Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kältemaschine

Index Kältemaschine

Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern.

70 Beziehungen: Absorptionskältemaschine, Adsorption, Adsorptionskältemaschine, Ammoniak, Badgir, Binnendruck, Brauerei, Carl von Linde, Dampfstrahlkälteanlage, Dampfstrahlspeisepumpe, Diethylether, Diffusionsabsorptionskältemaschine, Eimer (Volumenmaß), Exergie, Fühlbare Wärme, Florida, Gadolinium, Gaskonstante, Glycole, Große Seen, Hans-Liudger Dienel, Hermetisch, HLKK-Anlage, Inertgas, Infrarotstrahlung, Isenthalpe Zustandsänderung, Isotherme Zustandsänderung, John Gorrie (Mediziner), Joule-Thomson-Effekt, Kamera, Kältemaschine, Kältemittel, Kühlschrank, Kühlwagen, Klimaanlage, Kompressionskältemaschine, Kondensator (Verfahrenstechnik), Kryotechnik, Latente Wärme, Leistungszahl, Linde-Verfahren, Luftfeuchtigkeit, Magnetische Kühlung, Magnetismus, Magnetokalorischer Effekt, Mollier-h-x-Diagramm, Natureis, Nebel, Peltier-Element, Pilsner Bier, ..., Prototyp (Technik), Proviantkälteanlage auf Schiffen, Prozess (Technik), Pulsröhrenkühler, Qanat, Schweiß, Stirlingmotor, Thermodynamischer Kreisprozess, Ultraviolettstrahlung, Untergärige Hefe, Vakuum, Van-der-Waals-Gleichung, Verdampfer (Verfahrenstechnik), Verdampfungsenthalpie, Verdichter, Wasserdampf, Wärmepumpe, Wärmetauscher, Wirkungsgrad, Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Absorptionskältemaschine

Eine Absorptionskältemaschine (kurz AKM) ist eine Kältemaschine, bei der im Gegensatz zur Kompressionskältemaschine die Verdichtung durch eine temperaturbeeinflusste Lösung des Kältemittels erfolgt.

Neu!!: Kältemaschine und Absorptionskältemaschine · Mehr sehen »

Adsorption

Als Adsorption (von, von adsorbere „(an)saugen“) bezeichnet man die Anreicherung einer Substanz, die in einer fluiden Phase im flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustand gelöst ist, an der Grenzfläche zu einer zweiten kondensierten Phase im flüssigen oder festen Aggregatzustand.

Neu!!: Kältemaschine und Adsorption · Mehr sehen »

Adsorptionskältemaschine

Eine Adsorptionskältemaschine bzw.

Neu!!: Kältemaschine und Adsorptionskältemaschine · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Kältemaschine und Ammoniak · Mehr sehen »

Badgir

Nain. Illustration der Funktionsweise eines Windturms in Verbindung mit Qanaten zur Kühlung Windturm in Dubai Ein Ab Anbar (Wasserspeicher) mit Windtürmen in der zentraliranischen Wüstenstadt Yazd. Ein Badgir ist als Windturm ein traditionelles persisches Architekturelement, welches seit Jahrhunderten zur natürlichen Lüftung von Gebäuden verwendet wird.

Neu!!: Kältemaschine und Badgir · Mehr sehen »

Binnendruck

Der Binnendruck, der von den Kohäsionskräften der Teilchen eines Gases abhängt, ist ein Maß für die Änderung der inneren Energie eines Gases, wenn es sich bei konstanter Temperatur ausdehnt oder zusammenzieht.

Neu!!: Kältemaschine und Binnendruck · Mehr sehen »

Brauerei

Pilsners, Pilsen Als Brauerei (lat. braxatorium) bezeichnet man im weitesten Sinne eine Einrichtung, in der zusammengesetzte Flüssigkeiten, meist mit Hilfe der Gärung, hergestellt werden.

Neu!!: Kältemaschine und Brauerei · Mehr sehen »

Carl von Linde

Carl von Linde (1925) Carl Paul Gottfried Linde, seit 1897 Ritter von Linde, (* 11. Juni 1842 in Berndorf bei Thurnau; † 16. November 1934 in München) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Gründer eines heute internationalen Konzerns, der Linde plc.

Neu!!: Kältemaschine und Carl von Linde · Mehr sehen »

Dampfstrahlkälteanlage

Eine Dampfstrahlkälteanlage ist eine thermische Kälteanlage bzw.

Neu!!: Kältemaschine und Dampfstrahlkälteanlage · Mehr sehen »

Dampfstrahlspeisepumpe

Injektor einer Dampflokomotive Dampfstrahlspeisepumpen sind mit Wasserdampf angetriebene Strahlpumpen, die als Speisepumpen für Dampferzeuger von Dampfkraftwerken und Dampflokomotiven eingesetzt werden.

Neu!!: Kältemaschine und Dampfstrahlspeisepumpe · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Kältemaschine und Diethylether · Mehr sehen »

Diffusionsabsorptionskältemaschine

Eine Diffusionsabsorptionskältemaschine (DAK) ist eine Modifikation der Absorptionskältemaschine, die wiederum zu den Kältemaschinen gezählt wird.

Neu!!: Kältemaschine und Diffusionsabsorptionskältemaschine · Mehr sehen »

Eimer (Volumenmaß)

Ein Eimer war früher auch ein Volumenmaß, auch Schankeimer, Schenkeimer als Schankmaß.

Neu!!: Kältemaschine und Eimer (Volumenmaß) · Mehr sehen »

Exergie

Exergie bezeichnet den Teil der Gesamtenergie eines Systems, der Arbeit verrichten kann, wenn dieses in das thermodynamische (thermische, mechanische und chemische) Gleichgewicht mit seiner Umgebung gebracht wird.

Neu!!: Kältemaschine und Exergie · Mehr sehen »

Fühlbare Wärme

Als fühlbare oder sensible Wärme bezeichnet man thermische Energie, die sich bei Zufuhr oder Abfuhr unmittelbar in Zu- oder Abnahme der Temperatur äußert.

Neu!!: Kältemaschine und Fühlbare Wärme · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kältemaschine und Florida · Mehr sehen »

Gadolinium

Gadolinium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Gd und der Ordnungszahl 64.

Neu!!: Kältemaschine und Gadolinium · Mehr sehen »

Gaskonstante

Die Gaskonstante, auch molare, universelle oder allgemeine Gaskonstante R ist eine physikalische Konstante aus der Thermodynamik.

Neu!!: Kältemaschine und Gaskonstante · Mehr sehen »

Glycole

Als Glycole oder Glykole werden jene Dialkohole (zweiwertige Alkohole) bezeichnet, die sich vom Ethylenglycol ableiten (sogenannte 1,2-Diole oder vicinale Diole).

Neu!!: Kältemaschine und Glycole · Mehr sehen »

Große Seen

Karte der Großen Seen und deren Einzugsgebiet (grün) Die Großen Seen sind eine Gruppe fünf zusammenhängender Süßwasserseen in Nordamerika.

Neu!!: Kältemaschine und Große Seen · Mehr sehen »

Hans-Liudger Dienel

Hans-Liudger Dienel (* 7. Mai 1961 in Münster; auch Lutter Dienel genannt) ist ein promovierter Historiker, der vor allem auf dem Gebiet der Technikgeschichte forscht und lehrt.

Neu!!: Kältemaschine und Hans-Liudger Dienel · Mehr sehen »

Hermetisch

Hermetisch ist ein Adjektiv bzw.

Neu!!: Kältemaschine und Hermetisch · Mehr sehen »

HLKK-Anlage

Eine HLKK-Anlage ist eine Anlage der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (siehe auch Versorgungstechnik).

Neu!!: Kältemaschine und HLKK-Anlage · Mehr sehen »

Inertgas

Als Inertgase bezeichnet man Gase, die sehr reaktionsträge (inert) sind, sich also an nur wenigen chemischen Reaktionen beteiligen.

Neu!!: Kältemaschine und Inertgas · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Kältemaschine und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Isenthalpe Zustandsänderung

In der Thermodynamik wird eine Zustandsänderung als isenthalp bezeichnet, bei der sich die Enthalpie H nicht ändert: \Leftrightarrow \mathrmH &.

Neu!!: Kältemaschine und Isenthalpe Zustandsänderung · Mehr sehen »

Isotherme Zustandsänderung

p-V-Diagramm Die isotherme Zustandsänderung (oder isothermer Prozess) ist eine thermodynamische Zustandsänderung, bei der die Temperatur des betrachteten Systems unverändert bleibt.

Neu!!: Kältemaschine und Isotherme Zustandsänderung · Mehr sehen »

John Gorrie (Mediziner)

Washington John Gorrie (* 3. Oktober 1802 auf Nevis; † 29. Juni 1855) war ein schottischer Arzt und Wissenschaftler sowie der Erfinder der ersten Kaltluftmaschine zum Kühlen von Räumen.

Neu!!: Kältemaschine und John Gorrie (Mediziner) · Mehr sehen »

Joule-Thomson-Effekt

Illustration des Joule-Thomson-Effekts: Ein Gas wird über eine Drossel entspannt. Nahansicht einer Doppelkammer, die durch eine poröse Membran getrennt ist. Über diese wird das Gas entspannt. In den Kammern sind die Thermofühler zu sehen, mit denen die Temperaturdifferenz gemessen wird. Versuchsaufbau zur Messung des Drucks und der Temperatur beim Joule-Thomson-Effekt. Der Joule-Thomson-Effekt (nicht zu verwechseln mit dem Thomson-Effekt) bezeichnet die Temperaturänderung eines Gases bei einer isenthalpen Druckminderung.

Neu!!: Kältemaschine und Joule-Thomson-Effekt · Mehr sehen »

Kamera

Eine Leica-Kamera ca. 1960 Automatische Kamera zur Beobachtung von Wild mit Antenne zur Übertragung der Bilder Eine Kamera (veraltet auch Camera) ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.

Neu!!: Kältemaschine und Kamera · Mehr sehen »

Kältemaschine

Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern.

Neu!!: Kältemaschine und Kältemaschine · Mehr sehen »

Kältemittel

Kältemittel transportieren Enthalpie (Wärmeenergie) von dem Kühlgut zur Umgebung.

Neu!!: Kältemaschine und Kältemittel · Mehr sehen »

Kühlschrank

Blick in den Nutzraum eines Kühlschranks Ein Kühlschrank, österreichisch auch Eiskasten, ist ein schrankförmiges Gerät, das üblicherweise elektrisch, mitunter aber auch mit Brennstoffen betrieben wird und die Temperatur in seinem Inneren selbständig niedrig hält.

Neu!!: Kältemaschine und Kühlschrank · Mehr sehen »

Kühlwagen

Kühlwagen bezeichnet.

Neu!!: Kältemaschine und Kühlwagen · Mehr sehen »

Klimaanlage

Eine Klimaanlage ist eine Anlage der Luft- und Klimatechnik zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer angenehmen oder benötigten Raumluft-Qualität (Temperatur, Feuchtigkeit) unabhängig von Wetter, Abwärme und menschlichen und technischen Emissionen.

Neu!!: Kältemaschine und Klimaanlage · Mehr sehen »

Kompressionskältemaschine

Schema Die Kompressionskältemaschine ist eine Kältemaschine, die den physikalischen Effekt der Verdampfungsenthalpie bei Wechsel des Aggregatzustandes von flüssig zu gasförmig nutzt; diese sehr häufige Bauform wird in den meisten Kühlschränken genutzt.

Neu!!: Kältemaschine und Kompressionskältemaschine · Mehr sehen »

Kondensator (Verfahrenstechnik)

Schematische Darstellung eines '''Kondensators''' für Turbinenabdampf Ein Kondensator (oder Kondenser) ist ein Apparat, in welchem ein Stoff vom gasförmigen Aggregatzustand in den flüssigen Aggregatzustand überführt wird (Kondensation).

Neu!!: Kältemaschine und Kondensator (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Kryotechnik

Kryotechnik, Kryogenik (von griechisch κρύος „kalt“) oder Tieftemperaturtechnik ist die Technik zur Erzeugung tiefer Temperaturen (Joule-Thomson-Effekt) und zur Nutzung physikalischer Effekte bei tiefen Temperaturen (Verflüssigung und Trennung von Gasen).

Neu!!: Kältemaschine und Kryotechnik · Mehr sehen »

Latente Wärme

Als latente Wärme bezeichnet man vorwiegend in der Meteorologie und der Versorgungstechnik die bei einem Phasenübergang erster Ordnung aufgenommene oder abgegebene Enthalpie in der Einheit Joule.

Neu!!: Kältemaschine und Latente Wärme · Mehr sehen »

Leistungszahl

Die Leistungszahl \varepsilon (abgekürzt LZ), bekannt auch unter den englischen Bezeichnungen Energy Efficiency Ratio (kurz EER, \varepsilon_\mathrm) für mechanische Kälteanlagen bzw.

Neu!!: Kältemaschine und Leistungszahl · Mehr sehen »

Linde-Verfahren

Zusammensetzung der Luft Das Linde-Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode zur Gastrennung, welche die Verflüssigung von Gasgemischen wie Luft und einzelnen atmosphärischen Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon (Edelgase) in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne der Kälteerzeugung im Temperaturbereich von 77 bis 100 Kelvin (K) dient.

Neu!!: Kältemaschine und Linde-Verfahren · Mehr sehen »

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.

Neu!!: Kältemaschine und Luftfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Magnetische Kühlung

Die magnetische Kühlung (Kühlung durch adiabatische Entmagnetisierung) ist eine Methode der Tieftemperaturphysik, mit der kleine Materialmengen auf Temperaturen unter 1 mK (Millikelvin.

Neu!!: Kältemaschine und Magnetische Kühlung · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Neu!!: Kältemaschine und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnetokalorischer Effekt

Der magnetokalorische Effekt bezeichnet das Phänomen einer Temperaturerhöhung in einem magnetisierbaren Material, wenn es einem stärkeren Magnetfeld ausgesetzt wird.

Neu!!: Kältemaschine und Magnetokalorischer Effekt · Mehr sehen »

Mollier-h-x-Diagramm

Mollier-h,x-Diagramm Das Mollier-h,x-Diagramm (früher i-x-Diagramm), Enthalpie-Feuchtegrad-Diagramm, ermöglicht es, Zustandsänderungen feuchter Luft durch Erwärmung, Befeuchtung, Entfeuchtung, Kühlung und Mischung verschiedener Luftmengen zu beschreiben.

Neu!!: Kältemaschine und Mollier-h-x-Diagramm · Mehr sehen »

Natureis

Der Begriff Natureis wird im Zusammenhang mit der Nutzung auf natürlichem Weg entstandenem Eis verwendet.

Neu!!: Kältemaschine und Natureis · Mehr sehen »

Nebel

Durch Nebelschicht dringende Sonne Bodennebel (Video) Der Zeitraffer zeigt innerhalb von 30 Sekunden, wie über eine Spanne von 90 Minuten der morgendliche Nebel über Koblenz an der Mosel verschwindet. Aufkommender Nebel am Nebelhorn (Allgäuer Alpen) Provinz Guelma (Algerien) Unter Nebel (urgermanisch *nebulaz m. ‚Nebel, Dunkelheit‘ und in allen westgermanischen Sprachen vertreten; verwandt z. B. mit ‚Dunst, Nebel‘ und ‚Wolke, Gewölk‘) versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und übersättigten Luft entstanden sind.

Neu!!: Kältemaschine und Nebel · Mehr sehen »

Peltier-Element

Ein Peltier-Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier-Effekt (nach Jean Peltier, 1785–1845) bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss (Seebeck-Effekt) erzeugt.

Neu!!: Kältemaschine und Peltier-Element · Mehr sehen »

Pilsner Bier

Ein Pilsner Pils(e)ner Bier, auch Pils oder Bier nach Pilsner Brauart, in der Schweiz Spezialbier, ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen benanntes, untergäriges Bier mit im Vergleich zu anderen Biersorten erhöhtem Hopfengehalt (und auch starkem Hopfenaroma) und höchstens 12,5 °P Stammwürzegehalt.

Neu!!: Kältemaschine und Pilsner Bier · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Kältemaschine und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Proviantkälteanlage auf Schiffen

Charles Tellier Jacob Perkins Carl Linde Prinzip einer Kälteanlage mit Kohlendioxid als Kältemittel (indirekte Kühlung) Zwei Verdichter und Kondensatoren der Proviantkälteanlage eines Containerschiffes Proviantkühlräume eines Schiffes Blick in den Gemüselagerraum Eine Proviantkälteanlage auf Schiffen ist eine Kälteanlage aus Kältemittelverdichtern, Kondensatoren und Verdampfern, die auf einem Schiff zur Kühlung von verderblichen Nahrungsmitteln für die Besatzung dient.

Neu!!: Kältemaschine und Proviantkälteanlage auf Schiffen · Mehr sehen »

Prozess (Technik)

Nach DIN IEC 60050-351 wird ein Prozess definiert als Ein technischer Prozess ist die Man unterscheidet.

Neu!!: Kältemaschine und Prozess (Technik) · Mehr sehen »

Pulsröhrenkühler

Ein Pulsröhrenkühler oder Pulsrohrkühler (auch Pulse-Tube-Kühler) ist eine auf dem Prinzip des Stirlingmotors basierende thermoakustische Kältemaschine.

Neu!!: Kältemaschine und Pulsröhrenkühler · Mehr sehen »

Qanat

Illustration der Qanatfunktion Aushubkegel mehrerer Ketten von Qanat-Schächten bei Erfoud Qanat Fir'aun Austritt eines Qanats Verteilungsgitter eines Qanats Ein Qanat oder Kanat ist eine traditionelle Form der Frischwasserförderung meist in Wüstengebieten, um Trink- und Nutzwasser aus höher gelegenen Regionen zu beziehen.

Neu!!: Kältemaschine und Qanat · Mehr sehen »

Schweiß

Als Schweiß (hidrós) wird ein von der Haut des Menschen und anderer Säugetiere über so genannte Schweißdrüsen abgesondertes wässriges Sekret bezeichnet.

Neu!!: Kältemaschine und Schweiß · Mehr sehen »

Stirlingmotor

Animation eines Stirlingmotors in Alpha-Konfiguration mit Regenerator Ein mittels Spiritusbrenner betriebener Demonstrations-Stirlingmotor Stirlingmotor in Betrieb Der Stirlingmotor ist eine von Robert Stirling im Jahre 1816 entwickelte Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Kältemaschine und Stirlingmotor · Mehr sehen »

Thermodynamischer Kreisprozess

Als Kreisprozess bezeichnet man in der Thermodynamik eine Folge von Zustandsänderungen eines als Arbeitsmedium bezeichneten Fluids entlang einer geschlossenen Trajektorie innerhalb des Zustandsraumes des Fluids.

Neu!!: Kältemaschine und Thermodynamischer Kreisprozess · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Kältemaschine und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Untergärige Hefe

Untergärige Hefe (historisch auch Unterhefe genannt) ist eine Bierhefe, die beim Bierbrauen nach der Gärung auf den Boden des Gärgefäßes absinkt.

Neu!!: Kältemaschine und Untergärige Hefe · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Kältemaschine und Vakuum · Mehr sehen »

Van-der-Waals-Gleichung

Die Van-der-Waals-Gleichung ist eine Zustandsgleichung für Gase, mit der das Verhalten realer Gase in besserer Annäherung beschrieben werden kann als mit der Allgemeinen Gasgleichung für das Ideale Gas.

Neu!!: Kältemaschine und Van-der-Waals-Gleichung · Mehr sehen »

Verdampfer (Verfahrenstechnik)

Querschnitt durch einen Kesselverdampfer Ein Verdampfer ist in der Verfahrenstechnik ein Apparat zur Umwandlung einer Flüssigkeit in ihren dampfförmigen Zustand.

Neu!!: Kältemaschine und Verdampfer (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Verdampfungsenthalpie

Sprühnebel-Gebläse werden zur Kühlung der Luft in öffentlichen Räumen genutzt. Die zum Verdunsten der Wassertropfen benötigte Verdampfungsenthalpie wird der Umgebungsluft entzogen, die sich dadurch abkühlt. Die Verdampfungsenthalpie ΔHv, nicht-fachsprachlich auch Verdampfungswärme, im Zusammenhang mit Verdunstung umgangssprachlich Verdunstungskälte genannt, ist diejenige Energie, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit zu verdampfen, also vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu überführen.

Neu!!: Kältemaschine und Verdampfungsenthalpie · Mehr sehen »

Verdichter

Großverdichter einer Kokerei Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel zur Druckluftherstellung Ein Verdichter (Kompressor) ist eine Maschine (Fluidenergiemaschine), die einem eingeschlossenen Gas mechanische Arbeit zuführt; Verdichter werden zum Komprimieren von Gasen verwendet.

Neu!!: Kältemaschine und Verdichter · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Kältemaschine und Wasserdampf · Mehr sehen »

Wärmepumpe

R+I-Fließbild einer Kom­pressions­wärme­pumpe und Darstellung der Wärme- und Exergieströme:1) Kompressor, 2) Verflüssiger (Kondensator), 3) Drossel (thermostatisches Expansionsventil), 4) VerdampferDunkelrot: Gasförmig, hoher Druck, sehr warmRosa: Flüssig, hoher Druck, warmBlau: Flüssig, niedriger Druck, sehr kaltHellblau: Gasförmig, niedriger Druck, kalt Eine Wärmepumpe ist eine Kraftwärmemaschine, die unter Aufwendung technischer Arbeit thermische Energie aus einem Reservoir mit niedrigerer Temperatur (in der Regel ist das die Umgebung) aufnimmt und – zusammen mit der Antriebsenergie – als Nutzwärme mit höherer Temperatur auf ein zu beheizendes System überträgt.

Neu!!: Kältemaschine und Wärmepumpe · Mehr sehen »

Wärmetauscher

Einfacher Wärmetauscher Ein Wärmeübertrager, auch Wärmetauscher oder seltener Wärmeaustauscher, ist eine Vorrichtung, die thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt.

Neu!!: Kältemaschine und Wärmetauscher · Mehr sehen »

Wirkungsgrad

'''Wirkungsgrad''' einer Glühlampe (Darstellung als Sankey-Diagramm) Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E_\mathrm zur zugeführten Energie E_\mathrm.

Neu!!: Kältemaschine und Wirkungsgrad · Mehr sehen »

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik trifft Aussagen über die Richtung von Prozessen und das Prinzip der Irreversibilität.

Neu!!: Kältemaschine und Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chiller, Kälteaggregate, Kälteanlage, Kälteanlagen, Kühlaggregat, Verdunstungskühlung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »