Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kronstadt (Russland)

Index Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

83 Beziehungen: Adam Johann von Krusenstern, Akmeismus, Alexander Jakowlewitsch Gomelski, Alexander Michailowitsch Gawrilow, Alexei Iwanowitsch Butakow, Alexis Greigh, Annapolis (Maryland), Assipowitschy, Ballettmeister, Bezugshöhe, Bolschewiki, Brückenkopf von Oranienbaum, Dax (Landes), Derbent, Deutsch-russische Transkription, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Sprache, Eino Rahja, Erster Weltkrieg, Feodossija, Festung, Gemeindepartnerschaft, Ischak Ibragimowitsch Isljamow, Iwan Wassiljewitsch Jewdokimow, Jakow Timofejewitsch Astafjew, Johannes von Kronstadt, Jukka Rahja, Juliaufstand, Kaiserlich Russische Marine, Küstengeschütz, Kotka, Kotlin (Insel), Kronschlot, Kronstädter Matrosenaufstand, Kronstädter Pegel, Leningrader Blockade, Leo Trotzki, Liste der Nobelpreisträger für Physik, Liste von Weltumrundungen, Marinestützpunkt, Marostica, Mühlhausen/Thüringen, Messina, Michail Fjodorowitsch von Schulz, Michail Ossipowitsch Britnew, Motortorpedoboot (Großbritannien), Nafplio, Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu), Nikolai Petrowitsch Dubinin, Nikolai Stepanowitsch Gumiljow, ..., Nikolai-Marinekathedrale, Nordborg, Nowotscherkassk, Ostsee, Otto Friedrich Theodor Möller, Oxelösund (Gemeinde), Pamjat Asowa, Pawel Fjodorowitsch Perwuschin, Peter der Große, Petersburger Damm, Piła, Pina Bausch, Pjotr Kusmitsch Pachtussow, Pjotr Leonidowitsch Kapiza, Pjotr Petrowitsch Sobennikow, Rajon, Robert Marfeld, Rote Armee, Russische Sprache, Russisches Kaiserreich, Russland, Sankt Petersburg, Selenodolsk, Sewastopol, Starez, Sumoto, Thomas Tooke, Toulon, Ultimatum, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Wehrmacht, Wera Wassiljewna Issajewa. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Adam Johann von Krusenstern

Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) Adam Johann von Krusenstern (russisch: Ива́н Фёдорович Крузенштерн, wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Kruzenštern; * in Haggud bei Rappel, Estland; † auf Schloss Ass bei Gilsenhof, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Admiral der russischen Flotte und Kommandeur der ersten russischen Weltumseglung.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Adam Johann von Krusenstern · Mehr sehen »

Akmeismus

Akmeismus (von ‚Spitze‘, ‚Reife‘, ‚Höhepunkt einer Entwicklung‘) bezeichnet eine russische Literaturströmung der Moderne zwischen 1910 und 1920.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Akmeismus · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Gomelski

Alexander Gomelski Alexander Jakowlewitsch Gomelski (wiss. Transliteration Aleksandr Jakovlevič Gomel’skij; * 18. Januar 1928 in Kronstadt, Sowjetunion; † 16. August 2005 in Moskau) war ein sowjetischer Basketball-Trainer.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Alexander Jakowlewitsch Gomelski · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Gawrilow

Alexander Michailowitsch Gawrilow (* 1816 in Kronstadt; † in Nowo-Archangelsk) war ein russischer Steuermann und Forschungsreisender.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Alexander Michailowitsch Gawrilow · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Butakow

Alexei Iwanowitsch Butakow (in einem Buch von 1865) Alexei Iwanowitsch Butakow (* in Kronstadt; † in Schwalbach) war ein russischer Admiral und Forschungsreisender.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Alexei Iwanowitsch Butakow · Mehr sehen »

Alexis Greigh

Admiral Alexis Samuelowitsch Greigh (1831) Wappen des Admiral Alexis Samoilowitsch Greigh Alexis Samuelowitsch Greigh (* 6. September 1775 in Kronstadt; † 18. Januar 1845 in Sankt Petersburg) war ein Admiral der Kaiserlich-russischen Marine.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Alexis Greigh · Mehr sehen »

Annapolis (Maryland)

Annapolis ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Maryland in den Vereinigten Staaten und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Anne Arundel Countys.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Annapolis (Maryland) · Mehr sehen »

Assipowitschy

Assipowitschy ist eine Stadt in der Republik Belarus in der Mahiljouskaja Woblasz mit rund 35.000 Einwohnern.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Assipowitschy · Mehr sehen »

Ballettmeister

Ballettmeister Jules Perrot, gemalt 1875 von Edgar Degas Ein Ballettmeister (engl. Ballet Master, franz. Maître de ballet, span. Maestro de ballet), früher auch Tanzmeister, ist ein Mitarbeiter beim Theater oder bei einer Ballettkompanie, der für das Können der Tänzer in der Kompanie und die Qualität der Ausführung der Tänze (Choreografien) verantwortlich ist.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Ballettmeister · Mehr sehen »

Bezugshöhe

Als Bezugshöhe wird in den Geowissenschaften und der Technik jene Höhe über dem Meeresspiegel verstanden, auf den sich genaue Höhenmessungen einer staatlichen oder Landesvermessung beziehen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Bezugshöhe · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Bolschewiki · Mehr sehen »

Brückenkopf von Oranienbaum

Im Brückenkopf von Oranienbaum (manchmal auch Kessel von Oranienbaum genannt) waren während des Deutsch-Sowjetischen Krieges von 1941 bis 1944 Truppen der Roten Armee von der Wehrmacht in einem Gebiet am Finnischen Meerbusen um die nordrussische Stadt Oranienbaum (heute Lomonossow), westlich von Leningrad, eingeschlossen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Brückenkopf von Oranienbaum · Mehr sehen »

Dax (Landes)

Kathedrale von Dax Der Soldat mit seinem Hund Eingang zur Stierkampfarena Stadtmauer Adour-Brücke Dax (gaskognisch Dacs, zur Römerzeit Aquae Tarbellicae) ist eine französische Stadt in der Nähe der Atlantikküste im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) nach Mont-de-Marsan die zweitgrößte Stadt im Département.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Dax (Landes) · Mehr sehen »

Derbent

Derbent (lesgisch Кьвевар K'vevar;; tabassaranisch Шагьур Šag'ur, Цур Cur, Цалли Calli; darginisch Чулли Čulli; lakisch Чурул Čurul;, kavkaz-uzel.ru (.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Derbent · Mehr sehen »

Deutsch-russische Transkription

Die Umschrift lateinschriftlicher Namen, etwa von Personen und Orten, erfolgt im Russischen, wie in allen Sprachen mit kyrillischer Schrift, durch eine Transkription, die sich in der Regel an der Aussprache der Namen in der Originalsprache orientiert.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Deutsch-russische Transkription · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Eino Rahja

Eino Rahja (Eino Abramowitsch Rachja; * 20. Juni 1885 in Kronstadt; † 26. April 1936 in Leningrad) war ein finnischer und russischer Kommunist und Revolutionär; älterer Bruder von Jukka Rahja.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Eino Rahja · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Feodossija

Feodossija (ukrainisch Феодосія, russisch Феодосия, beide; krimtatarisch Kefe;,; im Mittelalter verbreitet Kaffa oder Caffa, später auch Coffa) ist eine Hafenstadt und ein touristisches Zentrum in der Autonomen Republik Krim (Ukraine) mit etwa 90.000 Einwohnern (mit eingemeindeten Vororten).

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Feodossija · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Festung · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Ischak Ibragimowitsch Isljamow

Ischak Ibragimowitsch Isljamow (1904) Ischak Ibragimowitsch Isljamow (* in Kronstadt; † 3. Juni 1929 in Konstantinopel) war ein russischer Marine-Offizier, Hydrograph und Polarforscher tatarischer Herkunft.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Ischak Ibragimowitsch Isljamow · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Jewdokimow

Iwan Jewdokimow (hintere Reihe, 1. von links) Iwan Wassiljewitsch Jewdokimow (* in Kronstadt; † 28. August 1941 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Iwan Wassiljewitsch Jewdokimow · Mehr sehen »

Jakow Timofejewitsch Astafjew

Jakow Timofejewitsch Astafjew (* 1819 in Kronstadt; †) war ein russischer Marine-Offizier, Hydrograph und Forschungsreisender.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Jakow Timofejewitsch Astafjew · Mehr sehen »

Johannes von Kronstadt

Hl. Johannes von Kronstadt Johannes von Kronstadt (bürgerlich Iwan Iljitsch Sergijew; * in Sura, Gouvernement Archangelsk; † in Kronstadt) war ein Erzpriester der russischen orthodoxen Kirche, der 1964 heiliggesprochen wurde.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Johannes von Kronstadt · Mehr sehen »

Jukka Rahja

Jukka Rahja Jukka Rahja (Iwan Abramowitsch Rachja; * 19. Juli 1887 in Kronstadt; † 31. August 1920 in Petrograd) war ein finnischer Kommunist, der sowohl in der finnischen als auch in der russischen revolutionären Bewegung aktiv war.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Jukka Rahja · Mehr sehen »

Juliaufstand

Petrograd, Newski-Prospekt: Regierungstruppen schießen Demonstranten mit Maschinengewehren nieder Als Juliaufstand, Julikrise, Julirevolution oder Juliputsch wird ein Ereignis der Russischen Revolution vom bis bezeichnet.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Juliaufstand · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Marine

Die Kaiserlich Russische Marine waren die Seestreitkräfte des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Kaiserlich Russische Marine · Mehr sehen »

Küstengeschütz

28-cm-Kanone von Krupp in der Festung Oscarsborg Als Küstengeschütze oder -artillerie wird die in Küstenbefestigungen zur Bekämpfung feindlicher Schiffe aufgestellte Artillerie bezeichnet.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Küstengeschütz · Mehr sehen »

Kotka

Kotka (2006) Kotka (finnisch kotka ‚Adler‘) ist eine an der Mündung des Kymijoki im Finnischen Meerbusen gelegene Hafenstadt im Süden Finnlands.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Kotka · Mehr sehen »

Kotlin (Insel)

Kotlin ist eine russische Insel im Finnischen Meerbusen, einer Bucht der Ostsee, 30 km westlich vom Stadtzentrum Sankt Petersburgs.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Kotlin (Insel) · Mehr sehen »

Kronschlot

Festung Kronslot (Zeitgenössische Darstellung) Überreste des ehemaligen Fort Kronschlot Kronschlot oder Kronslot ist eine im Meer gelegene russische Festungsanlage aus dem 18.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Kronschlot · Mehr sehen »

Kronstädter Matrosenaufstand

Soldaten der Roten Armee greifen die aufständische Inselfestung Kronstadt über das Eis des Finnischen Meerbusens an (17. März 1921) Der Kronstädter Matrosenaufstand, auch Kommune von Kronstadt genannt, in der Sowjetunion auch häufig als Kronstädter antisowjetische Meuterei bezeichnet,Militär Enzyklopädisches Wörterbuch. S. 376.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Kronstädter Pegel

Mareograph in Kronstadt Das Nullniveau des Kronstädter Pegels bei Sankt Petersburg ist die Bezugshöhe für das Höhensystem Russlands.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Kronstädter Pegel · Mehr sehen »

Leningrader Blockade

Belagerungszustand im Leningrader Umland im Winter 1941 mit den Evakuierungslinien über den Ladogasee Als Leningrader Blockade bezeichnet man die Belagerung Leningrads (seit 1991 wieder Sankt Petersburg) durch die deutsche Heeresgruppe Nord und spanische Truppen (Blaue Division) während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Leningrader Blockade · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Physik

Der Nobelpreis für Physik wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2020 mit 10 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Liste der Nobelpreisträger für Physik · Mehr sehen »

Liste von Weltumrundungen

Die Magellan-Expedition war die erste überlieferte Weltumrundung In der nachfolgenden Liste von Weltumrundungen sind in diesem Zusammenhang historisch oder medial besonders bemerkenswerte Einzelereignisse festgehalten.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Liste von Weltumrundungen · Mehr sehen »

Marinestützpunkt

Ein Marinestützpunkt, auch Militärhafen oder Marinebasis, ist eine militärische Liegenschaft (Militärbasis) bzw.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Marinestützpunkt · Mehr sehen »

Marostica

Marostica ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Vicenza, Region Venetien.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Marostica · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Messina · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch von Schulz

Maximilian von Schultz, 1911 Maximilian Herbert Gottlieb von Schultz (* in Kronstadt; † September 1919 in Wyriza) war ein Vizeadmiral der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Michail Fjodorowitsch von Schulz · Mehr sehen »

Michail Ossipowitsch Britnew

Pilot'' auf einer sowjetischen Briefmarke Michail Ossipowitsch Britnew (* 1822 in Kronstadt; † 1889 ebenda) war ein russischer Reeder und Schiffbauer.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Michail Ossipowitsch Britnew · Mehr sehen »

Motortorpedoboot (Großbritannien)

MTB 5, ein frühes 60-ft-Boot von British Power Boat Die britischen Motortorpedoboote wurden unter dem Akronym MTB bekannt.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Motortorpedoboot (Großbritannien) · Mehr sehen »

Nafplio

Nafplio (auch Nauplion, Nauplia, von 1686 bis 1715) ist eine Hafenstadt am Argolischen Golf auf der Peloponnes in Griechenland.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Nafplio · Mehr sehen »

Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu)

Narva-Jõesuu (historischer deutscher Name Hungerburg, davon historischer russischer Name Gungerburg) ist eine Stadt im äußersten Nordosten der Republik Estland im Kreis Ida-Viru.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu) · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Dubinin

Nikolai Petrowitsch Dubinin,, (* 4. Januar 1907 in Kronstadt (Russland); † 26. März 1998 in Moskau) war ein russischer Genetiker.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Nikolai Petrowitsch Dubinin · Mehr sehen »

Nikolai Stepanowitsch Gumiljow

Nikolai Gumiljow Nikolai Stepanowitsch Gumiljow (wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Gumilëv; * in Kronstadt; † 24. August 1921 in Berngardowka bei Petrograd) war ein russischer Dichter des Silbernen Zeitalters und einer der Protagonisten der literarischen Richtung des Akmeismus.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Nikolai Stepanowitsch Gumiljow · Mehr sehen »

Nikolai-Marinekathedrale

right Die Nikolai-Marinenkathedrale ist eine in Kronstadt gelegene russisch-orthodoxe stauropegische Kathedrale.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Nikolai-Marinekathedrale · Mehr sehen »

Nordborg

Nordborg (deutsch: Norburg; Sønderjysk bzw. Alsisk: Nöboe) ist eine nördlich gelegene und nach Sønderborg die zweitgrößte Stadt auf der süddänischen Insel Als.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Nordborg · Mehr sehen »

Nowotscherkassk

Nowotscherkassk ist eine südrussische Industriestadt, ca. 1000 km südlich von Moskau und 30 km nordöstlich von Rostow am Don auf einem Hügel, der auf drei Seiten vom Aksai und Tuslow umströmt wird, gelegen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Nowotscherkassk · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Ostsee · Mehr sehen »

Otto Friedrich Theodor Möller

Selbstporträt um 1840 Otto Friedrich Theodor von Moeller (* 30. Mai 1812 in Kronstadt; † 21. Juli 1874 in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler deutsch-baltischer Abstammung.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Otto Friedrich Theodor Möller · Mehr sehen »

Oxelösund (Gemeinde)

Oxelösund ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Oxelösund (Gemeinde) · Mehr sehen »

Pamjat Asowa

Pamjat Asowa (russ.: Память Азова) war der Name einer Panzerfregatte der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Pamjat Asowa · Mehr sehen »

Pawel Fjodorowitsch Perwuschin

Pawel Fjodorowitsch Perwuschin (* 11. Juli 1914 in Kronstadt; † 5. Juni 1990 in Leningrad) war ein sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Pawel Fjodorowitsch Perwuschin · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Peter der Große · Mehr sehen »

Petersburger Damm

Der Damm verbindet die Insel Kotlin beidseitig mit dem Festland Der Petersburger Damm (Komplex saschtschitnych sooruscheni Sankt-Peterburga ot nawodneni) ist ein Hochwasserschutzdamm, der quer durch die Newabucht gebaut wurde, um die russische Stadt Sankt Petersburg vor Überschwemmungen zu schützen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Petersburger Damm · Mehr sehen »

Piła

Piła (Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Piła · Mehr sehen »

Pina Bausch

Pina Bausch (Mitte), 30. Januar 2009 (v. l. n. r.) Pascal Merighi, Dominique Mercy, Pina Bausch, Fernando Suels Mendoza, Peter Pabst Pina Bausch, eigentlich Philippine Bausch, (* 27. Juli 1940 in Solingen; † 30. Juni 2009 in Wuppertal) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Ballettdirektorin des nach ihr benannten Tanztheaters in Wuppertal.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Pina Bausch · Mehr sehen »

Pjotr Kusmitsch Pachtussow

Pjotr Kusmitsch Pachtussow Pjotr Kusmitsch Pachtussow (* in Kronstadt; † in Archangelsk) war ein russischer Steuermann und Polarforscher.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Pjotr Kusmitsch Pachtussow · Mehr sehen »

Pjotr Leonidowitsch Kapiza

Pjotr Kapiza (1964) Pjotr Leonidowitsch Kapiza (* in Kronstadt; † 8. April 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Pjotr Leonidowitsch Kapiza · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Sobennikow

Pjotr Petrowitsch Sobennikow Pjotr Petrowitsch Sobennikow (russisch: Пётр Петрович Собенников; * 12. Juli 1894 in Kronstadt; † 14. August 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant und Armeeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Pjotr Petrowitsch Sobennikow · Mehr sehen »

Rajon

Rajon (Mehrzahl Rajons oder Rajone;, sonst) ist die Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit in vielen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wie Aserbaidschan, Georgien (bis 2006), Lettland (bis 2009), Litauen, Moldau, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Belarus sowie in anderen Ländern wie Bulgarien.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Rajon · Mehr sehen »

Robert Marfeld

Alexander-Newski-Kathedrale, Baku Robert Robertowitsch Marfeld (auch Robert Ferdinand Eduard Marfeld; * 20. Oktober 1852 in Kronstadt, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 1921 Petrograd, RSFSR) war ein russischer Architekt, Mitglied der Kaiserlichen Kunstakademie, Spezialist für Bauwirtschaft, Bauwesen und Kirchenbau.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Robert Marfeld · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Rote Armee · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Russland · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Selenodolsk

Selenodolsk ist eine Stadt in Russland in der Republik Tatarstan.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Selenodolsk · Mehr sehen »

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Sewastopol · Mehr sehen »

Starez

Michail Wassiljewitsch Nesterow. Die drei Starzen. 1915. Ein Starez (russisch старец „der Alte“, vgl. Ältester bzw. Presbyter, auch Starze, Plural Starzen) ist ein angesehener und verehrter Ältester in einem Kloster der Orthodoxen Kirchen, wo er als Berater und Lehrer fungiert.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Starez · Mehr sehen »

Sumoto

Sumoto (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Hyōgo in Japan.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Sumoto · Mehr sehen »

Thomas Tooke

Thomas Tooke Thomas Tooke (* 28. Februar 1774 in Kronstadt; † 26. Februar 1858 in London) war ein englischer Ökonom.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Thomas Tooke · Mehr sehen »

Toulon

Toulon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Toulon · Mehr sehen »

Ultimatum

Ein Ultimatum (‚der letzte‘, ‚der äußerste‘, ‚der entfernteste‘) ist eine auf diplomatischem Wege erfolgende – häufig befristete – Aufforderung, eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung harter Gegenmaßnahmen, falls der andere nicht Folge leistet.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Ultimatum · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wera Wassiljewna Issajewa

Wera Wassiljewna Issajewa (* in Kronstadt; † 19. April 1960 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Bildhauerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kronstadt (Russland) und Wera Wassiljewna Issajewa · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kronschtadt, Kronstadt, Kronstadt (Sankt Petersburg), Rajon Kronstadt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »