Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl II. (Parma)

Index Karl II. (Parma)

Karl II. von Parma, Herzog von Lucca, Lithographie von Andreas Staub Karl II., Herzog von Parma, vollständiger Name Karl Ludwig Ferdinand von Bourbon-Parma, Infant von Spanien (* 22. Dezember 1799 in Madrid; † 16. April 1883 in Nizza) war der letzte König von Etrurien, Herzog von Lucca und Herzog von Parma.

33 Beziehungen: Bourbon-Parma, Ferdinand III. (Toskana), Großherzogtum Toskana, Herzogtum Lucca, Herzogtum Parma, Italienische Unabhängigkeitskriege, Karl III. (Parma), Karl IV. (Spanien), Königreich Etrurien, Königreich Lusitanien, Liste der Herrscher von Parma, Louise Marie Thérèse d’Artois, Ludwig (Etrurien), Madrid, Maria Luisa von Bourbon-Parma, Maria Luisa von Spanien (1782–1824), Maria Luise von Bourbon-Parma, Maria Theresia von Österreich-Este (1773–1832), Maria Theresia von Savoyen (1803–1879), Marie-Louise von Österreich, Napoleon Bonaparte, Nizza, Piacenza, Risorgimento, Spanien, Toskana, Turin, Viktor Emanuel I., Weistropp, Wiener Kongress, 16. April, 1799, 1883.

Bourbon-Parma

Kleines Wappen der Herzöge von Bourbon-Parma Die Linie Bourbon-Parma ist eine italienische Nebenlinie der spanischen Bourbonen und geht auf Philipp, Infant von Spanien (1720–1765), den vierten Sohn des spanischen Königs Philipp V. (1683–1746), zurück.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Ferdinand III. (Toskana)

Ferdinand III., Großherzog der Toskana Gemälde von Joseph Dorffmeister, 1797 Ferdinand III., Joseph Johann Baptist Erzherzog von Österreich-Toskana (* 6. Mai 1769 in Florenz; † 18. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1790 bis 1801 Großherzog der Toskana, dann als Ferdinand (I.) Kurfürst von Salzburg (1803–1806) und Großherzog von Würzburg (1806–1814) und von 1814 bis 1824 neuerlich Großherzog der Toskana.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Ferdinand III. (Toskana) · Mehr sehen »

Großherzogtum Toskana

Banner des Großherzogtums Toskana unter den Medici (1562–1737) Flagge des Großherzogtums Toskana von 1765 bis 1800, 1840 bis 1848 und von 1849 bis 1860 Das Großherzogtum Toskana (italienisch Granducato di Toscana) war ein in dieser Form seit dem 16.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Großherzogtum Toskana · Mehr sehen »

Herzogtum Lucca

Das Herzogtum Lucca war ein Kleinstaat in Mittelitalien, der von 1805 bis 1815 und nochmals nach dem Wiener Kongress bis 1847 bestand.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Herzogtum Lucca · Mehr sehen »

Herzogtum Parma

Wappen des Hauses Farnese Das Herzogtum Parma war ein von 1545 bis 1860 bestehendes Territorium im heutigen Italien mit der gleichnamigen Hauptstadt Parma.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Herzogtum Parma · Mehr sehen »

Italienische Unabhängigkeitskriege

Quarto Die italienischen Unabhängigkeitskriege waren drei aufeinanderfolgende Kriege, die im 19. Jahrhundert zwischen den italienischen Staaten unter Vorherrschaft Sardiniens gegen das Kaisertum Österreich ausgetragen wurden.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Italienische Unabhängigkeitskriege · Mehr sehen »

Karl III. (Parma)

Herzog Karl III. von Parma, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852 Ferdinand Karl III.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Karl III. (Parma) · Mehr sehen »

Karl IV. (Spanien)

75px Karl IV. (spanisch Carlos IV, * 11. November 1748 in Portici; † 20. Januar 1819 in Rom) war spanischer König vom 14.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Karl IV. (Spanien) · Mehr sehen »

Königreich Etrurien

Das Königreich Etrurien, franz.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Königreich Etrurien · Mehr sehen »

Königreich Lusitanien

Aufteilung Portugals nach dem Vertrag von Fontainebleau (1807) Detail: Die als ''Königreich Nordlusitanien'' vorgesehene nordportugiesische Region Entre Douro e Minho im 19. Jahrhundert Das Königreich Nord-Lusitanien (Portugiesisch: Reino da Lusitânia Setentrional) bzw.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Königreich Lusitanien · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Parma

Diese Liste enthält die Herzöge von Parma.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Liste der Herrscher von Parma · Mehr sehen »

Louise Marie Thérèse d’Artois

Louise Marie Thérèse d'Artois Louise Marie Thérèse d'Artois, königliche Prinzessin von Frankreich (* 21. September 1819 in Paris, L'Élysée-Bourbon; getauft 16. Dezember 1819 in der Kapelle des Palais des Tuileries; † 1. Februar 1864 in Venedig), war eine Prinzessin aus dem Hause Bourbon, durch Heirat Herzogin von Parma sowie nachmals Regentin des Herzogtums Parma.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Louise Marie Thérèse d’Artois · Mehr sehen »

Ludwig (Etrurien)

König Ludwig I. von Etrurien Sarkophag von König Ludwig in Kapelle 7 des ''Pantheon der Infanten'' Herzog Ludwig Ferdinand Philipp von Parma (* 5. August 1773 in Piacenza; † 27. Mai 1803 in Florenz) war als Ludwig I. der erste König des neu geschaffenen Königreichs Etrurien.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Ludwig (Etrurien) · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Madrid · Mehr sehen »

Maria Luisa von Bourbon-Parma

Maria Luisa Carlota nach Carl Christian Vogel von Vogelstein (1788–1868) Maria Luisa Carlota, Prinzessin von Bourbon-Parma (* 2. Oktober 1802 in Barcelona; † 18. März 1857 in Rom) war durch Heirat Prinzessin von Sachsen.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Maria Luisa von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Maria Luisa von Spanien (1782–1824)

François-Xavier Fabre: Maria Luisa von Spanien Maria Luisa von Spanien (vollständiger Name: Maria Luisa Josefina Antonieta Vicenta; spanisch: María Luisa de Borbón) (* 6. Juli 1782 in Madrid; † 13. März 1824 in Rom) war durch Geburt spanische Infantin.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Maria Luisa von Spanien (1782–1824) · Mehr sehen »

Maria Luise von Bourbon-Parma

Maria Luise von Parma, Porträt von Goya (1789) Maria Luise von Bourbon-Parma (spanisch: Luisa María Teresa Ana de Parma; * 9. Dezember 1751 in Parma; † 2. Januar 1819 in Rom) war Prinzessin von Bourbon-Parma und als Gemahlin Karls IV. von 1788 bis 1808 Königin von Spanien.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Maria Luise von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Maria Theresia von Österreich-Este (1773–1832)

Maria Theresia von Österreich-Este, spätere Königin von Sardinien-Piemont Maria Theresia von Österreich-Este; unbekannte Miniaturmalerei um 1775 Maria Theresia Josepha Johanna von Österreich-Este (* 1. November 1773 in Mailand; † 29. März 1832 in Turin) war von 1802 bis 1821 Königin von Sardinien-Piemont.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Maria Theresia von Österreich-Este (1773–1832) · Mehr sehen »

Maria Theresia von Savoyen (1803–1879)

Prinzessin Maria Theresia von Savoyen Maria Theresia von Savoyen, vollständiger Name Maria Theresia Fernanda Felicitas Gaetana von Savoyen (* 19. September 1803 in Rom; † 16. Juli 1879 in San Martino bei Lucca) war eine Tochter von König Viktor Emanuel I. von Sardinien-Piemont und dessen Gemahlin Maria Theresia von Österreich-Este.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Maria Theresia von Savoyen (1803–1879) · Mehr sehen »

Marie-Louise von Österreich

Marie-Louise von Österreich,Porträt von François Gérard. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Marie-Louise von Österreich · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Nizza · Mehr sehen »

Piacenza

Der Dom von Piacenza (Kathedrale Santa Maria Assunta und Santa Giustina) Der Palazzo del Governatore. Teatro Municipale Piacenza (im Altertum Placentia; Πλακεντία Plakentia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Piacenza · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Risorgimento · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Spanien · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Toskana · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Turin · Mehr sehen »

Viktor Emanuel I.

Viktor Emanuel I. Viktor Emanuel I. (* 24. Juli 1759 in Turin; † 10. Januar 1824 in Moncalieri) war König von Sardinien und Herzog von Savoyen.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Viktor Emanuel I. · Mehr sehen »

Weistropp

Schloss Weistropp (1832, Robert Krause) Weistropp ist ein Ortsteil der Ortschaft Klipphausen in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Weistropp · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Karl II. (Parma) und Wiener Kongress · Mehr sehen »

16. April

Der 16.

Neu!!: Karl II. (Parma) und 16. April · Mehr sehen »

1799

Ägypten und Syrien während des Feldzugs.

Neu!!: Karl II. (Parma) und 1799 · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl II. (Parma) und 1883 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karl II. Ludwig (Parma), Karl II. Ludwig Ferdinand von Bourbon-Parma, Karl Ludwig Ferdinand von Bourbon-Parma.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »