Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Käthe Kollwitz und St. Peter (Köln)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Käthe Kollwitz und St. Peter (Köln)

Käthe Kollwitz vs. St. Peter (Köln)

Käthe Kollwitz, fotografiert von Hugo Erfurth, 1927 Zusammenfassung zum Leben und Wirken von Käthe Kollwitz (Planet Wissen) Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. St. Peter in Köln (2016) St. Peter, Blick zum Chor (2016) Sankt Peter ist eine in den Jahren von 1512 bis 1533 errichtete spätgotische Kirche in Köln, die nach dem Wiederaufbau seit 1960 von Jesuiten geleitet wird.

Ähnlichkeiten zwischen Käthe Kollwitz und St. Peter (Köln)

Käthe Kollwitz und St. Peter (Köln) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Dürer, Antoniterkirche (Köln), Deutschlandfunk, Köln, Pietà.

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Albrecht Dürer und Käthe Kollwitz · Albrecht Dürer und St. Peter (Köln) · Mehr sehen »

Antoniterkirche (Köln)

Antoniterkirche in Köln Ansicht von Südosten Innenraum gen Osten Grundriss 1913 Nagelkreuz von Coventry in der nördlichen Seitenkapelle Die evangelische Antoniterkirche ist eine gotische Kirche in der Kölner Innenstadt.

Antoniterkirche (Köln) und Käthe Kollwitz · Antoniterkirche (Köln) und St. Peter (Köln) · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Deutschlandfunk und Käthe Kollwitz · Deutschlandfunk und St. Peter (Köln) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Käthe Kollwitz und Köln · Köln und St. Peter (Köln) · Mehr sehen »

Pietà

Schmerzensmutter Maria im Ursulinenkloster Erfurt Pietà Florentiner Pietà Pietà von Pietro Perugino Hendrik van der Geld, (St.-Martinskirche, Cuijk) Die Pietà (it. für „Frömmigkeit, Mitleid“, nach lat. domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“), auch Vesperbild oder etwas unspezifisch Marienklage genannt, ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

Käthe Kollwitz und Pietà · Pietà und St. Peter (Köln) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Käthe Kollwitz und St. Peter (Köln)

Käthe Kollwitz verfügt über 200 Beziehungen, während St. Peter (Köln) hat 202. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.24% = 5 / (200 + 202).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Käthe Kollwitz und St. Peter (Köln). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »