Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Türkenkriege

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Türkenkriege

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha vs. Türkenkriege

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha, fâzıl, dt. Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Ähnlichkeiten zwischen Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Türkenkriege

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Türkenkriege haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albaner, Belagerung von Candia, Edirne, Frieden von Eisenburg, Habsburg, Habsburgermonarchie, Iraklio, Johann III. Sobieski, Kamjanez-Podilskyj, Kara Mustafa Pascha, Königreich Ungarn, Kleinasien, Konstantinopel, Kosaken, Kreta, Osmanisches Reich, Petro Doroschenko, Podolien, Polen-Litauen, Republik Venedig, Schlacht bei Mogersdorf, Sultan, Türkenkrieg 1663/1664, Ukraine, Wesir.

Albaner

Albaner sind eine Ethnie, deren Angehörige insbesondere im westlichen Teil der Balkanhalbinsel leben.

Albaner und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Albaner und Türkenkriege · Mehr sehen »

Belagerung von Candia

Die Belagerung von Candia (heute: Iraklio) durch Truppen des Osmanischen Reiches war der letzte Kampf Venedigs im Krieg um Kreta und eine der längsten bekannten Belagerungen der Geschichte.

Belagerung von Candia und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Belagerung von Candia und Türkenkriege · Mehr sehen »

Edirne

Edirne, früher Adrianopel, ist mit knapp 170.000 Einwohnern die westlichste Großstadt der Türkei.

Edirne und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Edirne und Türkenkriege · Mehr sehen »

Frieden von Eisenburg

Der Frieden von Eisenburg (auch Waffenstillstand von Eisenburg) beendete den osmanisch-österreichischen Krieg von 1663/64.

Frieden von Eisenburg und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Frieden von Eisenburg und Türkenkriege · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Habsburg und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Habsburg und Türkenkriege · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Habsburgermonarchie und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Habsburgermonarchie und Türkenkriege · Mehr sehen »

Iraklio

Iraklio (veraltet auch Iraklion, in seitens der Stadt selbst verwendeter Schreibung Heraklion,, Herakleion, im Mittelalter Chandakas, in der Zeit der venezianischen Herrschaft Candia, danach) ist die größte Stadt der südgriechischen Insel Kreta und der Sitz der Verwaltungsregion Kreta.

Iraklio und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Iraklio und Türkenkriege · Mehr sehen »

Johann III. Sobieski

85px König Jan III. Sobieski bei Wien 1683 während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken, Gemälde von Jerzy Siemiginowski-Eleuter (1686). Johann III.

Johann III. Sobieski und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Johann III. Sobieski und Türkenkriege · Mehr sehen »

Kamjanez-Podilskyj

Kamjanez-Podilskyj ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit 93.300 Einwohnern (2004).

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Kamjanez-Podilskyj · Kamjanez-Podilskyj und Türkenkriege · Mehr sehen »

Kara Mustafa Pascha

Großwesir Kara Mustafa (Gemälde aus dem 17. Jahrhundert) Kara Mustafa Pascha (geb. 1634/35Stephan Vajda: Die Belagerung. Bericht über das Türkenjahr 1683. Verlag Orac Pietsch, Wien 1983, ISBN 3-85368-921-3, S. 28.Richard Franz Kreutel (Übersetzer): Kara Mustafa vor Wien. Das türkische Tagebuch der Belagerung Wiens 1683, verfasst vom Zeremonienmeister der Hohen Pforte. Aus der Reihe Osmanische Geschichtsschreiber. Verlag Styria, Graz-Wien-Köln 1955, Erste Auflage, S. 189. in Marınca bei Merzifon, Eyâlet Sivas; gest. 25. Dezember 1683 in Belgrad) war unter der Regentschaft des Sultans Mehmed IV. Großwesir des Osmanischen Reiches und Oberbefehlshaber bei der Zweiten Belagerung Wiens zu Beginn des Großen Türkenkrieges.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Kara Mustafa Pascha · Kara Mustafa Pascha und Türkenkriege · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Königreich Ungarn und Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha · Königreich Ungarn und Türkenkriege · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Kleinasien · Kleinasien und Türkenkriege · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Konstantinopel · Konstantinopel und Türkenkriege · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Kosaken · Kosaken und Türkenkriege · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Kreta · Kreta und Türkenkriege · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Türkenkriege · Mehr sehen »

Petro Doroschenko

Hetman Petro Doroschenko Petro Doroschenko (* 1627 in Tschyhyryn, Polen-Litauen; † 19. November 1698 in Jaropolez, Zarentum Russland) war ein ukrainischer Kosak und vom 10.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Petro Doroschenko · Petro Doroschenko und Türkenkriege · Mehr sehen »

Podolien

Historisches Wappen von Podolien Mittelalterliche Festung in Kamjanez-Podilskyj Gelb markiert Podolien auf einer Karte der heutigen Ukraine Gouvernements Podolien um 1900 Podolien ist ein historisches Gebiet in der südwestlichen Ukraine und im nordöstlichen Teil der Republik Moldau (hier die nördliche Hälfte Transnistriens).

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Podolien · Podolien und Türkenkriege · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Polen-Litauen · Polen-Litauen und Türkenkriege · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Republik Venedig · Republik Venedig und Türkenkriege · Mehr sehen »

Schlacht bei Mogersdorf

Die Schlacht bei Mogersdorf oder Schlacht bei St. Gotthard war das wichtigste Gefecht im Türkenkrieg 1663/1664.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Schlacht bei Mogersdorf · Schlacht bei Mogersdorf und Türkenkriege · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Sultan · Sultan und Türkenkriege · Mehr sehen »

Türkenkrieg 1663/1664

Schlacht bei St. Gotthart (Szentgotthard) 1664 Der Türkenkrieg von 1663/1664, auch 4.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Türkenkrieg 1663/1664 · Türkenkrieg 1663/1664 und Türkenkriege · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Ukraine · Türkenkriege und Ukraine · Mehr sehen »

Wesir

Osmanischer Wesir mit seinen Çokadar (Begleitern zu Fuß) Wesir (auch Vesir oder Visir, aus) bezeichnet einen seit dem Mittelalter so genannten Regierungsbeamten.

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Wesir · Türkenkriege und Wesir · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Türkenkriege

Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha verfügt über 51 Beziehungen, während Türkenkriege hat 299. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 7.14% = 25 / (51 + 299).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und Türkenkriege. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »