahnen mit dem nachgeordneten Straßennetz verbindet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Anschlussstelle (Autobahn) · Mehr sehen »

Anton Westner

Anton Westner (* 17. September 1944 in Gaimersheim) ist ein deutscher Kommunalpolitiker der CSU und war von 2008 bis 2020 stellvertretender Landrat im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Anton Westner · Mehr sehen »

ARS Altmann

Geschlossener Doppelstock-Waggon vom Typ Hccrrs PCT Altmann 223 158 / Siemens ER20 Die ARS Altmann AG ist ein deutsches Dienstleistungsunternehmen der Automobillogistik.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und ARS Altmann · Mehr sehen »

Arth (Furth)

Arth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Furth im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Arth (Furth) · Mehr sehen »

Au in der Hallertau

Ortsansicht von Westen Ortsansicht von Süden Obere Hauptstraße Richtung Norden, im Hintergrund die Pfarrkirche St. Vitus Au in der Hallertau (amtlich: Au i.d.Hallertau) ist ein Markt im Norden des oberbayerischen Landkreises Freising im südlichen Bereich der Hallertau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Au in der Hallertau · Mehr sehen »

Audi

Seit 1985 liegt der Hauptsitz von Audi in Ingolstadt. Das Werk in Neckarsulm. Bis 1985 befand sich hier auch der Hauptsitz der Audi NSU Auto Union AG. Kühlergrill mit Audi-Emblem Audi quattro (Rallye-Ausführung, Baujahr 1983) Logo bis April 2016 Neben den Audi-Ringen das Logo von 1978 bis 1995 Genuss-Schein der Audi NSU Auto Union AG vom August 1969 Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt in Bayern ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit den 1960er Jahren dem Volkswagen-Konzern angehört und seit den 2000ern zu den Premiumherstellern gezählt wird.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Audi · Mehr sehen »

Aufham (Schweitenkirchen)

Aufham ist ein Ortsteil der Gemeinde Schweitenkirchen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Aufham (Schweitenkirchen) · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Augsburg · Mehr sehen »

Autobahndreieck Holledau

Das Autobahndreieck Holledau (Abkürzung: AD Holledau; Kurzform: Dreieck Holledau) ist ein Autobahndreieck in Bayern bei Ingolstadt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Autobahndreieck Holledau · Mehr sehen »

Ökologisch-Demokratische Partei

Die Ökologisch-Demokratische Partei (Kurzbezeichnung ÖDP) ist eine Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ökologisch-Demokratische Partei · Mehr sehen »

ÖPNV-Sonderformen

Bus und „Bustaxi“ in Assen, Niederlande ÖPNV-Sonderformen bezeichnet bedarfsorientierte Varianten des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadt-, Orts- oder auch Regionalverkehr.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und ÖPNV-Sonderformen · Mehr sehen »

Baar (Baar-Ebenhausen)

Baar ist ein Ortsteil der Gemeinde Baar-Ebenhausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Baar (Baar-Ebenhausen) · Mehr sehen »

Baar-Ebenhausen

Baar-Ebenhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Baar-Ebenhausen · Mehr sehen »

Bahnübergang (Deutschland)

Allgemeines Verkehrszeichen zur Warnung vor Bahnübergängen in Deutschland Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Ein Bahnübergang, früher Weg(e)übergang, ist sowohl gemäß Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnschienen, wie auch nach der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) eine Kreuzung eines besonderen oder unabhängigen Bahnkörpers mit Straßen, Wegen und Plätzen auf rechtlich-öffentlichen Verkehrsgrund.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnübergang (Deutschland) · Mehr sehen »

Bahnbus (Deutschland)

AVV-Linie 23 Düren – Jülich (1991) Magirus-Deutz L 117 auf einem Oldtimertreffen in Thannhausen Harz (Juni 1988) Historisches Haltestellenschild aus den 1920er Jahren Historisches Haltestellenschild aus der nationalsozialistischen Zeit Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen Als Bahnbus wurde der Omnibus-Linienverkehr der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Reichsbahn bezeichnet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnbus (Deutschland) · Mehr sehen »

Bahnhof Brennersee

Der Bahnhof Brennersee war ein von Oktober 1928 bis Dezember 2008 bestehender Durchgangsbahnhof am gleichnamigen See an der Brennerbahn.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnhof Brennersee · Mehr sehen »

Bahnstrecke München–Treuchtlingen

| Die Bahnstrecke München–Treuchtlingen ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnstrecke München–Treuchtlingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt

| Die Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt ist eine eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg

| Die Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wolnzach–Geisenfeld

| Die Bahnstrecke Wolnzach Bahnhof–Geisenfeld war eine Nebenbahn in der Hopfenregion Hallertau im nördlichen Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnstrecke Wolnzach–Geisenfeld · Mehr sehen »

Bahnstrom

Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, überwiegend für den Antrieb von Triebfahrzeugen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bahnstrom · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bayerisches Landesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bayern · Mehr sehen »

Bayernoil

name.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bayernoil · Mehr sehen »

BayernSPD

Die BayernSPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landesverband Bayern) ist der bayerische Landesverband der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und BayernSPD · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Bayern

Bündnis 90/Die Grünen Bayern ist der bayerische Landesverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bündnis 90/Die Grünen Bayern · Mehr sehen »

Bürgerbus

Ein Bürgerbus ist ein Nahverkehrsangebot, das sich in der Regel auf eine bürgerschaftliche Initiative gründet, um Lücken im öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bürgerbus · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Berlin · Mehr sehen »

Betriebsbahnhof

Betriebsbahnhof Escherde der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg ohne Halt. Während die beiden außen liegenden Gleise wartenden Zügen dienen, können die beiden mittigen Gleise mit der Streckengeschwindigkeit von 280 km/h durchfahren werden. Betriebsbahnhöfe, in der Schweiz als Dienstbahnhöfe bezeichnet, sind Bahnhöfe, die ausschließlich betriebliche Aufgaben haben.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Betriebsbahnhof · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Blasonierung · Mehr sehen »

BP

Die BP p.l.c., ehemals British Petroleum, ist ein international tätiges, britisches Mineralölunternehmen mit Hauptsitz in London.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und BP · Mehr sehen »

Bundesautobahn 9

Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 92

Die Bundesautobahn 92 (Abkürzung: BAB 92) – Kurzform: Autobahn 92 (Abkürzung: A 92) – verbindet München mit Deggendorf und ist 134 Kilometer lang.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bundesautobahn 92 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 93

Die Bundesautobahn 93 (Abkürzung: BAB 93) – Kurzform: Autobahn 93 (Abkürzung: A 93) – ist 268 km lang und führt von Hof in die Holledau und weiter südlich von Rosenheim nach Kiefersfelden an der deutsch-österreichischen Grenze.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bundesautobahn 93 · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundesstraße 13

Die Bundesstraße 13 (Abkürzung B 13) ist eine längere Bundesstraße in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bundesstraße 13 · Mehr sehen »

Bundesstraße 16

Die Bundesstraße 16 (Abkürzung B 16) ist eine deutsche Bundesstraße in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bundesstraße 16 · Mehr sehen »

Bundesstraße 300

Die Bundesstraße 300 (Abkürzung: B 300) ist eine deutsche Bundesstraße in Bayern, die sich vom Landkreis Kelheim bis nach Heimertingen (an der Stadtgrenze von Memmingen) erstreckt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Bundesstraße 300 · Mehr sehen »

Burg Vohburg

Die Reste der Burg Vohburg liegen über der Stadt Vohburg an der Donau im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Burg Vohburg · Mehr sehen »

Burgstall (Wolnzach)

Burgstall ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Burgstall (Wolnzach) · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Daiichi Sankyō

Daiichi Sankyō K.K. (jap. 第一三共株式会社, Daiichi Sankyō Kabushiki kaisha, engl. Daiichi Sankyo Co., Ltd.) ist ein japanisches weltweit agierendes, forschendes Pharmaunternehmen, es ist im Nikkei 225 gelistet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Daiichi Sankyō · Mehr sehen »

Dünzing

Dünzing ist ein Ortsteil der oberbayerischen Stadt Vohburg an der Donau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Dünzing · Mehr sehen »

Dürnzhausen

Dürnzhausen ist ein Pfarrdorf in der Hallertau, dem größten zusammenhängendem Hopfen-Anbaugebiet der Welt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Dürnzhausen · Mehr sehen »

DB Regio

Die DB Regio AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und DB Regio · Mehr sehen »

Deutsches Hopfenmuseum

Das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach in der Hallertau in Bayern wurde 2002 vom Förderverein Deutsches Hopfenmuseum auf dem ehemaligen Gelände des Feuerwehrhauses eingerichtet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Deutsches Hopfenmuseum · Mehr sehen »

Dietersdorf (Schweitenkirchen)

Kapelle in Dietersdorf Dietersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schweitenkirchen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Dietersdorf (Schweitenkirchen) · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Donau · Mehr sehen »

Donauwörth

Donauwörth von Nordosten Donauwörth (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Donauwörth · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Dortmund · Mehr sehen »

Ebenhausen (Baar-Ebenhausen)

Ebenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Baar-Ebenhausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ebenhausen (Baar-Ebenhausen) · Mehr sehen »

Eberstetten (Pfaffenhofen an der Ilm)

Eberstetten ist ein Ortsteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, der circa vier Kilometer östlich der Kreisstadt liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Eberstetten (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Ehrenberg (Pfaffenhofen an der Ilm)

Ehrenberg ist eine ehemals selbstständige Gemeinde mit etwa 250 Einwohnern, die rund sechs Kilometer nördlich von Pfaffenhofen an der Ilm liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ehrenberg (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Engelbrechtsmünster

Pfarrkirche Hl. Kreuz Denkmal für die Dorferneuerung Engelbrechtsmünster ist ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld in der Hallertau in Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Engelbrechtsmünster · Mehr sehen »

Ensemble Stadtplatz (Geisenfeld)

Stadtplatz in Geisenfeld Postkarte von Geisenfeld mit Stadtplatz (um 1900) Pfarrkirche St. Emmeram Altes Rathaus Das Ensemble Stadtplatz in Geisenfeld, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, ist ein Bauensemble, das unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ensemble Stadtplatz (Geisenfeld) · Mehr sehen »

Entrischenbrunn

Entrischenbrunn ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hettenshausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Entrischenbrunn · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Erfurt · Mehr sehen »

Ernsgaden

Ernsgaden ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ernsgaden · Mehr sehen »

Ernst Vetter

Ernst Vetter (* 11. Juli 1906 in Penzberg; † 15. Dezember 1990 bei Wasserburg) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1946 kommissarischer Landrat des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ernst Vetter · Mehr sehen »

Eschelbach an der Ilm

Eschelbach an der Ilm ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Eschelbach an der Ilm · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Essen · Mehr sehen »

Euernbach

Euernbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Euernbach · Mehr sehen »

Eurofighter Typhoon

Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug in Canard-Delta-Konfiguration, das von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo, gebaut wird.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Eurofighter Typhoon · Mehr sehen »

Fahlenbach

Fahlenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohrbach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Fahlenbach · Mehr sehen »

Förnbach

Förnbach ist ein Ortsteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Förnbach · Mehr sehen »

Füssen

Luftaufnahme von Füssen, Blick nach Westen (2020) Füssen (mundartlich Fíaßə) ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Füssen · Mehr sehen »

FDP Bayern

Die FDP Bayern ist der Landesverband der Freien Demokratischen Partei in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und FDP Bayern · Mehr sehen »

FFH-Gebiet

FFH-Gebiet ''The Twelve Bens/Garraun Complex'' in Irland Ein FFH-Gebiet (Abkürzung für Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) ist ein Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz, das dem Schutz von Lebensraumtypen des Anhangs I der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) bzw.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und FFH-Gebiet · Mehr sehen »

Fliegerhorst Ingolstadt/Manching

Der Fliegerhorst Ingolstadt/Manching ist ein Militärflugplatz mit ziviler Mitnutzung.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Fliegerhorst Ingolstadt/Manching · Mehr sehen »

Flughafen München

Terminal 1 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Flughafen München mit Flugfeld vor Terminal 1 Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ ist der internationale Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Flughafen München · Mehr sehen »

Flugplatz

Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz (veraltet Aerodrom) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Flugplatz · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Focus · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Edler von Koch

Franz Edler von Koch (auch Franz II. Edler von Koch auf Rohrbach; * 4. Februar 1875; † 13. August 1965) war Gutsbesitzer und bayerischer Kommunalpolitiker der CSU.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Franz Edler von Koch · Mehr sehen »

Freinhausen

Freinhausen ist ein Ortsteil des oberbayerischen Marktes Hohenwart, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Freinhausen · Mehr sehen »

Freising

fürstbischöflichen Residenz Mariensäule Freising (früher Frigisinga, Frisinga, Freisingen, Freysing, lateinisch: Frisinga) ist eine Große Kreisstadt und Universitätsstadt in Bayern und ein Oberzentrum in der Region München.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Freising · Mehr sehen »

Gaden bei Geisenfeld

Gaden bei Geisenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gaden bei Geisenfeld · Mehr sehen »

Gaden bei Pförring

Gaden bei Pförring (amtlich: Gaden b.Pförring) ist ein Ortsteil des Marktes Pförring im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und eine Gemarkung.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gaden bei Pförring · Mehr sehen »

Gambach (Rohrbach)

Gambach ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohrbach an der Ilm im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gambach (Rohrbach) · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Gebietsreform in Bayern

Kreisfreie Städte und Landkreise vor der Gebietsreform, 1970 Die Gebietsreform im Freistaat Bayern wurde in den Jahren 1971 bis 1980 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gebietsreform in Bayern · Mehr sehen »

Gebrontshausen

Gebrontshausen ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gebrontshausen · Mehr sehen »

Geisenfeld

Geisenfeld ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und bildet mit der Gemeinde Ernsgaden die Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Geisenfeld · Mehr sehen »

Geisenfeldwinden

Kirche St. Vitus Geisenfeldwinden ist seit 1971 ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld in der Hallertau im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Geisenfeldwinden · Mehr sehen »

Geisenhausen (Schweitenkirchen)

Geisenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schweitenkirchen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Bayern).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Geisenhausen (Schweitenkirchen) · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gemeinde · Mehr sehen »

Geotop

Geotop „Gabbrofelsen“ bei Rosswein (Sächsisches Granulitgebirge) mit Infotafel Verkieselte miozäne Quarzsande in der Grube Gotthold in der Liebenwerdaer Heide, Niederlausitz Karstquelle Blautopf in Blaubeuren, Schwäbische Alb Trias Kaltwassergeysir bei Andernach in der Eifel Wallenfels im Lahn-Dill-Kreis Ein Geotop (der oder das; von griechisch γῆ gé „Erde“ und τόπος topos „Ort“) ist ein Gebilde der unbelebten Natur, das Einblicke in die Erdgeschichte, einschließlich der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, vermittelt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Geotop · Mehr sehen »

Geroldshausen (Wolnzach)

Geroldshausen ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Geroldshausen (Wolnzach) · Mehr sehen »

Gerolsbach

Gerolsbach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gerolsbach · Mehr sehen »

Geschichte Bayerns

Karl dem Großen Territoriale Entwicklung Bayerns seit 1789 Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Geschichte Bayerns · Mehr sehen »

Gosseltshausen

Gosseltshausen ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gosseltshausen · Mehr sehen »

Gotteshofen

Gotteshofen ist ein Ortsteil des Marktes Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gotteshofen · Mehr sehen »

Gundamsried

Gundamsried ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, der circa sieben Kilometer nördlich der Kreisstadt liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Gundamsried · Mehr sehen »

Haimpertshofen (Pfaffenhofen an der Ilm)

Haimpertshofen ist ein Ortsteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, der circa drei Kilometer nördlich der Kreisstadt liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Haimpertshofen (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Hallertau

Ausdehnung der Hallertau Lage der Hallertau in Bayern Die Hallertau (auch Holledau oder Hollerdau) ist eine Kulturlandschaft in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hallertau · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hannover · Mehr sehen »

Hans Eisenmann

Hans Eisenmann (* 15. April 1923 in Ampertshausen; † 31. August 1987 in München) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hans Eisenmann · Mehr sehen »

Hartacker

Hartacker ist ein Dorf und Ortsteil der oberbayerischen Stadt Vohburg an der Donau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hartacker · Mehr sehen »

Haushausen

Haushausen ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Haushausen · Mehr sehen »

Hög

Hög ist ein Ortsteil des Marktes Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hög · Mehr sehen »

Heroldsbild

Eine Auswahl an möglichen Heroldsbildern Heroldsbild, auch Heroldsfigur, Ehrenstück und Heroldsstück genannt, ist in der Heraldik eine der zwei Grundarten der Wappenfigur, neben der Gemeinen Figur.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Heroldsbild · Mehr sehen »

Hettenshausen

Hettenshausen von Südosten Hettenshausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hettenshausen · Mehr sehen »

Hexenagger

Hexenagger ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hexenagger · Mehr sehen »

Hilgertshausen-Tandern

Hilgertshausen-Tandern ist die nördlichste Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hilgertshausen-Tandern · Mehr sehen »

Hipp Holding

Die Hipp Holding ist ein Schweizer Hersteller von Säuglingsnahrung und Körperpflegeprodukten für Säuglinge mit Sitz in Sachseln.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hipp Holding · Mehr sehen »

Hirschenhausen

Hirschenhausen, bis 1975 Sitz der gleichnamigen selbstständigen Gemeinde, ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Jetzendorf im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hirschenhausen · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Hohenkammer

St. Johannes Evangelist in Hohenkammer Hohenkammer ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hohenkammer · Mehr sehen »

Hohenwart

Kapellenstraße mit Blick auf Marktkirche und Torbogen Hohenwart von Nordwesten Hohenwart von Osten Torbogen und Marktkirche von Westen aus gesehen Ehemalige Klosterkirche in Klosterberg Markttor Rathaus (ehemaliges Schulhaus) Hohenwart ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hohenwart · Mehr sehen »

Hopfen

Hopfen (Humulus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hopfen · Mehr sehen »

Hopfenforschungszentrum Hüll

Hopfenforschungszentrum Hüll 2020 Das Hopfenforschungszentrum Hüll ist eine gemeinsame Einrichtung der privatrechtlichen Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. und des Freistaats Bayern, die im Ortsteil Hüll von Wolnzach im Zentrum der Hallertau angesiedelt ist.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Hopfenforschungszentrum Hüll · Mehr sehen »

Ilm (Abens)

Die Ilm (in Schreibmaschinenschrift: Ilm) in Bayern war ursprünglich ein rechter Nebenfluss der Donau und ist durch wasserbauliche Maßnahmen heute ein mündungsnaher linker Zufluss der Abens.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ilm (Abens) · Mehr sehen »

Ilmendorf

Ilmendorf ist eine Ortschaft im Norden des oberbayerischen Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm, die seit 1978 ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld in der Hallertau ist.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ilmendorf · Mehr sehen »

Ilmmünster

Ilmmünster ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ilmmünster · Mehr sehen »

Ilmried

Ilmried ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Ilmmünster im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ilmried · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ingolstadt · Mehr sehen »

Ingolstadt Hauptbahnhof

Der Ingolstädter Hauptbahnhof ist neben dem Bahnhof Ingolstadt Nord und dem Haltepunkt Ingolstadt Audi einer von drei betrieblich genutzten Personenbahnhöfen Ingolstadts.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ingolstadt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Ingolstädter Verkehrsgesellschaft

Ehemaliges Logo Die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH (INVG) ist ein Ingolstädter Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des öffentlichen Nahverkehrs.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ingolstädter Verkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Intercity-Express · Mehr sehen »

Irsching

Kraftwerk Irsching (2013) Irsching ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der oberbayerischen Stadt Vohburg an der Donau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Irsching · Mehr sehen »

Isarkreis

Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Isarkreis mit der Hauptstadt München war einer der Kreise des Königreichs Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Isarkreis · Mehr sehen »

Jetzendorf

Jetzendorf: Schloss und Kirche Panorama von Jetzendorf an der Ilm (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) – Ansicht von Nordwesten über Priel auf Jetzendorf Volkersdorf Jetzendorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Jetzendorf · Mehr sehen »

Josef Schäch

Josef Schäch (* 4. März 1947 in Wolnzach (Oberbayern)) ist ein bayerischer Kommunalpolitiker und Unternehmer.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Josef Schäch · Mehr sehen »

Karl August Fischer

Karl August Fischer (* 3. Mai 1885 in Augsburg; † 16. Januar 1975 in München) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Karl August Fischer · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Köln · Mehr sehen »

Königlich Bayerische Staatseisenbahnen

Wappen der StaatseisenbahnenAb der Prinzregentenzeit (ab 1886) ohne Krone verwendet (https://www.themt.de/beschreibung/kbaystsb-000.png ''Beschreibung Wappen der K.Bay.Sts.B.'') Eigentümer-Aufschrift auf einem Güterwagen Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die Staatsbahn des Königreichs Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Königlich Bayerische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Königsfeld (Wolnzach)

Königsfeld ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Königsfeld (Wolnzach) · Mehr sehen »

Kühbach

Schloss Kühbach Kühbach ist ein Markt im Landkreis Aichach-Friedberg (Bayern) und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kühbach, deren Mitglied diese ist.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kühbach · Mehr sehen »

Kelheim

Stadtansicht von Westen Stadtansicht von Norden Häuser in der Altstadt Kelheim ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern und mit rund 17.000 Einwohnern zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kelheim · Mehr sehen »

Kelten-Römer-Museum

Kelten-Römer-Museum in Manching, Südseite (Foto: 2013) Das Kelten-Römer-Museum im oberbayerischen Manching, rund zehn Kilometer südöstlich von Ingolstadt, ist ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München und wurde am 2.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kelten-Römer-Museum · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kiel · Mehr sehen »

Kleines Donautor

Das Kleine Donautor von der Feldseite gesehen Das Kleine Donautor in Vohburg an der Donau, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde 1471 erbaut.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kleines Donautor · Mehr sehen »

Klenau (Gerolsbach)

Klenau ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Gerolsbach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Klenau (Gerolsbach) · Mehr sehen »

Kloster Geisenfeld

Kloster Geisenfeld von der Ilm aus gesehen Das Kloster Geisenfeld ist eine ehemalige Benediktinerinnen-Abtei in Geisenfeld in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kloster Geisenfeld · Mehr sehen »

Kloster Scheyern

Luftbild des Klosters Scheyern Benediktinerabtei Kloster Scheyern Urkataster von Bayern Ansicht mit Klosterpforte und Glockenturm Freialtar Das Kloster Scheyern, korrekt benannt Kloster Bayrischzell-Fischbachau-Petersberg/Eisenhofen-Scheyern, ist eine Benediktinerabtei Mariä Himmelfahrt und zum Heiligen Kreuz in Scheyern in Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kloster Scheyern · Mehr sehen »

Klosterberg (Hohenwart)

Klosterberg ist ein Ortsteil des oberbayerischen Marktes Hohenwart, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Klosterberg (Hohenwart) · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Bayern 2020

Wahlwerbung in der Gemeinde Gröbenzell (Oberbayern) Die Kommunalwahlen in Bayern 2020 fanden am 15. März 2020 in allen Kommunen des Freistaats Bayern als Wahl der Gemeinde- und Landkreisvertretungen sowie in der überwiegenden Zahl der Gemeinden und Landkreise als Wahl der (Ober-)Bürgermeister und Landräte statt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kommunalwahlen in Bayern 2020 · Mehr sehen »

Koppenbach (Hohenwart)

Koppenbach ist ein Ortsteil des oberbayerischen Marktes Hohenwart, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Koppenbach (Hohenwart) · Mehr sehen »

Kraftpost

__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ Deutschlands erster Postbus verkehrte ab 1906 zwischen Friedberg (Hessen) und RanstadtJürgen Röhrig und Stefan Klöppel: ''150 Jahre Oberhessische Eisenbahnen''. Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe, Köln 2020. ISBN 978-3-929082-38-8, S. 29. DAAG aus dem Jahr 1925 Das in der Weimarer Republik eingeführte Haltestellenzeichen für Kraftpostlinien Modifizierte Version aus den 1930er Jahren, jetzt in Reichsfarben Laubgrün) Als Kraftpost oder Landkraftpost wurde der kombinierte Personen- und Posttransport durch die Deutsche Reichspost beziehungsweise die Deutsche Bundespost in Postbussen als Nachfolger der Postkutsche bezeichnet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kraftpost · Mehr sehen »

Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kreisstadt · Mehr sehen »

Kreisstraßen in Deutschland

Kreisstraßen in Deutschland ist eine Zusammenfassung aller Listen der Kreisstraßen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Kreisstraßen in Deutschland · Mehr sehen »

Landesvereinigung Freie Wähler Bayern

Die Landesvereinigung Freie Wähler Bayern ist ein Landesverband der Partei Freie Wähler.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landesvereinigung Freie Wähler Bayern · Mehr sehen »

Landgericht Geisenfeld

Das Landgericht Geisenfeld war ein von 1862 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Geisenfeld im heutigen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landgericht Geisenfeld · Mehr sehen »

Landgericht Ingolstadt (bayerische Verwaltungseinheit)

Das Landgericht Ingolstadt war ein von 1803 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Ingolstadt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landgericht Ingolstadt (bayerische Verwaltungseinheit) · Mehr sehen »

Landgericht Pfaffenhofen

Das Landgericht Pfaffenhofen war ein von 1803 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Pfaffenhofen an der Ilm im heutigen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landgericht Pfaffenhofen · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis · Mehr sehen »

Landkreis Aichach

Der Landkreis Aichach gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Aichach · Mehr sehen »

Landkreis Aichach-Friedberg

Paartal mit Aichach von Westen Landratsamt Aichach-Friedberg Der Landkreis Aichach-Friedberg ist der östlichste Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Aichach-Friedberg · Mehr sehen »

Landkreis Dachau

Der Landkreis Dachau liegt nordwestlich von München im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Dachau · Mehr sehen »

Landkreis Eichstätt

An der Altmühl in Eichstätt Der Landkreis Eichstätt ist ein Landkreis in der Mitte von Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Eichstätt · Mehr sehen »

Landkreis Freising

Mariendom in Freising Moosburg Flughafen München Hopfengarten in der Hallertau Topographie des Landkreisgebiets Der Landkreis Freising liegt im Nordosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern und gehört zur Region München.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Freising · Mehr sehen »

Landkreis Ingolstadt

Der Landkreis Ingolstadt war bis zu seiner Auflösung 1972 ein Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Ingolstadt · Mehr sehen »

Landkreis Kelheim

Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim Riedenburg an der Altmühl Der Landkreis Kelheim ist der westlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Kelheim · Mehr sehen »

Landkreis Mainburg

Der Landkreis Mainburg gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Mainburg · Mehr sehen »

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Das Paartal bei Schrobenhausen Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen liegt im Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern und gehört zur Planungsregion Ingolstadt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen · Mehr sehen »

Landkreis Schrobenhausen

Der Landkreis Schrobenhausen gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landkreis Schrobenhausen · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »

Landshut

Martinskirche Martinskirche und Burg Trausnitz Burg Trausnitz Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Landshut · Mehr sehen »

Langenbruck (Reichertshofen)

Langenbruck ist ein Ortsteil des Marktes Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Langenbruck (Reichertshofen) · Mehr sehen »

Langwaid

Sog. Schwedenkapelle in Gründholm, errichtet 1948 Langwaid, bis 1971 Sitz der gleichnamigen selbstständigen Gemeinde, ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichertshausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Langwaid · Mehr sehen »

Larsbach

Larsbach (kurz LA) ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Larsbach · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Lübeck · Mehr sehen »

Lenggries

Lenggries ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Lenggries · Mehr sehen »

LGBT-ideologiefreie Zone

url.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und LGBT-ideologiefreie Zone · Mehr sehen »

Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm zeigt die FFH-Gebiete des oberbayerischen Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Diese Liste enthält die Geotope des Oberbayerischen Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Liste der Geotope im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm gibt es drei Landschaftsschutzgebiete.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm gibt es vier Naturschutzgebiete.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Liste der Orte im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Die Liste der Orte im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm listet die 453 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm auf.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Liste der Orte im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Liste der Staatsstraßen in Oberbayern

Stationszeichen einer Staatsstraße in Bayern Diese Liste der Staatsstraßen in Oberbayern ist eine Auflistung der Staatsstraßen im zu Bayern gehörenden Oberbayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Liste der Staatsstraßen in Oberbayern · Mehr sehen »

Lohwinden

Lohwinden im Herz der Hallertau Wallfahrtskirche Mariae Geburt Lohwinden ist ein Kirchdorf im oberbayerischen Markt Wolnzach, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Lohwinden · Mehr sehen »

Lowa Sportschuhe

Die Lowa Sportschuhe GmbH (Eigenschreibweise LOWA) ist ein deutscher Hersteller von Wander- und Bergschuhen, die unter der Marke Lowa vertrieben werden.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Lowa Sportschuhe · Mehr sehen »

Lyondellbasell

Die Lyondellbasell Industries (Eigenschreibweise LyondellBasell) ist nach Umsatz das fünftgrößte Chemieunternehmen der Welt (Stand 2022).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Lyondellbasell · Mehr sehen »

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Main-Donau-Kanal · Mehr sehen »

Mainburg

Mainburg ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Mainburg · Mehr sehen »

Manching

Manching ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und liegt südöstlich von Ingolstadt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Manching · Mehr sehen »

Martin Wolf (Politiker)

Martin Wolf, Landrat Martin Wolf (* 4. Januar 1956 in Pfaffenhofen a.d.Ilm) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CSU).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Martin Wolf (Politiker) · Mehr sehen »

Max Mayer (Bezirksoberamtmann)

Max Mayer (* 4. März 1874 in München; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Bezirksoberamtmann.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Max Mayer (Bezirksoberamtmann) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und München · Mehr sehen »

München-Nürnberg-Express

| München-Nürnberg-Express, abgekürzt MNX, MNE oder MüNüX, frühere Bezeichnung FRESHMeldung Erfolge für DB Regio und Länderbahn in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und München-Nürnberg-Express · Mehr sehen »

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund

Das Netz des MVV vor dem 10. Dezember 2023 Die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV, eigene Schreibweise Münchner VerkehrsVerbund) koordiniert die Zusammenarbeit der im Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen (Straßenbahnen, Busse, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge) in der bayerischen Landeshauptstadt München, den umliegenden Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Miesbach, München, Rosenheim und Starnberg sowie der kreisfreien Stadt Rosenheim.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund · Mehr sehen »

Münchsmünster

Münchsmünster ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Münchsmünster · Mehr sehen »

Meitingen

Meitingen von Südwesten Meitingen ist ein Markt im Landkreis Augsburg.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Meitingen · Mehr sehen »

Menning (Vohburg an der Donau)

Die Seliger Bauer Kapelle auf dem Galgenberg bei Menning (2010) Menning ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der oberbayerischen Stadt Vohburg an der Donau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Menning (Vohburg an der Donau) · Mehr sehen »

Militärflugplatz

US-Luftstreitkräfte auf Guam, Pazifischer Ozean Ein Militärflugplatz ist ein vom Militär genutzter Flugplatz.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Militärflugplatz · Mehr sehen »

Mitterscheyern

Mitterscheyern ist ein Ortsteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Mitterscheyern · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Nötting

Das Dorf Nötting liegt in der Hallertau und ist ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Nötting · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Nürnberg · Mehr sehen »

Neustadt an der Donau

Neustadt an der Donau (amtlich Neustadt a.d.Donau) ist eine Stadt an der Westgrenze des niederbayerischen Landkreises Kelheim.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Neustadt an der Donau · Mehr sehen »

Niederlauterbach (Wolnzach)

Ehemalige Probstei in Niederlauterbach Kirche in Niederlauterbach Niederlauterbach ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Niederlauterbach (Wolnzach) · Mehr sehen »

Niederscheyern

Niederscheyern ist ein Kirchdorf und eine ehemals selbstständige Gemeinde und seit der Gemeindegebietsreform 1978 ein Ortsteil von Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Niederscheyern · Mehr sehen »

Niederstimm

Niederstimm ist seit 1971 ein Ortsteil des Marktes Manching im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Niederstimm · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Oberbayern · Mehr sehen »

Oberempfenbach

Oberempfenbach ist ein Pfarrdorf und ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Oberempfenbach · Mehr sehen »

Oberhartheim

Oberhartheim ist ein Ortsteil der oberbayerischen Stadt Vohburg an der Donau im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Oberhartheim · Mehr sehen »

Oberlauterbach (Wolnzach)

Oberlauterbach ist ein Ortsteil des Marktes Wolnzach im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Oberlauterbach (Wolnzach) · Mehr sehen »

Oberstimm

Oberstimm ist ein Pfarrdorf mit etwa 1.800 Einwohnern und seit 1978 ein Ortsteil des Marktes Manching im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm südlich von Ingolstadt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Oberstimm · Mehr sehen »

OMV

Der OMV-Hauptsitz in 1020 Wien im Hochhaus „Hoch Zwei“ Die OMV Aktiengesellschaft mit Sitz in Wien ist ein börsennotierter integrierter Erdöl-, Erdgas- und Petrochemiekonzern, der sowohl bei der Förderung als auch Verarbeitung aktiv ist.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und OMV · Mehr sehen »

Ortsgüteranlage

Ortsgüteranlage in Eppingen Eine Ortsgüteranlage (Abkürzung: in Deutschland OG) war der dem Güterumschlag vorbehaltene Teil eines Bahnhofs.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ortsgüteranlage · Mehr sehen »

Paar (Donau)

Die etwa 134 Kilometer lange Paar ist ein rechter Nebenfluss der Donau in Bayern (Deutschland).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Paar (Donau) · Mehr sehen »

Paindorf (Reichertshausen)

Paindorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichertshausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Paindorf (Reichertshausen) · Mehr sehen »

Parleiten

Parleiten ist ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Parleiten · Mehr sehen »

Patriarchenkreuz

Hilarius, Patriarch und Bischof in Rom (Papst)Hartmann Schedel: ''Nürnberger Chronik'', 1493, CXXXVIv Kreuz der Heiligen Euphrosyne von Polozk Patriarchenkreuz, Ungarisches Kreuz, Slowakisches Kreuz oder Spanisches Kreuz, ist die Bezeichnung für ein Doppelkreuz.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Patriarchenkreuz · Mehr sehen »

Paunzhausen

Paunzhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Paunzhausen · Mehr sehen »

Pörnbach

Pfarrkirche Toerringsches Schloss Pörnbach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Pörnbach · Mehr sehen »

Petershausen

Petershausen ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Petershausen · Mehr sehen »

Pfaffenhofen an der Ilm

Ensemble am Hauptplatz im Winter 2016/2017 Pfaffenhofen an der Ilm (amtlich Pfaffenhofen a.d.Ilm; im Heimatdialekt Pfahofa) ist die Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern; sie ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Pförring

Pförring ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und ein Mitglied der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Pförring · Mehr sehen »

Pichl (Manching)

Pichl ist ein Ortsteil des Marktes Manching im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und liegt südöstlich von Ingolstadt und südwestlich von Manching.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Pichl (Manching) · Mehr sehen »

Pischelsdorf (Reichertshausen)

Pischelsdorf, bis 1971 Sitz der gleichnamigen selbstständigen Gemeinde, ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Reichertshausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Pischelsdorf (Reichertshausen) · Mehr sehen »

Plattling

Plattling ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Plattling · Mehr sehen »

Puch (Pörnbach)

Puch ist ein Ortsteil der Gemeinde Pörnbach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Puch (Pörnbach) · Mehr sehen »

Raitbach (Pörnbach)

Raitbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Pörnbach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Raitbach (Pörnbach) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Regensburg · Mehr sehen »

Regensburger Verkehrsverbund

Der Regensburger Verkehrsverbund (RVV) wurde im Jahr 1983 gegründet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Regensburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Regionalbahn · Mehr sehen »

Regionalbus

RAB Regionalbusse, früher Überlandbusse genannt, sind spezielle Linienbus-Typen für den Regionalbusverkehr.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Regionalbus · Mehr sehen »

Regionalbus Augsburg

Die Regionalbus Augsburg GmbH (kurz: RBA) ist ein Omnibusunternehmen in Bayern mit Sitz in Augsburg.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Regionalbus Augsburg · Mehr sehen »

Regionalbus Ostbayern

Drittes Logo (2009–2020) Zweites Logo Erstes Logo Logo des ehemaligen tschechischen Tochterunternehmens RDS Die Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO) ist ein Busunternehmen in Ostbayern mit Hauptsitz in Regensburg.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Regionalbus Ostbayern · Mehr sehen »

Reichertshausen

Reichertshausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Reichertshausen · Mehr sehen »

Reichertshofen

Reichertshofen ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Reichertshofen · Mehr sehen »

Rockolding

Rockolding ist ein Ortsteil der Stadt Vohburg an der Donau im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Rockolding · Mehr sehen »

Roding

Roding ist eine Stadt im ostbayerischen Landkreis Cham in der Oberpfalz.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Roding · Mehr sehen »

Rohr (Rohrbach)

Rohr ist ein Dorf in der Hallertau und ein Ortsteil der Gemeinde Rohrbach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Rohr (Rohrbach) · Mehr sehen »

Rohrbach (Ilm)

Rohrbach an der Ilm (amtlich Rohrbach a.d.Ilm) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Rohrbach (Ilm) · Mehr sehen »

Rollende Landstraße

BLS Ein Zug der RoLa auf der Brennerbahn bei Matrei am Brenner. Indische Rollende Landstraße Die Rollende Landstraße (kurz RoLa, in der Schweiz Rollende Landstrasse) ist ein Transportsystem für den begleiteten kombinierten Verkehr auf der Schiene bzw.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Rollende Landstraße · Mehr sehen »

Roth

Roth (früher Roth am Sand und Roth bei Nürnberg, fränkisch: Roud) ist die Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Roth.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Roth · Mehr sehen »

Rottenegg (Geisenfeld)

Rottenegg ist eine ehemalige Gemeinde in der Hallertau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Rottenegg (Geisenfeld) · Mehr sehen »

Rudolf Engelhard

Rudolf Engelhard Rudolf („Rudi“) Anton Engelhard (* 10. März 1950 in Creußen bei Bayreuth) ist ein bayerischer Politiker der CSU.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Rudolf Engelhard · Mehr sehen »

S-Bahn München

Logo der S-Bahn München Bayerischen Alpen Die S-Bahn München ist neben der U-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum München.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und S-Bahn München · Mehr sehen »

Sankt Kastl

Wallfahrtskirche St. Kastulus Barocke Kapelle Sankt Kastl ist ein Weiler im oberbayerischen Markt Reichertshofen und ein katholischer Wallfahrtsort.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Sankt Kastl · Mehr sehen »

Sünzhausen (Schweitenkirchen)

Sünzhausen ist ein Ortsteil von Schweitenkirchen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Sünzhausen (Schweitenkirchen) · Mehr sehen »

Scheyern

Scheyern ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Scheyern · Mehr sehen »

Scheyrer Kreuz

Wappen von Scheyern mit Scheyrer Kreuz Als Scheyrer Kreuz, auch Scheyerer Kreuz, werden die Kreuzreliquie des Klosters Scheyern und ihre kreuzförmigen Behältnisse bezeichnet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Scheyrer Kreuz · Mehr sehen »

Schillwitzried

Kapelle und Bürgerhaus in Schillwitzried Schillwitzried liegt in der Hallertau und ist seit 1971 ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Schillwitzried · Mehr sehen »

Schloss Reichertshausen

Schloss Reichertshausen von Südwesten aus der Luft gesehen Schloss Reichertshausen Schloss Reichertshausen nach einem Stich von Michael Wening (1721) Urkataster von Bayern Das Schloss Reichertshausen befindet sich im oberbayerischen Reichertshausen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, es liegt 250 m westlich der Pfarrkirche St.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Schloss Reichertshausen · Mehr sehen »

Schloss Rohrbach (Oberbayern)

Schloss und alte Kirche Schloss Rohrbach, Ostfassade Torhaus Das Schloss Rohrbach steht im alten Ortskern des oberbayerischen Dorfes Rohrbach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Schloss Rohrbach (Oberbayern) · Mehr sehen »

Schrobenhausen

Schrobenhausen ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Schrobenhausen · Mehr sehen »

Schweitenkirchen

Schweitenkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Schweitenkirchen · Mehr sehen »

Segelfluggelände Hallertau

Das Segelfluggelände Hallertau liegt im Gebiet des Marktes Wolnzach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern, etwa fünf Kilometer nördlich des Zentrums von Wolnzach.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Segelfluggelände Hallertau · Mehr sehen »

Seibersdorf (Hohenwart)

Seibersdorf ist ein Ortsteil des oberbayerischen Marktes Hohenwart.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Seibersdorf (Hohenwart) · Mehr sehen »

Singenbach

Singenbach ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Gerolsbach.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Singenbach · Mehr sehen »

St. Arsatius (Ilmmünster)

Pfarrkirche St. Arsatius aus Südwesten Apsis Tafel mit der Legende des heiligen Arsatius in der Krypta Die katholische Pfarr- und ehemalige Kollegiatstiftskirche St.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und St. Arsatius (Ilmmünster) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)

Stadtpfarrkirche am Hauptplatz St.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Stadt · Mehr sehen »

Stadtbus

Als Stadtbus wird ein innerstädtisches Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf Basis der Verkehrsmittel Omnibus beziehungsweise Oberleitungsbus bezeichnet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Stadtbus · Mehr sehen »

Steinkirchen (Reichertshausen)

Steinkirchen (auch Steinkirchen an der Ilm), bis 1974 Sitz der gleichnamigen selbstständigen Gemeinde, ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Reichertshausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Steinkirchen (Reichertshausen) · Mehr sehen »

Strobenried

Kirche St. Leonhard in Strobenried Strobenried ist ein Kirchdorf und Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Gerolsbach.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Strobenried · Mehr sehen »

Sulzbach (Pfaffenhofen an der Ilm)

Sulzbach ist ein Dorf und Ortsteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, der circa vier Kilometer westlich der Kreisstadt liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Sulzbach (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Tarnów (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Tarnów ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Tarnowski in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Tarnów (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Tegernbach (Pfaffenhofen an der Ilm)

Tegernbach in der Hallertau Tegernbach ist ein Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Tegernbach (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Traugott Scherg

Traugott Scherg (* 10. Mai 1936 in Eichstätt; † 18. Juli 2017 in Pfaffenhofen an der Ilm) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Traugott Scherg · Mehr sehen »

Treuchtlingen

Treuchtlingen ist eine Stadt im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Treuchtlingen · Mehr sehen »

Triefing

Triefing ist ein Ortsteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Triefing · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Ulm · Mehr sehen »

Untermettenbach

Blick auf Untermettenbach Untermettenbach ist ein Kirchdorf in der Hallertau und Ortsteil der Stadt Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Untermettenbach · Mehr sehen »

Unterpindhart

Pfarrkirche St. Georg Unterpindhart ist ein Kirchdorf in der Hallertau und Ortsteil der Stadt Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Unterpindhart · Mehr sehen »

Uttenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm)

Kirche St. Sebastian Uttenhofen ist eine ehemals selbstständige Gemeinde, die rund fünf Kilometer nordöstlich von Pfaffenhofen an der Ilm liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Uttenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt

Logo Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt Der Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) ist ein Verkehrsverbund für den Bahn- & Busverkehr in der Region Ingolstadt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft (Bayern)

Verwaltungsgemeinschaften in Bayern sind interkommunale Kooperationen benachbarter kreisangehöriger Gemeinden in Form von Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Verwaltungsgemeinschaft (Bayern) · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld

Die Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld liegt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und wird von folgenden Gemeinden gebildet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster

Die Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster liegt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und wird von folgenden Gemeinden gebildet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen

Die Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen liegt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und wird von folgenden Gemeinden gebildet.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen · Mehr sehen »

Vieth (Scheyern)

Vieth ist ein Ortsteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Vieth (Scheyern) · Mehr sehen »

Vohburg an der Donau

Vohburg an der Donau (amtlich: Vohburg a.d.Donau) ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Vohburg an der Donau · Mehr sehen »

Volkersdorf (Jetzendorf)

Volkersdorf, bis 1971 Sitz der gleichnamigen selbstständigen Gemeinde, ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Jetzendorf im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Volkersdorf (Jetzendorf) · Mehr sehen »

Waal (Rohrbach)

Waal ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohrbach an der Ilm im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Waal (Rohrbach) · Mehr sehen »

Walkersbach (Pfaffenhofen an der Ilm)

Walkersbach ist ein Ortsteil von Pfaffenhofen an der Ilm, der rund sechs Kilometer nordöstlich von Pfaffenhofen und drei Kilometer westlich der A 9 liegt.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Walkersbach (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Wappen Bayerns

Das Wappen Bayerns existiert in einer großen und in einer kleinen Form.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Wappen Bayerns · Mehr sehen »

Wöhr (Münchsmünster)

Wöhr ist eine ehemalige Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Wöhr (Münchsmünster) · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Würzburg · Mehr sehen »

Wehrkirche

Künzelsau-Morsbach Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Wehrkirche · Mehr sehen »

Wehrtechnische Dienststelle

Wehrtechnische Dienststellen (WTD) sind Dienststellen der Bundeswehr, die Wehrmaterial, das neu in die Bundeswehr eingeführt werden soll, erproben und testen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Wehrtechnische Dienststelle · Mehr sehen »

Weichenried

Weichenried ist ein Ortsteil des oberbayerischen Marktes Hohenwart.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Weichenried · Mehr sehen »

Weichering

Weichering ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Weichering · Mehr sehen »

Westenhausen

Westenhausen ist seit 1978 ein Ortsteil des Marktes Manching im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Westenhausen · Mehr sehen »

Wilhelm Werberger

Wilhelm Werberger (* 14. August 1881 in London; † 20. Jahrhundert) war von 1933 bis 1945 Landrat im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Wilhelm Werberger · Mehr sehen »

Winden (Scheyern)

Winden (auch Winden bei Scheyern) ist ein Ortsteil der Gemeinde Scheyern im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Winden (Scheyern) · Mehr sehen »

Winden am Aign

Winden am Aign ist ein Ortsteil des Marktes Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Winden am Aign · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wolnzach

Wolnzach ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm im Hopfenland Hallertau.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Wolnzach · Mehr sehen »

Xervon

Der Unternehmensverbund XERVON mit Hauptsitz in Köln ist ein international tätiger, spezialisierter Komplettanbieter von technischen Dienstleistungen, vorrangig für die Industrie.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Xervon · Mehr sehen »

Zell (Geisenfeld)

Zell ist ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Zell (Geisenfeld) · Mehr sehen »

Zuchering

Zuchering ist ein Stadtteil von Ingolstadt, einer kreisfreien Großstadt in Bayern.

Neu!!: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Zuchering · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bezirksamt Pfaffenhofen, Landkreis Pfaffenhofen, Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »