Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karol Modzelewski und März-Unruhen 1968 in Polen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Karol Modzelewski und März-Unruhen 1968 in Polen

Karol Modzelewski vs. März-Unruhen 1968 in Polen

Karol Modzelewski Karol Cyryl Modzelewski, Geburtsname Cyryl Budniewicz (* 23. November 1937 in Moskau; † 28. April 2019 in Warschau) war ein polnischer Historiker, Schriftsteller und Politiker. Gedenktafel Die März-Unruhen 1968 in Polen waren eine politische Krise, die mit Studentendemonstrationen begann, unter anderem in Warschau, Danzig und Krakau.

Ähnlichkeiten zwischen Karol Modzelewski und März-Unruhen 1968 in Polen

Karol Modzelewski und März-Unruhen 1968 in Polen haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): August-Streiks 1980 in Polen, Jacek Kuroń, Polnische Vereinigte Arbeiterpartei, Solidarność, Universität Warschau, Warschau.

August-Streiks 1980 in Polen

August-Streiks in der Danziger Leninwerft, 1980 Die August-Streiks 1980 in Polen waren eine Reihe von Arbeitsniederlegungen in der kommunistisch regierten Volksrepublik Polen.

August-Streiks 1980 in Polen und Karol Modzelewski · August-Streiks 1980 in Polen und März-Unruhen 1968 in Polen · Mehr sehen »

Jacek Kuroń

1. Mai 1989 Demonstration mit Opposition und Jacek Kuroń Jacek Jan Kuroń (* 3. März 1934 in Lwów, Polen; † 17. Juni 2004 in Warschau) war ein polnischer Bürgerrechtler, Publizist, Historiker, Pädagoge und Politiker.

Jacek Kuroń und Karol Modzelewski · Jacek Kuroń und März-Unruhen 1968 in Polen · Mehr sehen »

Polnische Vereinigte Arbeiterpartei

Die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (polnisch: Polska Zjednoczona Partia Robotnicza, kurz: PZPR) war eine von 1948 bis 1990 bestehende Partei in der Volksrepublik Polen, die eine marxistisch-leninistische Ausrichtung vertrat.

Karol Modzelewski und Polnische Vereinigte Arbeiterpartei · März-Unruhen 1968 in Polen und Polnische Vereinigte Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Solidarność

August-Streiks in der Danziger Leninwerft, 1980 Solidarność (poln.;; offizieller Name NSZZ „Solidarność“) ist der Name einer polnischen Gewerkschaft, die 1980 aus einer Streikbewegung heraus entstand und an der Revolution und Reform 1989 entscheidend mitwirkte.

Karol Modzelewski und Solidarność · März-Unruhen 1968 in Polen und Solidarność · Mehr sehen »

Universität Warschau

Haupteingang der Universität an der Krakauer Vorstadt Der Kazimierz-Palast der Universität ist Teil des Warschauer Königsweges. Die Universität Warschau ist eine staatliche Universität in der polnischen Hauptstadt Warschau und mit knapp 50.000 Studenten die größte Hochschule in Polen.

Karol Modzelewski und Universität Warschau · März-Unruhen 1968 in Polen und Universität Warschau · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Karol Modzelewski und Warschau · März-Unruhen 1968 in Polen und Warschau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Karol Modzelewski und März-Unruhen 1968 in Polen

Karol Modzelewski verfügt über 35 Beziehungen, während März-Unruhen 1968 in Polen hat 107. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 4.23% = 6 / (35 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Karol Modzelewski und März-Unruhen 1968 in Polen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »