Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Küchensprache

Index Küchensprache

Menükarte mit französischen Fachbegriffen (USA, um 1900) Die Küchensprache (auch Küchenfachsprache) ist eine Fachsprache in der Gastronomie.

11 Beziehungen: Österreichische Küche, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Europa-Universität Flensburg, Fachsprache, Haute Cuisine, Heinz-Dieter Pohl, Joachim Heinrich Campe, Küchenbrigade, Kronland (Österreich), Liste der Küchenfachwörter, Universität Graz.

Österreichische Küche

Klassische Grießnockerlsuppe Wiener Schnitzel Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster Die österreichische Küche bietet viele regionale Ausprägungen.

Neu!!: Küchensprache und Österreichische Küche · Mehr sehen »

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

alt.

Neu!!: Küchensprache und Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Europa-Universität Flensburg

Überblick über den Campus Die Europa-Universität Flensburg (EUF) ist eine staatliche Universität in der Stadt Flensburg.

Neu!!: Küchensprache und Europa-Universität Flensburg · Mehr sehen »

Fachsprache

Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache.

Neu!!: Küchensprache und Fachsprache · Mehr sehen »

Haute Cuisine

Protagonist der ''Haute Cuisine'': Auguste Escoffier (im Vordergrund links; daneben rechts Premierminister Édouard Herriot) mit Kochbrigade, 1928 Die Haute Cuisine ist in der französischen Küche eine Epoche mit hochwertiger Kochkunst und gehobener Küche, die vor allem in Restaurants durch Spitzenköche kreiert wird und sich international etabliert hat.

Neu!!: Küchensprache und Haute Cuisine · Mehr sehen »

Heinz-Dieter Pohl

Heinz-Dieter Pohl (* 6. September 1942 in Wien) ist ein österreichischer Sprachwissenschafter und Namenforscher.

Neu!!: Küchensprache und Heinz-Dieter Pohl · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Campe

Joachim Heinrich Campe Joachim Heinrich Campe (* 29. Juni 1746 in Deensen; † 22. Oktober 1818 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Küchensprache und Joachim Heinrich Campe · Mehr sehen »

Küchenbrigade

Die Küchenbrigade bezeichnet die Gruppe der Mitarbeiter, die in einer großen Küche in der Gastronomie tätig sind.

Neu!!: Küchensprache und Küchenbrigade · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Küchensprache und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Liste der Küchenfachwörter

Koch beim Abschmecken Die Liste der Küchenfachwörter führt zu den wichtigsten gastronomischen Fachbegriffen, soweit sie für die Zubereitung von Lebensmitteln Bedeutung haben.

Neu!!: Küchensprache und Liste der Küchenfachwörter · Mehr sehen »

Universität Graz

Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.

Neu!!: Küchensprache und Universität Graz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »