Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konrad-Adenauer-Stiftung und Manfred Wörner

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Konrad-Adenauer-Stiftung und Manfred Wörner

Konrad-Adenauer-Stiftung vs. Manfred Wörner

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine deutsche parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht. Manfred Wörner (1982) Unterschrift von Manfred Wörner Manfred Hermann Wörner (* 24. September 1934 in Stuttgart-Bad Cannstatt; † 13. August 1994 in Brüssel) war ein deutscher Politiker (CDU).

Ähnlichkeiten zwischen Konrad-Adenauer-Stiftung und Manfred Wörner

Konrad-Adenauer-Stiftung und Manfred Wörner haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Bundeskanzler (Deutschland), Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutschland, Die Welt, Günter Rinsche, Gerd Langguth, Javier Solana, Politische Bildung, Schloss Eichholz, Stipendium, Tagesspiegel.

Archiv für Christlich-Demokratische Politik

Das Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) in der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1976 auf Initiative von Heinrich Krone, Bruno Heck und Helmut Kohl in Sankt Augustin errichtet, ist das Zentralarchiv der Christdemokratie in Deutschland.

Archiv für Christlich-Demokratische Politik und Konrad-Adenauer-Stiftung · Archiv für Christlich-Demokratische Politik und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Konrad-Adenauer-Stiftung · Bundeskanzler (Deutschland) und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Konrad-Adenauer-Stiftung · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Konrad-Adenauer-Stiftung · Deutschland und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Die Welt und Konrad-Adenauer-Stiftung · Die Welt und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Günter Rinsche

Günter Rinsche auf einem Plakat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1975 Günter Rinsche (* 13. Juli 1930 in Hamm; † 3. Juli 2019 ebenda) war ein deutscher Volkswirt und Politiker (CDU).

Günter Rinsche und Konrad-Adenauer-Stiftung · Günter Rinsche und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Gerd Langguth

Gerd Langguth (2008) Gerd Langguth (* 18. Mai 1946 in Wertheim; † 12. Mai 2013 in Köln-Merheim) war ein deutscher Politikwissenschaftler, politischer Publizist und Politiker (CDU).

Gerd Langguth und Konrad-Adenauer-Stiftung · Gerd Langguth und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Javier Solana

Javier Solana, 2007 Francisco Javier Solana de Madariaga (* 14. Juli 1942 in Madrid) ist ein spanischer Politiker.

Javier Solana und Konrad-Adenauer-Stiftung · Javier Solana und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Politische Bildung

Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik.

Konrad-Adenauer-Stiftung und Politische Bildung · Manfred Wörner und Politische Bildung · Mehr sehen »

Schloss Eichholz

Schloss Eichholz, 2021 Schloss Eichholz ist die übliche Bezeichnung eines Landsitzes nahe Wesseling, Nordrhein-Westfalen, der im 19. Jahrhundert in mehreren Schritten auf der Grundlage älterer Höfe erbaut wurde.

Konrad-Adenauer-Stiftung und Schloss Eichholz · Manfred Wörner und Schloss Eichholz · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Konrad-Adenauer-Stiftung und Stipendium · Manfred Wörner und Stipendium · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Konrad-Adenauer-Stiftung und Tagesspiegel · Manfred Wörner und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Konrad-Adenauer-Stiftung und Manfred Wörner

Konrad-Adenauer-Stiftung verfügt über 123 Beziehungen, während Manfred Wörner hat 173. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.05% = 12 / (123 + 173).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Konrad-Adenauer-Stiftung und Manfred Wörner. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »